Problem DPF
Hallo, ich habe leider das Problem, das mein Auto in letzter Zeit mehr Verbraucht und nach ca 100 KM den DPF regeneriert ( Überwachungs LED verbaut). Der Differenzdrucksensor wurde vor ca 6 Monaten gegen ein Original MB getauscht, weil dieser defekt war. Jetzt habe ich die Fehler P013326 und P2A0064 drin stehen, siehe Bilder im Anhang. Die Betreffende Lambdasonde habe ich getauscht gegen eine von NTK. Die Fehler bleiben aber trotzdem bestehen. Die MKL ist nicht an und die Leistung ist normal. Hat vielleicht jemand eine Idee, nach was ich schauen soll ?
Danke im Voraus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W204 OM651 BJ 2010 Lambdasonde Problem' überführt.]
46 Antworten
Diese Rückrufaktion war bei mir Dez.2023.
Ist zwar W164 aber auch om642 350CDI BlueTec Euro6
Habe das gleiche Problem allerdings erst 200-300km nach dem ich DPF ausgetauscht habe.
Differenzdruck zu niedrig
Aschengehalt =0
Füllstand = 0
DPF habe ich von der Fa. AHG GmbH aus Böblingen da ORIGINAL fast 3000€ gekostet hätte.
Wo hast du den DPF her?
Zitat:
@W164BK schrieb am 8. August 2024 um 23:12:54 Uhr:
Diese Rückrufaktion war bei mir Dez.2023.
Ist zwar W164 aber auch om642 350CDI BlueTec Euro6Habe das gleiche Problem allerdings erst 200-300km nach dem ich DPF ausgetauscht habe.
Differenzdruck zu niedrig
Aschengehalt =0
Füllstand = 0DPF habe ich von der Fa. AHG GmbH aus Böblingen da ORIGINAL fast 3000€ gekostet hätte.
Wo hast du den DPF her?
Ah ok das mit der Rückruf Aktion ist glaub ich bei meinem Auto nicht betroffen. Ich hab mein DPF original gebraucht gekauft in Kleinanzeigen für schlappe 140 Euro^^ und seitdem ist die MKL aus. Bei mir stand der dpf ist defekt kurz und knapp im xentry Diagnose gerät. Seitdem Austausch dpf neu angelernt und differenzdrucksensor neu angelernt und seitdem funzt alles wieder