Problem getönte Scheiben Golf 6 Style
Wir sind grad dabei unseren Golf 6 zusammenzustellen und meine Süsse und ich diskutieren grad über die getönten Scheiben dies beim Style als Serie dazugibt.
Sie hat Bedenken, dass es bei dunklerem oder regnerischem Wetter zu Sichtproblemen aufgrund der Tönung kommt. Da sie nur mit dem Innenspiegel rückwärts einparkt bzw. mit Schulterblick hat sie Muffen sausen nachts rückwärts einzuparken.
Da ja schon einige hier bestimmt mit getönten (nicht folierten) Golfs fahren wollt ich das Thema hiermal ansprechen. Suchthreads hab ich schon durchforstet aber die Aussagen sind teils sehr wiedersprüchlich und meist gehts nur darum diese getönten noch dunkler zu machen 😉
Vielleicht könnt auch jemand mal geschwind rausgehn und ein Bild knipsen zum direkten Vergleich und ein kurzes Video drehn. Jetzt iss ja grad dunkel 🙂
Wir wollten einen über Nacht leihen aber der VW Händler hier hat sich quer gestellt. Ein anderer würds machen aber ist aktuell grad 60 km weit entfernt 🙁
Sind da grad heftigst am diskutieren. Über eure Mithilfe würd ich mich sehr freun.
Dankeschön schomal.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DPLounge
Hmm, also die von Dir angesprochenen Fälle (Firmenwagen etc.) reichen mir persönlich völlig aus, was Sichtprobleme im Stadtverkehr betrifft. Das wird auch wohl nicht zu verhindern sein, zumal das schon ewig so Standard ist. Es muss aber nicht noch jeder Privatwagen völlig abgeschottet durch die Gegend fahren.Zitat:
Original geschrieben von Charly208
Genau wie Leichenwagen, Lieferwagen, Sprinter, Lastwagen etc. Nur noch Autos mit Glaskuppel oder Cabrios (selbstverständlich ohne Verdeck) sollten zugelassen werden.
In diesem Zuge muß man natürlich auch bei Ikea einkaufen und große Hunde im Kofferraum verbieten. Wenn mir so eine riesige sabbernde Schnauze die Sicht auf den Innenraum versperrt, ist das auch nicht ok.
Am besten Kombis gleich mit verbieten.Btw. warum willst Du in andere Autos reinschauen können. Kleiner Spanner ? 😰
Gruß
Stefanp.s.: Für alle, die es nicht schon selbst gemerkt haben: In diesem Beitrag ist Ironie versteckt.
Oder fällt das wirklich nur mir auf? In den letzten Jahren hat das von mir geschilderte Problem durch die Verbreitung von diversen Van-/ SUV-Modellen ja sowieso zugenommen. Vielleicht sind viele dadurch schon so schmerzfrei, dass sie die schlechte Sicht nach vorn aufgrund stark getönter Heckscheiben bei vielen neuen Fahrzeugmodellen überhaupt nicht mehr bemerken. Ich halte es eigentlich schon für vorteilhaft und würde sogar von einem Sicherheitsplus sprechen, wenn im Stadtverkehr, im Stau, bei langsamer Kolonnenfahrt einwandfrei beobachtet werden kann, was noch vor dem direkten Vordermann passiert. Das hat mit Spanner nun überhaupt nichts zu tun.
Wie gesagt: Diverse "hochgelegte" Fahrzeugmodelle und rollende Reklamewände etc. gibt es ja nun wirklich genug und es werden immer mehr.
Oder bin ich wirklich der einzige, der das so sieht?😕
Du hast schon Recht, es nervt mich auch manchmal. Aber ich selber habe die abgedunkelten Werksscheiben auch und habe sie auch bei dem Neuen wieder bestellt. Mal davon abgesehen, dass es optisch einfach besser aussieht, hat es auch Vorteile wenn man hinten Kinder sitzen hat und denen nicht die Sonne immer voll auf den Körper bruzelt. Und die hässlichen Nachrüstlösungen wie Teddys oder sowas will ich mir nicht in die Scheibe kleben. Da hilft dann leider nur mehr Abstand halten, dann kann man auch besser gucken...
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Aramis28
Da sie nur mit dem Innenspiegel rückwärts einparkt
Bring ihr besser bei, die Außenspiegel zu verwenden. Sie Sicht nach hinten durch die Heckscheibe ist allgemein sehr bescheiden im G6, völlig unabhängig ob getönt oder nicht. Besser die Parklücke vorher genau ansehen und dann sieht man in den Außenspiegeln was nötig ist. Die Parksensoren haben sich auch als sehr nützlich erwiesen.
Jetzt muss ich auch noch meinen Senf dazu geben 😛
Ich würde mich der landläufigen Meinung hier anschließen, die Tönung zu bestellen. Mit der Werkstönung hast du halt den guten Kompromiss aus Verdunkelung und trotzdem fast unveränderten Sichverhältnissen von innen nach außen.
Allerdings habe ich meine Scheiben noch mit einer 95% abdunkelnden Folie folieren lassen, da mir der Farbton der Werkstönung mit der Zeit immer weniger gefiel. Ich finde die Tönung grünstichig und somit nicht sonderlich hübsch. Ich frage mich, warum Audi eine schöne schwarze Tönung verbaut und VW so etwas undefinierbares dunkelgrünes?!
Wenn man zusätzlich noch foliert, merkt man danach schon eher, dass die Scheiben nun 95% abgedunkelt sind, das ist klar. Ich habe mich aber schnell daran gewöhnt und auch nachts bisher absolut keine Probeme gehabt - und ich bin Laternenparker.
Gruß
Och, mir gefällt die Grüntönung ganz gut. Passt beim Schwarzen Golf irgendwie besser. Ansonsten wäre ja alles Schwarz 😁