Problem mit der Vorderachse - Poltern

Volvo XC90 2 (L)

Ich eröffne diesen Thread, weil das Problem mit der Vorderachse recht viele haben. In meinem Fall äußert es sich durch ein recht lautes Poltern. Auf Kopfsteinpflaster hört man es extrem, aber auch schon bei geringeren Unebenheiten. Volvo hält sich diesbezüglich bedeckt und scheint nach einer kostengünstigen Lösung zu suchen. Meine Werkstatt führt die Reparatur erst einmal nicht durch. Ein konkreter Termin wurde nicht genannt.

Ich würde es begrüßen, wenn sich hier nur die User mit diesem Mangel zu Wort melden und folgende Fragen beantworten:

Ist eine Luftfederung vorhanden?
Wie genau äußert sich der Defekt?
Wurde repariert? Was genau wurde getan?
War die Reparatur dauerhaft erfolgreich?
Wie verhält sich die Werkstatt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@moellerfm schrieb am 15. Januar 2016 um 07:42:01 Uhr:


Obwohl ich jetzt nicht weiß, ob das nicht "Stöhnen auf hohen Niveau ist".

Stöhnen auf hohem Niveau ist vielleicht, wenn sich der Innenspiegel nicht automatisch einstellt. Wenn ich aber so viel Geld für ein Auto ausgebe, dann möchte ich keine "Klapperkiste" fahren.

1026 weitere Antworten
1026 Antworten

neue Stoßdämpfer hatte meiner bereits im Dezember bekommen, half aber nur kurz. Weiß aber nicht aus welcher Charge meiner welche bekommen hat.

Hoffe für Dich, dass dann final ruhe einkehrt.

Lasst Ihr Euch den Mangel und die Ablehnung einer Reparatur schriftlich bestätigen, um eventuell Gewährleistungsansprüche geltend zu machen? Eigentlich könnte man dann - in Verbindung mit einer Fristsetzung - vom Vertrag zurücktreten.

Zitat:

@organico schrieb am 23. Januar 2016 um 11:26:55 Uhr:


Ich habe das Problem auch. Es ist bei Volvo in der Klärung, wird aber zeitnah beantwortet. Es besteht der Verdacht, dass es von den Dämpfern kommt. Meine Werkstatt hält mich insoweit laufend und gut unterrichtet. Man ist dort sehr bestrebt, das Poltern schnell zu beheben.

Habe heute meinen vom Service abgeholt und das ist genau das was meiner auch gesagt hat.

Stoßdämpfer tauschen soll das Problem nicht dauerhaft beheben.

Mit anderen Worten: Nerv nicht weiter, es gibt keine Lösung.

Ähnliche Themen

Da bin ich mal gespannt, wie es weiter geht. Kann ich bestätigen, dass der Tausch der Stoßdämpfer nur kurzfristig Besserung bringt. Ich bin momentan noch in der Beobachtungsphase:-))

...jetzt ist es ja wieder deutlich wärmer im Süden von DE und ich glaube weniger Poltern zu hören. Also doch abhängig von der Temperatur??

Bei mir genau gleich, es ist fast weg! Bei mir war es nur die ersten 200 - 300 m, danach war es immer vorbei.

Gruss
müma

Bei mir wirkt sich die Dauer der Fahrt nicht auf das Poltern aus. Allerdings ist das Poltern bei den jetzigen Temperaturen nicht ganz so laut.

...ich bin der Meinung, dass das Poltern, ja fast Klappern vorne nun bei den aktuellen Temperaturen fast weg ist. Dass aber das Luftfahrwerk insgesamt aus meiner Sicht nicht das leistet, was ich mir zumindest erhofft hat, bleibt so.

Fast weg würde ich jetzt nicht sagen, aber den zweiten Teil unterschreibe ich voll und ganz.

Zu dem zweiten Teil bin ich schon bei der Probefahrt gekommen 😉

Ja, ich war mir da auch nicht so sicher, aber da im Rahmen der Probefahrt dann Einiges noch nicht funktioniert, wie bspw. die Absenkung der Ladekante per Tastendruck, war ich der Meinung, dass es nur besser werden kann.
Und das LuFa hätte ich so oder so genommen. Mal schauen, was Volvo noch machen kann...ganz zu schweigen davon, dass das Poltern an sich weg muss.

Unabhängig vom Defekt des Polterns (tritt bei mir noch nicht auf), verstehe ich die allgemeine Kritik am Luftfahrtwerk nicht. Entweder hat mein T8 schon eine verbesserte Version, oder meine Vergleichsmöglichkeiten mit Range Rover Sport (viel härter, unkomfortabler!) und Discovery (sehr gut, aber Straßenlage schlechter) sind zu begrenzt…

Hi,

vielleicht spielt das Gewicht vom T8 eine Rolle. Der T8 ist etwas schwerer als der T6 bzw. D5. Kann sein, dass das Luftfahrwerk damit besser klar kommt!? Nur eine Vermutung...

Gruß,
lapi

Oder deshalb sogar eine andere Luftfederung verbaut ist? Oder beim T8 schon MJ2017er Verbesserungen implementiert sind (wie damals beim D6 First Edition) - man weiß es nicht... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen