- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Touareg
- Touareg 2
- Problem Anhängerkupplung nach Benutzung
Problem Anhängerkupplung nach Benutzung
Hallo zusammen,
nach längeren fahrten mit dem Wohnwagen habe ich das Problem, dass die AHK sich nicht einklappen lässt. Wenn ich auf den Entriegelungsknopf drücke höre ich zwar den Motor arbeiten, die AHK wird aber nicht entriegelt. In der Regel genügt es mit der Hand kräftig auf und ab zu wackeln und die AHK reagiert wieder auf den Entriegelungsknopf.
Hat das sonst schon jemand beobachtet, oder muss ich den bemühen und Geld abdrücken?
Ähnliche Themen
35 Antworten
Ja, ich hätte auch Angst ums Bier ??
Kann mir mal einer ein vernuenftiges Link zur Theorie der Verminderung der Stuetzlast beim Fahren posten.
Ich glaub das nicht.
Gruesse aus Shanghai im uebrigen, hier ist Sauwetter regnet, aber es fahren jede Menge Touaregs rum mit V6 Benzinern, gestern sah ich einen Q7 mit V8 Benziner.
Wenn du gerade da bist dann schau dir doch den neuen VW Phideon an
Stützlast
Da fällt mir die technische Mechanik ein
Der wohnwagen ist ein rechteck
Die höhe L1 ist der hebelweg
die Achse nimmt das resultierende moment auf
Demgegenüber steht die kraft an der Deichsel mit dem abstand L2 bis zur achse
Aktio gleich reaktio ;-)
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 26. Mai 2016 um 12:01:32 Uhr:
Ich glaub das nicht.
Es steht nicht alles im Internet, was stimmt. Umgekehrt schon.

Ich suche bei Gelegenheit mal was Passendes.
Edit:
Habe das hier gefunden. Wie man erkennt, kann die Kraft auch weit vor der Achse angreifen, um die Stützlast zu verringern. Schräge Caravan-Fronten entschärfen die Situation bei normalen Geschwindigkeiten. Alles nur bei 80 km/h und Windstille. Bei 120 mit starkem Gegenwind wird es sicher problematisch, auch wenn man einen BMW davor spannt.

Wenn ich einen Wohnwagen hätte - möglichst so ein eckiger Klopper - dann würde ich das mal messen. Ich vermute, dass sich der Effekt sogar überproportional zur Geschwindigkeitszunahme verhält, weil die Luft aufgrund ihre Dichte UND der Reibung irgendwann nicht mehr so einfach dran vorbei gleitet. Habe ich aber nicht.

Das ist einmal die hebelwirkung
Und zum anderen cw-wert mal angriffsfläche