Problem mit dem Luftfahrwerk

Audi A6 C6/4F

Hey, ich bin seit gestern stolzer besitzer eines Audi A6 3.0TDI quadro.
Mein traumauto und der hat alles was man haben kann,

Ok jetzt zu meinem problem, das Luftfahrwerk!
Vorne geht er im stand garnicht runter ( bleibt also immer oben )
Hinten allerdings, geht er runter, aber manchmal auch nicht mehr hoch.
Im Display leuchten oder blinken dann immer die gelbe und rüne lampe fürs fahrwerk.

Dann gehen sie endweder aus, bleinken weiter oder die gelbe leuchtet dauerhaft und die gelbe blinkt.

Habe jetzt mal gelesen das man das relai mal tauschen sollte.

Habt ihr eine ahnung was da los ist???

Mfg Pepe

Beste Antwort im Thema

Wenn der Wagen auf Dynamic (Sport) steht dann hast Du nach Zündung AN eine grüne Lampe für 15 sek am leuichten die dann wieder aus geht.
Gelebe Lampe blinkend heißt: Niveau zu hoch- nicht losfahren ODER Wagenhebermodus ist aktiv
Blinkende Lampen (grün und gelb) heißt das Fahrwerk (Regelanlage) muss neu angelernt werden.

Steht alles im Handbuch beschrieben 😉

Das kann man passieren wenn die Luft ganz raus war oder wenn sich die Software verschluckt.
Da Du ja neu bist mit em Wagen sollten Du daran denken, Wenn er auf eine Bühne geht oer Du mal mit dem Wagenheber arbeitet IMMER unter CAR-Setup den Wagenehebermodus zu aktivieren (und danach wieder deaktivieren)!

mfg Senti

335 weitere Antworten
335 Antworten

Zitat:

@Ada00975 schrieb am 30. August 2024 um 21:20:35 Uhr:


Sonst keine Probleme.

Hast du die Möglichkeit, den Wagen einige Tage ohne Nutzung stehen zu lassen? Vielleicht zeigt sich dann ja ein Absinken. Wenn du ein geeingetes Diagnosesystem hast, könntest du auch die Werte für den Druck und die Abweichungen im Stand beobachten.

Grüße, lippe1audi

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 Problem Luftfahrwerk' überführt.]

Wo das Pflaster her kommt weiß ich nicht....
Die Leitungen sind sehr dünnwandig... man könnte das Fahrwerk hoch Regeln und dabei vorne einsprühen. Geht aber nur wenn er auf allen 4 Rädern steht.

Wie regele ich hoch? Hab ja aktuell absolut gar keine Möglichkeiten irgendwas zu machen. Grundeinstellung bricht er ab, Wagenhebermodus ist grau unterlegt, etc…

Per Stellglieddiagnose die Vorder- und Hinterachse belüften dann steht er zwar ganz oben aber er steht

Bzw unter Grundeinstellung bin mir grad nicht sicher wo es genau war

Ähnliche Themen

Luftfederung hinten geplatzt

Hallo in die Runde,
da ich den Eindruck hab, dass das hier der Sammelthread für Luftfahrwerksprobleme ist, schreibe ich auch mein Problem hier rein. Wenn nicht erwünscht, einfach sagen, dass mach ich einen neuen Thread auf.
Im Urlaub in Spanien, auf der Rückfahrt, ist hinten Rechts der Luftbalg geplatzt. vermutlich altersbedingt und bedingt durch die Belastung des Wohnwagens und der ausgeladenen Fahrzeugs.
Dadurch ging auch der Linke Luftbalg runter. ich nahm an, dass dass aus Sicherheitsgründen automatisch passiert.
zum glück haben die Reifen nicht gestreift, sodass ich weitergefahren bin, da ich noch in Frankreich war und keine Lust hatte mich ohne Französischkenntnissen mit nicht Englisch sprechenden Franzosen auseinanderzusetzen.
Das Fahren ging ganz gut. Beide Luftfederungen hinten waren auf Anschlag unten und es war etwas holpriger, aber letztendlich sind wir nach hause gekommen. Bei der Rückfahrt blieben die vorderen Luftfedern zunächst oben aber mit der zeit kamen die auch komplett runter auf den untersten Anschlag (keine Luft).
Soweit ich das von @derSentinel in diesem Thread verstanden habe, ist dieses Verhalten normal, wenn es eine Undichtigkeit im System gibt (was ich ja durch den geplatzten Balg hatte)

ich werde nun die Hinteren beiden Luftfederungen wechseln.

Gehe ich recht in der Annahme, dass die vorderen keinen schaden nehmen können, wenn sie komplett auf den unteren Anschlag gefahren werden?

muss außer den Luftbälgen hinten sonst noch etwas gewechselt werden? wie sind die Schläuche verbunden? Braucht man da neue O-ringe?

Danke schonmal

Gruß Babelee

Normalerweise sollten sie keinen Schaden genommen haben.
Wechsel den hinten.. eventuell auch beide Seiten.
Wenn Du eine Bühne benutzt musst Du vor dem absetzen erst den Wagen so weit runter lassen das die Räder auf dem Boden stehen, dann den Wagen starten, den Wagenhebermodus deaktivieren (CAR- Setup) und die Höhe "Lift" anwählen. Wenn sich der Wagen selbst von der Bühne anhebt kannst Du diese ganz ablassen.
NICHT mit leeren Luftbalgen ganz absetzen !!

