Problem mit Bremslichtschalter
Habe seit kurzem einen 1.9 TDI AVB mit 180 tkm, scheckheftgepflegt, in meinem Besitz, der einen nicht löschbaren Fehler produziert. Und zwar den Fehler P00526 Bremslichtschalter Unterbrechung. Die Bremsleuchten funktionieren, Fehler lässt sich nicht löschen.
Daraufhin habe ich jetzt insgesamt 3 neue Schalter ausprobiert, ohne dass es eine Verbesserung ergeben hätte. Die Leitungen wurden durchgemessen, ohne Auffälligkeiten. So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende.
Der Wagen ist ein Schalter mit Tempomat, der natürlich jetzt ebenfalls ohne Funktion ist.
Hat jemand vielleicht noch irgendwelche Tipps, die weiterhelfen würden? Bordnetzsteuergerät wechseln?
19 Antworten
Die App möchte mich ärgern und hat meinen Titel nicht übernommen. Vielleicht kann ein Admin das ändern.
"Bremslichtschalter gewechselt, Fehler bleibt"
mach einen Funktionscheck mit VCDS und lies ABS / Bremse und Lenkrad aus
macht der Kupplungspedalschalter richtig ?
VCDS hab ich leider nicht zur Verfügung, wurde aber mit einem Profitester ausgelesen. Ich gehe denn morgen noch einmal nach.
Das ist ein Doppelschalter.
Einer fürs Bremslicht der Andere für das MSG.
Waren das Original Schalter oder Zubehör. Eingebaut nach Anleitung?
Ähnliche Themen
Der dritte Schalter ist original Audi gewesen. Der Einbau ist ja eigentlich kein Hexenwerk. Die Screenshots sind meine, hatte das mit CarPort ausgelesen. Das ist auch die einzige Fehlermeldung, die ausgeworfen wird, egal welcher Tester.
Wenn Bremslichtschalter, Leitung i.O. ist bleibt nur das MSG übrig.
Mal über die Stellglieddiagnose im MSG den Schalter geprüft?
Am Bremslichtschalter die Spannungen geprüft?
Sicherung 14/10A i.O.?
Pin1 ro/br- kl30
Pin2 ws/ro- bei nicht betätigtem Bremspedal und zündung ein 12V
Pin3 ro/ws-kl87
Pin4 ro/sw-bei betätigtem Bremspedal 12V
In der E-Box:
10 poligen braundn Stecker pin8 ro/ws geht auf pin 3 Schalter.
17poliger schwarzer Stecker pin11 ro/sw geht auf das MSG pin32 vom Schalter pin4.
17poliger schwarzer Stecker pin12 ws/ro geht auf MSG pin65 vom Schalter pin2.
In die E-Box dringt öfters auch Wasser ein, daher auf Oxidation prüfen.
Dann kann man nur am Eingang des Steuergerätes messen, was für eine Information dort ankommt.
Oder den Eingang auswerfen und mit einer Hilfsleitung den Wert am Steuergerät simulieren. Dann sollte der Fehler verschwinden, sonst liegt ein Fehler am Steuergerät vor.
Habe jetzt ein Bordnetzsteuergerät gebraucht bestellt, dann weiß ich vielleicht mehr. Ist's dann noch genauso, lasse ich die Audi Werkstatt mal suchen, wenn's nicht zu teuer wird.
Wenn die Bremsleuchte hinten Funktioniert liegt das Problem nicht am BNSTG.
Der Schalter geht direkt auf das MSG.
Zitat:
@patru schrieb am 16. Januar 2024 um 11:24:14 Uhr:
Wenn die Bremsleuchte hinten Funktioniert liegt das Problem nicht am BNSTG.
Der Schalter geht direkt auf das MSG.
Das wusste ich nicht, bin vom Bordnetzsteuergerät ausgegangen, weil die Leitung dort direkt hinläuft.
Soweit ich weiß gehen beide Schalter aufs MSG.
Von dort geht das Signal über den CAN Bus aufs BNSTG.