Problem mit dem Luftfahrwerk
Hey, ich bin seit gestern stolzer besitzer eines Audi A6 3.0TDI quadro.
Mein traumauto und der hat alles was man haben kann,
Ok jetzt zu meinem problem, das Luftfahrwerk!
Vorne geht er im stand garnicht runter ( bleibt also immer oben )
Hinten allerdings, geht er runter, aber manchmal auch nicht mehr hoch.
Im Display leuchten oder blinken dann immer die gelbe und rüne lampe fürs fahrwerk.
Dann gehen sie endweder aus, bleinken weiter oder die gelbe leuchtet dauerhaft und die gelbe blinkt.
Habe jetzt mal gelesen das man das relai mal tauschen sollte.
Habt ihr eine ahnung was da los ist???
Mfg Pepe
Beste Antwort im Thema
Wenn der Wagen auf Dynamic (Sport) steht dann hast Du nach Zündung AN eine grüne Lampe für 15 sek am leuichten die dann wieder aus geht.
Gelebe Lampe blinkend heißt: Niveau zu hoch- nicht losfahren ODER Wagenhebermodus ist aktiv
Blinkende Lampen (grün und gelb) heißt das Fahrwerk (Regelanlage) muss neu angelernt werden.
Steht alles im Handbuch beschrieben 😉
Das kann man passieren wenn die Luft ganz raus war oder wenn sich die Software verschluckt.
Da Du ja neu bist mit em Wagen sollten Du daran denken, Wenn er auf eine Bühne geht oer Du mal mit dem Wagenheber arbeitet IMMER unter CAR-Setup den Wagenehebermodus zu aktivieren (und danach wieder deaktivieren)!
mfg Senti
335 Antworten
Gerade eben wieder der Hammer erlebt..
Nach 2 Tagen mal wieder gefahren, weil er vorne rechts hing. Auto angemacht, beide Lampen (wie gewohnt leider) an. Nach 3km blinkt die grüne Lampe knapp 10km lang. Dann brennen beide Lampen wieder, ohne blinken. Alles „normal/gewohnt“ bis dahin. Normal müsste jetzt nach 5km die grüne Lampe ausgehen und nur die gelbe an bleiben. Zwar auch scheiße, aber so war es die ganze Zeit und der Wagen war auf Comforthöhe.
Nun heute war es nicht so. Grüne Lampe blieb knapp 30km dauerhaft an und auch der Wagen war nicht oben..bin mit dem Latein am Ende und überlege ein Gewinde einzubauen?!
Gute Idee? Kostensparend? Was müsste man beachten? Weiß nicht was ich tun soll..
Wenn die grüne Lampe dauerhaft leuchtet bedeutet das das er so tief ist das er das als Tiefniveau (Dynamic)) erkennt.
Hast Du die grüne Leitung mal abgesprüht wenn er auf den Rädern steht ?
Ne, das mach ich morgen.
Muss dabei das Auto laufen? Da er im Stand nämlich automatisch in den Wagenhebermodus springt…
Außerdem zeigt er mir trotz der Tiefe im grau hinterlegten MMI die Höhe „Comfort“ an..
Ähnliche Themen
Zitat:
@mrlvic schrieb am 5. September 2024 um 06:09:16 Uhr:
Ne, das mach ich morgen.
Muss dabei das Auto laufen? Da er im Stand nämlich automatisch in den Wagenhebermodus springt…Außerdem zeigt er mir trotz der Tiefe im grau hinterlegten MMI die Höhe „Comfort“ an..
Der Motor sollte laufen und der Wagen auf allen 4 Rädern stehen (wegen dem Wagenhebermodus)
Zitat:
Hast Du die grüne Leitung mal abgesprüht wenn er auf den Rädern steht ?
Leitungen kannst Du am besten immer wenn er "pumpen" muss.
Ich würde die grüne Leitung, wenn sie dicht sein sollte, dann mit isolierband vor weiterem "schubbern" schützen.
Ich würde eher Gewebeband statt Isolierband verwenden und die Stelle mit einem Kabelbinder fixieren.