Alles klar, Vielen Dank für die Hinweise.

Ich mach das bei mir auf der Grube.
gehe ich richtig in der Annahme, dass ich auf der Grube dann auch die Vorderachse anheben muss, damit das nachher mir der Niveauregelung funktioniert? oder kann ich die Vorderachse unten lassen und das Hebt sich dann automatisch?
Muss ich dann auch noch eine Grundeinstellung per Ausleseprogramm (ist vorhanden) machen?

Da ich mit dem Wagen überwiegend Anhänger und Wohnwagen Fahre und auch mal das Auto gut beladen habe, sollte ich nicht die Billigsten Luftfederungen holen, oder? (Kosten ca. 150€ das Paar)
aber woher weiss ich, welche besser sind... allein der preis ist ja nicht wirklich aussagekräftig.
Gibt es da bekannte Hersteller?

Danke nochmal!

Gruß Babelee

Ich fahre seit 4 Jahren mit den günstigen problemlos.
Das mit dem Wagenhebermodus wird wahrscheinlich nicht mehr funktionieren, da du schon einen Fehler hast. Bock das Fahrzeug einfach hinten hoch, wechsle beide Seiten und mach dann eine Grundeinstellung.
Vorne könnte runter sein, weil der Kompressor irgendwann überhitzt und abschaltet.

...und die Kompressoren sterben wohl auch gerne bei Überlastung...

Jedenfalls habe ich das aus einem der Threads hier neulich raus gelesen.

Nur als kleiner Einwurf von der Seite, von jemandem, der nicht auf Luft, sondern Stahl fährt.

Zitat:

@Babelee schrieb am 1. September 2024 um 17:35:50 Uhr:


Alles klar, Vielen Dank für die Hinweise.

Ich mach das bei mir auf der Grube.
gehe ich richtig in der Annahme, dass ich auf der Grube dann auch die Vorderachse anheben muss, damit das nachher mir der Niveauregelung funktioniert? oder kann ich die Vorderachse unten lassen und das Hebt sich dann automatisch?
Muss ich dann auch noch eine Grundeinstellung per Ausleseprogramm (ist vorhanden) machen?

Da ich mit dem Wagen überwiegend Anhänger und Wohnwagen Fahre und auch mal das Auto gut beladen habe, sollte ich nicht die Billigsten Luftfederungen holen, oder? (Kosten ca. 150€ das Paar)
aber woher weiss ich, welche besser sind... allein der preis ist ja nicht wirklich aussagekräftig.
Gibt es da bekannte Hersteller?

Danke nochmal!

Gruß Babelee

Es muss keine Grundeinstellung gemacht werden... zumindest nicht bis er danach fragt/verlangt !
Ich habe hinten meinen geplatzten Balg getauscht und es musste NICHTS neu angelernt werden- wer erzählt sowas immer ??
Manchmal kann es passieren das das Steuergerät die Werte verliert... das ist aber meist bei einer leeren Batterie.

Hinten anheben- tauschen und dann halb ablassen...aufpumpen wie oben beschrieben !
Vorne sind Restdruckventile drin die ein völliges entleeren verhindern !!

Zitat:

@schmidmi schrieb am 1. September 2024 um 20:00:29 Uhr:


Ich fahre seit 4 Jahren mit den günstigen problemlos.
Das mit dem Wagenhebermodus wird wahrscheinlich nicht mehr funktionieren, da du schon einen Fehler hast. Bock das Fahrzeug einfach hinten hoch, wechsle beide Seiten und mach dann eine Grundeinstellung.
Vorne könnte runter sein, weil der Kompressor irgendwann überhitzt und abschaltet.

Leider vieles nicht richtig !

Vorne ist schon unten...schrieb er ja selber schon.
Der Kompressor geht auf Störung wenn er zu lange pumpen muss und nicht auf höhe kommt.
Nach dem Wechseln Zündung an und Auto starten...dann sollte er erstmal wieder normal laufen !

Grundeinstellung macht man nicht nach einem Tausch... wozu auch.. man montiert ja keine anderen Umlenkhebel.
Ich habe sogar schon die Sensoren getauscht ohne eine Grundeinstellung machen zu müssen.
Finger weg solange es funktioniert....außer es steht im Fehlerspeicher (keine Grundeinstellung)

Alles klar,
ok, dann werd ich mal mein Glück versuchen :-)

Zitat:

@Babelee schrieb am 1. September 2024 um 21:29:38 Uhr:


Alles klar,
ok, dann werd ich mal mein Glück versuchen :-)

Ich drücke die Daumen !

@derSentinel Weißt du wie ich das Fahrwerk hochregeln kann? Über ODIS bricht er alles ab. Im MMI selbst kann auch nichts auswählen..

Zitat:

@mrlvic schrieb am 1. September 2024 um 21:52:27 Uhr:


@derSentinel Weißt du wie ich das Fahrwerk hochregeln kann? Über ODIS bricht er alles ab. Im MMI selbst kann auch nichts auswählen..

Mit VCDS kannst Du einzelne Dämpfer befüllen und entlüften.

Deine Antwort
Ähnliche Themen