Problem LIchtautomatik

VW Golf 7 (AU/5G)

Moin moin,

das Problem mit der Leaving Home Funktion hat hier bereits einen langen Thread, dieses Problem habe ich ebenfalls.
Seit ca. Anfang der Woche habe ich allerdings zusätzlich folgendes Problem: Ich starte morgens in der Garage und logischerweise geht das Licht an. ICh fahre aus der Garage heraus und das LIcht bleibt dennoch an. Ich fahre in strahlender Sonne und das Licht bleibt weiterhin an. Bei einigen solcher Fahrten geht das Licht dann plötzlich ohne weiteres zutun oder erkennbaren Grund im Hellen aus. Danach funktioniert das wie es soll ... Ich konnte da bisher keine Regelmäßigkeit feststellen, Fehlerspeicher sagt nichts, scheibe ist blitzblank sauber. Gestern hat es z.B. komplett so funktioniert, wie es sollte. Heute morgen wieder das Problem: Licht in der Garage an, draußen in der Sonne bleibt es an, ich komme bei der Arbeit an und Licht brennt immer noch 🙁
Hat noch wer so ein Problem oder eine Idee? Bin kommende Woche am Mi beim Freundlichen. Werde zusätzlich noch paar andere Sachen abfragen:

- Leaving Home Problematik
- Probleme mit der Lichtautomatik (wie oben beschrieben)
- Audioabsenkung bei Navigation funktioniert nur sporadisch
- Absenken der Spiegel im Rückwärtsgang (habe bisher nicht rausgefunden, wie das gehen soll oder es geht eben nicht)
- Sind pro Schlüssel unterschiedliche "Fahrerprofile" gespeichert? Nachdem ich nun das erste Mal meinen Zweitschlüssel probiert hatte, waren alle meine gemachten Einstellungen wieder auf default ... 🙁

Beste Antwort im Thema

... die Probleme / Sorgen möchte ich haben ...

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cyber81


Hatte mein Octavia 2 auch und ich fand es nicht schlecht. Habe mich auch schon gewundert, dass es das im G7 nicht gibt. Bin der Meinung "lieber zu viel auffallen, als zu wenig".... Mir ist auch unklar, warum einige hier im Forum, den diversen Threads nach zu urteilen, sehr "lichtscheu" zu sein scheinen...

Ich für meinen Teil kann natürlich nur für mich sprechen, aber ich halte mich für nicht lichtscheu. Ich fand aber die Optik des Tagfahrlicht am golf 6 schöner als das Fahrlicht. Außerdem hat das navi bei Fahrlicht auf nachtdarstellung umgeschaltet. Ich finde zudem, dass das Tagfahrlicht des golf 6 nicht zu übersehen war, auch bei Tempo über 140.

Aber das ist hier eigentlich nicht das Thema...

Man kann im Car Menü im Radio die empfindlichkeit einstellen!!Vom Auto Licht!!

Wir haben bei unserem Golf VII Variant Highline mit dem Licht-und-Sicht Paket genau das gleiche Problem.

Die Empfindlichkeit ist schon auf "Spät" eingestellt, trotzdem geht das Licht bei strahlend blauen Himmel + Sonnenschein an ...

Habe das Problem auch der Sensor scheint sehr träge zu sein :-(!!

Ähnliche Themen

Ich kann jetzt für nur für mich schreiben und bei mir funktioniert der RLS so wie er soll. Nachdem ich aus meiner Tiefgarage rausfahre und es ist hell genug, geht das Licht auch aus.

Die Lichteinschaltschwelle lässt sich im Menü des Radios einstellen. Dazu ist das Handbuch eine gute Lektüre. Das hätte auch deine Frage zum automatisch absenkbaren Beifahrerspiegel beantwortet.
Sollte es trotzdem nicht ordentlich funktionieren, kann man das entweder per VCDS einstellen oder innerhalb der Garantie vom Freundlichen regeln lassen.

Zum Thema Autobahnlicht... bei mir schaltet sich ab 140 km/h das Ablendlicht automatisch dazu. Ich weiß allerdings nicht ob ich diese Funktion reincodiert habe oder ob sie standardmäßig drin war.

Da ich ziemlich oft mit dem Rechner am Auto hänge, kann es natürlich sein, dass es nicht von Hause aus drin ist.

Sollte das tatsächlich eine Funktion sein, die freigeschaltet werden muss, empfehle ich dir einen VCDS-User aus deiner Nähe 😉

Welche Empfindlichkeit hast du eingestellt??

Das Autobahn-Licht wurde glaube ich mit Einführung des Led- TFL über separate Leuchten nicht mehr ab Werk codiert.....

Lässt sich aber im RLS Byte 0 wieder codieren wers unbedingt braucht. Ich finde das LED TFL ausreichend hell. Und wie oben jemand schreibt wird der nachtmodus vom navi etc verhindert. 
Mav

Bei Fahrzeugen ohne Tagfahrlicht: Wenn einige Sekunden schneller als 140 km/h gefahren wird.
so steht es in der BA.

Zitat:

Die Empfindlichkeit ist schon auf "Spät" eingestellt

was bedeutet eigentlich spät, das es erst einschaltet wenn es dunkler ist oder reagiert es nur auf sich ständig verändernde Lichtverhältnisse träger?

Auto ist heute in der Werkstatt, auf dem Weg dahin entspannt in der Sonne gecruist, natürlich mit Licht. Dann 5km vor der Werkstatt ist dem Auto das dann wohl auch aufgefallen und es ging aus ...
Es wird der RLS getauscht, ich bin gespannt aber nicht optimistisch. Habe als LEihwagen n ähnlichen Golf 7 bekommen und der verhält sich auffalend ähnlich 🙁

Ich habe das Problem zwar nicht, aber meine Freundin beim Golf 6 Cabrio.
Auch hier hat sie das Problem, dass das Abblendlicht bei strahlenden Sonnenschein angeht und nicht wieder ausgeht.

Heute habe ich was interessantes von meinen Freundlichen erfahren, der ein Schreiben von VW erhalten hat.

Der Sichtsensor benötigt mindestens 5000Lux damit das Licht ausgehen kann. Damit das Licht aber ausgehen kann, prüft er erst mal 255sek. lang. Haben sich in dieser Zeit die Lichtverhältnisse wieder verändert, d.h. unter den 5000Lux, fängt er wieder neu an zu zählen.
Diese Prozedur wiederholt sich immer wieder, bis halt irgendwann mindestens die 5000Lux in den 255sek gehalten werden kann.
Dies ist beim Golf 6 so.
Beim Golf 7 ist es sicherlich genauso, wobei man hier die Lux wohl durch das Service-Menü einstellen kann (früh, mittel, spät)

Ha interessant ...
Ich habe immer mit Absicht im Menü beim G7 auf spät gestellt, damit das Licht nicht so früh angeht bei jeder kleinen Brücke 😉
Wenn das nun verhindert, dass es wieder ausgeht, werde ich mal auf früh stellen und schauen, ob das meinem Problem entgegenwirkt.

/EDIT: Wobei ... 255sek ist aber VERDAMMT lange ... das würde ja bedeuten, dass wenn unter einer Brücke das Licht kurz anging, es erst nach über 4 Minuten ausgehen dürfte ... Normalerweise dauert dies doch nicht länger als 5-7sek bei Xenon (wenn es denn mal geht) :>

Das heisst wenn man auf früh stellt geht es erst später an???oder schneller wieder aus??

Zitat:

Original geschrieben von Dani230209


Das heisst wenn man auf früh stellt geht es erst später an???oder schneller wieder aus??

Das heißt, dass das Licht früh angehen soll und geht natürlich später wieder aus.... geht ja auch früh an das Licht :-)

Zitat:

Original geschrieben von jodo23


Ha interessant ...
Ich habe immer mit Absicht im Menü beim G7 auf spät gestellt, damit das Licht nicht so früh angeht bei jeder kleinen Brücke 😉
Wenn das nun verhindert, dass es wieder ausgeht, werde ich mal auf früh stellen und schauen, ob das meinem Problem entgegenwirkt.

/EDIT: Wobei ... 255sek ist aber VERDAMMT lange ... das würde ja bedeuten, dass wenn unter einer Brücke das Licht kurz anging, es erst nach über 4 Minuten ausgehen dürfte ... Normalerweise dauert dies doch nicht länger als 5-7sek bei Xenon (wenn es denn mal geht) :>

Im dümmsten Fall, würde das Licht wirklich erst nach 255 sek. ausgehen. Diese Beschreibung bezieht sich allerdings auf ein Golf 6. Wenn man beim Golf 7 allerdings den Menüpunkt "spät" ausgewählt hat, müsste es früher als die 255 Sek. ausgehen...

Weil..... das Licht soll spät angehen und natürlich frühzeitig wieder ausgehen....

255 Sekunden kann ich nicht glauben.
Der prüft ja nicht nur Lichtverhältnisse, sondern auch andere Werte.

Übertragt das mal auf CH/LH oder auf das Regenschließen.
Nach Tunnelfahrten schaltete meiner umgehend wieder das Licht aus. Lichteinschaltschwelle steht auch auf spät.

VCDS ranklemmen und eine Messfahrt machen wäre hier das richtige Prozedere.

Deine Antwort
Ähnliche Themen