@derSentinel Werd ich am Wochenende jetzt mal tun. Als Auto laufen lassen und vorne einsprühen, vielleicht ist was zu sehen..
Hallo Liebe Motor Talk Gemeinde.
Ich weiß ich bin neu hier aber ich bin am Verzweifeln und suche dringen Hilfe 🙁
Ich Erkläre euch mal eben mein Problem.
Ich habe mir einen Audi A6 4F 3.0L Quattro BJ: 2005 mit 165KW also 225PS gekauft.
Als wir das Auto gekauft haben schien alles in Ordnung zu sein, doch dann kam das erste Problem. Der Wagen ist abgesunken nach ca 4 STD Standzeit. Aber nur vorne!
Der Kompressor, wenn man die Zündung einschaltet läuft ganz kurz und geht dann wieder aus egal wie Tief der wagen vorne Unten ist!
Wenn der Wagen läuft, geht der Kompressor nicht an.
Was komisch ist weil wo der wagen das erste mal vorne komplett unten war ist er dann aus irgendeinen Grund auf hoch gegangen, hat 2.3 Tage seine höhe behalten und ist nun wieder runter.
Das komische ist dabei dass er nur vorne runtergeht und das sehr langsam. Hinten hält er die höhe komischerweise immer.
Im Display wird eig. neben der Höhen Verstellung auf der Linken Seite angezeigt welche höhe er hat, aber diese Balken sehe ich nicht.
Was auch komisch ist wenn ich die Zündung einschalte und ihn Starte kann ich kurz die Höhe verstellen und dann ist das ganze ausgegraut und ich kann nichts mehr machen.
(Er hebt sich aber Trotzdem nicht)
Die Anzeigen am Tacho (Gelbe und Grüne Lampe) leuchten des Öfteren auf, meistens die gelbe.
Ich habe heute mal ein bisschen nachgeforscht und mir das Relais ausgebaut, und die Schutzhülle enternt um zu sehen wie das Relais aussieht.
Wenn ich die Zündung starte schaltet das Relais kurz (ca. 30 sec.) und der Kompressor geht an, aber dannach wieder aus, und das Relais war sehr Heiß (weiß nicht ob das Normal ist^^)
Auch wenn ich das Relais überbrücke und ihm Dauerstrom gib hebt er sich vorne nicht auf.
Wir haben vor ein paar Tagen wo er Komplett Vorne abgesunken war den Ventilblock uns angesehen und haben bemerkt das bei der Bezeichnung PP Siehe Bild unten die Schraube sich nicht ganz Festdrehen Lässt.
Unabhängig davon hat er sich dann wieder aus unerklärlichen Gründen wieder komplett gehoben.
Ich bin mit meinen Latein am Ende und hoffe Irgendwer hat schon das selbe Problem gehabt und könnte mir Weiterhelfen.
Ich danke euch im Voraus euer Hoofscreamer
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk A6 4F macht Probleme' überführt.]
Benutze doch mal bitte die Suche oben rechts.
Dort findest du Tipps zur Fehler Suche !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk A6 4F macht Probleme' überführt.]
Hallo und herzlich Willkommen im Forum!
Die Ungeduld ist groß, wenn ein Prob unter den Nägeln brennt. Aber auch ich würde dir empfehlen, einen unserer vorhandenen Freds zu nutzen, z.B. diesen hier: https://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
Es gibt noch weitere, gleichartige Fred, auch dort lohnt sich das Lesen.
Gerade dann, wenn du es eilig hast, ist das Durchlesen dieser Fred der schnellste Weg zur Hilfe. Dass auch das Lesen Zeit kostet, mag sein. Aber die ist bestens investiert und so geht es wirklich schneller: als ich wegen gleichartiger Probs an meinem Dicken Hilfe suchte und mich letztendlich an die Audi-Werkstatt wenden musste, da boten die mir zunächst einen Termin in 3 Wochen an. Letztlich wurden es dann 1 1/2 Wochen und dann stand der Dicke 9 Tage in der Werkstat. Lies dich durch die Freds und du wirst so am schnellsten fündig.
