Problem mit 530d DPF/Leistungsmangel
Hallo, ich bin am verzweifeln, habe alle Themen durch und komm einfach nicht weiter.
Ich fange am besten ganz vorne an.
Ist ein 530d E61 160kw mit aktuell 177490km
Nov. 13 Thermostate beide defekt, wurden getauscht.
Feb. 14 Leistungsverlust anfangs ab 3000 U/min Später schon ab ca 2000 max 80km/h
Habe mir dann ein Kabel und Inpa und Tool32 besorgt und bin auf Fehlersuche gegangen.
Fehler waren Partikelfilter Stark beladen, Glühkerzen 1-6 und Temperatursensor vom DPF
Habe dann den Partikelfilter ausgebaut und gespült, mittels Druckluftadapter anfangs lief das Wasser garnicht durch zum schluss quasi ohne wiederstand.
Glühkerzen Steuergerät und alle 6 Glühkerzen neu, bei der Aktion auch gleich die ASB abgedichtet und alle Filter getauscht.
Das Auto lief dann wieder einwandfrei und hatte auch wieder volle leistung. Wollte noch eine Regeneration anstoßen, jedoch hat das irgendwie noch nie geklappt.
Tool32 abgleich cfs prog
Kühlmitteltemp erreicht gute 90-95grad abgastemperatur bei konstanten 100km/h ca 300-320grad sollte doch alle passen aber er macht keine regeneration.
gestern ist mir dann wieder aufgefallen das ab 3000U/min nicht mehr so viel kommt also wieder fehlerspeicher ausgelesen "Partikelfilter Stark beladen"
Hab eben noch einmal versucht eine regnerationsfahrt zu machen, 45min mit 100 im 5ten über die Autobahn, hat aber scheinbar nichts gebracht.
Woran kann das noch liegen, was kann da noch defekt sein bzw was mache ich falsch?
Mfg Frank
Satz : 0
OBJECT = d60m57a0
SAETZE = 1
JOBNAME = abgleich_csf_lesen
VARIANTE = D60M57A0
JOBSTATUS =
UBATTCURRENT = -1
UBATTHISTORY = -1
IGNITIONCURRENT = -1
IGNITIONHISTORY = -1
Satz : 1
JOB_STATUS = OKAY
MSOT_WERT = 4.320000E+000
MSOT_EINH = g
TIOP_WERT = 1.058687E+007
TIOP_EINH = s
LSUM_WERT = 1.743142E+008
LSUM_EINH = m
QFL_WERT = 4.840000E+000
QFL_EINH = l
TILCK_WERT = 0.000000E+000
TILCK_EINH = s
QFLTOT_WERT = 2.736500E+002
QFLTOT_EINH = l
BEGMOM_WERT = 0.000000E+000
BEGMOM_EINH = Nm
ASME_WERT = 1.163000E+003
ASME_EINH = g
ASKM_WERT = 1.789080E+005
ASKM_EINH = km
OELREG_WERT = 4.255876E+006
OELREG_EINH = s
Beste Antwort im Thema
So, gute nachricht. Habe heute morgen mal alle unterdruchschläuche überprüft und am AGR den Schlauch etwas gekürzt damit er besser sitzt, auser dem alle stecker überprüft die ich ab hatte als ich die Glühkerzen getauscht habe und nochmal den Fehlerspeicher überprüft.
Jetzt Stand nur noch der DPF drinn aber mit zu häufigen regenerationen.
Den Fehler hab ich gelöscht und heut waren wir knapp 200km unterwegs und eben hab ich wieder geschaut, kein Fehler im FS. :-)
Will mich zwar nicht zu früh freuen aber vielleicht passts ja jetzt.
Das mit dem überprüfen ob die regeneration angefordert ist ist aber gut zu wissen, mach ich falls ich wieder fehler im FS haben sollte. Prüf jetzt hald min 1x die Woche den FS, geht ja schnell.
Danke schon mal, mfg Frank
Ähnliche Themen
26 Antworten
fs im Motorsteuergerät ?
Zitat:
Original geschrieben von gpanter22
fs im Motorsteuergerät ?
Nur der DPF 480A Partikelfilter stark beladen sonst ist kein Fehler drin.
Hallo zusammen,
möchte hier auch einen Beitrag zusteuern.
Im FS stand der LMM hinterlegt, Soll-/Ist Werte nicht übereinstimmend.Daraufhin habe ich vor 2 Tagen die Frischluftmasse mit Rheingold auf +40 erhöht. Fehler immer noch vorhanden und liess sich nicht löschen.
Heute LMM ausgebaut und mit LMM-Reiniger gereinigt, Ölabscheider samt Entlüftüngseinheit getauscht (diesmal Vlies), Ölwechsel mit Filter und Luftfilter gereinigt.
Anschliessend mit Rheingold, FS gelöscht, LMM adaptiert, DPF-Regeneration manuell angestossen und Regenerationsfahrt gemacht ( ca. 60 Km/ 50 Min.).
Veränderungen:
Gasannahme etwas verzögert und immer noch diese Trägheit ab ca. 150Km/h aufwärts. Höchstgeschwindigkeit von 198Km/h (lt. Fahrzeugschein) ist garnicht zu denken, max. 180Km/h.
