Problem mit der Lenkradsperre

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo!

Ich hab neuerdings Probleme mit der Lenkradsperre! (BJ 08/2005 - 21.000 km)!

Diese rattert nach einstecken des Schlüssels und dann ist zwar das Auto entriegelt - die Software glaubt aber, dass das Lenkrad noch gesperrt ist lässt einen nicht wegfahren.

Mann muss dann nochmals den Schlüssel ziehen - dann wieder einstecken - dann austecken - dann verriegelt er - und dann nochmals entriegeln ... sehr mühsam!

Kennt das jemand - sind da Quaitätsprobleme bekannt?

lG, Christian

Beste Antwort im Thema

Hallöchen,

dieses Problem hatte ich letztes Jahr auch mit meinem 120d, Baujahr 07/2005! Wird mit der Zeit immer schlimmer. Irgendwann kannste bald 10 x den Schlüssel reinschieben. Ich bin dann zu meiner Werkstatt gedüst. Dort war der Fehler schon bekannt, scheint sich wohl um einen Serienfehler zu handeln. Es wurde die Lenksäule auf Garantie ausgetauscht und alles war wieder gut!

Gruß Angie

26 weitere Antworten
26 Antworten

Hallöchen,

dieses Problem hatte ich letztes Jahr auch mit meinem 120d, Baujahr 07/2005! Wird mit der Zeit immer schlimmer. Irgendwann kannste bald 10 x den Schlüssel reinschieben. Ich bin dann zu meiner Werkstatt gedüst. Dort war der Fehler schon bekannt, scheint sich wohl um einen Serienfehler zu handeln. Es wurde die Lenksäule auf Garantie ausgetauscht und alles war wieder gut!

Gruß Angie

Mein 118d (Bj 8/05) hat dieses Problem seit einigen Tagen auch.
Ein Problem von vielen......
Werde der Werkstatt einen Besuch abstatten müssen.
Gleich die komplette Lenksäule wird da getauscht? Heftig heftig
Bin froh wenn ich im Januar die "Premium"- Kiste los bin!

Hab mich zuerst auch erschrocken, als ich die Diagnose hörte. Ich dachte mit neuer Software ist der Käse gebissen, aber denkste! Ich hab mal schüchtern nachgefragt, was das so kostet, wenns keine Garantiefall wäre. So um die 1.000 Euronen war die Antwort, na dankschön! 🙄
Ich gebe mein Einserchen am Freitag auch zurück, allerdings mit einem etwas wehmütigen Gefühl! Es gab nämlich 65.000 km keinerlei weitere Mängel. Das muss der Nchfolger erst mal schaffen! Getausch wird übrigens gegen ein 120 d Cabrio! 😎 Hoffentlich kommt der Sommer wieder zurück! Und wenn nicht, kann ich wenigstens gleich mal die Allwettertauglichkeit testen.

LG Angie

Na, da bin ja schwer gespannt was mein 'Freundlicher' dazu sagt - weil meine Garantiezeit ist nämlich eigentlich schon vorbei ...

Ähnliche Themen

Meine Garantiezeit ist auch vorbei.
Aber zum Glück hab ich das Service- und Reperaturleasing. Somit keine Probleme mit den Kosten. Auch wenn es wieder Zeit kostet😠

Ich kenne das von meinem Komfortzugang. Da habe ich das Problem öfter. In diesem Fall stecke ich dann den Schlüssel rein und meistens startet der Wagen dann. Die Werkstatt findet bei mir nix. Trotz der Fehlermeldungen im Display ist der Fehlerspeicher immer leer.

Gruss
Stefan

Nun - der Fehler ist anscheinend auch in Österreich gut bekannt.

 

Erstmal wird ein SoftwareUpdate gemacht - was ja prinzipiell nie schlecht ist - und das kostet mir auch nichts.

 

Lässt sich der Fehler dadurch nicht beheben - muss wie oben beschrieben das ganze Teil getauscht werden (Lenksäule).

 

BMW Österreich entscheidet dabei in jedem einzelnen Fall ob sie alles bezahlen, einen Teil oder gar nichts. Abhängig ist dies anscheinend von Baujahr, Alter, Kilometerleistung und angeblich auch davon wie hoch der Anschaffungspreis war (Motorisierung und Ausstattung, ...) ...

 

Soviel mal vom "Freundlichen" ... am 04.08.06 hab ich jetzt mal einen Termin fürs SWUpdate ...

Meiner geht morgen zum Freundlichen .
Vorgehensweise ist wie von Christian beschrieben.
Der Meister hat auch gar nicht rumgezickt, hat gleich gewusst was los ist. Hat sich die Kiste und das Problem nicht mal angeschaut.
Scheinbar sind viele 1er, 3er und auch 5er davon betroffen.

Na, jetzt bin ich froh, bei Euch Argumentationshilfen zu bekommen. Ich war gestern beim Freundlichen, beim Abholen des Autos dann der Schock!
400,- Euro zahlen, mit dem Argument, der Fehler ist kein Fehler des Wagens sondern ein Fehler in meinem Fahrverhalten. Ich habe schließlich in den letzten 47 Tagen 136 Fahrten unter 5 km durchgeführt, das geht zu Lasten der Stromversorgung im Lenkrad - na ja, ner Frau kann man wohl viel erzählen.

Ich geh jetzt in Runde 2!!

Danke für die Infos hier im Forum!
Gruß

Also ich bin immer wieder schockiert 😰 was für einen absoluten Schwachsinn Frauen in Werkstätten, Baumärkten, Elektrogeschäften, ... erzählt wird - nur weil man(n) annimmt das sich die Frauen ohnehin nicht auskennen und man Ihnen quasi jeden Schmarrn umbinden kann. Sowas ärgert mich schon 😠, weils einfach eine Frechheit ist.

Ich kann mich noch gut erinnern welchen Unterschied das gemacht hat als noch meine (Ex)Frau das Auto vom freundlichen abgeholt habe oder ob ich das getan habe ...

Etwas in der Art wollte man mir auch erzählen: "Es kann sein, dass die Batterie halb entleert ist, dann kann es sein, dass die Lenradsperre nicht löst".

Ich habe dann gesagt, dass ich mal bei BMW direkt nachfrage, wie man dazu kommt so einen Designfehler für die Produktion freizugeben. Es kann ja schlecht sein, dass man ein Auto nicht mehr bewegen kann, wenn die Batterie halb leer ist.

Witzigerweise wollte man dann nochmal nachschauen und sich des Problems annehmen... 😉 Versuchen kann man es ja mal.

Gruss
Stefan

Lustig, dieses Problem habe ich auch mit meinen aktuellen E60 auch gehabt, dies wurde aber durch ein Softwareupdate behoben.
Ich hoffe das ich solche Kleinigkeiten nicht bei meinen kommenden 135i cab. haben werde.

Es ist aber schon heftig wie unterschiedlich die Werkstätten arbeiten und wsa diese Profis so von sich geben.

Gruß

Manhattan

Zitat:

Original geschrieben von maxi1963


Na, jetzt bin ich froh, bei Euch Argumentationshilfen zu bekommen. Ich war gestern beim Freundlichen, beim Abholen des Autos dann der Schock!
400,- Euro zahlen, mit dem Argument, der Fehler ist kein Fehler des Wagens sondern ein Fehler in meinem Fahrverhalten. Ich habe schließlich in den letzten 47 Tagen 136 Fahrten unter 5 km durchgeführt, das geht zu Lasten der Stromversorgung im Lenkrad - na ja, ner Frau kann man wohl viel erzählen.

Ich geh jetzt in Runde 2!!

Danke für die Infos hier im Forum!
Gruß

Welch ein Stuss da erzählt wird.

Lass dich nicht verarschen!

Wenn es die Stromversorgung wäre, haben die dann auch eine neue Batterie eingebaut?

Wäre ja das naheliegendste!

Erinnert mich fast an meine Mini-Zeiten als versucht wurde, das mehrmalige komplette Versagen der Bremsanlage auf die Reifen zu schieben......

Zitat:

Original geschrieben von Cooperle



Zitat:

Original geschrieben von maxi1963


Na, jetzt bin ich froh, bei Euch Argumentationshilfen zu bekommen. Ich war gestern beim Freundlichen, beim Abholen des Autos dann der Schock!
400,- Euro zahlen, mit dem Argument, der Fehler ist kein Fehler des Wagens sondern ein Fehler in meinem Fahrverhalten. Ich habe schließlich in den letzten 47 Tagen 136 Fahrten unter 5 km durchgeführt, das geht zu Lasten der Stromversorgung im Lenkrad - na ja, ner Frau kann man wohl viel erzählen.

Ich geh jetzt in Runde 2!!

Danke für die Infos hier im Forum!
Gruß

Welch ein Stuss da erzählt wird.
Lass dich nicht verarschen!
Wenn es die Stromversorgung wäre, haben die dann auch eine neue Batterie eingebaut?
Wäre ja das naheliegendste!
Erinnert mich fast an meine Mini-Zeiten als versucht wurde, das mehrmalige komplette Versagen der Bremsanlage auf die Reifen zu schieben......

Es findet sich eine Rubrik - CAS Versorgungsspannung abarbeiten - die blieb ohne Berechnung, ansonsten alles nur Fehlersuche: Fehlerspeicherabfarge, Steuergeräte programmieren/codieren und Störungssuche elekt. Anlage Testmodul Laut DIS.

Hab mich jetzt in der Niederlassung Bonn bis zum Serviceleiter hochtelefoniert - ich denke, ich schaffe heute auch noch den Weg bis München ;-))

Gruß Bärbel

Deine Antwort
Ähnliche Themen