V90 / S90 metallisches Klappern an der Vorderachse bei Schlaglöchern

Volvo V90

Hallo zusammen,

ich fahre seit März 21 einen V90 D5, der mit dem Luftfahrwerk.

Bei starken Unebenheiten ( tieferliegende Gullydeckel, Fahrbahnschäden etc ) habe ich von der Vorderachse her ein metallisches Klappern / Schlagen. Es ist bei den Schlaglöchern etc ein einmaliges schlagen, als würde die Fahrwerksfeder auf den Federteller knallen.

Hat das auch jemand bei den V90 / S90 Modellen feststellen können ?

Sind das evtl die Koppelstangen / Pendelstützen ?

Danke vorab,

Alex

10 Antworten

Ja, hatte ich bei meinem ersten Inscription mit Luftfahrwerk aus dem Jahr 2016 auch, beim jetzigen R-Design mit konventionellem Fahrwerk nur extrem selten und wesentlich leiser. Werkstattuntersuchung ohne Befund, scheint also in gewisser Weise normal zu sein.

Bei meinem S90 (2018) mit 4C Luftfahrwerk kann ich keine ungewöhnlichen Geräusche beim Überfahren von Gullideckeln etc. wahrnehmen. Fährt stets soft und unauffällig.

Macht mein Xc90 leider auch ohne eine Ursache zu finden

Meiner macht das auch, ohne Befund (bis jetzt)...Ich hab eher die Bremse im Verdacht.

Ähnliche Themen

Hallo,

melde mich nochmal bezüglich des Klapperns zurück. Habe diesbezüglich noch ne Information erhalten, dass es evtl von der Bremsanlage ( Bremssattel, Bremsbeläge… ) kommen kann.

Wenn ich durch mir bekannte Schlaglöcher fahre und dabei leicht den Fuß auf der Bremse habe, klappert es nicht.

Vielleicht probiert der ein oder andere das auch mal und teilt seine Erfahrung hier mit ?!

Damit kann man es ja schon recht gut eingrenzen.

Danke und Grüße,

Alex

Klappernde Bremsbeläge kamen mir als erstes in den Sinn. Hatte mein einer meiner XC90 auch mal, wenn ich mich richtig erinnere. Wurden komplett gewechselt (hinten).

Also ich hab auch sowas. Werkstatt ohne Befund, deswegen hält sich mein Leidensdruck in Grenzen.

Hallo nochmal,

mir lässt dieses Thema keine Ruhe und vor allem möchte ich kein klapperndes Auto fahren.

Ich hatte mal so etwas Ähnliches bei meinem V70 III, nachdem ich neue Führungsbolzen und deren Gummihülsen erneuert hatte. Da hatte ich dann auch dieses metallische Klappern. Die Gummis waren viel weicher als die, die vorher drin waren. Ich denke, das könnte auch hier das Problem sein, dass es irgendwo an den Führungsbolzen und deren Gummihülsen liegt. ?!

Gibt es evtl von ATE ein Art Reparaturset mit anderen, festeren Gummihülsen ? Oder evtl Führungsbolzen mit einem anderen, etwas größeren Durchmesser ?

Bei meiner Recherche bin ich übrigens auf das hier gestoßen:

https://www.tyrolsport.com/.../

Hat irgendjemand Erfahrungen damit oder kann etwas zu dem oben genannten mitteilen ?

Danke vorab,

Alex

Update und Abhilfe bezüglich des Klapperns / Schlagens an der Vorderachse:

hallo zusammen,

es scheint ja nicht wirklich das Interesse geweckt zu haben, wieso der ein oder andere Volvo XC, S oder V 60 / 90 die lauten Klappergerüche von der Vorderachse von sich gibt.

Dennoch möchte in ein Update zu diesem Thema geben und vielleicht auch eine Lösung- zumindest gab es bei mir eine Lösung und vielleicht ist es für den ein oder anderen nützlich.

Nachdem ich viele Monate mit diesem klopfenden / schlagenden Geräusch herum gefahren bin, habe ich mich dann noch einmal intensiv um dieses Thema gekümmert. Letztendlich habe ich einen neuen Satz Führungsbuchsen ( die aus Gummi ) und jeweils eine neue Halteklammer verbaut. Diesen habe ich mir über einen Onlineshop der Firma Textar bestellt. Schon vor dem verbauen der Führungsbuchsen habe ich die neuen und die gebrauchten miteinander verglichen und schon mit dem bloßen Auge erkennen können, dass die neuen einen geringeren Durchmesser hatten als die alten. Auch beim zusammendrücken der beiden Führungsbuchsen konnte ich einen Unterschied in der Festigkeit feststellen, die neuen waren viel stabiler. Nach dem Einbau fix eine Probefahrt gemacht und schon hatte ich nach wenigen Metern ein kleines Lächeln im Gesicht, da das Klopfen / Schlagen komplett weg war.

Auch habe ich mich noch mal über eine Alternative schlau gemacht, und zwar über Führungsbuchsen aus Messing wie sie z.B von der Firma Tyrolsports angeboten werden. Diese sollen den ganzen Bremssattel etwas fester / steifer machen. Was der TÜV dazu sagt, weiß ich noch nicht, muss ich mich noch erkundigen. Probiert habe ich die Buchsen auch noch nicht. Habe mir diese von einem Dreher anfertigen lassen und werde die irgendwann mal ausprobieren.

Fakt ist aber, dass bei einem Bremsbelag- und Scheibenwechsel unbedingt neue Führungsbuchsen und neue Spangen verbaut werden sollten. Hänge mal noch Bilder an von der Spange, die drin war zum Vergleich mit der neuen. Da sieht man ganz gut im Normalzustand, dass die Alte ein wenig an Spannung verloren hat. Auf den anderen Bildern sieht man die Messingbuchsen.

Schönen Abend noch,

Alex

Hochladen hat nicht geklappt

Deine Antwort
Ähnliche Themen