Problem mit der Vorderachse - Poltern

Volvo XC90 2 (L)

Ich eröffne diesen Thread, weil das Problem mit der Vorderachse recht viele haben. In meinem Fall äußert es sich durch ein recht lautes Poltern. Auf Kopfsteinpflaster hört man es extrem, aber auch schon bei geringeren Unebenheiten. Volvo hält sich diesbezüglich bedeckt und scheint nach einer kostengünstigen Lösung zu suchen. Meine Werkstatt führt die Reparatur erst einmal nicht durch. Ein konkreter Termin wurde nicht genannt.

Ich würde es begrüßen, wenn sich hier nur die User mit diesem Mangel zu Wort melden und folgende Fragen beantworten:

Ist eine Luftfederung vorhanden?
Wie genau äußert sich der Defekt?
Wurde repariert? Was genau wurde getan?
War die Reparatur dauerhaft erfolgreich?
Wie verhält sich die Werkstatt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@moellerfm schrieb am 15. Januar 2016 um 07:42:01 Uhr:


Obwohl ich jetzt nicht weiß, ob das nicht "Stöhnen auf hohen Niveau ist".

Stöhnen auf hohem Niveau ist vielleicht, wenn sich der Innenspiegel nicht automatisch einstellt. Wenn ich aber so viel Geld für ein Auto ausgebe, dann möchte ich keine "Klapperkiste" fahren.

1026 weitere Antworten
1026 Antworten

Zitat:

@daveg schrieb am 10. Juli 2016 um 22:08:09 Uhr:


Kennt inzwischen jemand von denen die schon neue Federn haben, die genaue Volvo Journal Nummer unter der das ganze läuft?
Ich benötige dringend "Munition" bei der Diskussion mit meinem Händler.
Danke!

TJ-31236

Gruß

So, ich habe nun heute auch das neue Fahrwerk bekommen. Danke liebe ChinesenSchweden😛
Der erste Eindruck im Stau auf dem Münchner Ring: wenn ich mich nicht täusche ist es um einiges geschmeidiger, "schwebender". Das nun fehlende Poltern konnte ich nicht testen wegen 36° und zu gute Straßen.

Johan

D5 oder T8?
Mein handler sagt das er noch kein neue luftfedern fur T8 sind! Wer hat schon neue bekommen?

Zitat:

@XC90-Rdesign schrieb am 11. Juli 2016 um 20:39:18 Uhr:


D5 oder T8?
Mein handler sagt das er noch kein neue luftfedern fur T8 sind! Wer hat schon neue bekommen?

Soviel ich weiß, wenn mir hier nichts entgangen ist, gibt es keinen T8 Fahrer, der schon das Luftfahrwerk GETAUSCHT hat, aber einige, die das neue Luftfahrwerk 2 (nachKW13) haben.

LG
GCW

Ähnliche Themen

Zitat:

@XC90-Rdesign schrieb am 11. Juli 2016 um 20:39:18 Uhr:


D5 oder T8?
Mein handler sagt das er noch kein neue luftfedern fur T8 sind! Wer hat schon neue bekommen?

T6

Johan

Dachte eigentlich, dass ich ab heute mit den neuen Federn unterwegs bin, aber weit gefehlt. Volvo hat die falschen Federn geliefert und meine Werkstatt hat sich zu recht geweigert, die alte Zwischenlösung durch eine neue Zwischenlösung zu ersetzen. Ein weiteres Armutszeugnis für Volvo in dieser Sache. Auf meine Werkstatt lasse ich allerdings nichts kommen.

Ein paar tausend klapperfreie Kilometer habe ich ja noch. Und bis zum Winter werden sie es ja schaffen, die richtigen Federn zu liefern. Obwohl ...

