Problem Batterie endlädt sich

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo liebe community,

Ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass ich morgens nach ca. 20-40 Std Ruhe mein Auto überbrücken muss um es zu starten. Zuerst dachte ich okay es ist noch die erste Batterie (2011, 87.000km), die muss sicherlich mal neu, also habe ich eine neue varta geholt und angeschlossen. Eine Zeit lang ging es gut aber nun muss ich es wieder überbrücken, also ab zur Werkstatt und es auslesen lassen folgende Fehler sind aufgetreten 00532 und 00446, dann dachte ich mir blöd iwo muss er ja ruhe strom ziehen. Heute habe ich eine ruhestrommessung durchgeführt und es kamen 00,01A raus, also kann es dies eigentlich auch nicht sein. Anhand meines Radios kann ich sehen, wie viel die Lichtmaschine an Strom produziert 13,90 - 14,40 Volt, während der fährt. Jetzt bin ich etwas ratlos vielleicht weiss ja einer von euch die Lösung oder kann mir helfen.

Danke im voraus

Beste Antwort im Thema

Wie hoch ist denn der Ruhestrom jetzt?

Demnach reagiert dein Radio noch auf die CAN-Nachrichten. Du könntest mal den Fehlerspeicher des Bordnetzsteuergerätes auslesen ob dort evtl. was vermerkt ist, oder noch besser einen gesamten Fehlerscan machen. Vielleicht lässt sich dort ja was finden.

Wenn Du eine Starterbatterie auflädst, bzw. das Auto bewegt wurde dann ist die Spannung erhöht weil die Batteriechemie sich noch nicht beruhigt hat. Wenn Du derartige Vergleichsmessungen machen willst dann solltest Du etwa 2h nach dem letzten laden (fahren) messen, und dann halt nochmal später. Beim Diesel ist es allerdings etwas problematischer - machst Du bei dem morgens die Türe auf, glüht der vor und die Spannung geht sowieso runter. Da kannst Du dann nur die Haube nicht einrasten und vorm aufsperren per FFB erstmal messen.

Die Spannungsmessung ist aber recht ungenau selbst wenn man ein frisch kalibriertes Messgerät verwendet.

> 12,8 V || voll geladen (100 %)
ca. 12,6 V || normal geladen (70%)
ca. 12,4 V || schwach geladen (50 %)
ca. 12,0 V || normal entladen (20 %)
< 11,8 V || ent- und tiefentladen (0 %)

bei 20°C

48 weitere Antworten
48 Antworten

So war eben beim Vcds Menschen er konnte mir nur bestätigen, was ich wusste dass bei meinem China radio keine busruhe mehr herrscht bei meinem rcd310 schon, aber genau sagen ob es das gateway ist oder das radio könnte er nicht. Er vermutet das radio ist der Übeltäter. Meine gateway Nummer lautet: 7N0 907 530 H
PS. Das selbe Radio hatte 2,5 Jahre funktioniert

Hallo,

dann
1. Radio auf Werkseinstellungen und testen.
2. Firmware von Radio erneut flashen und testen.

wenn immer noch keine Busruhe herrscht, könnte man das Gateway mal testweise tauschen ansonsten is das Radio wohl defekt.
Ein 7N0 907 530 C hätte ich über(Busruhe mit RCD210 und RCD330.

cya

Zitat:

@hbboy15 schrieb am 21. September 2019 um 11:42:53 Uhr:


So war eben beim Vcds Menschen er konnte mir nur bestätigen, was ich wusste dass bei meinem China radio keine busruhe mehr herrscht bei meinem rcd310 schon, aber genau sagen ob es das gateway ist oder das radio könnte er nicht. Er vermutet das radio ist der Übeltäter. Meine gateway Nummer lautet: 7N0 907 530 H
PS. Das selbe Radio hatte 2,5 Jahre funktioniert

wie kann man mit VCDS Busruhe testen?
VCDS funktioniert m.E. nur mit eingeschalteter Zündung....

Nöö, das Gateway antwortet freizügig ohne Zündung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 21. September 2019 um 20:14:54 Uhr:


Nöö, das Gateway antwortet freizügig ohne Zündung.

Reicht das denn aus, um über eine längere Zeit die Busruhe zu testen bzw. um fest zu stellen, ob StG wach sind, die eigentlich einige Zeit nach Abschalten der Zündung und Schließen der Türen usw. ab geschaltet sein müssten?
Bei mir gibt es m.E. , allerdings mit OBD11, kurze Zeit nach dem Abschalten der Zündung keine Verbindung mehr zu den Steuergeräten. Der eingesteckte BT-Adapter von OBD11 zeigt dabei weiterhin an, das Betriebsspannung vorhanden ist.

Bei dem man war es so konnte ich auf dem Laptop sehen, dass beim China radio das steuergerät Ei schläft und permanent wieder aufwacht und beim rcd310 schlafen sie einfach ein und wachen nichtmehr auf alle svhliesskontakte an den Türen habe ich eingerastet. Ich werde mein Chinanavi heute mal auf Werkeinstellungen zurücksetzen und in den golf 6 eines bekannten einbauen. Firmware Update kann ich leider nirgends finden und der hersteller schreibt mir auch nicht zurick, hatte ihn vor einer Woche ne Mail geschrieben.

Es gibt einen Kanal im Gateway welcher nach ziehen des Zündschlüssels, schliessen der Türen usw. weiter abfragbar bleibt und den jeweiligen Status der verschiedenen CAN's anzeigt. Das eine evtl. vorhandene LED am OBD-Stecker weiterleuchtet ist normal, die Betriebsspannung liegt dort immer an.

Was man vielleicht auch mal überprüfen sollte wären die Codierungen im Fahrzeug, also beispielsweise ob ein VW-Radio noch eincodiert ist - das könnte man dann probehalber mal rausnehmen. Es kann auch ein Problem sein was in Kombination mit dem Soundsystem auftritt, so das man evtl. nochmal die Kombination Chinaradio ohne Soundsystem testen müsste.

Zitat:

@navec schrieb am 22. September 2019 um 09:41:38 Uhr:



Reicht das denn aus, um über eine längere Zeit die Busruhe zu testen bzw. um fest zu stellen, ob StG wach sind, die eigentlich einige Zeit nach Abschalten der Zündung und Schließen der Türen usw. ab geschaltet sein müssten?

Wie lange das nun zeitlich funktioniert, ist mir unbekannt. Mehrere Minuten meine ich mich zu erinnern. Könnte morgen mal rein kieken. Über Stunden wird das aber nicht werden. 🙂

Habe das radio eben in den golf 6 von einem Kollegen eingebaut und im Anschluss eine ruhestrommessung durch geführt War alles im. Grünen Bereich ca 0,02A. Er hat ein gateway mit der Endung "R", aber ich versteh es nicht dass es trotzdem bei mir 2,5 Jahre funktioniert hat. Auch als ich das soundsystem ausgebaut habe, war ruhestrom da.

laut Beschreibung:

Zitat:

Original Diagnosegateway für VW außer Passat.

Kompatibel zu allen freisprecheinrichtungen uns allen Radios.
Ideal um in ältere Fahrzeuge neue Radios nachzurüsten.
Dieses Gateway verhindert das Entladen der Batterie nach dem Radioaustausch.

Lieferumfang:
1 x Gateway 7N0 907 530 R

also umschifft das Gateway dein Problem nur.

Wenn du wechseln möchtest (und noch was Nachrüsten):

Zitat:

Muss mich korrigieren.

Nur AJ, AN, AS, BC, BG, BL können extended Can und 5F

AL und BJ wohl nur 5F.

cya

Danke dir, wie meinst du es genau?

Also,

wenn du das Gateway tauschen willst um das Problem zu umschiffen kannst du ein
7N0 907 530 R nehmen
falls du noch vorhast weitere Funktionen an deinem Golf nachzurüsten, wäre ein Gateway mit ext.CAN sinnvoll, die würden auf AJ, AN, AS, BC, BG oder BL enden und nicht mit R

cya

Kann man mein jetziges H ggf Flashen? Früher hat es ja auch ohne strimfresser mit dem. China Navi funktioniert

Jetzt lese ich das Ding soll. Irgendwie komponentenschutz haben und das sowas nur vw entfernen kann, wird ja immer komplizierter

Das China-Navi hat Komponentenschutz?????

Deine Antwort
Ähnliche Themen