Problem beim SMG-Getriebe
Ich habe Probleme mit meinem Rückwärtsgang. Meistens benötige ich 15-20 Versuche, bis der Gang eingelegt wird. Bewgungen und Klicken sind im Getriebe zu hören, aber keine Anzeige "R". Es sieht so aus, dass die Schwierigkeiten bei Kälte schlimmer werden. Wer hat einen Rat?
42 Antworten
So....kurze Zwischenbilanz:
Ich fahre jetzt seit dem 14. Mai mit neu angelerntem SMG Getriebe und es ist immer noch einwandtfrei. Rückwärtsgang geht ohne Murren direkt beim ersten Mal rein. Alles in Ordnung und die Schaltvorgänge alle bestens.
hi,
und wie schauts den aus bei dir? läuft es immernoch? also bei mir wird es immer schlimmer! ich war bei bmw, die wollen alles wechseln! 3600euro!!!!! aber sagen können sie mir auch nicht was defekt ist oder wie das sein kann! was soll ich den jetz machen?
Hallo,
habe mir vor drei Wochen einen 325i E46 vom Frühjahr 2002 mit SMG (5-Gang) von privat gekauft.
Das Problem, das ich habe, ist, dass das Getriebe sporadisch nicht in den 5. Gang schalten kann. In der Anzeige ist dann auch die 5 zu sehen, sie flackert kurz und dann ist wieder der 4. Gang drin.
Vorgestern war der Wagen bei BMW. Einen Fehler konnte man nicht finden. Die Adaptionswerte wurden gelöscht. Das Problem besteht weiterhin.......
Nun habe ich für Dienstag wieder einen Termin. Sie haben darum gebeten, bis Mittwoch Mittag Zeit zu bekommen. Allerdings wurde mir schon gesagt, dass sie keine Erfahrung mit SMG-Problemen hätten - ist auch nur ein kleiner Händler.
Nachdem ich nun hier alles gelesen habe, stelle ich mir folgende Frage:
Ist das Löschen der Adaptionswerte nicht das gleiche wie das neue Anlernen des SMG?
In meinem Fall, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass die Kupplung das Problem ist. Schließlich bekomme ich alle anderen Gänge problemlos rein. Die aktuellste Software sollte ich hoffentlich haben, aber ich weiss es nicht und werde es entsprechend ansprechen am Dienstag. Allerdings ruckelt er gerne, wenn er kalt ist beim Anfahren.
Das Steuergerät wäre vielleicht eine Option. Auch die "Sonderarbeit SMG-Sensoren". Eventuell stimmt ja auch was mit der Hydraulik nicht. Oder das SMG-Relais oder die Sensoren müssen ausgetauscht werden.
Ich bin ein Laie und habe dies alles erst in der letzten halben Stunde "gelernt".
Kann mir vielleicht einer helfen in der Weise, was ich dem Händler am besten sagen kann?
Ähnliche Themen
hi,
an deiner stelle würde ich mir schnellsten eine bmw niederlassung mit erfahrung suchen oder eben auche eine freie werkstat die sich auf reparaturen von getrieben speziealisiert hat. habe meinen heute früh abgegebn, grad kam der anruf das ich ihn abholen kann, die beiden sensoren waren defekt.....
sensoren kosten 170€ ein und ausbau getriebe 420€.....
lass erstmal die gänge neu anlernen das hilft manchmal auch schon viel!!! ansonsten nimm lieber eine weiter anfahrt zu einer werkstatt in kauf anstatt zu einer zu gehen die sich nicht auskennen, das selbe war eben bei mir, die eine werkstatt wollte mein ganzes getriebe rausnehemen und die jetzige meinte das sie wissen was es ist....
Vielen Dank für Deine Antwort. Hab mir auch schon gedacht, besser eine erfahrene Werkstatt zu suchen.
Du schreibst, dass ich das "Gänge anlernen" durchführen lassen sollte. Bedeutet das, dass das Löschen der Adaptionswerte also nicht das gleiche ist?
Hallo liebes Motor-Talk Team,
ich fahre einen BMW 325 ti Compact BJ 2004 mit SMG Getriebe der 2ten Generation (6 Gänge). Das Getriebe ist von ZF, die Hydraulik und Steuerung von Magneti Marelli.
Ich habe folgende Fehlersituation:
Wenn ich den Wagen "aufschließe" ist sonst mit einem Surren Druck auf der Pumpe aufgebaut worden, dies ist sporadisch nicht der Fall. Der Wagen lässt sich dann, sofern er im Rückwärtsgang abgeschaltet wurde, nicht mehr starten. Erst nach ein Paar versuchen klappt es dann. Die Schaltvorgänge sind oft ruckelig, insbesondere zwischen dem 1ten und 2ten Gang kommt es zum Springen der Kupplung. Ebenfalls passiert es wenn es draußen kalt ist und der Wagen ebenfalls grade erst gestartet wurde häufig, dass der Wagen beim bremsen nicht auf Gang 1 zurückschaltet, sondern auf "N" und sich das Getriebe sich dann auch nicht mehr dazu Bewegen lässt in Gang R oder 1 zu schalten. Ein Starten des Motors und leerlauf in hoher Drehzahl ermöglichten es nach ca. 5 Minuten wieder zu schalten. Als das im letzten Winter passiert ist, war es aber zugegebenermaßen sehr kalt (-14 Grad). Anschließend trat das Problem nicht wieder auf. Generell fällt mir aber auf: je kälter es draußen ist, desto schlimmer werden die SMG-Probleme.
Folgendes habe ich Recherchiert:
Ab 2005 wurde das Hydraulikelement überarbeitet. Die Pumpe und der Hydraulikmotor sind ein Bauteil am SMG Getriebe und es konnte wohl vorkommen, dass aus der Pumpe Öl in den Hydraulikmotor gelaufen ist, so dass dieser nicht mehr genug Druck für Schaltvorgänge aufbauen konnte. Insbesondere für einen Wechsel in den Rückwärtsgang usw. Beim "aufmachen" des Wagens bzw Systemstart wird das erste mal Druck aufgebaut, dies wird zwischen jedem 3ten bis 5ten Schaltvorgang widerholt. Wenn das System erkennt, dass kein Druck mehr da ist, wird eine letzte "Notreserve" zurückgehalten um ein letztes auskuppeln zu ermöglichen. so dass der Wagen stehen bleiben kann. So ist es also zu erklären, dass wenn ich im 6ten Gang Problemlos fahren kann, der Wagen dann aber beim nächsten anhalten einfach in den N Modus geht und sich dann nicht mehr zur weiterfahrt animieren lässt. Bisher ist zum Glück nichts größeres passiert als ich unfreiwilligerweise angehalten habe. Wenn da mal ein 40 Tonner hinter mir kommt der vllt nicht damit rechnet das ich vor einem Kreisverkehr "parke" ... na das will ich mir lieber nicht vorstellen. Jedenfalls wurde das Bauteil insoweit angepasst, dass ein "Zwischenraum" mit einem Schwamm der evtl. austretendes Öl an einem Eindringen in den Hydraulikmotor hindert eingeführt wurde. Seit dieser Maßnahme ist dieses Problem nicht mehr aufgetreten.
Nun will ich nicht beschreien, dass dieses Getriebe hochkomplex ist und es sicher ähnlich viele Lösungen wie Fehlersituationen gibt, vllt. kann dem ein oder anderen aber das Ergebnis meiner Recherche helfen.
Ein Tipp noch:
Es muss um dieses Teil zu tauschen nicht die gesamte Hydraulikeinheit getauscht werden. Diese liegt definitiv im 4-stelligen Bereich. Den genauen Preis nur für dieses eine Bauteil konnte ich leider noch nicht ermitteln. Generell ist es ratsam wie schon oft erwähnt die Reperatur in einer großen NL mit SMG Erfahrung durchführen zu lassen.
Bis dann,
Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von Sebi325ti
Ein Tipp noch:
Es muss um dieses Teil zu tauschen nicht die gesamte Hydraulikeinheit getauscht werden. Diese liegt definitiv im 4-stelligen Bereich. Den genauen Preis nur für dieses eine Bauteil konnte ich leider noch nicht ermitteln. Generell ist es ratsam wie schon oft erwähnt die Reperatur in einer großen NL mit SMG Erfahrung durchführen zu lassen.
Bis dann,
Sebastian
Hallo,
ist es das Bauteil: Reparatursatz Hydraulikpumpe?
Ich habe z.Z. die gleichen Probleme!
könnte auch am aktuator liegen, wenn die gänge nicht reingehn
Hallo,
es scheint die Pumpe zu sein. Diese läuft beim öffnen der Türen nicht mehr an und es kann auch nicht mehr aus dem ersten Gang in den Leerlauf geschaltet werden. Fahrzeug ist heute mit ADAC zu meinem Händler geschleppt worden.
Hey Casi,
bei mir hat ein Tausch der Hydraulikpumpe (mit dem Bauteil: Reperaturbausatz Hydraulikpumpe" das Problem gelöst. Der innere Widerstand der Pumpe wurde unendlich hoch, dadurch das das Bauteil einfach eine schlechte Qualität hatte.
Ich möchte aber nicht ausschließen, dass es da auch noch andere Fehlerkonstellationen geben kann. Es gibt wohl aber ein umfangreiches Prüfprotokoll was fähige Händler durchführen können bei dem genau ermittelt werden kann wo der Wurm drin ist...
Allerdings kostet das ganze Fehlerdurchspielen insgesamt fast 200 Euro. Inkl. einem Relais, Pumpe und Montage war ich dann so bei 700 Euro.
Jetzt läuft er wieder wie ne 1...
Bis bald,
Sebastian
Hallo Sebastian,
diese Teile sind jetzt auch alle getauscht worden. Fahrzeug fährt z.Z. einwandfrei!
Gesamt ca 650 Euro!!
Zitat:
Original geschrieben von wenigfahrer
Moin Moin
Das sich nur die wenigsten BMW Autohäuser mit dem SMG auskennen ist bekannt.
Bei mir hat die reperatur des SMG 5 Monate
gedauert.
Ich hoffe das dein Getriebe auch ZF gebaut hat
und nicht GM.
Dann gebe ich dir mal eine ZF Nummer
03381372211 wo du anrufen kannst und dir mit sicherheit eine fachliche Auskunft gegeben wird.Viel Glück
mfg wenigfahrer
Ich habe in letzter zeit öfter mal versucht dort anzurufen, leider erreiche ich dort niemanden.
hat jemand eine Ahnung wie man den guten Mann erreichen kann?
Habe Anfang des Jahres mal mit ihm gesprochen und es wäre schade wenn man einen so hilfsbereiten man nicht mehr erreichen kann.
MFG