Komme gerade aus der Werkstatt und habe zusammen mit 1. Durchsicht (genau "1. Geburtstag"😉 die neuen Federn bekommen. Und ich kann nach den wenigen 10 Stadtkilometern bestätigen, dass das Fahr- und Federverhalten ein merklich weicheres, ausgewogeneres ist. Das freut mich doch erheblich, da ich für diese Fahrzeugeigenschaften ziemlich sensibilisiert bin. (Dazu kann ich auch noch mal bemerken, daß mich die ersten Fahrten vor einem Jahr eben eher irritierten: "aha, dass soll nun das tolle Luftfahrwerk sein??!!"😉.
Also: eine gewisse Vorfreude für diejenigen, die den Tausch noch vor sich haben ist berechtigt!
Etwas anderes, und eher ein neues Thema im Forum, leider: meiner leidet im Innenraum unter verschiedensten auftretenden Knarz- und Klappergeräuschen: Dachhimmel, mittlerer (Kinder-) Rücksitz, Resonanz in Lautsprecher (-türverkleidungen)...da muß ich die Werkstatt leider weiter nerven.

Zitat:

@zwingling schrieb am 11. Juli 2016 um 12:25:30 Uhr:



Zitat:

@daveg schrieb am 10. Juli 2016 um 22:08:09 Uhr:


Kennt inzwischen jemand von denen die schon neue Federn haben, die genaue Volvo Journal Nummer unter der das ganze läuft?
Ich benötige dringend "Munition" bei der Diskussion mit meinem Händler.
Danke!

TJ-31236

Gruß

Heute vom 🙂 die Mitteilung bekommen dass die TJ nicht für mein XC90 gültig ist, die wäre nur für viel ältere Wagen, bis Baumonat Juni 2015.
Das würde ja dann bedeuten dass danach schon was am Fahrwerk geändert wurde?

Wie siehts denn hier bei denen aus, die schon neues Fahrwerk drin haben, sind die alle von vor Juli 2015?

Definitiv nicht. Soviele Wagen wie hier betroffen sind, die sind damals noch gar nicht ausgeliefert gewesen. Da war ich mit meinem Vorführer-D5 ja noch ganz einsam hier. 😉

Dass die Dämpfer mangelhaft waren, fiel ja erst nach ca. 10T km und kalten Temperaturen auf. Bis dann neue Dämpfer verbaut werden können, dauert ja auch noch ne Weile.

Anscheinend tritt das Polterproblem auch nicht bei allen auf. Laut meinem Händler polterte nur einer der Vorführer. Natürlich wollen plötzlich alle neue Federn, weil sie irgendwo gehört haben, dass die neuen weicher sein sollen. Solange aber das Fahrwerk nicht poltert, wird es schwer sein, einen Austausch durchzusetzen. Ein weniger komfortables Fahrwerk ist schließlich kein Mangel.

Ich glaube eher nicht, dass hier junge Fahrzeuge vertreten sind, die bereits neue Federn bekommen haben. Meiner wurde vor Juli 2015 produziert.

Ok erst mal abwarten was die Wintermonate sagen, tritt ja nur dann auf, und zudem sind dann die lauten Conti's runter und man hört wieder mehr aks nur Reufengeräusche 😉

Zitat:

@Spartako schrieb am 15. Juli 2016 um 22:55:40 Uhr:


Solange aber das Fahrwerk nicht poltert, wird es schwer sein, einen Austausch durchzusetzen. Ein weniger komfortables Fahrwerk ist schließlich kein Mangel.

... damit hast du - leider - recht. 🙁

An all die Polterer!

Wie genau könnt Ihr das Poltern beschreiben?
Bei mir merke ich beim Überfahren von großen Schlaglöchern aber besonders bei Bodenschwellen ein Klopfen beim Einfedern. Es macht kräftig Plong, als ob die Feder irgendwo gegen schlägt.
Ist das das Poltern?? Oder einfach nur ein weniger gut abgestimmtes Fahrwerk? Bei meinem Disco hatte ich soetwas nicht, ich konnte über Schlaglöcher heizen und fast alles wurde weggebügelt.

Es klappert.

Bei mir fing das Poltern nach ca 1500km an, es ist dauernd präsent, nicht nur im Winter! Es klingt für mich am ehesten so, als ob man mit offenem Fenster auf einer Straße mit Pflastersteinen an einer Hausmauer vorbeifährt. Ein "tockotockotock" bei größeren Bodenwellen entsprechend lauter bis zum "Klong"

Deine Antwort
Ähnliche Themen