Problem mir der Reichweite beim A250e
Hallo,
wir haben uns im September 2020 einen Mercedes A250e gekauft. Anfänglich hatten wir eine Reichweite nach dem laden der Batterie von 56 km. Nach 6 Wochen schon, hatten wir eine Reichweite von 42 km und seit 3 Monaten haben wir bei 100% laden nur eine Reichweite von 25km.
Was sich hieraus natürlich auch ergibt, ist das wir den Preis für die volle Ladung bezahlen, sich aber die Reichweite um mehr als die Hälfte reduziert hat.
Mercedes selbst tut die Sache ab, bzw. haben wir zu hören bekommen, dass dies bei Kälte schon mal vorkommen kann.
Hat hier jemand Erfahrung damit, kennt dieses Problem, bzw. hat eine Lösung dazu?
Vielen Dank und vielen Grüße
Elke
179 Antworten
Danke für die Infos. Mein Auto hat tatsächlich nicht die Ladeleistung von 7,4 kW freigeschaltet. Ein Kollege von mir hat mir davon erzählt dass man das Auto auch mit 7,4 kW laden kann. Das Detail, dass man dies jedoch kostenpflichtig dazu kaufen muss hat er mir verschwiegen . Ich denke ich belasse es dann lieber mit den 3,5 kW, denn wenn ich wirklich mal dringend weg muss hat man ja noch immer den Verbrenner 😉.
LG, Nicolas
Guten Abend, ich habe nun das Problem bei den Ladegängen per Screenshot festgehalten. Am Anfang des Ladevorgangs gegen 19:55 war die Reichweite bei 100% mit 65 km angegeben. Um 20:40 war die Reichweite dann nur noch bei 59 km und nun schlussendlich als das Auto wirklich die 100% erreicht hat war die Reichweite nur noch 53 km. Weiß einer vielleicht ob dies normal ist oder ob der Akku nun schon so stark gealtert hat, dass die Reichweite immer um 10km beim laden fällt. Vielen Dank im Voraus. LG, Nicolas
Hallo,
ich habe seit 1 Monat auch einen A250e ( ez 05/21) und bei mir sieht es ähnlich aus.
Weiß aber nicht ob es normal ist.
Ich muss gestehen, dass ich die Reichweite über Laden noch nicht genau beobachtet habe, da ich mehr auf %geladen als auf Reichweite schaue. Fahre ich viel Kurzstrecke, ist die angegebene Reichweite gering, ich weiß dann trotzdem, dass ich mit 50% geladen und normaler Temperatur auf längerer Strecke noch mindestens 25km schaffe ohne unbedingt sparsam zu fahren.
Ich hab letztens mal einen Kapazitätscheck der Batterie gemacht:
Bei 55,5km mit 18,7kWh/100km komme ich auf 10,4kWh Speicher, der von 100-0% genutzt worden ist. Vielleicht hätte ich mit 0km Rest noch 500m mehr geschafft, aber mit Toleranz kann man grob sagen, dass ich noch 96% nutzbare Kapazität habe. Ich lade dafür mit 7,2kW zwischen 11,5 und 11,8kWh, was dann mindestens 88% Wirkungsgrad sind.
Diese Betrachtung sagt mE wesentlich mehr als die vom Fahrstil abhängigen möglichen km.
Ähnliche Themen
Ok das ist schon mal interssant zu wissen das es nicht nur bei mir der Fall ist 😉. Die Frage die ich mir halt stelle ist, ob dies mit der Degradation des Akkus zu tun hat oder ob die Mercedes me App am Anfang zu optimistisch ist.
Ich versuche demnächst mal die Reichweite auch mehr in Prozent zu betrachten, vielleicht ist halt die Mercedes meApp da einfach zu unpräzise während dem Ladevorgang. Bei 50% müsste aber meine Reichweite denke ich auch bei um die 25-30 km liegen.
Ich habe meinen nun seit 12/22, was auch das Baujahr ist.
Bei mir stimmen App und Anzeige Auto immer zu 100% überein.
Nur mal zum Vergleich das die App zumindest in meinem Fall nicht zu optimistisch ist.
Und vor gut 3500 Km lief zuletzt der Verbrenner.
