Problem mit der Vorderachse - Poltern

Volvo XC90 2 (L)

Ich eröffne diesen Thread, weil das Problem mit der Vorderachse recht viele haben. In meinem Fall äußert es sich durch ein recht lautes Poltern. Auf Kopfsteinpflaster hört man es extrem, aber auch schon bei geringeren Unebenheiten. Volvo hält sich diesbezüglich bedeckt und scheint nach einer kostengünstigen Lösung zu suchen. Meine Werkstatt führt die Reparatur erst einmal nicht durch. Ein konkreter Termin wurde nicht genannt.

Ich würde es begrüßen, wenn sich hier nur die User mit diesem Mangel zu Wort melden und folgende Fragen beantworten:

Ist eine Luftfederung vorhanden?
Wie genau äußert sich der Defekt?
Wurde repariert? Was genau wurde getan?
War die Reparatur dauerhaft erfolgreich?
Wie verhält sich die Werkstatt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@moellerfm schrieb am 15. Januar 2016 um 07:42:01 Uhr:


Obwohl ich jetzt nicht weiß, ob das nicht "Stöhnen auf hohen Niveau ist".

Stöhnen auf hohem Niveau ist vielleicht, wenn sich der Innenspiegel nicht automatisch einstellt. Wenn ich aber so viel Geld für ein Auto ausgebe, dann möchte ich keine "Klapperkiste" fahren.

1026 weitere Antworten
1026 Antworten

Wenn es keine schnelle Lösung gibt, dann müssen sie eben doch die Stoßdämpfer tauschen. Auch wenn es keine endgültige Lösung ist bin ich und die anderen betroffenen aber erst einmal 5000-10000 km weiter. Will Volvo natürlich nicht, kostet dann nämlich richtig. Da fahr ich aber lieber 2x in die werkstatt als noch einen Tag mit der klapperkiste zu fahren. Werde ich noch als Übergangslösung vorschlagen, da ich glaube nach ca. 4 Monate klappern ist es dann auch gut.

Zitat:

@nilspaar schrieb am 24. Februar 2016 um 03:03:27 Uhr:


Wenn es keine schnelle Lösung gibt, dann müssen sie eben doch die Stoßdämpfer tauschen. Auch wenn es keine endgültige Lösung ist bin ich und die anderen betroffenen aber erst einmal 5000-10000 km weiter. Will Volvo natürlich nicht, kostet dann nämlich richtig. Da fahr ich aber lieber 2x in die werkstatt als noch einen Tag mit der klapperkiste zu fahren. Werde ich noch als Übergangslösung vorschlagen, da ich glaube nach ca. 4 Monate klappern ist es dann auch gut.

Nachvollziehbar!

Wenn ich das TJ von Volvo lese ist das mit dem abwarten auch nur ein Vorschlag von Volvo. Da steht nirgends dass die Händler die Dämpfer nicht tauschen dürfen. Wenn ich mir auch anhöre wie das Poltern klingt kann ich gut nachvollziehen dass es schwer ist Wochen oder Monate damit zu leben.

Wo kann man sich dieses Poltern den medial anhören bzw. zum anhören downloaden?

Ähnliche Themen

Dem TJ von Volvo sind 2 Sounddateien angehängt, ist leider nicht frei zugänglich. Vielleicht kann ja jemand hier das aufzeichnen.

Hi,

es gibt eine plausible Erklärung, warum die T8-Fahrer keine Geräusche haben: Die Vorderachs-Stoßdämpfer haben beim T8 eine andere Teilenummer. 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Hi,

dann war meine Vermutung gar nicht so verkehrt... 🙂

Gruß,
lapi

😁

Zitat:

@gseum schrieb am 24. Februar 2016 um 22:11:15 Uhr:


Hi,

es gibt eine plausible Erklärung, warum die T8-Fahrer keine Geräusche haben: Die Vorderachs-Stoßdämpfer haben beim T8 eine andere Teilenummer. 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Wenn es so einfach wäre,hätten sie doch längst die Lösung

Dann würde ja auch ein Austausch zum Erfolg führen.

Zitat:

@nilspaar schrieb am 25. Februar 2016 um 00:36:37 Uhr:



Zitat:

@gseum schrieb am 24. Februar 2016 um 22:11:15 Uhr:


Hi,

es gibt eine plausible Erklärung, warum die T8-Fahrer keine Geräusche haben: Die Vorderachs-Stoßdämpfer haben beim T8 eine andere Teilenummer. 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Wenn es so einfach wäre,hätten sie doch längst die Lösung

Nein, denn ich gehe nicht davon aus, dass die T8-Stoßdämpfer eine Lösung für die anderen Wagen sind. Denn der T8 ist schwerer.

Jetzt muß ich mal nachfragen: Hat der T8 grundsätzlich das adaptive Fahrwerk?

Nein. Aber ich habe nur nach den adaptiven Dämpfern geschaut. 😉

Ja, ein Hybrid ist schwerer. Aber nicht nur auf der Vorderachse.
Damit sehe ich mich mit einem ursprünglichen Post bestätigt, für das Top Modell wird ordentliche Qualität geliefert, für den Rest irgendwo gespart. Geht langfristig nach hinten los.
Was ist denn dann, wenn irgend ein Unglücksrabe das Fahrzeug auch nahezu permanent mit voller Zuladung bewegt?
Da haben die Pfennigfuchser wieder einen tollen Sieg über die Ingenieure erzielt, wahrscheinlich ist nicht die technische Lösung das Problem, sondern wie man diesen Controller Sieg öffentlichkeitswirksam verkaufen kann.
Aber leider ist es ja seit Jahren in der KFZ-Industrie Usus, dass der europäische Kunde nichts mehr gilt - und auch der von ihm zu zahlende Preis nur von seiner Solvenz abhängt, ernstgenommen wird er schon lange nicht mehr.
Trauriges Fazit, aber bei mir verhärtet sich dieser Eindruck.

Rotzunge

Ich glaube mein T8 hat es ein bisschen.
Jetzt 11.000 km gefahren, wenn is kalt ist rechtsvorne klappern wenn der Wagen kalt ist und auf slechten Strassen.
Es ist aber wenig, ich gehe noch nicht zum Händler

Deine Antwort
Ähnliche Themen