Problem getönte Scheiben Golf 6 Style
Wir sind grad dabei unseren Golf 6 zusammenzustellen und meine Süsse und ich diskutieren grad über die getönten Scheiben dies beim Style als Serie dazugibt.
Sie hat Bedenken, dass es bei dunklerem oder regnerischem Wetter zu Sichtproblemen aufgrund der Tönung kommt. Da sie nur mit dem Innenspiegel rückwärts einparkt bzw. mit Schulterblick hat sie Muffen sausen nachts rückwärts einzuparken.
Da ja schon einige hier bestimmt mit getönten (nicht folierten) Golfs fahren wollt ich das Thema hiermal ansprechen. Suchthreads hab ich schon durchforstet aber die Aussagen sind teils sehr wiedersprüchlich und meist gehts nur darum diese getönten noch dunkler zu machen 😉
Vielleicht könnt auch jemand mal geschwind rausgehn und ein Bild knipsen zum direkten Vergleich und ein kurzes Video drehn. Jetzt iss ja grad dunkel 🙂
Wir wollten einen über Nacht leihen aber der VW Händler hier hat sich quer gestellt. Ein anderer würds machen aber ist aktuell grad 60 km weit entfernt 🙁
Sind da grad heftigst am diskutieren. Über eure Mithilfe würd ich mich sehr freun.
Dankeschön schomal.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DPLounge
Hmm, also die von Dir angesprochenen Fälle (Firmenwagen etc.) reichen mir persönlich völlig aus, was Sichtprobleme im Stadtverkehr betrifft. Das wird auch wohl nicht zu verhindern sein, zumal das schon ewig so Standard ist. Es muss aber nicht noch jeder Privatwagen völlig abgeschottet durch die Gegend fahren.Zitat:
Original geschrieben von Charly208
Genau wie Leichenwagen, Lieferwagen, Sprinter, Lastwagen etc. Nur noch Autos mit Glaskuppel oder Cabrios (selbstverständlich ohne Verdeck) sollten zugelassen werden.
In diesem Zuge muß man natürlich auch bei Ikea einkaufen und große Hunde im Kofferraum verbieten. Wenn mir so eine riesige sabbernde Schnauze die Sicht auf den Innenraum versperrt, ist das auch nicht ok.
Am besten Kombis gleich mit verbieten.Btw. warum willst Du in andere Autos reinschauen können. Kleiner Spanner ? 😰
Gruß
Stefanp.s.: Für alle, die es nicht schon selbst gemerkt haben: In diesem Beitrag ist Ironie versteckt.
Oder fällt das wirklich nur mir auf? In den letzten Jahren hat das von mir geschilderte Problem durch die Verbreitung von diversen Van-/ SUV-Modellen ja sowieso zugenommen. Vielleicht sind viele dadurch schon so schmerzfrei, dass sie die schlechte Sicht nach vorn aufgrund stark getönter Heckscheiben bei vielen neuen Fahrzeugmodellen überhaupt nicht mehr bemerken. Ich halte es eigentlich schon für vorteilhaft und würde sogar von einem Sicherheitsplus sprechen, wenn im Stadtverkehr, im Stau, bei langsamer Kolonnenfahrt einwandfrei beobachtet werden kann, was noch vor dem direkten Vordermann passiert. Das hat mit Spanner nun überhaupt nichts zu tun.
Wie gesagt: Diverse "hochgelegte" Fahrzeugmodelle und rollende Reklamewände etc. gibt es ja nun wirklich genug und es werden immer mehr.
Oder bin ich wirklich der einzige, der das so sieht?😕
Du hast schon Recht, es nervt mich auch manchmal. Aber ich selber habe die abgedunkelten Werksscheiben auch und habe sie auch bei dem Neuen wieder bestellt. Mal davon abgesehen, dass es optisch einfach besser aussieht, hat es auch Vorteile wenn man hinten Kinder sitzen hat und denen nicht die Sonne immer voll auf den Körper bruzelt. Und die hässlichen Nachrüstlösungen wie Teddys oder sowas will ich mir nicht in die Scheibe kleben. Da hilft dann leider nur mehr Abstand halten, dann kann man auch besser gucken...
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DPLounge
Abklebungen mit irgendwelchen Folien sollten sowieso verboten werden. Dass dieser Unsinn überhaupt rechtlich abgesegnet ist, finde ich völlig unverständlich.
Genau wie Leichenwagen, Lieferwagen, Sprinter, Lastwagen etc. Nur noch Autos mit Glaskuppel oder Cabrios (selbstverständlich ohne Verdeck) sollten zugelassen werden.
In diesem Zuge muß man natürlich auch bei Ikea einkaufen und große Hunde im Kofferraum verbieten. Wenn mir so eine riesige sabbernde Schnauze die Sicht auf den Innenraum versperrt, ist das auch nicht ok.
Am besten Kombis gleich mit verbieten.
Btw. warum willst Du in andere Autos reinschauen können. Kleiner Spanner ? 😰
Gruß
Stefan
p.s.: Für alle, die es nicht schon selbst gemerkt haben: In diesem Beitrag ist Ironie versteckt.
Zitat:
Original geschrieben von Charly208
Genau wie Leichenwagen, Lieferwagen, Sprinter, Lastwagen etc. Nur noch Autos mit Glaskuppel oder Cabrios (selbstverständlich ohne Verdeck) sollten zugelassen werden.Zitat:
Original geschrieben von DPLounge
Abklebungen mit irgendwelchen Folien sollten sowieso verboten werden. Dass dieser Unsinn überhaupt rechtlich abgesegnet ist, finde ich völlig unverständlich.
In diesem Zuge muß man natürlich auch bei Ikea einkaufen und große Hunde im Kofferraum verbieten. Wenn mir so eine riesige sabbernde Schnauze die Sicht auf den Innenraum versperrt, ist das auch nicht ok.
Am besten Kombis gleich mit verbieten.Btw. warum willst Du in andere Autos reinschauen können. Kleiner Spanner ? 😰
Gruß
Stefanp.s.: Für alle, die es nicht schon selbst gemerkt haben: In diesem Beitrag ist Ironie versteckt.
Hmm, also die von Dir angesprochenen Fälle (Firmenwagen etc.) reichen mir persönlich völlig aus, was Sichtprobleme im Stadtverkehr betrifft. Das wird auch wohl nicht zu verhindern sein, zumal das schon ewig so Standard ist. Es muss aber nicht noch jeder Privatwagen völlig abgeschottet durch die Gegend fahren.
Oder fällt das wirklich nur mir auf? In den letzten Jahren hat das von mir geschilderte Problem durch die Verbreitung von diversen Van-/ SUV-Modellen ja sowieso zugenommen. Vielleicht sind viele dadurch schon so schmerzfrei, dass sie die schlechte Sicht nach vorn aufgrund stark getönter Heckscheiben bei vielen neuen Fahrzeugmodellen überhaupt nicht mehr bemerken. Ich halte es eigentlich schon für vorteilhaft und würde sogar von einem Sicherheitsplus sprechen, wenn im Stadtverkehr, im Stau, bei langsamer Kolonnenfahrt einwandfrei beobachtet werden kann, was noch vor dem direkten Vordermann passiert. Das hat mit Spanner nun überhaupt nichts zu tun.
Wie gesagt: Diverse "hochgelegte" Fahrzeugmodelle und rollende Reklamewände etc. gibt es ja nun wirklich genug und es werden immer mehr.
Oder bin ich wirklich der einzige, der das so sieht?😕
Zitat:
Original geschrieben von DPLounge
Hmm, also die von Dir angesprochenen Fälle (Firmenwagen etc.) reichen mir persönlich völlig aus, was Sichtprobleme im Stadtverkehr betrifft. Das wird auch wohl nicht zu verhindern sein, zumal das schon ewig so Standard ist. Es muss aber nicht noch jeder Privatwagen völlig abgeschottet durch die Gegend fahren.Zitat:
Original geschrieben von Charly208
Genau wie Leichenwagen, Lieferwagen, Sprinter, Lastwagen etc. Nur noch Autos mit Glaskuppel oder Cabrios (selbstverständlich ohne Verdeck) sollten zugelassen werden.
In diesem Zuge muß man natürlich auch bei Ikea einkaufen und große Hunde im Kofferraum verbieten. Wenn mir so eine riesige sabbernde Schnauze die Sicht auf den Innenraum versperrt, ist das auch nicht ok.
Am besten Kombis gleich mit verbieten.Btw. warum willst Du in andere Autos reinschauen können. Kleiner Spanner ? 😰
Gruß
Stefanp.s.: Für alle, die es nicht schon selbst gemerkt haben: In diesem Beitrag ist Ironie versteckt.
Oder fällt das wirklich nur mir auf? In den letzten Jahren hat das von mir geschilderte Problem durch die Verbreitung von diversen Van-/ SUV-Modellen ja sowieso zugenommen. Vielleicht sind viele dadurch schon so schmerzfrei, dass sie die schlechte Sicht nach vorn aufgrund stark getönter Heckscheiben bei vielen neuen Fahrzeugmodellen überhaupt nicht mehr bemerken. Ich halte es eigentlich schon für vorteilhaft und würde sogar von einem Sicherheitsplus sprechen, wenn im Stadtverkehr, im Stau, bei langsamer Kolonnenfahrt einwandfrei beobachtet werden kann, was noch vor dem direkten Vordermann passiert. Das hat mit Spanner nun überhaupt nichts zu tun.
Wie gesagt: Diverse "hochgelegte" Fahrzeugmodelle und rollende Reklamewände etc. gibt es ja nun wirklich genug und es werden immer mehr.
Oder bin ich wirklich der einzige, der das so sieht?😕
Du hast schon Recht, es nervt mich auch manchmal. Aber ich selber habe die abgedunkelten Werksscheiben auch und habe sie auch bei dem Neuen wieder bestellt. Mal davon abgesehen, dass es optisch einfach besser aussieht, hat es auch Vorteile wenn man hinten Kinder sitzen hat und denen nicht die Sonne immer voll auf den Körper bruzelt. Und die hässlichen Nachrüstlösungen wie Teddys oder sowas will ich mir nicht in die Scheibe kleben. Da hilft dann leider nur mehr Abstand halten, dann kann man auch besser gucken...
@Marienkaefer49:
Ja, schon klar... Abstand ist eh das A und O.
Mir war das wie gesagt nur aufgefallen. Vor nicht allzu langer Zeit wurden ja üblicherweise "normale" getönte Scheiben verbaut, die im Vergleich zu Klarglas, welches es heutzutage bei Neuwagen ja so gut wie überhaupt nicht mehr gibt, auch schon eine nicht zu übersehende Tönung aufweisen bis irgendwann ein oberschlauer Marketing-Fachmann irgendeines Herstellers die stark getönten Scheiben anscheinend als den Hit etablieren konnte und so wohl ziemlich alle anderen Hersteller mitziehen mußten.
Will sagen: Irgendwann kam das in den letzten Jahren eben in Mode.
Dabei scheint der Sicherheitsaspekt außen vor geblieben zu sein😕
Ähnliche Themen
Beim Golf V United konnte man die getönten Scheiben noch abbestellen, war im normalen Konfigurator jedoch nicht aufgeführt. Ob es beim Golf VI genauso ist, kann ich nicht beantworten. Je nachdem wo man einparken muss, sieht man mit den getönten Scheiben überhaupt nichts mehr, da wäre die Rückfahrkamera sinnvoll.
Zitat:
Original geschrieben von Hummerman
Je nachdem wo man einparken muss, sieht man mit den getönten Scheiben überhaupt nichts mehr, da wäre die Rückfahrkamera sinnvoll.
das ist Quatsch, zumindest im Bezug auf die Werkstönung. Mit der schaust Du ohne Probleme noch durch die Scheiben.
Gruß
- Marcus
Ich habe es selbst ausprobiert, aber muss dazu sagen, dass man selbst ohne Tönung nicht mehr viel gewesen hat, aber im Gegensatz zur Tönung konnte man noch was erkennen.
Ich habe auch getönte Scheiben und habe mich für diese entschieden, weil es mir von außen optisch besser gefällt und zudem die Fondspassagiere, seien es nun Kinder oder Erwachsene, vor dem Sonnenlicht geschützt sind. Beim Parken ergaben sich bisher auch bei schlechter Straßenbeleuchtung im Dunkeln noch keine Probleme. Meine Rückleuchten haben den Hintermann stets ausreichend ausgeleuchtet. PDC ist meiner Meinung nach dabei aber ein Muss, diese hat mir bisher gute Dienste erwiesen.
Zitat:
Original geschrieben von knutcasio
das ist Quatsch, zumindest im Bezug auf die Werkstönung. Mit der schaust Du ohne Probleme noch durch die Scheiben.Zitat:
Original geschrieben von Hummerman
Je nachdem wo man einparken muss, sieht man mit den getönten Scheiben überhaupt nichts mehr, da wäre die Rückfahrkamera sinnvoll.Gruß
- Marcus
das ist kein quatsch sondern die realität wenn man etwas klar nachdenkt. Oder siehst du nachts mit einer sonnenbrille ebenso gut?
Park mal nachts bei regen in einer schlecht beleuchteten straße zwischen zwei dunkle autos ein. Das geht mit der tönung auf jeden fall schwerer. Ich habe die tönung zwar auch,würde aber nicht wie einige hier behaupten, daß damit alles wie ohne funktioniert.
Hätte nicht geglaubt das ich diesen Tag noch erlebe, aber ich muss Joker recht geben 😉
Mit der Werkstönung sieht man nachts nicht sehr viel. Vor allem nicht wenn keine Laternen in der nähe sind.
Werde mir wohl auch eine stärkere Birne in den Rückfahrscheinwerfer einbauen!
Daher hatte ich ja die Frage nach Fotos. Muss echt mal sehn dass ich noch irgendwo nen anderen Händler auftreibe. Aber bisher wollte keiner über Nacht einen rausrücken 😮) bzw. hatten nichtmal welche da.
Doch sehr subjektiv die Eindrücke.
Dankeschön für Eure Erfahrungen auch wenn ich nun genauso unentschlossen wie vorher bin 🙂
Meiner Meinung nach ist in der stock-dunklen Nacht eigentlich kein Unterschied.
Überlegt doch mal: Wenn es wirklich sehr dunkel ist, sieht man auch ohne getönte Scheiben nichts, dafür ist der Rückfahrscheinwerfer viel zu schwach.
Und wenn der Parkplatz durch eine Laterne ausgeleuchtet wird, ist es gar kein Problem mit getönten Scheiben einzuparken.
Die Scheiben sind ja professionell getönt, man sieht von innen deutlich besser raus als von draußen rein, die sind eben so getönt.
Das Licht kommt ja auch von außen, was bedeutet dass man von innen besser raus sieht als von draußen rein.
Und schon alleine wegen der Optik muss das doch her 😎
Hoffe ich konnte helfen.
mfg
Street_VI
Hallo,
ich fahre nun seit gut einem Jahr einen Golf VI Variant mit Sportpaket "Atlanta", in welchem auch die getönten Scheiben enthalten sind. Hatte anfangs auch starke Bedenken wegen der Sicht nach hinten, besonders nachts.
Mein Fazit nach einem Jahr: Keinerlei Probleme - falls mir der Rückfahrscheinwerfer (ist beim Variant wirklich schwach) mal nicht ausreicht, mache ich einfach kurz noch die Nebelschlussleuchte dazu an 😉 , oder benutze mein "Lieblingsspielzeug", den Park-Lenk-Assistenten (das Teil kann ich nur wärmstens empfehlen!).
Über Sinn oder Unsinn der werksseitig getönten Scheiben kann man streiten - sieht halt einfach verdammt chic aus..😁
Kauf den Style !
Hallo,
beim Rückwärtsfahren sollte man sich angewöhnen die beiden Außenspiegel
zur Orientierung zu benutzen. Da spielt es doch keine Rolle ob die Heckscheiben
dunkel getönt sind oder nicht. Ferner haben die Sondermodelle auch die
rückwärtigen Parksensoren zur Unterstützung.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von DPLounge
...bis irgendwann ein oberschlauer Marketing-Fachmann irgendeines Herstellers die stark getönten Scheiben anscheinend als den Hit etablieren konnte und so wohl ziemlich alle anderen Hersteller mitziehen mußten.
Der Markt verlangt das einfach. Ich weiß, dass ich nachrüsten kann (bei meinem Ex-Focus hat das mit ~350€ ziemlich viel gekostet), aber eine werksseitige Tönung reicht mir und ist erheblich günstiger, für den Hersteller sowieso. Reine Marktwirtschaft.
Dass man Probleme beim Einparken hat, vor allem in der Nacht, liegt IMHO weniger an den werksseitig ziemlich gering getönten Scheiben als an den zunehmend unübersichtlich werdenden Autos (welches neue ist noch übersichtlich nach hinten?).
Warum sollte mein Hintermann durch mein Auto durchschauen müssen (mal davon abgesehen, dass man die dritte Bremsleuchte des Vordermannes auch durch die Werkstönung hindurch sieht)? Wenn er genügend Abstand hält, hat er eh genug Zeit zum Reagieren, falls ich eine Vollbremsung hinlegen sollte. Wenn der ausreichende Abstand aus irgendwelchen Gründen nicht möglich ist, kann man immer noch leicht versetzt fahren. Was soll bloß ein Ferrarifahrer hinter einem SUV sagen (naja, der kann vielleicht unten durch kucken)?