Problem mit 328i -> Aussetzer Leerlauf

BMW 3er E36

Hallo,

ich bin neu hier und fange gleich mal mit meinem ersten Problem an :-(

Ich habe einen BMW E36 Coupe 328i BJ 95 und folgendes Problem,

Wenn ich stark beschleunige, also Vollgas und ihn dann auch mal ziehe bis 5 - 6000 bekommt er manchmal komische Aussetzer. Er zieht dann nicht mehr und es hört sich so an als ob er nur auf 5 Zylindern läuft, wenn ich dann die Kupplung drehte fällt die Drehzahl auf 500 u/min.

Nach ca 5 - 10 sek ist dann wieder alles normal, dieser fehler tritt auch nicht immer auf, aber häufig.

könnte es vielleicht eine defekte Zündspule sein? Steht eine defekte Zündspule im Fehlerspeicher?

Fehlerspeicher wurde noch nicht ausgelesen..

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen,

MFG Tom

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Bitte halte uns auf dem Laufenden, was die Ursache wirklich war?
Leider enden so viele Beiträge ohne irgendeine Rückmeldung oder Lösung des Threaderstellers.

Zurück bleiben neugierige Leser ohne zu wissen, an was es dann wirklich lag?

Also danke dir schon mal im Voraus für deine Infos 🙂

Gruss
2fast

37 weitere Antworten
37 Antworten

Ich kenne mich allgemein mit der Technik überhaupt nicht aus, aber Zündspulen stehen nicht im Fehlerspeicher.

Könnte vielleicht KW-Sensor sein. Ich würde es erst mal auslesen lassen.

1) Fehlerspeicher auslesen.

2) Zündkerzen erneuern, falls nicht gemacht.

3) Zündspulen anschauen, durchmessen.

4) Falls etwas im FS steht, erneuern!

BMW_Verrückter

ok werde morgen oder übermorgen mal den FS auslesen lassen

danke schon mal

Ähnliche Themen

könnte der Kurbelwellensensor sein.. auf jeden Fall Fehlerspeicher auslesen lassen...

hallo,

es hat etwas gedauert, bin aber gestern dazu gekommen den FS auslesen zu lassen.

"VANOS"

ich habe mal zum Versuch das Magnetventil getauscht, aber der Fehler blieb.

dann kann es ja nur noch die VANOS Einheit selbst sein, oder?

Mich wunder nur, dass wenn man von einer defekten VANOS hört, man normalerweise immer einen Leistungsverlust hat.

Mein Auto hat volle Leistung....

Wie schon beschrieben habe ich nur diese Drehzahlschwankungen im Leerlauf und dass er nach langem ziehen der Gänge kein gas mehr annimmt... manchmal ruckelt er auch beim anfahren...

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


1) Fehlerspeicher auslesen.

2) Zündkerzen erneuern, falls nicht gemacht.

3) Zündspulen anschauen, durchmessen.

4) Falls etwas im FS steht, erneuern!

BMW_Verrückter

wie misst ihr die zündspulen

1. Zündspulen können sehr wohl im Fehlerspeicher stehen.
2. Vanos kann 2 Fehlerzustände an die MS liefern die im Fehlerspeicher abgelegt werden können (Fehler Magnetventil und mechanisches Klemmen)
3. http://www.beisansystems.com/de/index.html <- lesen und verstehen
4. Ist dir das zu viel die Teile selbst zu tauschen, bekommst du bei www.drvanos.com revisionierte VANOS Einheiten die bereits die verstärkten Dichtungen haben

Viele Grüße
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Tom84


hallo,

es hat etwas gedauert, bin aber gestern dazu gekommen den FS auslesen zu lassen.

"VANOS"

ich habe mal zum Versuch das Magnetventil getauscht, aber der Fehler blieb.

dann kann es ja nur noch die VANOS Einheit selbst sein, oder?

Mich wunder nur, dass wenn man von einer defekten VANOS hört, man normalerweise immer einen Leistungsverlust hat.

Mein Auto hat volle Leistung....

Wie schon beschrieben habe ich nur diese Drehzahlschwankungen im Leerlauf und dass er nach langem ziehen der Gänge kein gas mehr annimmt... manchmal ruckelt er auch beim anfahren...

das ruckeln beim anfahren kann auch am luftmengenmesser liegen und das wird im fs meines erachtens nicht angezeigt

Zitat:

Original geschrieben von RGMV110



das ruckeln beim anfahren kann auch am luftmengenmesser liegen und das wird im fs meines erachtens nicht angezeigt

Der Luftmassenmesser wird angezeigt...

angezeigt werden keine defekten Schläuche, durch die Falschluft gezogen wird...😉- diese schon gecheckt??

Zitat:

Original geschrieben von silverdreammachine



Zitat:

Original geschrieben von RGMV110



das ruckeln beim anfahren kann auch am luftmengenmesser liegen und das wird im fs meines erachtens nicht angezeigt
Der Luftmassenmesser wird angezeigt...
angezeigt werden keine defekten Schläuche, durch die Falschluft gezogen wird...😉- diese schon gecheckt??

da magst du recht haben silver 😉 ich hatte das prob bei dem wagen meiner frau und da wurde es nicht angezeigt laut protokoll😮

Bei mir steht er drin, erscheint nach dem löschen auch sofort wieder, daher weiß ich`s...😉
Auto läuft aber gut und säuft auch nicht...🙂

hmmm der zeigt dir nen fehler vom Lmm und läuft ohne prob😕

hab ich auch noch nicht gehört😰

Ja, keine Probleme- der hat zwar`ne ganz leichte Anfahrschwäche (auch nicht immer), wenn ich z.B. nach 300m Fahren mit kaltem Motor an`ner Ampel warten muß- ist aber kaum merkbar, und nur nach kurzer Fahrt, Anhalten und dann losfahren, wenn der Motor kalt bis lauwarm ist, sonst nicht- da es nicht weiter schlimm ist, und sich bis jetzt keiner sicher war, daß dieses Problem wirklich am LMM liegt, bleibt erstmal alles, wie`s ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen