1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Problem Drehstromgenerator

Problem Drehstromgenerator

VW Käfer 1200

Hallo, habe ein Problem was den Generator anbelangt.

Schildere mein Problem:
Mein Kumpel hat ein Käfer wo früher mal ein schneller Motor mit Porsche Gebläse verbaut war.
Da er diesen Motor nicht mehr verbaut hat, habe ich ein Motor von mir eingebaut. 1600ccm mit Drehstromgenerator. Jetzt habe ich das Problem,das dieser Generator die Batterie nicht lädt.
Habe schon 2 andere Regler von mir eingebaut, aber an der Klemme D+ liegt keine Spannung an bei laufendem Motor. Ladekontrollleuchte bleibt an. Soweit logisch. Aber mit dem alten Regler funktionierte die Kontrolleuchte überhaupt nicht.
Wer kann mir sagen welche Spannung bei la<ufendem Motor anliegen muss an der Klemme B+?
Wenn der Motor nicht läuft hab ich konstante 12,3 V an Klemme B+. Wenn ich den Motor starte variert die Spannung sehr stark. Fällt auf 0 V bis hin zu 16 V. Immer ganz schnell abwechselnd. Ist das normal? An der Klemme D + habe ich überhaupt nix. Unter der Rücksitzbank befindet sich ein komisches Relais wo unter anderem das Kabel für die Kontrollleuchte draufgeht. Habe solches Relais noch nie gesehen. Oder muss ich dieses rausschmeissen, da es vielleicht mit dem früheren Porsche Gebläse zu tun hat. Bin ratlos.

Kann ich ein Drehstromgenerator auch im nicht verbauten Zustand testen?

Habe nur Erfahrung mit den alten Lichtmaschinen. Leider.

Vielen Dank im Voraus.
Jérôme

Ähnliche Themen
19 Antworten

Warum habe ich das Problem wenn der Motor läuft, dass die Spannung nicht konstant bleibt sondern von 0V auf 16V hochschlägt und dies ganz schnell. Denken dass ich die ganze Lichtmaschine austauschen muss. Irrgendwo ist der Wurm drin:-(

D+ misst nur die Spannungsdifferenz zwischen Bordnetz und Lima. Ist die Spannung OK geht die Lampe aus. Ist keine Spannung von der Lima vorhanden, ist die Lampe an. (auch bei zu niedrig/ zu hoch)

Bekommt die Lima keinen Erregerstrom lädt die auch nicht !

LG Jürgen

Mal grundsätzliches zur Drehstromlima mit integrietem Regler:

An B+ kommt direkt die Leiitung zur Batterie
An D+ kommt direkt die Leitung zur Kontrolllampe

Das "Relais" sieht in der tat aus wie ein alter Regler. Mutmaßlich kommen hier die Kabel von der Lima, der Batterie und der Kontrolllampe an.

"Relais" ausbauen, Kabel durchklingeln/durchmessen, was geht wohin.
Dann gute, isolierte Verbindungen schaffen, dass B+ mit Batterie und D+ mit der Kontrolllampe verbunden ist.

Sollte die Lima im Standgas nicht "anspringen", so kann man durchaus mal 12 Volt (von der Zündspule) auf D+ geben. Das baut das Erregerfeld auf und danach sollten bei laufendem Motor dort auch 12-14 Volt anliegen, wenn man die Verbindung wieder trennt.

Aber: Wenn Du an B+ schon 16Volt messen kannst, spricht einiges dafür, dass die Lima Spannung aufbaut, aber die Verbindung zu Batterie unterbrochen ist. Vorsicht: Dieser Zustand kann die Schotky-Dioden in der Lima durchschlagen lassen.

Bei Fragen einfach fragen.

ich habe vor >30 Jahren meinen damaligen 1303s erst von Gleichstrom- auf Drehstrom mit externem Regler und später auf eine Lima mit integriertem Regler umgebaut. Das Prinzip mit dem internen Regler hat sich in all den Jahren bis zu meinem Audi Cabrio nicht geändert.

Wichtiger Hinweis: vor dem basteln an den Kabeln immer das Masseband von der Batterie abmachen. Die dicken Plusleitungen sind nicht abgesichert und ein Kabelbrand verdirbt recht schnell die Freude.

Vielen Dank für die ausführliche Antworten. Werde heute Morgen mein Glück versuchen:-)))
Melde mich heute Abend und gebe Bescheid ob das Teil funzt:-)))

VIELEN DANK:

Wenn vorher eine Gleichstromlima verbaut war mit externem Regler musste erst mal die Elrktrik umklemmen /umbauen.
Hier sehe ich erstmal Handlungsbedarf.

Wenn noch zusätzlich der alte Gleichstromregler verbaut ist funktioniert das niemals.
Das von dir gezeigte Relais hat nichts mit der Lima zu tun und ist auch kein Regler.
Dies ist ein normales Arbeitsstromrelais,zwar schon etwas älter aber immer noch gut zu erkennen.
Kl.30/87/87 b/85 und 86.

Mache mal ein Bild unter der Rücksitzbank links am Fahrzeugboden/Schweller.

Da sollt noch was "elektrisches angebaut sein.

Zur Spannungsfrage,

B Plus gleich Batteriespannung

D plus bei eingeschalteter Zündung so 2-3 Volt ,bei abgezogenem Kabel Batteriespannung..

Deine Antwort
Ähnliche Themen