Problem mit dem elektrischen Zuheizer (GTD)

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo, mich plagt seit über 1 Jahr mein Zuheizer. Das Teil verweigert hartnäckig seinen Dienst und weder ich noch die Werkstatt bekommen das Problem in den Griff. Letztes Jahr(März)hat dann mein 😉 von VW die Anweisung bekommen, das Klima-STG neu zu flashen, danach (oh Freude) ging das Teil auch, bis es jetzt wieder pünktlich zur kalten Jahreszeit den Dienst quittierte. Normales Verhalten bei Temperaturen unter 8 Grad wäre Zuheizer Golf 6 wie hier beschrieben, ist zwar ein Benziner, aber der Effekt ist der gleiche. Bei mir schaltet sich der Zuheizer gar nicht zu. Von der Werkstatt bekam ich zu hören: Der funktioniert, es wär noch zu warm(4 grad) und die Effizienz moderner Dieselmotoren blabla. Rufe ich per VCDS die Stellglieddiagnose auf, schaltet das Relais des Zuheizer´s kurz an, um nach 2-3 Sekunden wieder ab zu schalten, Video dazu im Anhang. Die Werkstatt hatte dann letzte Woche den Zuheizer komplett gewechselt, ohne Erfolg. Dann rief mich der Meister an, sie wollen die SW vom Klima-STG noch mal flashen. War in der Werkstatt und nach ner dreiviertel Stunde kommt der Meister und sagt: Alles i.O. Raus ans Auto, Klima auf "Scheibe defrost" gestellt,kein Einschaltgereäusch vom Zuheizer (das klicken vom Relais hört man eigentlich deutlich) kein anheben der Motordrehzahl. Aussage vom Meister:Es ist noch warm (5 Grad). Also ab nach Hause. Gestern VCDS dran und siehe da:die haben nix geflasht,da steht immer noch 1 Flashvorgang drin(der vom März). Meine Vermutung: die haben nur geschaut, ob es ein UpDate gibt und fertig.Nun fühl ich mich richtig veralbert, war schon 8x wegens dem Teil in der Werkstatt und er lüppt nicht. Ich bin für alle Vorschläge offen außer:Lass Dir ne Standheizung einbauen! Morgen werd ich nochmal in die Werkstatt mit der Bitte, das Relais zu wechseln. Vlt. hilft ja das

20 Antworten

Soo, alles wieder bestens und kuschelig warm in 10 Minuten.Freitag haben sie dann endlich eine neue SW aufs MSTG gespielt,nun geht alles wie es soll.Obwohl nun einiges anderes läuft wie früher. 10Sek.nach Motorstart wird der kleine Heizkreis aktiviert,nach weiteren 15Sek. dann der große.Hab mal geschaut, SW-Version ist die gleiche,nur die VCID ist nun anders.Verbrauch in der Warmlaufphase ist nun auch höher, geht nach erreichen der Betriebstemperatur aber schnell runter 😉

*Nachtrag* Noch mal neuen Scan gemacht,SW-Stand ist doch wieder auf ner "Old"Version (Bauteil: R4 2,0L EDC H23 7819). Vorher hatte ich:Bauteil: R4 2,0L EDC H23 9784.Egal,Hauptsache, es wird warm.

Um wieviel ist denn dein Verbrauch höher?
Habe einen Golf 7. Aber im Golf 7 Forum kann mir leider keiner helfen.
Meine halt auch, dass mein Zuheizer nicht funktioniert.

Der Verbrauch in der "Warmlaufphase" ist nun wieder ca. 1,5-2,5 ltr. höher, betrachte ich aber als normal. Die Funktion des Zuheizer läßt sich mit VCDS ganz leicht überprüfen. Oder wie weiter oben beschrieben mit Multimeter.
Hatte vor 14 Tagen mir mal nen 7er GTD zum Probefahren geholt. Der wurde noch schlechter warm als meiner mit funktionierenden Zuheizer. Fand ich auch sehr merkwürdig,Temperaturen an dem Tag -1 Grad. Wenn ich nun morgens von der Nachtschicht komme, lasse ich erst meinen Golf an und hole dann meinen Krams aus dem LKW. Nach 2 min. Standgas kommt dann aus der Lüftung schon deutlich warme Luft, egal ob AC on oder Off. Ohne den Zuheizer mußte ich 6-8 km fahren,um annähernd die gleiche Heizleistung zu spüren. Erhöht sich dein Standgas auf über 900U/min nach starten des kalten Motors? Also kurz nach dem Anlassen liegt meiner bei ca.800 Umdrehungen, geht dann aber innerhalb von 20 Sek. auf ca. 980 U/min, was Aufgrund des eingreifenden Lastmanagment normal ist.

Ähnliche Themen

Wie gut oder schlecht funktioniert denn so ein elektrischer Zuheizer im Gebläsekasten? Wie spürt man das als Fahrer?

Ich habe bei 2grad Außentemperatur nach 2min Motorlauf laut VCDS 35grad Wassertemperatur.
Aus den Lüftungsdüsen kommt es lauwarm und laut den Messwertblöcken läuft das PTC Element auf großer Stufe.
Es liegen keinerlei Abschaltbedingungen vor und das Ding müsste definitiv laufen.
Ich könnte mit einem Zangenamperemeter messen oder den halben Innenraum zerlegen und mit den Fingern am PTC Element fühlen.

Zitat:

@Aef schrieb am 11. Januar 2022 um 07:41:33 Uhr:


Wie gut oder schlecht funktioniert denn so ein elektrischer Zuheizer im Gebläsekasten? Wie spürt man das als Fahrer?

Ich habe bei 2grad Außentemperatur nach 2min Motorlauf laut VCDS 35grad Wassertemperatur.
Aus den Lüftungsdüsen kommt es lauwarm und laut den Messwertblöcken läuft das PTC Element auf großer Stufe.
Es liegen keinerlei Abschaltbedingungen vor und das Ding müsste definitiv laufen.
Ich könnte mit einem Zangenamperemeter messen oder den halben Innenraum zerlegen und mit den Fingern am PTC Element fühlen.

Drück mal die defrostertaste für die Windschutzscheibe . Das geht sehr schnell dann , ca 30 bis 45 Sekunden nach den drücken dass es warm wird. Dann kannst es spüren dass er läuft. Wenn er nicht warm wird nach einer Minute dann dürfte ein Problem vorliegen meines Erachtens

Deine Antwort
Ähnliche Themen