Problem Aerotwin Wischer

Audi TT 8N

Habe bei mir heute einen Umrüstsatz auf Aerotwin Wischer montiert. Jedoch musste ich feststellen, das das Wischerblatt auf der Beifahrerseite an der Wölbung der Scheibe nicht aufliegt, sondern in der Luft stehet. Ist das normal?!

Greetz Frank.E

25 Antworten

Hi,

ist normal.

Gruß, silent

Ändert sich das nicht evtl. nach mehrmaliger Inbetriebnahme der Wischeranlage?! Gruß

Hi,

nein eigentlich nicht, ist aber zumindest bei mir minimal und stört im "Regenbetrieb" überhaupt nicht 🙂

Gruß

Mich ärgert es ja auch nur ein wenig an der Optik! 🙁

Ähnliche Themen

Da hast Du allerdings recht 😁

Hallo,

ist normal und ändert sich auch nicht mehr.

MfG

Re: Problem Aerotwin Wischer

Zitat:

Original geschrieben von TT Quattro RS


Habe bei mir heute einen Umrüstsatz auf Aerotwin Wischer montiert.

Brauchtest du einen Abzieher um die Arme vom Gestänge zu bekommen oder ging es auch so?

Wollte das in Bälde auch nachrüsen...

MfG

Das geht auch so. Da braucht man kein werkzeug für.

Re: Re: Problem Aerotwin Wischer

Zitat:

Original geschrieben von endoTT


Brauchtest du einen Abzieher um die Arme vom Gestänge zu bekommen oder ging es auch so?

@endoTT,

das kommt darauf an, wie sehr das Aluminium vom Wischerarm schon auf der Welle festoxydiert ist.

mein Wischergestänge war 7 Jahre lang an seinem Platz, sah auch dementsprechend aus. Nun habe ich vor 2 Wochen auf Aerotwin gewechselt, die Muttern gelöst und die Wischer abgezogen. Da gab es überhaupt keine Kraftanstrengung ! Was manche evtl nicht beachten ist, dass der Wischer ja durch eine Feder auf die Scheibe drückt und damit auch eine Kraft auf die Achse wirkt. Wenn man den Wischer allerdings hochklappt, gehts echt einfach. Ich will hier niemanden als doof hinstellen, aber ich kann mir schon vorstellen, dass es manchmal vergessen wird und man sich das dadurch sehr schwer macht. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von holger76


Ich will hier niemanden als doof hinstellen, aber ich kann mir schon vorstellen, dass es manchmal vergessen wird und man sich das dadurch sehr schwer macht. 🙂

Wie gesagt ich habs noch vor, hab nur deshalb gefragt damit ich dann auch alles Werkzeug bei der Hand hab um die Sache nicht unnötig in die länge zu ziehn, vor allem jetzt wo das Wetter wieder besser wird 😉

5min hat das wechseln bei mir gedauert 😉

Zitat:

Original geschrieben von holger76


...Da gab es überhaupt keine Kraftanstrengung ! Was manche evtl nicht beachten ist, dass der Wischer ja durch eine Feder auf die Scheibe drückt und damit auch eine Kraft auf die Achse wirkt. Wenn man den Wischer allerdings hochklappt, gehts echt einfach. Ich will hier niemanden als doof hinstellen, aber ich kann mir schon vorstellen, dass es manchmal vergessen wird und man sich das dadurch sehr schwer macht. 🙂

Kann dem nur zustimmen.

Bin da auch am überlegen ob ich das Umrüsten soll. Hat da mal wer ein Foto wie das in der Luft steht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen