Problem mit der Vorderachse - Poltern
Ich eröffne diesen Thread, weil das Problem mit der Vorderachse recht viele haben. In meinem Fall äußert es sich durch ein recht lautes Poltern. Auf Kopfsteinpflaster hört man es extrem, aber auch schon bei geringeren Unebenheiten. Volvo hält sich diesbezüglich bedeckt und scheint nach einer kostengünstigen Lösung zu suchen. Meine Werkstatt führt die Reparatur erst einmal nicht durch. Ein konkreter Termin wurde nicht genannt.
Ich würde es begrüßen, wenn sich hier nur die User mit diesem Mangel zu Wort melden und folgende Fragen beantworten:
Ist eine Luftfederung vorhanden?
Wie genau äußert sich der Defekt?
Wurde repariert? Was genau wurde getan?
War die Reparatur dauerhaft erfolgreich?
Wie verhält sich die Werkstatt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@moellerfm schrieb am 15. Januar 2016 um 07:42:01 Uhr:
Obwohl ich jetzt nicht weiß, ob das nicht "Stöhnen auf hohen Niveau ist".
Stöhnen auf hohem Niveau ist vielleicht, wenn sich der Innenspiegel nicht automatisch einstellt. Wenn ich aber so viel Geld für ein Auto ausgebe, dann möchte ich keine "Klapperkiste" fahren.
1026 Antworten
Zitat:
@V60_PHEV schrieb am 25. Februar 2016 um 23:51:51 Uhr:
Ich glaube mein T8 hat es ein bisschen.
Jetzt 11.000 km gefahren, wenn is kalt ist
Wird Zeit dass der Sommer kommt, dann wird hier bestimmt still werden
😁😁
wird lauter, kann ich nur bestätigen, auch nach Wechsel der Stoßdämpfer ( bei mir im Herbst bei km-Stand ca 7.000 erfolgt).
Jetzt bei 11.000 km poltert es nicht nur, es klappert vorne so richtig unschön, und verliert sich auch nicht mehr
einfach nach 5-10 km........so ein schönes Auto, und schon eine Klapperkiste.......
Ähnliche Themen
P.S. : und hoffentlich liest VOLVO hier mit......und schafft aber ganz schnell eine stabile Nachbesserung.....
Zitat:
@cruiser6 schrieb am 26. Februar 2016 um 14:07:34 Uhr:
P.S. : und hoffentlich liest VOLVO hier mit......und schafft aber ganz schnell eine stabile Nachbesserung.....
Keine Bange. Die lesen hier mit. Jede Wette!😁
Da halte ich zumindest insofern dagegen, dass daraus auch keine Konsequenzen gezogen würden. 😉
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 26. Februar 2016 um 15:59:31 Uhr:
Da halte ich zumindest insofern dagegen, dass daraus auch keine Konsequenzen gezogen würden. 😉
So gesehen: Sehr richtig! 🙄
...ja bei BMW war es damals leider auch eine Krankheit bei der E46-Baureihe - lag aber an den Querlenkern, die mal vorschnell ausgeschlagen waren!!! 🙁
Bei meinem E46-Compact hatte BMW gleich mehrmals nachbessern müssen, bis endlich Ruhe einkehrte... 😮
Zitat:
@Rotzunge schrieb am 25. Februar 2016 um 22:24:52 Uhr:
Ja, ein Hybrid ist schwerer. Aber nicht nur auf der Vorderachse.
Damit sehe ich mich mit einem ursprünglichen Post bestätigt, für das Top Modell wird ordentliche Qualität geliefert, für den Rest irgendwo gespart. Geht langfristig nach hinten los.
Was ist denn dann, wenn irgend ein Unglücksrabe das Fahrzeug auch nahezu permanent mit voller Zuladung bewegt?
Da haben die Pfennigfuchser wieder einen tollen Sieg über die Ingenieure erzielt, wahrscheinlich ist nicht die technische Lösung das Problem, sondern wie man diesen Controller Sieg öffentlichkeitswirksam verkaufen kann.
Aber leider ist es ja seit Jahren in der KFZ-Industrie Usus, dass der europäische Kunde nichts mehr gilt - und auch der von ihm zu zahlende Preis nur von seiner Solvenz abhängt, ernstgenommen wird er schon lange nicht mehr.
Trauriges Fazit, aber bei mir verhärtet sich dieser Eindruck.Rotzunge
Gibt es eine substantielle Basis für das Controllerbashing, die mir bislang verborgen geblieben ist, oder hat Dich der Freitagsnachmittagsfrust zum Tastenquäler werden lassen? 🙄
Weder a) Top-Modell vor anderen Modellen, noch b) Controller vs. Ingenieur oder c) Europa vs. Rest der Welt sind mir bislang gezeigt worden. Aber der Schluss des Deines Fazits, dass die "Feststellungen" nur ein "Eindruck" sind, relativiert dann den ersten Teil des letzten Satzes. 😰
Genau so ging es mir gestern auch, als ich Rotzunge's Beitrag gelesen habe!
Es fehlen mir Fakten für eine solche Annahme/Unterstellung! Dass die Abstimmung eines Fahrzeuges, welches 200 kg mehr auf die Waage bringt, wohl anders ist, schleckt doch keine "Geiss" weg. Dies hat nichts mit der Zuladung (T6/D5) zu tun, da auch der T8 mit Mehrgewicht unterwegs sein kann und somit auch ein höheres Gesamtgewicht erreicht.
Ich kann mir auf jeden Fall schlecht vorstellen, dass Volvo den Ruf aufs Spiel setzen will, dies vor allem in dieser Transformationsphase.
Ein gutes Wochenende
müma
Hab gestern nochmals mit dem Händler gesprochen. Bisher ist weiterhin keine Lösung in Sicht. Werde jetzt eine nette Mängelrüge mit Frist zu Beseitigung des Polterns setzen.
Zitat:
@topi47 schrieb am 27. Februar 2016 um 11:38:14 Uhr:
Hab gestern nochmals mit dem Händler gesprochen. Bisher ist weiterhin keine Lösung in Sicht. Werde jetzt eine nette Mängelrüge mit Frist zu Beseitigung des Polterns setzen.
Wie sieht Dein Plan B aus?........ wenn man dieser Rüge nett begegnet.
Du, erstmal gehe ich davon aus, dass der Freundliche mir nett begegnet :-)).
Aber die Frage ist nicht, was mein Plan B ist, sondern die von Volvo. Plan. A -Austausch der vorderen Dämpfer - hat ja nicht funktioniert. Sollte am Ende Plan B seitens Volvo nicht funktionieren, bzw. sie haben keinen, dann bleibt der Rücktritt vom Kaufvertrag.
Na den Rücktritt hatte ich jetzt mal unterstellt (wenn man die Mängelrüge annimmt, weil keine Lösung absehbar ist)....und deshalb nach DEINEM persönlichen Plan B gefragt. Andersherum: Was fährst Du dann ?
Beschleunigen wirst Du die Lösungsfindung des Problems mit Deiner Mängelrüge jedenfalls nicht.