Gruß
Meiner ist aus dem Sommer 2021 und die 100% Schätzung bleibt beim Laden konstant (hab das jetzt einmal beobachtet)
Ok danke dass du dir das mal angeschaut hast, ist wirklich seltsam dann. Ich glaube ich frage mal in der Garage nach, wenn ich mir meine Winterreifen holen gehe. Ich hätte auch lieber die am Anfang versprochenen 69 km 😉. LG, Nicolas
Ich würde erst einmal eine 100% Fahrt machen und die tatsächlich vorhandene Kapazität testen. Auch könnte man mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Vielleicht gibt es ja auch ein Software Update für die betroffenen Steuergeräte. Hängt natürlich davon ab, ob noch Garantie (2Jahre Gewährleistung) auf dem Auto ist. Wenn man in der Zeit einen Fehler meldet, kann ein Update auf Garantie gemacht werden.
Später muss man auf Kulanz hoffen.
Die verfügbaren km sind ja immer nur eine Richtlinie, die von der Fahrweise abhängig sind. Wichtiger ist, was tatsächlich im Akku gespeichert werden kann.
Hallo
ich habe meinen a250e ja noch nicht so lange und habe heute etwas komisches beobachtet, was ich vorher noch nicht bemerkt hatte.
Ich habe den Wagen heute auf 100% geladen und die Reichweite stand auf 66km, eine Stunde später wollte ich losfahren und dann war die Reichweite auf einmal auf 58Km abgesunken, Ist das verhalten normal ?, wie gesagt das hatte ich vorher noch nicht bemerkt.
Ich habe meinen CLA250e auch nicht so lange. Dass die Reichweite nach dem Ladevorgang jedoch sich verringert hat ohne zu fahren, hatte ich auch noch nicht. Wie gesagt bei mir ist nur das Problem dass die Reichweite sich während des Ladens verringert.
War vielleicht bei dir ungewollt die Vorklimatisierung aktiv, die frisst nämlich auch gerne viel Strom ?
Aber so ganz mit der elektrischen Reichweite habe ich das auch noch nicht verstanden :/
LG, Nicolas
Kommt auch auf die Tagestemperatur an.
Stand der WAgen voll in der Sonne, dann kann diese VErringerung schon sein.
Gruß
Zitat:
@lukasOAE schrieb am 17. September 2023 um 14:20:07 Uhr:
Kommt auch auf die Tagestemperatur an.
Stand der WAgen voll in der Sonne, dann kann diese VErringerung schon sein.Gruß
Hallo, ja stand beim Laden in der Sonne.
Aber das habe ich das erstmal so bemerkt, werde es mal weiter beobachten.
Geladen hatte ich von 0 auf 100 % ca 13,3 kwh laut App , das sollte ja normal sein ?
13,3kWh ist nur normal, wenn man nicht mit 7,2W lädt. Bei 2,2W kann das schon passen.
Wenn nach dem Laden noch Verbraucher an waren ( im Auto gesessen, Zündung an) oder nur die Tür schon geöffnet war (dann werden die ersten Steuergeräte hochgefahren) dann kann schon ein kleiner Verlust der Reichweite eintreten.
Kleines Update bezüglich meinem Problem mit dem Laden:
Ich war nun kürzlich in der Mercedes Werkstatt um mir Winterreifen zu besorgen und dort habe ich mit einem Elektriker von Mercedes gesprochen. Dass die Reichweite sich während des Ladens verändert ist völlig normal. Denn das Auto speichert sich verschiedene Faktoren ein, zum Beispiel schaut das Auto während des Ladens wie die Außentemperatur ist und zieht dann schon soviel Reichweite ab um die Batterie zu kühlen. Das Auto verhält sich auch wie stark der Fahrer zum Beispiel das Auto bei dieser Temperatur klimatisiert und zieht dies dann auch schon ab. Wenn man oft die gleichen Strecken mit dem Wagen fährt, verhält sich das Auto auch ob es dort viel bergauf, bergab geht und zieht dies dann auch von der Reichweite ab. Somit reduziert sich die Reichweite während des Ladens, um dafür zu sorgen dass die Reichweite die nachher auf dem Tacho steht auch wirklich der Reichweite entspricht die gefahren werden kann.
Also falls bei einem dies auch auftreten soll ist dies völlig normal dass die am Anfang angegebene Reichweite bei einem Ladevorgang nicht unbedingt der Endreichweite entspricht 😉
Falls die Werte aber auf einmal zu extrem ausfallen, kann man einfach die Einstellungen der Hochvoltbatterie in einer Werkstatt zurücksetzen und dann müssten sich die Werte wieder in einem realistischen Bereich einpendeln.
LG, Nicolas