Problem mit dem Luftfahrwerk
Hey, ich bin seit gestern stolzer besitzer eines Audi A6 3.0TDI quadro.
Mein traumauto und der hat alles was man haben kann,
Ok jetzt zu meinem problem, das Luftfahrwerk!
Vorne geht er im stand garnicht runter ( bleibt also immer oben )
Hinten allerdings, geht er runter, aber manchmal auch nicht mehr hoch.
Im Display leuchten oder blinken dann immer die gelbe und rüne lampe fürs fahrwerk.
Dann gehen sie endweder aus, bleinken weiter oder die gelbe leuchtet dauerhaft und die gelbe blinkt.
Habe jetzt mal gelesen das man das relai mal tauschen sollte.
Habt ihr eine ahnung was da los ist???
Mfg Pepe
Beste Antwort im Thema
Wenn der Wagen auf Dynamic (Sport) steht dann hast Du nach Zündung AN eine grüne Lampe für 15 sek am leuichten die dann wieder aus geht.
Gelebe Lampe blinkend heißt: Niveau zu hoch- nicht losfahren ODER Wagenhebermodus ist aktiv
Blinkende Lampen (grün und gelb) heißt das Fahrwerk (Regelanlage) muss neu angelernt werden.
Steht alles im Handbuch beschrieben 😉
Das kann man passieren wenn die Luft ganz raus war oder wenn sich die Software verschluckt.
Da Du ja neu bist mit em Wagen sollten Du daran denken, Wenn er auf eine Bühne geht oer Du mal mit dem Wagenheber arbeitet IMMER unter CAR-Setup den Wagenehebermodus zu aktivieren (und danach wieder deaktivieren)!
mfg Senti
335 Antworten
Speicherdruck ist der Druck ist der Druck den du hinten im Druckspeicher hast. Kannst mal testen anstatt Vorder oder Hinterachse zu befüllen einmal den Druckspeicher zu füllen dann kannste in etwa sehen ob der Kompressor den noch auf 16bar etwa gefüllt bekommt
Zitat:
@kalais schrieb am 4. Juni 2023 um 12:30:12 Uhr:
.... bin fast wahnsinnig geworden hab zum Schluss Kompressor und Ventilblock von den original Herstellern verbaut seitdem habe ich Ruhe.
Die günstigen Nachbauten kommen mir nicht mehr ins Auto.
Das ist ja mal ein deutiches Wort! Kannst du etwas über die Preise, rsp. den Preisunterschied zwischen Orig und Nachbau sagen?
Grüße, lippe1audi
Ja kann ich
Alle Teile Nachbau sowie Original stammen aus der Bucht.
Der Nachbau Kompressor war von einem bekannten Händler aus der Bucht der den Kompressor für ca 170€ anbietet. Wer sucht findet ihn schnell genau auf den Händler eingehen möchte ich nicht da er Unterirdisch schlecht mit Rückgaben innerhalb deren sogar verlängerten Rückgabefrist umgeht und die ganze Rückgabe eine reine Tortur war.
Der Kompressor ist im Grunde gelaufen er war mir nur leider viel zu laut und der Ruhedruck sackte immer auf 0bar ab wodurch er ca alle 10-15 sek kurz ansprang
Der Ventilblock war damals von einem Onlineshop über den ich im Grunde nichts schlechtes sagen kann leider hat der Block aber nur knapp über 2 Jahre gehalten bis er Ventil Fehler hatte und gekostet hatte er ca 160€
Die jetzt verbauten Teile
Rapa Ventilblock 205€
Und
Wabco Kompressor 460€
Der Block ist garnicht mal viel teurer der Kompressor haut aber schon einen etwas vom Hocker bisher aber alles top top vorm Winter werde ich das Trockner Granulat nochmal checken und hoffe das das nicht allzu feucht ist ansonsten kommt da was neues rein
Danke dir sehr für deine Preisinfos! Man liest ja viel über Reps am Luftfahrwerk, aber die Preise wurden in aller Regel verschwiegen. Deine Nennungen haben mir zur Einschätzung geholfen!😛
Grüße, lippe1audi
Ähnliche Themen
Nach dem Einbau vom zweiten neuen Faltenbalg sieht es wieder okay aus... Scheint alles dicht zu sein. Jetzt mal schauen, ob morgen die Niveau-Werte noch gleich sind, wie heute gemessen...
Ich werde noch wahnsinnig mit dem Ding. Heute Morgen war er wieder unten. Wenn ich den Motor starte pumpt der Kompressor das AAS aber wieder hoch auf die korrekte Höhe. Auch die Einstellungen Dynamik, Comfort und Lift werden mit der korrekten Höhe angefahren. Während der Fahrt merkt man keine Auffälligkeiten, die Dämpfung funktioniert normal.
Fehlerspeicher der Niveauregulierung ist leer, auf dem Display sind keine Symbole bezüglich Fahrwerk, dass irgendwas nicht in Ordnung wäre.
Langsam weiss ich echt nicht mehr, wo ich noch suchen soll. Wieder alles mit Leckage-Spray absuchen?
EDIT:
Heute nach der Fahrt ins Büro mal geschaut, wie schnell der wieder unten aufliegt, das dauert keine 15 Minuten.
Da geht ja dann ordentlich Luft weg das müsste man ja schon hören wenn er steht
Mein letzter Schaden war ja das der Ventilblock sowie das Ventil im Kompressor nicht schlossen dadurch entwich meine Luft über den Kompressor das war auch hörbar.
Entweder du hörst irgendwo was oder du musst auf die Suche gehen wo du ein Leck hast die einen sagen Fummel alles ab und such das Zischen ich selber Messe lieber alle Kreise einzeln durch und grenze dann den Leitungsweg ein der undicht sein muss
Zum abdrücken hab ich mir einen prüfanschluss mit kugelhahn und manometer gebaut und hab dann aus meinem Rep Druchluftschlauch-set einen Anschluss gebaut das ich jeden einzelnen Schlauch vom Ventil Block abschrauben konnte so hab ich auch den luftverlust zum Kompressor verifizieren können
Auf so was wird es wohl am Ende rauslaufen. Wenn er steht, dann hör ich eigentlich nirgendwo ein Zischen oder so was. Ist aber natürlich auch schwierig in der Garage, da hat man noch ein paar Geräusche zusätzlich.
Was ich noch rausgefunden habe, es scheint keinen Unterschied zu machen, ob der Wagenheber-Modus eingeschaltet ist oder nicht. Er sinkt ungleichmässig rechts hinten ab, während links hinten die Luft noch drin bleibt. Entweder sifft der Ventilblock vorne genau bei der Leitung zum hinteren rechten Balg, oder aus dem Balg selber entweicht Luft. Da dieser aber komplett neu ist, und erst gestern eingebaut wurde, würde ich den Balg an sich als Ursache mal ausschliessen. Könnte mir da höchstens noch den neuen Sprengring bei der Schraube vorstellen, der möglicherweise nicht ganz dicht ist.
So, jetzt bin ich komplett ratlos... Ich hab mich heute mal mit dem Lecksuchspray in die Tiefen des Audi begeben... Nirgendwo blubbert was raus... Er kommt hinten problemlos hoch. Nach ein paar Minuten, sobald ich ihn abgestellt habe, ist er wieder komplett unten...
Dafür gibt es jetzt einen neuen Fehler im Fehlerspeicher:
Freitag,16,Juni,2023,12:30:52:28357
VCDS Version: PCI 23.3.1 läuft auf Windows 11 x64
www.vcdspro.de
Adresse 34: Niveauregelung Labeldatei: DRV\4F0-910-553.CLB
Steuergerät-Teilenummer: 4F0 910 553 C HW: 4F0 907 553 A
Bauteil und/oder Version: J197 LUFTFEDER H17 0030
Codierung: 0000220
Betriebsnummer: WSC 00011 888 06946
VCID: 247E6611E7B53AB38F-8070
1 Fehler gefunden:
02645 - Ventile f�r Niveauregelung
003 - Mechanischer Fehler - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100011
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 117
Kilometerstand: 202626 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2023.06.14
Zeit: 08:25:34
Welche Ventile sind hier gemeint? Gibt es für die Hinterachse rechts irgendwo einen Druckspeicher mit einem Ventil? Falls ja, wo finde ich den? Ich habe hinten die Radhausschale abgemacht, aber da finde ich nichts, nur eine Leitung, die irgendwo in Richtung Reserveradmulde geht.
Danke für die Info... Komischerweise finde ich am Ventilblock kein Leck oder irgendwas. Da hab ich mit Lecksuchspray alles abgesucht. Und zwar während des Befüllungsvorgangs vom Kompressor zu den beiden Achsen. Das ganze System steht da ja ordentlich unter Druck. Also wenn irgendwo was gesifft HÄTTE, dann hätte man das doch merken müssen (irgendwo hätte es dann geblubbert wenn es mit Lecksuchspray eingesprayt wird).
Aber ich bin mir eh grad am Überlegen, ob ich Ventilblock und Kompressor komplett tauschen soll. Langsam gehen mir zum einen die Ideen aus, an was es noch liegen könnte, zum anderen habe ich keinen Bock drauf, dass das Theater in ein paar Wochen/Monaten wieder von vorne anfängt, wenn ich nur eines der beiden Elemente tausche
Kann es sein, dass (wenn der Kompressor ausschaltet) der ganze Druck durch den Ventilblock wieder entweicht, und er drum wieder hinten rechts runter geht? Das Problem ist immer nur hinten rechts extrem ersichtlich. Die anderen 3 Dämpfer scheinen ok zu sein.
Teilweise wird das Ding auch zu heiss... Vor allem wenn ich den Druckspeicher und danach die Achsen wieder befüllen will:
Freitag,16,Juni,2023,13:20:52:28357
VCDS Version: PCI 23.3.1 läuft auf Windows 11 x64
www.vcdspro.de
Adresse 34: Niveauregelung Labeldatei: DRV\4F0-910-553.CLB
Steuergerät-Teilenummer: 4F0 910 553 C HW: 4F0 907 553 A
Bauteil und/oder Version: J197 LUFTFEDER H17 0030
Codierung: 0000220
Betriebsnummer: WSC 00011 888 06946
VCID: 247E6611E7B53AB38F-8070
1 Fehler gefunden:
00453 - Funktionseinschr�nkung durch Uebertemperatur
000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 82
Kilometerstand: 202726 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2023.06.16
Zeit: 13:09:19
den Text „Mechanischer Fehler“ würde ich mit geht nicht korrekt zu oder auf interpretieren. Es ist dann eher innerlich undicht, und solange der Kompressor arbeitet, gleicht der das wieder aus. Es besteht wohl die Gefahr, dass der Kompressor zu heiß wird und sich auch verabschiedet.l
Mach mal wenn dein System unter Druck steht diesen Anschluss ab und schau ob aus dem Kompressor Luft kommt wenn ja schließt das Ventil im Kompressor nicht.