Problem bei Umweltplakette! Verdacht auf Urkundenfälschung!!!
Moin Moin Gemeinde!
Ich fahre seit 2008 einen 318i Baujahr 2001. Seit 2008 habe ich auch ne grüne Umweltplakette dran. Nun hab ich heute einen Brief von der Polizei bekommen , dass gegen mich der Verdacht besteht auf Urkundenfälschung.
Natürlich hab ich gerade in meinen Fahrzeugschein geguckt und dort gesehen, dass er EURO 3 hat.
Was erwartet mich denn jetzt? Die Plakette wurde von einer Hauptniederlassung von BMW angebracht, Quittung müsste ich noch haben und durch den TÜV bin ich auch die Jahre locker durchgekommen..
Nun weiss ich nicht, was mich bei solch einer Anhörung erwartet? Womit kann ich denn rechnen, als Strafe?
MfG
Beste Antwort im Thema
Sicher, dass die nicht irgendwas anderes meinen? Ein 318i (Benziner, sicher? Oder ist es ein 318d?) hat IMMER, wirklich IMMER eine grüne Plakette. Die Euro-Einstufung ist dabei vollkommen egal, wichtig ist ein geregelter Kat.
47 Antworten
Das Ganze ist so traurig, dass man schon wieder drüber lachen muss......
Zitat... Der Polizist sagte, er reicht die Bilder beim Staatsanwalt ein und legt die Anklage nieder (hört sich an, wie ein Schwerverbrechen) 🙄🙄🙄
Frage von Ralf...
Lass mich noch wissen; du warst bei dem Sachbearbeiter und nicht bei irgendeiner Polizeidienststelle?
Er war wohl bei der Polizei...
PS ... Etikettierer ??? Dann sah Deine Plakette aber Richtig Gut aus.
GOTT WAS ES NICHT ALLES FÜR SACHEN GIBT !!!
Und für den Themenstarter ist es bestimmt noch nicht das Ende,obwohl man Ihm nicht mal einen Vorwurf machen kann.
Hoffe nur für Ihn es kommt nicht soweit ... da man vielleicht keinen schuldigen findet...
UNWISSENHEIT SCHÜTZT.u.s.w.
Viel Glück !!!!!
Da ist das Ding! Also es war der Sachbearbeiter. Kein Polizist, denke ich. Also wenn es handschriftlich gemacht worden wäre, würde es keine Probleme geben. Naja bei BMW in HB machen die das schon seit Jahren so(mein Kumpel verkauft da Autos).
Da ist das Ding!
Mehr kann man nicht Hinzufügen !!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BMW 318i HB
Da ist das Ding! Also es war der Sachbearbeiter. Kein Polizist, denke ich. Also wenn es handschriftlich gemacht worden wäre, würde es keine Probleme geben. Naja bei BMW in HB machen die das schon seit Jahren so(mein Kumpel verkauft da Autos).
Ganz genau so sieht meine auch aus! Bei uns stellt die Zulassungsstelle die Plaketten so aus. Finde ich viel besser als mit Hand geschrieben!
Oje ist das traurig. Für solche V... zahle ich Steuern
damit sie sowas beanstanden.
Das sind ware Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von BMW 318i HB
...
Das PROBLEM war, dass mein Kennzeichen nicht mit einem EDDING oder anderen Stift geschrieben wurde, sondern mit einem Etikettierer und somit der Verdacht bestand, der Urkundenfälschung.
...
Tut mir leid, aber diese Argumentation ist voellig hirnrissig!
Ich habe das jetzt mal umformuliert, damit man es wirklich verstehen kann:
", sondern mit einem Etikettierer und somit der Verdacht der Urkundenfälschung beentstand.
Das sich ein Ordnungshueter mit solchen Lapplien ernsthaft abgibt, wage ich dennoch - generell - zu bezweifeln!
Was interessiert es den denn, wer da was - wie auch immer - drauf geschrieben oder "geklebt" hat? - Niemand!
Entweder ist der Kennzeichen-Eintrag lesbar oder eben nicht (wie bei mir, weil nicht mehr erkennbar) ...
Und nu? - Bei uns interessiert es - zum Glueck - offensichtlich niemand ...
Mal sehen, was da noch nachkommt ...
Zitat:
Original geschrieben von BMW 318i HB
... Das PROBLEM war, dass mein Kennzeichen nicht mit einem EDDING oder anderen Stift geschrieben wurde, sondern mit einem Etikettierer und somit der Verdacht bestand, der Urkundenfälschung...
oh ha, ich kratz meine gleich ab, damit nen unleserliches edding geschreibsel drauf ist🙄
bmw macht es mit nem dymo, volvo macht es, vw auch teilweise...und wir hatten noch nie probleme!
Ich kann, wenn überhaupt nur da ein Problem erkennen, mit der "falschen" oder keiner Umweltplakette in einer Umweltzone zu fahren.
Aber jetzt die Plaketten an Fahrzeugen auf ihre Gültigkeit zu überprüfen, halte ich für "Volksverarschung", oder Geldeintreiberei (HIPO) der Städte.
Versuchen kann man es ja mal.
Ist doch klar, dass es bei " Certified by BMW " Fragen aufkommen?
Deine Plakette sieht echt wie ein Fake aus .... sorry!
Da gehört ein Stempel von der Prüfstelle - TÜV, Dekra etc. oder der Stempel der Zulassungsstelle/Stadtsiegel mit auf die Plakette !
Wenn ein Stempel vom Händler drauf gewesen wäre, wären keine Fragen aufgekommen. } Wäre doch mal ein Verbesserungsvorschlag bei deinem Kumpel.
Ich sage mal so, da hat die Zettelpuppe ganze Arbeit geleistet ! 8-O
Zitat:
Original geschrieben von Berzerk29
Ist doch klar, dass es bei " Certified by BMW " Fragen aufkommen?
Deine Plakette sieht echt wie ein Fake aus .... sorry!
Da gehört ein Stempel von der Prüfstelle - TÜV, Dekra etc. oder der Stempel der Zulassungsstelle/Stadtsiegel mit auf die Plakette !
Wenn ein Stempel vom Händler drauf gewesen wäre, wären keine Fragen aufgekommen. } Wäre doch mal ein Verbesserungsvorschlag bei deinem Kumpel.
Ich sage mal so, da hat die Zettelpuppe ganze Arbeit geleistet ! 8-O
Und was wolltest
Duuns damit nun schreiben?
Jede, bei der Kfz-Innung eingeschriebene Werkstatt hat das Recht gueltige Plaketten fuer diesen "Umwelt-(Schwachsinn)" zuzuteilen, bzw. auszustellen, und warum sollte nun dann dieses "Recht" den - offiziell taetigen - BMW-Betrieben denn dann - per se - abgesprochen werden?
Welche Umweltplakette würde ein BMW E46/4 316i mit 105PS bekommen die 4er?
Siehe zweiter Beitrag.
Danke.🙂
Freunde das geht noch besser: In der Feinstaubverordnung , welche unter Anderem das Verkleben der Plaketten regelt, steht nichts davon drin, dass die Plakette das jeweils gültige Kennzeichen haben muss.
Darin ist nur geregelt, dass das zum Zeitpunkt der Erteilung am Fahrzeug befindliche Kennzeichen auf der Plakette vermerkt sein muss.
Dennoch wird zum Beispiel in Stuttgart der stehende Verkehr vom Ordnungsamt kontrolliert und bei Abweichung der beiden Kennzeichen ein Verfahren eröffnet.
Vorwurf: Befahren der Umweltzone ohne gültige Plakette.
Passiert meiner Schwester mit einem BMW 120i (1er haben grundsätzlich grüne Plakette). Sie war so ehrlich und hat angegeben, das Fahrzeug dahin bewegt zu haben, legte eine Scheinkopie bei (zum Beweis ), besorgte umgehend eine neue Plakette und fügte ein Foto dazu.
Damit sollte eigentlich dem Sinn der Verordnung entsprochen sein.
dachten wir....
1Pkt und 40€ wurde aufrecht erhalten. Den Hinweis auf die unseres Erachtens fehlende Rechtsgrundlage (die Plakette wurde diesem Fahrzeug rechtmäßig zugeteilt) ließen sie nicht gelten und verwiesen auf ein Urteil eines Gerichts welches anders entschieden hat. Das angegebene Urteil wurde durch einen Bekannten im Gericht nirgens gefunden....
Da meine Schwester (leider) keine Lust auf weitere Streitigkeiten hatte, einigte sie sich mit dem Amt auf Zahlung von 60€ ohne Punkt. Schon da merkt man, dass es nur darum ging, ums Geld!
Unsere Konsequenz: Nach der Nummer "Amt gegen Bürger" wird Stuttgart auf die nächsten 10Jahre aus der Einkaufliste gestrichen.
P. S. ich wäre zur Not gerichtlich gegen die Stadt vorgegangen.