1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Problem mit der Funkuhr

Problem mit der Funkuhr

Audi A3 8P

Habe ein Problem mit meiner Funkuhr.

Am Wochenende hat sich die Funkuhr meines A3 nicht entsprechend der Zeitumstellung eingestellt. Die Uhr zeigt nach wie vor die alte Uhrzeit an. Das Funksignal wird auch nicht mehr angezeigt.

Habe im Bordcomputer nachgesehen, ob evtl. die Uhr nicht als Funkuhr eingestellt ist, aber dort war alles i. O.

Habe anschließend in der Betriebsanleitung nachgesehen. Dort steht, daß die Funkuhr, wenn sie 3 Tage keinen Empfang bekommt, automatisch auf normale Quarzuhr umgestellt wird und auch das Funkzeichen in der Anzeige erlischt.

Was mache ich denn nun? Wie kann die Uhr nun wieder auf Funk umstellen, so daß sie versucht ein Signal zu bekommen? Sie steht lt. Boradcomputer auf Funk, aber es tut sich nichts.

Wäre nett, wenn Ihr mir helfen könntet.

78 Antworten

und hätte man die sufu benutzt, hätte man den THREAD gefunden.
in diesem wurde bereits alles gesagt, erklärt und probiert!

Zitat:

Original geschrieben von Dragon630


Der Funkturm is bei mir trotz defekter Funkuhr, nach deaktivieren + aktivieren der Funkuhr aufgetaucht.

Gut, bei mir war die Zeit ja auch weg, sprich ich weiß, dass sie auch funktioniert 😁

Hallo zusammen,

ich hatte letzen Sonntag das gleiche Problem, hab auch versucht mit deaktivieren und wieder aktivieren, ohne Erfolg. Montag direkt zu Audi (Hab das Auto erst seit 3 Monaten) die haben dann anscheinend im Fehlerspeicher gesehen dass der Sensor hinten defekt wäre also ausgetauscht. Dann war es aber nicht der Sensor sondern das komplette Kombi Instrument wurde getauscht. Also auch das gibt es.

Eien andere Frage, mein Auto war nun 4 Tage in der Werkstatt, anfänglich war ein Tag geplant weshalb ihc nach Hause gefahren wurde. Jetzt hatte ich aber 4 Tage kein Auto und dass war echt Scheise!! Sehe ich das richtig dass mir im Garantiefall (wie in diesem) mir ein Leihfahrzeug von denen zusteht?

Gruß Patrick

Hallo Dampfhammer,

ja den Leihwagen hättest Du schon bei dem Funkmodultausch kriegen können, da muss nämlich hinten die ganze Schürze abgebaut werden um da ran zu kommen.
Ich kenne die Regelung bei mir auf jeden Fall wenn der Garantiefall länger als 1h Arbeit dauert dann Leihwagen.

Jetzt bist Du schlauer.

Ähnliche Themen

Hallo, bei mir erfolgte auch keine Umstellung auf Winterzeit - und alle Versuche die Funkuhr wieder zum laufen zu bekommen (incl. Funkuhr aus, tagsüber im Freien geparkt, die Uhr auf 2:30 gestellt, dann Funkuhr eingeschaltet), sind fehlgeschlagen.
Ich kann allerdings auch nicht sagen, seit wann der Funkturm weg war (hatte da schlicht nicht drauf geachtet).
Meine Frage dazu: Irgendwo hatte ich gelesen, dass man die Empfindlichkeit der Empfängers unterschiedlich kodieren kann. Gibt es dazu Erfahrungen? (Bin Tiefgaragenparker, dort funktioniert Radioempfang allerdings noch zufriedenstellend).
Eigentlich streubt sichs in mir, allein deshab das halbe Auto (gerade mal 6Mon. alt) zerlegen zu lassen!

nicht die Empfindlichkeit sondern die Synchronisationsabstände kann man verändert- Standart ist 50min (jedenfalls bei meinem Mj 08er)

Zitat:

Original geschrieben von Vectrianer


Hallo, bei mir erfolgte auch keine Umstellung auf Winterzeit - und alle Versuche die Funkuhr wieder zum laufen zu bekommen (incl. Funkuhr aus, tagsüber im Freien geparkt, die Uhr auf 2:30 gestellt, dann Funkuhr eingeschaltet), sind fehlgeschlagen.
Ich kann allerdings auch nicht sagen, seit wann der Funkturm weg war (hatte da schlicht nicht drauf geachtet).
Meine Frage dazu: Irgendwo hatte ich gelesen, dass man die Empfindlichkeit der Empfängers unterschiedlich kodieren kann. Gibt es dazu Erfahrungen? (Bin Tiefgaragenparker, dort funktioniert Radioempfang allerdings noch zufriedenstellend).
Eigentlich streubt sichs in mir, allein deshab das halbe Auto (gerade mal 6Mon. alt) zerlegen zu lassen!

Das kotzt mich auch an dass mein Auto jetzt komplett zerlegt wurde!

Komplett ZERLEGT ist da wohl der falsche Ausdruck - Die Heckschürze zu demontieren ist kein Ackt und auch weder mit viel arbeit noch mit irgendwelchen Folgeschäden zu bewerkstelligen.

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


nicht die Empfindlichkeit sondern die Synchronisationsabstände kann man verändert- Standart ist 50min (jedenfalls bei meinem Mj 08er)

Hi Scotty, danke für den update, da hab ich wohl was durcheinander gebracht, sorry.

Was mich nur wundert: Das Thema ist ja weiß Gott nicht neu (soweit ich sehe gibts bzgl. der Funkuhr in den verschieden Audi-Rubriken seit ca. 2004 Einträge zum Thema) - von daher überrascht es mich schon, dass Audi das offensichtlich nie in den Griff bekommen hat? Sind das aus deiner Sicht dann wirklich Hardware Probleme oder eher was in der Software? Weils ja bei manchen anscheinend nach länger Zeit dann doch plötzlich wieder FUNKtioniert hat. Falls du dazu mehr Infos hast?

Gruß, Rudi

Das verwundert mich auch an Audi das da nichts gemacht wird um dieses Funkuhrenmodul Betriebssicher zu gestalten und somit Mängel aus zu schließen.Wieviel Jahre wird das schon verbaut?!
Zu mal es kein großes Bauteil ist man könnte es Heute schon im Kombiinstrument
integrieren dieses Funkuhrmodul oder irgendwo daneben und das man es ganz einfach tauschen kann. Also finde schon ein wenig sehr übertrieben mit Heckschürzen demontage, das kostet Zeit und Geld.Das hatte ich aber schon der Kundenbetreuung mitgeteilt.Naja gut ob ich als Kunde etwas sage oder ne Kuh frist Gras auf der Heide ist so ziemlich egal.😉Ich meine da kann Audi auch sparen, das geht Heute kleiner und feiner vorallem billiger.

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Komplett ZERLEGT ist da wohl der falsche Ausdruck - Die Heckschürze zu demontieren ist kein Ackt und auch weder mit viel arbeit noch mit irgendwelchen Folgeschäden zu bewerkstelligen.

Wie oben beschrieben wurde bie mir neben dem Modul hinter der Heckschütze auch das Kombiinstrument getauscht. D.h. neues KI, die Seitenverkleidungen waren offen für die neue Leitung, Radio, KM-Stand und alle Einstellungen waren Resettet usw........

Zitat:

Original geschrieben von Dampfhammer87


Wie oben beschrieben wurde bie mir neben dem Modul hinter der Heckschütze auch das Kombiinstrument getauscht. D.h. neues KI, die Seitenverkleidungen waren offen für die neue Leitung, Radio, KM-Stand und alle Einstellungen waren Resettet usw........

Na dann freue Dich doch über die laaaaaaaange Zeit in der Dein Auto störungsfrei funktioniert hat.

Gruß Horst

so, jetzt ist es bei mir auch passiert ....
hab das auto jetzt ein paar tage nicht benutzt und nun festgestellt, dass das funksymbol weg ist und die umstellung auf winterzeit nicht geklappt hat!
da der wagen wegen anderer mängel nächste woche eh beim freundlichen ist, wird die mängelliste um den punkt "funkuhr" erweitert!
solange fahr ich halt mit sommerzeit rum, hab jetzt kein bock da rumzuspielen!

so war jetzt auch wegen dem Funkuhrproblem in der Werkstatt.

So wie es aussieht muss bei mir auch der Sensor im Heck getauscht werden, da alle Versuche die Funkuhr zum Leben zu erwecken gescheitert sind.

Scheint wirklich ein Problem beim A3 zu sein, dass Audi nicht in den Griff bekommt bzw. bekommen will. Der Meister meinte nur "Da sind sie nicht der Erste..." 😠

Zitat:

Original geschrieben von Shemeneto


So wie es aussieht muss bei mir auch der Sensor im Heck getauscht werden, da alle Versuche die Funkuhr zum Leben zu erwecken gescheitert sind.

bei mir wurde auch der sensor in der hinteren stossstange getauscht. uhr hat trotzdem nicht funktioniert, obwohl sie die uhrzeit auf eine nächtliche stunde (=synchronisation?) gestellt hatten.

ich sollte dann am nächsten tag wiederkommen, damit sie weitersuchen können. als ich dann am nächsten morgen in´s auto gestiegen bin, war das funksymbol wieder da und die uhrzeit richtig. ob das nun aber an dem sensor im heck lag!? naja, seither funktioniert´s wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen