Problem DPF

Mercedes C-Klasse W204

Hallo, ich habe leider das Problem, das mein Auto in letzter Zeit mehr Verbraucht und nach ca 100 KM den DPF regeneriert ( Überwachungs LED verbaut). Der Differenzdrucksensor wurde vor ca 6 Monaten gegen ein Original MB getauscht, weil dieser defekt war. Jetzt habe ich die Fehler P013326 und P2A0064 drin stehen, siehe Bilder im Anhang. Die Betreffende Lambdasonde habe ich getauscht gegen eine von NTK. Die Fehler bleiben aber trotzdem bestehen. Die MKL ist nicht an und die Leistung ist normal. Hat vielleicht jemand eine Idee, nach was ich schauen soll ?

Danke im Voraus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W204 OM651 BJ 2010 Lambdasonde Problem' überführt.]

Fehler 1
Fehler 2
46 Antworten

Wie lange machst du da nun schon rum ? An die 3 Monate ohne Erfolg?
Eins muss man dir lassen hartnäckig und resistent gegen Werkstätten bist du.

Du spielst mit Xentry rum, lernst DPF neu an, löscht Lernwerte aus Bauteilen ohne
sie zu reinigen oder zu tauschen, schreibst aber auch der DPF sei defekt
und weißt den Unterschied nicht zwischen Temperatursensor -Lambdasonde
und Noxsensor nicht. Du hast kein Plan was du da eigentlich sagst und machst.

Nicht immer ersetzt ein Diagnosegerät den Mechaniker und vor allem sollte
man Xentry auch bedienen können und wissen was man tut.
Dir ist schon klar das du den Motor damit ruinieren kannst? Hol dir bitte Hilfe!

Zitat:

@Andreij2008 schrieb am 2. März 2024 um 15:07:35 Uhr:


Wie lange machst du da nun schon rum ? An die 3 Monate ohne Erfolg?
Eins muss man dir lassen hartnäckig und resistent gegen Werkstätten bist du.

Du spielst mit Xentry rum, lernst DPF neu an, löscht Lernwerte aus Bauteilen ohne
sie zu reinigen oder zu tauschen, schreibst aber auch der DPF sei defekt
und weißt den Unterschied nicht zwischen Temperatursensor -Lambdasonde
und Noxsensor nicht. Du hast kein Plan was du da eigentlich sagst und machst.

Nicht immer ersetzt ein Diagnosegerät den Mechaniker und vor allem sollte
man Xentry auch bedienen können und wissen was man tut.
Dir ist schon klar das du den Motor damit ruinieren kannst? Hol dir bitte Hilfe!

Ja ich muss wahrscheinlich den dpf ausbauen und wieder einbauen lassen am besten. Ich konnte damals den dpf nicht regenerieren erst wenn ich ihn als neues Bauteil angeklickt habe konnte ich den manuell regenerieren lassen.

Zitat:

@Andreij2008 schrieb am 2. März 2024 um 15:07:35 Uhr:


Wie lange machst du da nun schon rum ? An die 3 Monate ohne Erfolg?
Eins muss man dir lassen hartnäckig und resistent gegen Werkstätten bist du.

Du spielst mit Xentry rum, lernst DPF neu an, löscht Lernwerte aus Bauteilen ohne
sie zu reinigen oder zu tauschen, schreibst aber auch der DPF sei defekt
und weißt den Unterschied nicht zwischen Temperatursensor -Lambdasonde
und Noxsensor nicht. Du hast kein Plan was du da eigentlich sagst und machst.

Nicht immer ersetzt ein Diagnosegerät den Mechaniker und vor allem sollte
man Xentry auch bedienen können und wissen was man tut.
Dir ist schon klar das du den Motor damit ruinieren kannst? Hol dir bitte Hilfe!

Die frage ist was mach ich jetzt nach ich den als neu angelernt habe obwohl er nicht neu ist und nicht ausgebaut wurde?

Zitat:

@S204-OM651 schrieb am 1. März 2024 um 10:41:09 Uhr:


Hallo W204Liebhaber,

wie lange hast du das Auto bereits? Wie viel km hat es gelaufen? Kannst du den errechneten Füllgrad des DPFs anzeigen lassen?

Nur mal noch so als Idee am Rande: Bei Gebrauchtfahrzeugen werden die Werte gerne mal zurückgesetzt ohne, dass der DPF getauscht wird. Das führt zu unplausiblen Werten und kann durchaus zu solch einem Fehler führen. Selber leider schon erlebt. Abhilfe schafft dann nur DPF ausbauen, einschicken und professionnel reinigen lassen oder eben DPF ganz neu / überholt kaufen.

Edit: Schreibfehler korrigiert

Was kann ich am besten in meiner Situation machen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Andreij2008 schrieb am 2. März 2024 um 15:07:35 Uhr:


Wie lange machst du da nun schon rum ? An die 3 Monate ohne Erfolg?
Eins muss man dir lassen hartnäckig und resistent gegen Werkstätten bist du.

Diesel und 204 im Usernamen... Klingelt's? :-)

Du meinst 204 im Usernamen... aber der hat doch einen Benziner im anderen Threat, oder? 😁

Diesel habe ich 265ps

@W204liebhaber089 schrieb am 2. März 2024 um 16:29:09 Uhr:

Zitat:

Was kann ich am besten in meiner Situation machen?

jemand suchen:
1. Ein paar Euro in die Hand nehmen
2. Der weis wie man Xentry bedient
3. Sich mit der Materie auskennt

@MxD schrieb am 2. März 2024 um 17:54:16 Uhr:

Zitat:

Diesel und 204 im Usernamen... Klingelt's? :-)

Mal unabhängig das manche mehrere Account hier nutzen, aber das
ist hier wie @fotom schon sagte nicht zielführend und nach 3 Monaten
sollte er sein Handeln dringend überdenken.

Der Thread hat hier keinen Mehrwert mehr für suchende mit gleichen Fehler
da keine Lösung in Sicht, ohne Fachmännische Hilfe wird das wohl nichts mehr
nach 3 Monaten.

Na ja, ging ja nicht um den TE.

Beim V6 OM642 gibt es im Laufe der Zeit tatsächlich gebrochene DPF. Dazu gibt es hier im Forum schon einige Beiträge, vermehrt im 212er Bereich. Dass der allerdings keine Werte beim Auslesen auswirft halte ich für unwahrscheinlich. Sofern die Software richtig eingerichtet ist und der Multiplexer funktioniert werden auch Daten angezeigt. Da die Verbindungsaufnahme klappt gehe ich daher im gezeigten Fall von fehlerhaften Sensoren aus. Oder das Motorsteuergerät hat einen Defekt, dann dürfte er allerdings nicht starten. Apropos Starten: Sind die Werte bei laufendem Motor oder nach dem Löschen der Fehler im Stand ausgelesen worden?

Zitat:

@fotom schrieb am 2. März 2024 um 21:06:12 Uhr:


Na ja, ging ja nicht um den TE.

Beim V6 OM642 gibt es im Laufe der Zeit tatsächlich gebrochene DPF. Dazu gibt es hier im Forum schon einige Beiträge, vermehrt im 212er Bereich. Dass der allerdings keine Werte beim Auslesen auswirft halte ich für unwahrscheinlich. Sofern die Software richtig eingerichtet ist und der Multiplexer funktioniert werden auch Daten angezeigt. Da die Verbindungsaufnahme klappt gehe ich daher im gezeigten Fall von fehlerhaften Sensoren aus. Oder das Motorsteuergerät hat einen Defekt, dann dürfte er allerdings nicht starten. Apropos Starten: Sind die Werte bei laufendem Motor oder nach dem Löschen der Fehler im Stand ausgelesen worden?

Egal ob der Motor gestartet war oder nicht bei den errechneten dpf wert stehen immer die 0 da. Vorhin wieder den Fehler gelöscht 2-3 mal gestartet war keine mkl da 1 Stunde später nochmal gestartet siehe da motorlampe wieder an

.jpg

Wenn die MKL angeht ist ein Fehler hinterlegt, den muss Xentry Dir anzeigen.

Zitat:

@fotom schrieb am 2. März 2024 um 23:49:56 Uhr:


Wenn die MKL angeht ist ein Fehler hinterlegt, den muss Xentry Dir anzeigen.

Ja da steht nur der dpf ist defekt

Und hast du das Problem gelöst ?

Hast Du kürzlich update machen lassen ( Rückrufaktion)

Hast du neue NOX Sensoren verbaut bekommen?

Zitat:

@W164BK schrieb am 8. August 2024 um 20:54:06 Uhr:


Und hast du das Problem gelöst ?

Hast Du kürzlich update machen lassen ( Rückrufaktion)

Hast du neue NOX Sensoren verbaut bekommen?

Ich weiß nicht mal das es eine Rückrufaktion gabs? Wann war diese Rückruf Aktion? Aufjedenfall hat sich das Problem bei mir gelöst seit 2 Wochen Gottseidank nach dem Austausch von DPF rollt der Wagen wieder wie eine 1.

Der DPF war tatsächlich defekt und ich bin damit knapp 10 Monate gefahren^^ da denk ich mir echt hätte ich einfach den dpf auscodieren lassen und wäre einfach mit dem kaputten DPF weiter gefahren, wahrscheinlich riss oder Loch^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen