1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Laguna, Talisman, Safrane & Vel Satis
  6. Problem Laguna III

Problem Laguna III

Renault Laguna III (T)

hallo,
ich habe das problem, dass mein laguna III klappert, rappelt und knistert. vor allem das armaturenbrett macht von anfang an probleme. war schon 4 mal in der wekstatt, die haben sogar beim letzten mal das gesamte armaturenbett ausgebaut und ein neues reingemacht. hat etwas besserung gebracht, aber vor allem hinter der klimaeinheit (mittleren lüftungsdüsen) rappelt, knackt und knistert es bei jeder kleinen unebenheit auf der straße.
zudem knarzt die kunststoffleiste innen an der fahrertüre (kann man im stand beim türe aufmachen deutlich hören) und die rechte rückbank klappert, wenn sie eingeraset ist ganz fürchterlich. auch das schloss der rücklehne wurde schon getauscht, leider ohne erfolg.
ich bin echt am verzweifeln mit dieser karre. das jede aktion mehrere wochen dauert, weil die werkstatt wirklich alles per email mit renault abklären muss, und ich daher schon seit über 2 monaten extrem genervt bin macht alles noch schlimmer.
kann mir hier jemand helfen, bzw. berichten, ob sein laguna III auch klappert, knacht und knistert?
jeder beitrag hilft mir!
danke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von neffest



Zitat:

Original geschrieben von florent



das weiss doch jedes kind, dass man bei minus temparaturen immer was unter die wischer legen soll damit sie nicht anfrieren, ich persönlich lege immer ein plastik über meine frontscheibe, morgens kein kratzen und keine angefrorene wischer

Stimmt! Aber bei Laguna 3 kannst Du die Wischer kaum anheben wie bei vielen Autos üblich, da hier die Motorhaube im Weg ist. Also liebe Renauler, wieder einmal nicht "weiter gedacht". Schade.

Gibt ´ne extra Schaltung dafür, die jeder Verkäufer bei Auslieferung erklären sollte (Bedienungsanleitungen liest ja eh´keiner). Zündung aus, Wischerschalter ganz nach unten und, schwupp, stehen die Wischer aufrecht und bleiben auch dort. Was das Wischen bei Frost etc. angeht - einfach beim Verlassen den Wagens die Wischer ausstellen oder auf dem beschriebenden anheben und Pappe drunter.

Im kompletten Schreiben habe ich übrigend keinen einzigen Wandlungsgrund erkennen können.

Gruß, Wolf.

77 weitere Antworten
Ähnliche Themen
77 Antworten

Bei mir hats gestern auch geklappert, allerdings nur auf einer schlechten Strasse mit Strassenbahnschienen.
Hab erst gedacht es wären einige Teile von mir in den Ablagen. Da mich sowas verückt macht, habe ich alle Teile rausgenommen.
Aber es war immer noch da. Irgendwo aus Richtung Lenkrad kam das. Hab dann mal das Lenkrad verstellt und festgestellt, dass wenn man zwischen Lenkrad und Tacho durchpackt, da eine leicht bewegliche Abdeckung ist.
Hab gedacht, die wärs gewesen und die mal festgehalten.
Aber das war es auch nicht.
Hab jetzt schliesslich festgestellt, dass unter dem Lenkrad, schon fast im Fußbereich eine Abdeckung auf der rechten Seite los ist.
Kann man sicherlich auch selber wieder einrasten, werden aber lieber mal beim Freundlichen vorbeischauen.
Ist ja nur eine Kleinigkeit. Denke mal, dass ich dagegen gestossen bin und sich die Verankerung gelöst hat.

so, bei meinem "problem laguna" bin ich jetzt mit dem händler soweit, dass wir wandeln. der händler bekommt von renault eine "entschädigung", wenn ich einen neuen renault nehme. das möchte ich auch, denn alles, außer die verarbeitung in meinem jetzigen laguna ist sehr gut.
nun meine frage: kann es sein, dass dieses bei mir so ist, wegen der ersten baureihe (oktober 2007)? es steht noch ein laguna beim händler, identisch mit meinem, aber eben auch von 2007. hat von euch jemand auch einen aus der allerersten serie und kann von keinen problemen (klappern oder auch andere probs) berichten, oder soll ich lieber einen "neueren" nehmen?

Mein kleines Prolblem wurde heute ohne grossen Aufwand behoben.

Zitat:

Original geschrieben von ststanev


hallo,
ich habe das problem, dass mein laguna III klappert, rappelt und knistert. vor allem das armaturenbrett macht von anfang an probleme. war schon 4 mal in der wekstatt, die haben sogar beim letzten mal das gesamte armaturenbett ausgebaut und ein neues reingemacht. hat etwas besserung gebracht, aber vor allem hinter der klimaeinheit (mittleren lüftungsdüsen) rappelt, knackt und knistert es bei jeder kleinen unebenheit auf der straße.
zudem knarzt die kunststoffleiste innen an der fahrertüre (kann man im stand beim türe aufmachen deutlich hören) und die rechte rückbank klappert, wenn sie eingeraset ist ganz fürchterlich. auch das schloss der rücklehne wurde schon getauscht, leider ohne erfolg.
ich bin echt am verzweifeln mit dieser karre. das jede aktion mehrere wochen dauert, weil die werkstatt wirklich alles per email mit renault abklären muss, und ich daher schon seit über 2 monaten extrem genervt bin macht alles noch schlimmer.
kann mir hier jemand helfen, bzw. berichten, ob sein laguna III auch klappert, knacht und knistert?
jeder beitrag hilft mir!
danke.

Sorry weder beim Laguna 1 noch beim Laguna2 Ph. 1+2 hatte ich solche Probleme.

Vorallem hört man das der Laguna3 noch besser in der Qaulität ist und ich kann dies dank Probefahrt nur bestätigen. Denke du hast ein Montagsauto.....

Zitat:

Original geschrieben von ststanev


wie ich schon geschrieben habe, ich war schon 4 mal da und der wagen stand einmal 7 ein anders mal 10 tage da. das bedeutet stress und ärger seit über 2 monaten. und so einfach mit neuem fahrzeug ist das nicht, den das wird kein händler freiwillig machen. eigentlich müsste renault das fahrzeug zurücknehmen, die haben ja auch vorher die großen sprüche von qualität und service gemacht...

Na dann melde dich doch bei Renault Deutschland. Wo ist das Problem???
Oder gehe zu einem anderen Händler............

Zitat:

Original geschrieben von ststanev


so, bei meinem "problem laguna" bin ich jetzt mit dem händler soweit, dass wir wandeln. der händler bekommt von renault eine "entschädigung", wenn ich einen neuen renault nehme. das möchte ich auch, denn alles, außer die verarbeitung in meinem jetzigen laguna ist sehr gut.
nun meine frage: kann es sein, dass dieses bei mir so ist, wegen der ersten baureihe (oktober 2007)? es steht noch ein laguna beim händler, identisch mit meinem, aber eben auch von 2007. hat von euch jemand auch einen aus der allerersten serie und kann von keinen problemen (klappern oder auch andere probs) berichten, oder soll ich lieber einen "neueren" nehmen?

Das kann schon sein. Ich würde auch nie ein neues Auto nehmen das aus der ersten produktion stammt. Nimm lieber einen 08er da wirst du schon besser mit bedient sein.

Hab meinen gesteren in der Werkstatt abgegeben um die Tankanzeige überprüfen zu lassen. Wenn er schonmal da ist, hab ich gleich noch ein paar Kleinigkeiten bemängelt.
Quitschendes Schiebedach bei starker Sonneneinstrahlungen und quitschende Bremsen.
Die Sitzheizung, die meiner Meinung nach viel zu schwach ist, soll angeblich erst unter 8Grad Aussentemperatur richtig arbeiten.
Wir werden sehen!

so, komme gerade vom händler, die wandlung ist durch, in 6 wochen soll mein neuer kommen.
hoffentlich bereue ich den renault kauf nicht wieder....
aber nach allem, was man hier so liest habe ich wohl wirklich einfach ein schlechtes exemplar erwischt.

Zum Thema Tankanzeige siehe den passenden Thread. Bremsbeläge hinten wurden gewechselt. Quitschenedes Schiebedach konnte nicht festgestellt werden, da es keine Sonne gab. Ohne Befund keine Lösung. Kann bzw muss ich mit leben.

Servus erst mal.
Bin neu hier im Forum und hab meinen ersten eigenen Renault am 17.06.2008 bekommen.
Zu meinem Laguna bin ich gekommen weil ich für meine Freundin im Februar nen Twingo gekauft habe und von dem kleinen Wagen so begeistert bin das ich mir den Laguna mal für nen Wochenende geholt hab, das war es dann ich wurde überzeugt, der kleine hat jetzt knapp 8000 km runter und ist super.
Mit der Qualität von Laguna bin ich bisher soweit zufrieden, hab jetzt ca, 1600 km runter.
Im Detail fiel mir lediglich ein leichtes Knistern auf das auf schlechten Straßen von unten links und von der Beifahrertür kommt, allerdings hält sich das noch im Rahmen, hab so was auch schon bei wesentlich teureren Autos gehört.
Der Verbrauch ist im mom. mit knapp um die 9l noch zu hoch ich hoffe das legt sich. (Grandtour 2.0 Diesel, 150 PS, Automatik)
Das Lenkrad ist leicht nach links verstellt, d.h. hält man das Lenkrad stur gerade fährt der Wagen nach rechts, wollte das Lenkrad einen Zahn nach rechts verstellen lassen, musste dafür aber den Wagen bei Renault lassen weil die gesamte Spur vermessen wird, ich denke ich kann ihn in ein paar Stunden wieder abholen.
(Hab nen Clio Grandtour als Leihwagen, bei dem steht das Lenkrad zu weit nach rechts !!,scheint ne Mode bei Renault zu sein :-)
Was mich ein wenig ärgert, das Display vom Carminat 2 hab ich mit einem frischen und devinitv sauberen Mikrofasertuch vom Staub befreiten wollen und promt waren Kratzer drin, die zum Glück nur zu sehen sind wenn die Sonne in einem ungünstigen Winkel drauf scheint.
Die Oberfläche ist absolut zu empfindlich.
Na ja, ende des Monats geht es ne längere Autobahntour bis nach Österreich, dann kann er seine Reisequalitäten mal ausspielen, bisher muss ich sagen ist das dass komfortabelste und beste Auto das ich bisher gefahren bin, wenn sich der Eindruck bis zum Ende der Leasingzeit so bestätigt hat die Marke Renault in 2011 schon nen neuen Laguna verkauft :-).
Gruß Thorsten

Na ja, als Problem kann man es nicht bezeichnen. Aber wie ist es bei euch im Tempomat? Wenn ich z. B. 106 km/h einstelle steht die Tachonadel bei 110 km/h laut GPS fahr ich dann 102 km/h. Bei 126 km/h Tempomat fahr ich lauf Tacho 130 km/h und laut GPS 120 km/h. Ist es bei euch auch so? Oder geht mein Tacho extrem vor?

Kann ich nichts zusagen, da ich keine GPS Werte zur Verfügung habe.
Wenn ich den Tempomaten auf 110 stelle, steht der Tacho leicht darüber. Immer so ca 4-6km/h.
Das quitschen Schiebedach, das ich bei starker Sonneneinstrahlung hatte, gehört der Vergangenheit an. Die Leitschienen mit ihren Gummidichtungen wurden gefettet.

Tempomat funzt bei mir super, richtig ist das die Nadel leicht über dem eingestellten Tempo steht, bei mir so ca 2-3 km/h, ich denke das damit die Tachoabweichung, die ja nur positiv sein darf, ein wenig ausgeglichen werden soll.
Ansonsten ist alles top am Laguna, habe heute beim putzen festgestellt das der Behälter für die Servoflüssigkeit ein wenig verschmiert war, ich behalte das mal im Auge.

Hallo,
habe ein Problem festgestellt, wo ich die hier anwesenden Laguna III Fahrer mal um Mithilfe bitten möchte, bevor ich die Werkstatt aufsuche.
Habe in meinem Laguna das Carminat2 verbaut mit den, ich glaub 4x25W Ausgangsleistung.
Das Problem ist, das die Türverkleidungen bereits bei echt geringer Bassbelastung anfangen stark zu vibrieren und, ja schon scheppernde Geräusche abgeben, von beiden Seiten.
Ich gebe zu das Bässe, die in moderneren Musikformen vorkommen, schon mal knackig und kräftig sind, aber das sollte doch einen neuen modernen Wagen nicht gleich zur Rappelkiste machen, das hört sich ja in dem 10 Jahre alten Audi-Cabrio von meinem Freund wesentlich besser an.
Hört man z.b. einen Titel mit tiefem kurzen Bass (CD Betrieb) ist bei Lautstärkestufe 4 (Basseinstellung im System auf Stufe 6) bereits ein leichtes Brummen zu hören, bei Lautstärkestufe 6 ist es bereits deutlich zu hören, ab 8 ist es unüberhörbar und ab 10-12 ist es völlig klang zerstörend über Stufe 14 braucht man gar nicht zu gehen, die Musik ist nicht mehr klar wahrzunehmen.
Je nach Empfangsqualität und Tiefe der Radionachrichtensprecherstimme , brummt es auch mal bei den Nachrichten ^^.
Ich möchte Euch bitten das mal in Euren Laguna III zu überprüfen, ob ihr auch solche Geräusche von den Türverkleidungen bekommt, ich denke das es bei einem Wagen in der Größe und dem Qualitätsanspruch möglich sein müsste, seine Musik in angenehmer Qualität und Lautstärke zu hören und ohne das die Türen einen auf brummenden Resonanzkörper machen und einem das Gefühl vermitteln in einem alten Auto zu sitzen.
Ich danke schon mal allen die mir hier weiter helfen.

Bei meinem Carminat3 ist alles bestens. Wenn ich sehr laut mit viel Bass höre, vibrieren höchstens mal die Kleinteile in der Seitenablage.
Hab heute nochmal meinen Tempomaten getestet. Einstellung auf 130km/h und der Tacho zeigt auch exakt 130km/h.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Laguna, Talisman, Safrane & Vel Satis