Problem mit der Automatik
hallole!
hab schon die shlimmsten befürchtungen...hab folgendes problem:
im rückwärtsgang ruckelt das fahrzeug stark nud bekommt wenn man etwas mehr gas gibt "schlupf", wie wenn das fahrzeug im leerlauf wäre... mit weniger gas fährt er unter ruckeln aber ohne probleme.
als ich vor kurzem auf einer längeren strecke unterwegs war sprang mir nach ca 200km und bei tempo 180 der 5.gang raus... sprich er bekam wieder "schlupf". gas hat er angenommen, ging mit der drehzahl hoch wie im leerlauf. hab ihn dann in den tiptronic-modus geschaltet, zurück in den 4. dann wieder auf automatik. die schaltet in den 5. und alles ist ok.
die geschichte mit dem rückwärtsgang ist fast immer, in der vorwärtsgängen bis jetzt nur das eine mal...
kennt jemand das problem? lösungsvorschläge etc?
glaub das könnt teuer werden...
ach ja zum auto:
a6 bj 99, 2,4l quattro mit angesprochener tiptronik und 130.000km aufm buckel...
43 Antworten
Ich hatte damals dafür nix bezahlt in meiner Werkstatt, die Jungs waren immer sehr kulant, aber vielleicht waren sie auch zu kulant denn inzwischen gibt es den Laden leider nicht mehr :-(
Kann aber nicht soooo teuer sein. Soweit mir bekannt ist muss die Einfüllöffnung bei warmem Getriebe geöffnet werden und dann sollte idealer weise ein klein wenig Öl rauslaufen. Sprich das Getriebe sollte bis Oberkante Unterlippe voll sein. Das geht sinnig auf der Hebebühne.
gruß andreas
Zitat:
Original geschrieben von FMHawkeye
wie kompliziert bzw teuer ist es denn den ölstand und die ölqualität (ob verbrannt usw) zu testen? dann wüsst ich zumindest mal ob genug öl drin ist bzw ob man am öl schon irgendwelche größeren defekte erkennen kann?
Meine Güte, mach es doch nicht so kompliziert!
Dein Auto hat 130.000 km gelaufen, da schadet es auf keinen Fall, mal das ATF zu wechseln. Wie es geht, wurde hier im Forum schon x-mal gepostet, weiter oben habe ich für dich extra noch den Link rausgesucht.
Du brauchst auch das ATF nicht untersuchen zu lassen, bei dem Kilometerstand ist es schwarz und voller Metallabrieb. Der ATF-Wechsel ist das einfachste, was Du zunächst als Laie tun kannst und die Erfolgsaussichten darauf, daß der Fehler verschwindet, sind gar nicht so schlecht...
Wenn sich nach dem ATF-Wechsel nichts ändert, dann steht sowieso eine größere Getriebereparatur an, danach denkst Du an die paar Euros für den Ölwechsel nicht mehr!
Viel Glück
NW
Zitat:
Original geschrieben von N_W
Meine Güte, mach es doch nicht so kompliziert!
Dein Auto hat 130.000 km gelaufen, da schadet es auf keinen Fall, mal das ATF zu wechseln. Wie es geht, wurde hier im Forum schon x-mal gepostet, weiter oben habe ich für dich extra noch den Link rausgesucht.
Du brauchst auch das ATF nicht untersuchen zu lassen, bei dem Kilometerstand ist es schwarz und voller Metallabrieb. Der ATF-Wechsel ist das einfachste, was Du zunächst als Laie tun kannst und die Erfolgsaussichten darauf, daß der Fehler verschwindet, sind gar nicht so schlecht...Wenn sich nach dem ATF-Wechsel nichts ändert, dann steht sowieso eine größere Getriebereparatur an, danach denkst Du an die paar Euros für den Ölwechsel nicht mehr!
Viel Glück
NW
Lieber kompliziert als noch gleich ein paar Defekte beim Schnellschuss einbauen!
Wer vorher nicht gründlich liest und auch sonst unsicher ist sollte alle Schrauben am Getriebe lieber zulassen.
Wenn bei der Kontrolle an der Einfüllöffnung nämlich der Motor nicht im Leerlauf läuft wird immer Öl rauskommen.
Wenn nachvollziehbar bei dem Wagen noch nie ein Getriebeölwechsel gemacht wurde sollte bei 130tkm auch auf jeden Fall die Ölwanne mit abgenommen werden um den Restschleim dort rauszuwischen und auch die Magnete Spanfrei zu machen. Auch der Filter kann ja nur so gewechselt werden.😉
Wer also keine Experten vor Ort zur Hand hat: Vorher lesen, lesen, lesen,........
resoursenschonende grüsse
es gibt neuigkeiten!
als ich heute einen termin zum ölwechsel machen wollte (freie werkstatt, gilt bei uns als sehr kompetent) sagte man mir das würde auf keinen fall was bringen denn das problem sei (auch bei den freundlichen) schon bekannt... ich versuch mal ob ich das noch zusammenbekomme:
es würde sich um ein "zf-Getriebe" handeln mit einem sogenannten "stahlschubgliederband". wenn dieses hakt kann es zu ruckligem anfahren und gangwechseln führen. wenn dieses schlupf bekommt, bekommt die komplette kraftübertragung schlupf (wie bei mir der rückwärtsgang). somit sei das band kaputt und der ölwechsel bringt anscheinend nix. das problem sei bekannt und es habe auch schon rückrufaktionen und viele kulanzfälle (je nach motorkennbuchstaben etc) gegeben.
ist das soweit richtig? weiss jemand was davon? falls es weiterhilft meine motorkennung:
arj
jetzt bin ich dann bald richtig verwirrt...!?!?!?
Ähnliche Themen
Hallo, kann es sein das hier MT und TT durcheinander geraten sind?
Gliederbänder finden meines Wissens nach in stufenlosen Automatikgetrieben Verwendung. Sprich MT. Die TT5 ist eine altvordere Automatik mit hydraulischem Drehmomentwandler.
Von ZF sind beide Getriebe soweit ich weiß.
Hallo,
ich rate dir dazu den Getrieboelwechsel beim freundlichen machen zu lassen und dann schaue mal pasiert, alles andere sind nur wenn und aber, aber nichts konkretes!!
Außerdem falls wirklich Oel fehlen sollte, bekommst du mit dem Weiterfahren wirklich bald nen neues Getriebe, aber nix Kulanz!!
Ps. Ich wundere mich immer wieder hier, wie wenig so mancher A6 Fahrer bereit in sein Auto zu investieren!!
Gruß Fiorello
Zitat:
Original geschrieben von walter31
Hallo, kann es sein das hier MT und TT durcheinander geraten sind?
Den gab es erst ab späteren Baujahren mit MT 😉
Gruss
Alex
Zitat:
Original geschrieben von fiorellod
Hallo,
ich rate dir dazu den Getrieboelwechsel beim freundlichen machen zu lassen und dann schaue mal pasiert, alles andere sind nur wenn und aber, aber nichts konkretes!!
Außerdem falls wirklich Oel fehlen sollte, bekommst du mit dem Weiterfahren wirklich bald nen neues Getriebe, aber nix Kulanz!!
Ps. Ich wundere mich immer wieder hier, wie wenig so mancher A6 Fahrer bereit in sein Auto zu investieren!!
Gruß Fiorello
Aber an der richtigen Stelle investieren!!
Nicht jeden "Überflüssigen" Stream folgen.😉
Sonst fehlt nacher das Geld für die wirklich wichtigen Dinge.
investigative grüsse
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Aber an der richtigen Stelle investieren!!
Nicht jeden "Überflüssigen" Stream folgen.😉
Sonst fehlt nacher das Geld für die wirklich wichtigen Dinge.investigative grüsse
Hallo,
fällig sollte der Getriebeoelwechsel bei 130TKM schon sein und falls es zu einer Reparatur am Getriebe kommt wird es der freundliche bestimmt nicht Entsorgen, also ist es keine Fehlinvestition, gelle....
Von Geldverschwendung hat hier auch keiner geredet, aber wenn es ein Problem gibt, sollte man es beheben, egal was es kostet, oder man sollte mit den öffentlichen fahren!!
Gruß Fiorello
so...also ich hab mal für dienstag früh nen termin beim freundlichen zum ölwechsel machen lassen...
drückt mir bitte die daumen das es nur das ist
*hoff*
.
.
.
.
.
.
.
*fleh*
.
.
.
.
.
.
*verzweifel*
ich halt euch aufm laufenden!
wollt euch mal aufm laufenden halten....
... leider gibt es schlechte nachrichten:
getriebeöl beim frenudlichen gewechselt.... und keinerlei unterschied zu vorher... noch nichtmal der oft beschriebene angenehme effekt einer weicheren schaltung etc....
fazit: problem ist immernoch da. der freundliche meinte noch irgendwas von "vermutlich die kupplung "b" defekt..." was auch immer das heissen mag.
geschätzter schaden ca. 2800 euronen für die reparatur beim freundlichen oder ca 4000 für ein neues getriebe...
.... das dürfte dann wohl das ende für meinen dicken (zumindest in meinem besitz) bedeuten :-(
Hallo,
warst du beim Ölwechsel dabei??? Ich traue niemanden und erst recht nicht freundlichen wenn eine teure Reperatur in Aussicht steht. Will niemanden etwas unterstellen, aber die Vermutung hätte ich schon.
Grüße
naja also daneben gestanden hab ich net... auto abgegeben und wieder abgeholt.
mehr kann ich da leider nicht sagen....
Zitat:
Original geschrieben von FMHawkeye
naja also daneben gestanden hab ich net... auto abgegeben und wieder abgeholt.mehr kann ich da leider nicht sagen....
Also, mal eine freie Werkstatt aufsuchen mit der Bitte mal auf eine Bühne zu dürfen.
Antrieb nur "Handwarm" fahren also möglichst nur um die Ecke.
Auto freiheben, im Leerlauf laufen lassen und die Ölstandkontrolle langsam öffnen.
Dann sollte etwas Öl austreten und es sollte bei frischen Öl auch sauber sein!
Wenn schmutzig, dann Betrug, wenn kein Öl rauskommt, dann zu wenig eingefüllt weil zu dumm zum Wechseln (wurde aufgefüllt ohne Leerlaufbewegung)!
.... und dein Problem bleibt!
Viel Erfolg!!