Ich weiss, es ist kein E9x, aber der Motor ist ein M47TU2 mit 150PS.
Hat jemand eine Ahnung was es noch sein könnte?
FS ist mittlerweile leer und Meldungen über DPF haben, seitdem ich den Wagen besitze, noch nie dringestanden.
Wäre für jeden Tipp dankbar.
Vielleicht gehört dies nicht hier in diesen Thread rein, aber mich würde interessieren wie man mit Rheingold die Live-Daten sehen kann.
Mit Inpa ist es kein Problem, aber ich denke, das es mit Rheingold besser ist.
VG
Zitat:
Original geschrieben von Blaueflunder
Zitat:
Original geschrieben von gpanter22
fs im Motorsteuergerät ?
Nur der DPF 480A Partikelfilter stark beladen sonst ist kein Fehler drin.
Und was steht im Infospeicher ?
So kurzer zwischenbericht.
Den Drucksensor habe ich gerade getauscht (geht in wenigen Minuten von oben) Fehlerspeicher gelöscht und bin dann ca 30km Autobahn vom freundlichen heim gefahren streckenweise 200-230km/h die letzten 5km nur noch 100 dann zuhause angekommen festgestellt das es unterm Auto Knackt wie verrückt, hatte ich so bewusst noch nie.
Also Laptop ran und noch mal alles durchgeschaut. Kein Fehler Eintrag, im Infospeicher aber wieder oder noch die Meldung mit DPF (kann ich nicht löschen)
Also in tool32 nachgeschaut dort stand dann bei staat Regeneration Aktiv eine 1. Also nochmal los, die Temp. war dann noch ein paar km über 400grad ging dann aber nach wenigen km auf ca 280grad bei konstanten 100 runter. Bei Regeneration Aktiv stand dann auch eine 0.
Sieht denke ich mal jetzt ganz gut aus. Fehler ist immer noch keiner drin.
Schaue weiterhin regelmäßig danach.
Mfg Frank
Hallo,
@ Blauflunder, welche I-Stufe hast du momentan auf dem Fahrzeug? Wenn der Fehler "480A" - Filter ist stark verstopft (Abgasdruck ist zu hoch) oder "481A2" Filter ist stark verstopft (Abgasdruck ist über Maximum) im DDE gespeichert sind dann ist deine Regeneration gesperrt. Wenn deine Software unter E60x-09-12-512 liegt dann solltest du ein Softwareupdate durchführen dann wird die Regeneration wieder freigegeben.
Hi, Danke aber hat sich erledigt. Die Regeneration hat stattgefunden bei längeren fahrten. Nur fahre ich meist zu wenig, bzw zu kurz, deshalb habe ich den 530d Verkauft und einen 525i mit LPG gekauft, der ist sogar noch günstiger im Verbrauch. Hat nur leider nicht so die Leistung obwohl er auch 218PS hat.
Zitat:
Original geschrieben von gpanter22
Im Motorsteuergerät dürfen keine anderen fehler drin stehen sonnst wird auch keine Regeneration eingeleitet. Und irgendwann nützt auch keine Regeneration mehr was. Denn der Ascheanteil im DPF bekommt man nicht raus.
Schon mal geprüft mit Tool32 oder Rheingold wieviel g dein DPF hat ?
Hallo gpanter,
hab mit Rheingold den DPF getestet (siehe Bild) nach dem ich den FS ausgelesen habe: Fehler im FS 480A und 481A.
Ich muss dazu sagen, dass am Samstag hat das Auto ein Leistungverlust über ca. 150km danach, wie aus dem nichts: alles wieder OK. Fehler im FS: 4530, wurde gelöscht und seid dem ist weg, Fehler 480A und 481A bleiben.
Kann sein, dass der Sensor falsche Werte liefert?
Grüße
Roman
480A und 481A sind 2 fehler über DPF solltest mal RH lesen .
Servicehinweis durchlesen und ihr wisst mehr über den Fehler.
Hallo zusammen,
hier mein Bericht:
nach leistungsverlust wurde alles überprüft, es hat sich rausgestellt, dass der AGR - THERMOSTAT immer offen war (gleich beide gewechselt). DPF Regeneration könnte nicht durchgeführt werden (habe vermutet, dass die gestartet wurde wenn die Temperatur kurz erreicht wurde aber sofort wieder abgebrochen wurde - da steigende Ölstand). Damit war immer mehr der dpf zu was zur Fehlern 480A und 480 führte und die konnte ich nicht löschen. Also dpf runter und reinigen (am Anfang ist fast nichts durch gekommen). Nach zwei Stunden auswaschen ist besser geworden. DPF einbauen, Fehler löschen und gut war :-D. Nach kurzer Fahrt wieder Fehler ausgelesen und wieder Fehler drin, diesmal nur abgasdrucksensor. Also hab den Sensor abgesteckt, ca.6km gefahren, wieder eingesteckt, Fehler gelöscht und weiter gefahren. Seitdem ist der FS leer, die Temperatur wieder auf 88-93°C, Öl gewechselt, Druck beim Leerlauf 3,88 mbar und beim max. Drehungen - 69,3 mbar. Jetzt beobachten ob alles so bleibt. ;-)
Grüße Roman