Der Ventilblock sieht schäbbig aus, stark angerostet. Aber rein statistisch sind Absenkungen an einer einzigen Position meist auf Undichtigkeit genau auch dort, also am Federbalg oder dem Anschluss dort oder an seiner Zuleitung.
Hast du ein Diagnosegerät wie - nur als Beispiel - VCDS? Wenn Funktionen nicht anwählbar und z.B. "ausgegraut" sind, dann wird auch ein Fehler hinterlegt sein, und es wäre schon hilfreich, zu wissen, welcher das ist.
Grüße, lippe1audi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk A6 4F macht Probleme' überführt.]
Hallo zusammen und danke für die schnelle Aufnahme.
Bin seit kurzem stolzer Besitzer eines A6 4F Allroad.
Leider hat heute angefangen mein Luftfahrwerk zu spinnen. Nach dem abstellen und nach ca 30min. wieder starten, fing das Fahrwerk an sich vorne abzusenken und ging es wieder hoch zu hoch, jetzt ist es maximal vollgepumpt - fahren ist so fast unmöglich. Jetzt fährt es aber nicht mehr runter. Habe per vcds probiert jedes Rad einzeln anzusteuern. Vorne rechts kommt während dessen eine Störung und es wird abgebrochen.
Auf normalniveau fahren bricht auch nach kurzer Zeit ab.
Habe natürlich alle Fehler gelöscht. Und es wird auch kein neuer so schnell hinterlegt. Habe natürlich kein Bild von den Fehlern ??
Habe heute erstmal abgebrochen weil der Kompressor mehrfach zu heiß wurde und abgeschaltet hat.
Habe bereits etwas geforscht und vermute das Restdruckhalteventil. Kann das evtl jemand bestätigen?
Bin für jede Antwort dankbar!
Liebe Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Störung Luftfahrwerk vorne - senkt nicht mehr ab' überführt.]
Sind denn beide Dämpfer vorne Max Oben ? Hast du schon in der Grundeinstellung probiert vorne zu entlüften , geht da was?
Wenn das nicht mehr geht , könnte auch das Entlüftungsventil am Kompressor Defekt sein, oder der Ventilblock.
Restdruckventil am Dämpfer natürlich auch möglich. Bei meinem Defekt am Restdruckventil ist allerdings die Luft her ausgepfiffen und der Dämpfer war ganz unten.
Ich würde auch die Niveausensoren (Gestänge) auf Beweglichkeit prüfen. Die müssen sehr leichtgängig sein. Wenn die fest sind, geht auch nichts mehr.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Störung Luftfahrwerk vorne - senkt nicht mehr ab' überführt.]
Ja sind beide brutal voll.
Würde mal den Ventilblock ausschließen weil ja sonst alles geht. Hinten li+re, vorne links
Vorne links entlüften geht ohne Probleme, zeigt mir Druck und Höhe an. Rechts wird abgebrochen. Ist es denn nur ein Ventil zum entlüften für alle 4 Bälge? Kann man das irgendwie ausbauen? Oder ist das fest?
Und kann ich sonst irgendwie manuell entlüften? Hab Angst dass einer der Dämpfer oder sogar beide, platzen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Störung Luftfahrwerk vorne - senkt nicht mehr ab' überführt.]
Wenn vorne zu hoch dann könnte der Sensor oder das Gestänge gebrochen sein.
Luft ablassen kannst Du manuell.. Leitung leichtlösen am Dämpfer und warten bis er unten ist.
Jedes Rad hat am Ventilblock ein Ventil, gesteuert wird es zum Hoch- Ablassen aber immer Achsweise (wenn die Leitungen am Block richtig angeschlossen sind.
Guten Tag ich habe das Problem das bei mir die Fahrwerk leuchte an ist dauerhaft habe es ausgelesen und da steht niveauregulierung Kurzschluss nach Masse hinten.
Habe daraufhin hinten bei regler neu gemacht und es funktuniert immernoch nicht hat jemand eine idee woran es liegt ? Fahrwerk lässt sich hoch und runter fahren kompressor funktioniert auch
Danke schonmal an alle die antworten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwek Problem audi a6 allroad 2006' überführt.]