problem beim anlassen
hallo!
wenn der wagen eine zeit (1/2stde) gestanden hat und ich nicht eine weile warte bis die benzinpumpe druck aufgebaut hat, springt der motor zwar an aber er würgt sich als ob er nicht genug sprit bekommen würde.
liege ich da richtig wenn ich da auf einen defekten benzindruckregulator tippe?
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
...aber er würgt sich .... ich da auf einen defekten benzindruckregulator tippe?
Möglich ist das schon. Wenn der Motor beim Anlassen "würgt" - um Dich zu zitieren - dann gibt es höchstwahrscheinlich ein Problem mit der Gemischzusammensetzung, ob es jetzt an der falschen Menge Kraftstoff liegt kann man pauschal nicht sagen. Nebem dem Druckregler können da auch noch etliche andere Teile als Verursacher in Frage kommen. Es gibt 38 Arten von Kopfschmerzen, unterschiedliche Ursache, nahezu identische Wirkung. So ähnlich sieht es beim Motor auch aus.
Was genau machst Du um Benzindruck aufzubauen?
wenn ich eine weile (3-4sek.) den 2. kontakt anlasse (also die benzinpumpe läuft) dann springt er fast ganz normal an und würgt auch kaum
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
wenn ich eine weile (3-4sek.) den 2. kontakt anlasse (also die benzinpumpe läuft) dann springt er fast ganz normal an und würgt auch kaum
Ungewöhnlich finde ich daran das die Pumpe überhaupt so lange läuft! Wenn ich dir Zündung anschalte aber nicht starte schnurrt es nur kurz und dann ist gut.
Das Verhalten weist tatsächlich auf Deine Vermutung hin, es fehlt Anfangs ein wenig an Druck. Scheint so als würde der Druck im System nicht gehalten, also entweder riegelen Pumpe oder Filter nach abstellen nicht sauber ab, oder der von Dir angesprochene Druckregler lässt den Kraftstoff in den Rücklauf entweichen.
Hast Du eine Möglichkeit den Druck in der Verteilerleiste zu messen?
Zitat:
Hast Du eine Möglichkeit den Druck in der Verteilerleiste zu messen?
leider nein
die pumpe wurde vor ca. 3 monaten gewechselt (gebraucht🙁)
ob die pumpe aufhört zu pumpen müsste ich nochmal nachprüfen
ich könnte ja die rücklaufmenge messen, habe so ein paar schlaue zettel. die sagen dass in 30 sekunden 1.03l kommen sollen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
ich könnte ja die rücklaufmenge messen, habe so ein paar schlaue zettel. die sagen dass in 30 sekunden 1.03l kommen sollen
Ich befürchte nur das hilft uns nicht. Der Betrieb ist ja gegeben, die Frage ist ob das ruhende System den Druck hält.
Man könnte folgendes machen: Nach dem Motorabstellen den Rücklauf möglichst nah am Druckregler öffnen. Neben der Menge Kraftstoff die dann aus der Motorseitigen Leitung kommt darf kein weiteres Benzin auslaufen, andernfalls wäre der Druckregler defekt.
Man muß hier aber sehr sorgfältig arbeiten, vor allem was das Auffangen des Krafstoffes angeht.
Hast Du das Problem seitdem die Pumpe getauscht wurde? Dann wäre der Fall für mich klar.
Wenn man nicht die Möglichkeit zum Messen hat, dann muß man wohl oder übel Teile auf Verdacht tauschen. Wenn Du günstig an einen brauchbaren Druckregler rankommst, dann kannst Du den ja mal einbauen. Du hast einen M43? Dafür könnte ich sogar noch einen Regler reumliegen haben.
Zitat:
Hast Du das Problem seitdem die Pumpe getauscht wurde? Dann wäre der Fall für mich klar.
nein, erst seit ca. einer woche, und in den letzten 2-3 tagen besonders schlimm
Zitat:
Man könnte folgendes machen: Nach dem Motorabstellen den Rücklauf möglichst nah am Druckregler öffnen. Neben der Menge Kraftstoff die dann aus der Motorseitigen Leitung kommt darf kein weiteres Benzin auslaufen, andernfalls wäre der Druckregler defekt.
doof ist nur das man da kaum drankommt (von oben). könnte nur da den schlauch abmachen, siehe foto.
glaub nicht das ich so einfach an nen gebrauchten druckregler komme. nur vom schrottplatz, der ist aber 35km von hier entfernt.
dein gebrauchter nützt mir auch nichts, wohne in spanien. wenigstens nicht sofort
Es wird eher an der Benzinpumpe liegen.
Bei defektem Druckregler läuft der Motor bescheiden, wenn überhaupt.
Der Druck kann auch zwischen Pumpe und Verteilerrohr verloren gehen.
Dann stinkt er aber nach Benzin und verbraucht mehr.
es stinkt nicht nach benzin
laufen tut er aber icht unbedingt schlecht, naja geht so. aber so lief er schon als ich ihn mit ca. 200tkm gekauft habe
Zitat:
Man könnte folgendes machen: Nach dem Motorabstellen den Rücklauf möglichst nah am Druckregler öffnen. Neben der Menge Kraftstoff die dann aus der Motorseitigen Leitung kommt darf kein weiteres Benzin auslaufen, andernfalls wäre der Druckregler defekt.
aber wie weiß ich welches benzin aus der leitung gelaufen ist und welches aus den leitungen vor dem regler läuft. wird ja auch nicht so viel sein weil die ja nach unten gehen
noch was:
habe heute nochmal probiert, er sprang ganz normal an, kalt.
jetzt glaub ich weiß ich woran es lag wenn er so schlecht anspringt (vielleicht. berichtet mich bitte sollte ich falsch liegen).
mein temperatursensor gibt so langsam den geist auf, und da bekam er vielleicht zu viel benzin im zeitpunkt der zündung und hat sich deshalb so gewürgt.
die benzinpumpe schaltet doch nach einem moment ab, ist aber kaum zu hören.
das problem beim anlassen besteht weiterhin, bin gerade dabei die restlichen benzinschläuche zu tauschen. dabei ist mir aufgefallen das die leitung für die tankentlüftung durch ist. außerdem ist eine bremsleitung ziemlich platt gedrückt und verbogen (aufsetzter 🙁)
die entlüftungsleitung repariere ich mit einem stück benzinschlauch aber was mach ich mit der bremsleitung? muss die komplett gewechselt werden? wenn ja, gibts die nur von BMW?
Wird auf einen Komplettwechsel rauslaufen.Bei BMW bekommste aber auch nur ein gerades Stück Rohr,das erst zurechtgebogen werden muß....
Greetz
Cap
wie man biegt man das? mit einer speziellen zange? sonst besteht die gefahr das es abknickt, oder?
und was ist mit den anschlüssen? ich weiß jetzt nicht welche bremsleitung (also für welches rad/räder zuständig, es ist die letzte von der fahrerseite aus gesehen) aber es geht in so eine art T-stück und ist dort verschraubt... die andere seite führt warscheinlich zur bremspumpe (oder wie das auf deutsch heißen mag 😕), gehe es mir jetzt noch mal anschauen
EDIT: sorry, es ist die erste leitung und nicht die letzte. und zwar ist das so eine dünne metallleitung, die beiden anderen bremsleitungen sind dicker und aus gummi
Zitat:
Original geschrieben von Gerry08
mach mal Foto 😉
die kamera hat mein bruder...
ich habs aber im ETK gefunden: nummer 12, meint ihr das ich das auch zurecht biegen muss?? hoffentlich nicht... da sind nehmlich tausend biegungen drin 🙄