- Startseite
- Forum
- Auto
- Renault
- Laguna, Talisman, Safrane & Vel Satis
- Problem Laguna III
Problem Laguna III
hallo,
ich habe das problem, dass mein laguna III klappert, rappelt und knistert. vor allem das armaturenbrett macht von anfang an probleme. war schon 4 mal in der wekstatt, die haben sogar beim letzten mal das gesamte armaturenbett ausgebaut und ein neues reingemacht. hat etwas besserung gebracht, aber vor allem hinter der klimaeinheit (mittleren lüftungsdüsen) rappelt, knackt und knistert es bei jeder kleinen unebenheit auf der straße.
zudem knarzt die kunststoffleiste innen an der fahrertüre (kann man im stand beim türe aufmachen deutlich hören) und die rechte rückbank klappert, wenn sie eingeraset ist ganz fürchterlich. auch das schloss der rücklehne wurde schon getauscht, leider ohne erfolg.
ich bin echt am verzweifeln mit dieser karre. das jede aktion mehrere wochen dauert, weil die werkstatt wirklich alles per email mit renault abklären muss, und ich daher schon seit über 2 monaten extrem genervt bin macht alles noch schlimmer.
kann mir hier jemand helfen, bzw. berichten, ob sein laguna III auch klappert, knacht und knistert?
jeder beitrag hilft mir!
danke.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von neffest
Zitat:
Original geschrieben von florent
das weiss doch jedes kind, dass man bei minus temparaturen immer was unter die wischer legen soll damit sie nicht anfrieren, ich persönlich lege immer ein plastik über meine frontscheibe, morgens kein kratzen und keine angefrorene wischer
Stimmt! Aber bei Laguna 3 kannst Du die Wischer kaum anheben wie bei vielen Autos üblich, da hier die Motorhaube im Weg ist. Also liebe Renauler, wieder einmal nicht "weiter gedacht". Schade.
Gibt ´ne extra Schaltung dafür, die jeder Verkäufer bei Auslieferung erklären sollte (Bedienungsanleitungen liest ja eh´keiner). Zündung aus, Wischerschalter ganz nach unten und, schwupp, stehen die Wischer aufrecht und bleiben auch dort. Was das Wischen bei Frost etc. angeht - einfach beim Verlassen den Wagens die Wischer ausstellen oder auf dem beschriebenden anheben und Pappe drunter.
Im kompletten Schreiben habe ich übrigend keinen einzigen Wandlungsgrund erkennen können.
Gruß, Wolf.
Ähnliche Themen
77 Antworten
Ich glaub das Carminat 3 hat andere Boxen, als das 2er. Bei meinem normalen CD Radio bekomm ich Boxen auch öfters an die Grenzen, obwohl ich den Bass nicht hochgedreht hatte und nur Loudness drin habe. Höre es besonders an den hinteren Boxen. Ich glaub eine Box ist schon kaputt. Muss ich mal genau hinhören.
Zitat:
Original geschrieben von roemerle
Hallo,habe ein Problem festgestellt, wo ich die hier anwesenden Laguna III Fahrer mal um Mithilfe bitten möchte, bevor ich die Werkstatt aufsuche.
Habe in meinem Laguna das Carminat2 verbaut mit den, ich glaub 4x25W Ausgangsleistung.
Das Problem ist, das die Türverkleidungen bereits bei echt geringer Bassbelastung anfangen stark zu vibrieren und, ja schon scheppernde Geräusche abgeben, von beiden Seiten.
Ich gebe zu das Bässe, die in moderneren Musikformen vorkommen, schon mal knackig und kräftig sind, aber das sollte doch einen neuen modernen Wagen nicht gleich zur Rappelkiste machen, das hört sich ja in dem 10 Jahre alten Audi-Cabrio von meinem Freund wesentlich besser an.
Hört man z.b. einen Titel mit tiefem kurzen Bass (CD Betrieb) ist bei Lautstärkestufe 4 (Basseinstellung im System auf Stufe 6) bereits ein leichtes Brummen zu hören, bei Lautstärkestufe 6 ist es bereits deutlich zu hören, ab 8 ist es unüberhörbar und ab 10-12 ist es völlig klang zerstörend über Stufe 14 braucht man gar nicht zu gehen, die Musik ist nicht mehr klar wahrzunehmen.
Je nach Empfangsqualität und Tiefe der Radionachrichtensprecherstimme , brummt es auch mal bei den Nachrichten ^^.
Ich möchte Euch bitten das mal in Euren Laguna III zu überprüfen, ob ihr auch solche Geräusche von den Türverkleidungen bekommt, ich denke das es bei einem Wagen in der Größe und dem Qualitätsanspruch möglich sein müsste, seine Musik in angenehmer Qualität und Lautstärke zu hören und ohne das die Türen einen auf brummenden Resonanzkörper machen und einem das Gefühl vermitteln in einem alten Auto zu sitzen.
Ich danke schon mal allen die mir hier weiter helfen.
Hallo roemerle,
das mit dem Rappeln habe ich bei mir auch beobachtet. Bei mir kommt es auch teilweise von den hinteren Sonnenrollos, die in die Türen eingelassen sind. Manchmal genügt es, die Rollos kurz rausziehen und neu aufwickeln lassen und richtig im Schlitz nach unten versenken. Man könnte auch den Ton in den Optionen verstellen, aber ohne Bass hört es sich beschi***n an.
Grüße Reno
Hallo,
mein L3 Grandtour GT ist (EZ Juni 08, derzeit 3.600 km) auch ein Montagsauto und entspricht keineswegs dem von Renault versprochenen Qualitätsanspuch. Ich habe zu beklagen:
- leichtes Klappern im Armaturenbrett auf der Fahrerseite nicht nur auf Huckelpisten
- Schiebedach-Abdeckung schnellt in Kurvenfahrt oder auf huckeliger Straße allein zurück
- Rücklehnenverkleidung Beifahrersitz steht ab
- eine Kappe Gepäcknetzaufnahme hält nicht
- Kontrollpieps beim Einlegen des Rückwärtsgangs ertönt nicht nach Starten des Motors
- Verbrauch bei derzeit 10.6 Litern trotz besonnener Fahrten und Renault-seitig versprochenem Drittelmix von 8,6 Litern
- die Bässe im Cabasse Grand Auditorium 4 x 50W kann man vergessen; das Cabasse ist ein ein besseres Kofferradio, ich wünsche mir mein Pioneer zurück (leider überhauot nicht mit dem Carminat 3 koppelbar)
Einem Listenneupreis von 36.000 Euro wird das Fahrzeug nicht gerecht.
Punkte 2 und 3 sind behoben, 4 war es, kam aber wieder. Den Verbrauch beobachte ich.
Schaut doch auch mal hier bei www.laguna3.eu rein.
Ich wünsche mir meinen CC zurück!
Gruß, Marco
Hallo Marco,
scheinst echt ein Montagsauto zu haben. Unser Grandtour ist jetzt nicht ganz ein halbes Jahr alt und hat 15.000 km drauf und hat keine Mängel in die Richtung. Ok, das einzige was mich ein wenig stört, ist daß im Kofferraumrand die Dichtung zwei knicke drin hat. Sieht ein wenig unsauber aus! Hoffe die bekommen Deinen GT in den Griff.
Gruß
Ex-Mad
Es gibt Neuigkeiten zu meinem Laguna 3
Er ist jetzt fast 19.000km gelaufen.
Verbrauch lt. Bordcomputer jetzt "nur" noch 8,8 Liter statt 9,2 zu Beginn.
Motoraufhängung (irgendein Gummipuffer) wurde bereits ersetzt.
Für die Einparkhilfe (hinten) wurden Ersatzteile bestellt, da diese bei schlechtem Wetter (Regen) ein Dauerpiepsen von sich gibt. Leider erkennt Renault bisher nur die Probleme bei der hinteren Einparkhilfe an - vorne ist es aber das gleiche Problem.
Thema Carminat (also falsche Verlustzeitenberechnung, miese Übersetzungen der TMC-Meldungen ins Deutsche, schlechte Bluetooth Kompatibilität): Hier steht eine neue Software zur Verfügung und wurde auch aufgespielt. Änderungen kann ich nicht feststellen. Mein Freundlicher kann mir aber leider auch nicht sagen, was sich ändern sollte, da keine Infos von Renault vorliegen.
hallo zusammen,
hab da eine frage an euch wollte gestern meine scheibe reinigen zieh am hebel und es kommt kein wasser raus aber es war keine meldung im display zu lesen das ich wasser nachfullen muss,bin dann raus haube auf in den behalter geguckt und es war kein wasser mehr drin,behalter voll gemacht rein ins auto am hebel gezogen und es ging wieder.
und jetzt meine frage hat der laguna keine anzeige wenn der wasserstand niedrig ist
Hmmm.... neee scheint nicht so! Bin auch deswegen ein wenig entteuscht. Der 2er Laguna hatte bei Autos mit Xenon Scheinwerfer solch ein System.
Zitat:
Original geschrieben von kastela
hallo zusammen,
hab da eine frage an euch wollte gestern meine scheibe reinigen zieh am hebel und es kommt kein wasser raus aber es war keine meldung im display zu lesen das ich wasser nachfullen muss,bin dann raus haube auf in den behalter geguckt und es war kein wasser mehr drin,behalter voll gemacht rein ins auto am hebel gezogen und es ging wieder.
und jetzt meine frage hat der laguna keine anzeige wenn der wasserstand niedrig ist
Hallo kastela,
ich hatte vor einigen Jahren mal einen Megane in Vollausstattung. Beim Starten wurde mir die Füllstandsanzeige der Scheibenwaschanlage auf der Armatur angezeigt und auch im Handbuch beschrieben. ---- Nur leider war sie nicht mit der Waschanlage gekoppelt, es hat schlicht der Geber im Voratsbehälter gefehlt. Lt. Renault war der auch gar nicht vorgesehen und auch nicht nachrüstbar. Für mich nicht nachvollziehbar, aber ich musste damit leben. Wahrscheinlich hat Renault durch das weglassen des Schwimmers Millionen zusätzlich verdient. Seit dieser Zeit fülle ich lieber einmal mehr als einmal zuwenig das Waschwasser nach.
Grüße
Reno
Zitat:
Original geschrieben von reno
ich hatte vor einigen Jahren mal einen Megane in Vollausstattung. Beim Starten wurde mir die Füllstandsanzeige der Scheibenwaschanlage auf der Armatur angezeigt und auch im Handbuch beschrieben. ----
Sicher, daß es Füllstandsanzeige für Scheibenwaschanlage war? Eigentlich zeigts da den Öl Stand an. War auch schon bei den alten Meganes!?
Der Laguna 2 hatte nicht nur eine Anzeige, wenn das Wischwasser leer war, sondern auch eine nette Damenstimme, die einen darauf hingewiesen hat!
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Mad
Zitat:
Original geschrieben von reno
ich hatte vor einigen Jahren mal einen Megane in Vollausstattung. Beim Starten wurde mir die Füllstandsanzeige der Scheibenwaschanlage auf der Armatur angezeigt und auch im Handbuch beschrieben. ----Sicher, daß es Füllstandsanzeige für Scheibenwaschanlage war? Eigentlich zeigts da den Öl Stand an. War auch schon bei den alten Meganes!?
Hallo Ex-Mad,
es war die Füllstandsanzeige für die Scheibenwaschanlage! Habe mich damals noch mit Renault angelegt, nicht mit meinem Händeler. War aber trotzdem nichts zu machen. Ich weiss allerdings nicht mehr, ob es mein 1. oder mein 2. Megane war, also 8 oder 10 Jahre her ist.
Grüsse
Reno
hallo,
fahre gerade auf der autobahn und auf einmal geht im display die warnung an das die baterie aufladung gestort ist dann nach ein paar km geht die wieder aus dann wieder an usw. wies vielleicht jemand woran das liegen kann
Habe am Freitag mein Laguna aus der Werkstatt geholt. (Hatte einen Steinschlag in der Windschutzscheibe.) Dabei hatten Sie eine Software Aktualisierung gemacht. Da anscheinend was an den Werkstattintervalen gedreht haben. Anscheinend erkennt er, wenn viel Kurzstrecke gefahren wird. Aber am Samstag mal wieder 700 km über deutsche Autobahnen gebretter. Alles wunderbar. Überhaupt bieten die 130 PS genügend Leistung um auch mal kurz bei 150 km/h links rauszuziehen und mal kurz auf 200 km/h hochzuziehen.
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Mad
.....Dabei hatten Sie eine Software Aktualisierung gemacht. Da anscheinend was an den Werkstattintervalen gedreht haben. .....
Die Softwareaktualisierung ist bei meinem Laguna auch gemacht worden......leider kann die Werkstatt nicht sagen, was sich geändert haben soll. Renault schickt eine CD mit dem Hinweis "Aufspielen". Echt super! Fakt ist am Navi (Falsche Übersetzungen, falsche Zeitberechnungen bei TMC (plus)-Meldungen) hat sich NICHTS geändert. Der Wagen ist ja auch erst fast 1/2-Jahr alt (war ironisch gemeint - ÄRGER!!!). Aja, für alle, die noch auf das Gepäcktrennetz warten - es ist bestellbar!!! Meines ist aber nach 1, 1/2 Wochen noch nicht da. Es soll direkt aus Frankreich kommen. :-;
Zitat:
Original geschrieben von kastela
hallo,
fahre gerade auf der autobahn und auf einmal geht im display die warnung an das die baterie aufladung gestort ist dann nach ein paar km geht die wieder aus dann wieder an usw. wies vielleicht jemand woran das liegen kann
so jungs der fall ist gegessen hab eine neue lichtmaschine bekommen und bin wieder zufrieden