Problem Batterie endlädt sich

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo liebe community,

Ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass ich morgens nach ca. 20-40 Std Ruhe mein Auto überbrücken muss um es zu starten. Zuerst dachte ich okay es ist noch die erste Batterie (2011, 87.000km), die muss sicherlich mal neu, also habe ich eine neue varta geholt und angeschlossen. Eine Zeit lang ging es gut aber nun muss ich es wieder überbrücken, also ab zur Werkstatt und es auslesen lassen folgende Fehler sind aufgetreten 00532 und 00446, dann dachte ich mir blöd iwo muss er ja ruhe strom ziehen. Heute habe ich eine ruhestrommessung durchgeführt und es kamen 00,01A raus, also kann es dies eigentlich auch nicht sein. Anhand meines Radios kann ich sehen, wie viel die Lichtmaschine an Strom produziert 13,90 - 14,40 Volt, während der fährt. Jetzt bin ich etwas ratlos vielleicht weiss ja einer von euch die Lösung oder kann mir helfen.

Danke im voraus

Beste Antwort im Thema

Wie hoch ist denn der Ruhestrom jetzt?

Demnach reagiert dein Radio noch auf die CAN-Nachrichten. Du könntest mal den Fehlerspeicher des Bordnetzsteuergerätes auslesen ob dort evtl. was vermerkt ist, oder noch besser einen gesamten Fehlerscan machen. Vielleicht lässt sich dort ja was finden.

Wenn Du eine Starterbatterie auflädst, bzw. das Auto bewegt wurde dann ist die Spannung erhöht weil die Batteriechemie sich noch nicht beruhigt hat. Wenn Du derartige Vergleichsmessungen machen willst dann solltest Du etwa 2h nach dem letzten laden (fahren) messen, und dann halt nochmal später. Beim Diesel ist es allerdings etwas problematischer - machst Du bei dem morgens die Türe auf, glüht der vor und die Spannung geht sowieso runter. Da kannst Du dann nur die Haube nicht einrasten und vorm aufsperren per FFB erstmal messen.

Die Spannungsmessung ist aber recht ungenau selbst wenn man ein frisch kalibriertes Messgerät verwendet.

> 12,8 V || voll geladen (100 %)
ca. 12,6 V || normal geladen (70%)
ca. 12,4 V || schwach geladen (50 %)
ca. 12,0 V || normal entladen (20 %)
< 11,8 V || ent- und tiefentladen (0 %)

bei 20°C

48 weitere Antworten
48 Antworten

Ich würde beide mal mitnehmen um eine vergleichende Messung machen zu können. Die Messung selbst ist ja mit VCDS recht einfach, Auto klar machen, Messwertblock nehmen (ich glaube es war 001), Zündung aus und schauen ob alle verschiedenen CAN-Bus-Systeme (Antrieb, Komfort, Infotainment, (ext.)) nach und nach auf "passiv" springen. Tut es einer nicht, hast du dein Problem.

Hallo zusammen,

jetzt bin ich wieder aus dem Urlaub zurück, folgende Frage habe ich.
Ich bin jetzt am überlegen das Gateway zu tauschen mein bisheriges "7N0 530 907 H" jetzt habe ich mit einem VCDS Spezialisten geredet und er meinte es würde in meinem Golf 6 von 2011 nur folgende Nummern reinpasse, H, M , R, AF, AK, stimmt das ? ich brauche ein Gateway was das entleeren der Batterie verhindert (Auch wenn es damals mit dem H geklappt hat, jetzt geht es aufjedenfall nicht mehr). Welches kann ich dann nehmen, da das R noch recht teuer ist in ebay. Aber wie kann es sein das mein Gateway jahrelang mit dem China-RNS gefunzt hat und jetzt aufeinmal nicht mehr.....

Zitat:

@hbboy15 schrieb am 4. Oktober 2019 um 11:54:14 Uhr:


Hallo zusammen,

jetzt bin ich wieder aus dem Urlaub zurück, folgende Frage habe ich.
Ich bin jetzt am überlegen das Gateway zu tauschen mein bisheriges "7N0 530 907 H" jetzt habe ich mit einem VCDS Spezialisten geredet und er meinte es würde in meinem Golf 6 von 2011 nur folgende Nummern reinpasse, H, M , R, AF, AK, stimmt das ? ich brauche ein Gateway was das entleeren der Batterie verhindert (Auch wenn es damals mit dem H geklappt hat, jetzt geht es aufjedenfall nicht mehr). Welches kann ich dann nehmen, da das R noch recht teuer ist in ebay. Aber wie kann es sein das mein Gateway jahrelang mit dem China-RNS gefunzt hat und jetzt aufeinmal nicht mehr.....

Ich hab folgendes Gateway:
Adresse 19: Diagnoseinterface (J533) Labeldatei:. DRV\7N0-907-530-V2.clb
Teilenummer SW: 7N0 907 530 BL HW: 7N0 907 530 AN
Bauteil: J533 Gateway H56 1682
Revision: H56 Seriennummer: irgendwas

Und nochmal: entweder dein Radio oder dein Gateway ist wohl dabei zu sterben!!!
(Schonmal sowas gehört: "Mein PC ging bis gestern noch einwandfrei, aber heute geht er nicht mehr an"😉

cya

Welche Widerstände kannst Du bei getrenntem Quadlockstecker und einige Minuten nach abklemmen der Batterie in Richtung Auto und in Richtung Radio zwischen den beiden CAN-Leitungen (verdrilltes Pärchen) messen?

Wie hoch ist die Spannung zwischen dem Radiogehäuse und einer blanken Stelle des Fahrzeugchassis bei Betrieb des Radios?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen