Problehme nach AHK Nachrüstung ! Codierung zerschossen ?

VW Golf 7 (AU/5G)

Moi Moin...

Ich habe mir heute eine Nachrüstbare Anhängerkupplung von Jäger angebaut.
Ich habe dabei den Minuspol abgeklärt Der Wagen war circa 3 Stunden nicht an der Batterie!

Als ich fertig war wieder Minuspol angeklemmt. Circa 2 Minuten gewartet und mit Keyless ohne weitere Probleme geöffnet.
Dann aber als ich aber die Zündung angemacht habe, hat er geleuchtet wie ein Weihnachtsbaum;

Fehler ECC
Fehler ACC
Fehler "Lane Assist"
Fehler City Notbremsystem
Fehler Auto Holt
Fehler Reifenluftdruckerkennung

Parksensensoren funktionieren auch nicht !

Ich dachte na toll Batterie wieder abgeklemmt fünf Minuten gewartet und das gleiche Spiel wieder.

Dann ab zum freundlichen, die Fahrt dahin (circa 20 Minuten) ausgestiegen zugemacht und Termin gemacht.

Dann beim freundlichen wieder eingestiegen und siehe da, sämtliche Fehler sind verschwunden und es funktionierte alles wieder normal!

Außer Line Assi's und Verkehrszeichen Erkennung.
Fehler "Lane Assist"
"Lane Assist" Lässt sich nicht anwählen !

Die Kamera funktioniert den er erkennt den Licht-Unterschied zwischen Tagfahrlicht und Abblendlicht.

Die Anhängerkupplung konnte ich auch testen zumindest Warm Blinker und Schlusslicht. Was Man so alleine, auf die schnelle machen kann.

Ich bin mir eigentlich sicher dass ich alles richtig angeschlossen habe.

Kann es sein das der Golf das lange Batterie abklemmen nicht mag?
Hat Er mir jetzt die Codierung für die Kamera zerschossen ?

Oder muss ich mich noch gedulden und es geht von alleine wieder ?

Hab ich wohl möglich doch Ein Fehler beim Anschließen gemacht?

Was meint ihr ?

42 Antworten

Vermutlich muss dein AHK-Steuergerät erst mal in der Verbauliste aktiviert werden, danach Codiert. Dann sollte es funzen.

Zitat:

Original geschrieben von Mechaniker1


Vermutlich muss dein AHK-Steuergerät erst mal in der Verbauliste aktiviert werden, danach Codiert. Dann sollte es funzen.

ja es sind weit aus mehr Codierungen nötig als nur die beiden ^.. daher ja auch meine Frage was bereits überhaupt gemacht und codiert wurde

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von Mechaniker1


Vermutlich muss dein AHK-Steuergerät erst mal in der Verbauliste aktiviert werden, danach Codiert. Dann sollte es funzen.
ja es sind weit aus mehr Codierungen nötig als nur die beiden ^.. daher ja auch meine Frage was bereits überhaupt gemacht und codiert wurde

Ist noch garnicht Codiert ! Hab am 25.8 ein Termin beim Freundlichen. Die Anhängerkupplung funktioniert wie gesagt wunderbar.

Na offensichtlich wohl doch nicht , sonst würde nicht die komplette Elektronik des Fahrzeuges verrückt spielen . Lass dir erstmal die AHK richtig codieren dann wird der Rest auch wieder gehen .

Ähnliche Themen

ich hänge mich mal da rein:
Hat die serienmässige AHK beim G7 Dauerplus (PIN 9 und 13) und Ladeleitung (PIN 10 und 11)?

Wenn ja, wie hoch sind die Leitungen belastbar und wie stark sind die ab gesichert.

Zitat:

Original geschrieben von navec


ich hänge mich mal da rein:
Hat die serienmässige AHK beim G7 Dauerplus (PIN 9 und 13) und Ladeleitung (PIN 10 und 11)?

Wenn ja, wie hoch sind die Leitungen belastbar und wie stark sind die ab gesichert.

Die Anhängerkupplung hat eine sieben DIN Anschluss Dose.

Es gibt nur ein rotes Kabel von der ich E-Anlage der Anhängerkupplung, diese ist in ein Sicherungskasten auf Sicherung Platz erst F 38 eingesteckt. Dieser Sicherung Platz hat Dauer plus. (Klemme 30) Und ist mit einer 20 A Sicherung abgesichert. Siehe Bild.

Anschlußplan

Sind das jetzt die Verhältnisse, wenn man eine werkseitige (serienmässige) AHK beim Golf 7 hat?
Mit 7-poliger-Anschlussdose? (sieben DIN Anschlussdose....!?)
Das kann doch gar nicht sein.

Zitat:

Original geschrieben von Bigmogly



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


ja es sind weit aus mehr Codierungen nötig als nur die beiden ^.. daher ja auch meine Frage was bereits überhaupt gemacht und codiert wurde

Ist noch garnicht Codiert ! Hab am 25.8 ein Termin beim Freundlichen. Die Anhängerkupplung funktioniert wie gesagt wunderbar.

dann klemm sie ab

wenn sie auf dem CAN arbeitet und nicht codiert ist; kommt es eben zu diesen Störungen!

wir sind hier nicht mehr in Golf III zeiten!

Zitat:

Original geschrieben von navec


Sind das jetzt die Verhältnisse, wenn man eine werkseitige (serienmässige) AHK beim Golf 7 hat?
Mit 7-poliger-Anschlussdose? (sieben DIN Anschlussdose....!?)
Das kann doch gar nicht sein.

7 Polige reicht mir,weil ich mit dem Golf sowieso kein Wohnwagen ziehen darf und deshalb ein 13 anschluß nicht brauche.

Die kleinen Anhänger Haben alle eine 7 polige Anschlussdose.

Der Nachrüstsatz Ist für den Golf 7 zugelassen.

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von Bigmogly


Ist noch garnicht Codiert ! Hab am 25.8 ein Termin beim Freundlichen. Die Anhängerkupplung funktioniert wie gesagt wunderbar.

dann klemm sie ab
wenn sie auf dem CAN arbeitet und nicht codiert ist; kommt es eben zu diesen Störungen!
wir sind hier nicht mehr in Golf III zeiten!

Die Störung sind soweit alle weg außer, alles was mit der Cam zusammenhängt ! Vielleicht ist die durch das Batterie abklemmen kaputt gegangen. Die sollen ja sehr anfällig sein. Ich mache da jetzt nichts mehr dran bis der Wagen bei VW war.

@Bigmogly:

Zitat:

7 Polige reicht mir,weil ich mit dem Golf sowieso kein Wohnwagen ziehen darf und deshalb ein 13 anschluß nicht brauche.

Das kann natürlich jeder machen, wie er will.

Zitat:

Die kleinen Anhänger Haben alle eine 7 polige Anschlussdose.

Das ist so allgemein falsch:

War gerade bei einem großen Anhängerverleih: Alle Anhänger (einigermaßen aktuelle Modelle), auch die kleinsten, hatten dort den 13-pol-Stecker.

Im Gegenteil: Für Fahrer von Altfahrzeugen kann man da Adapter von 7 auf 13-pol. ausleihen.

Selbst meine Fahrradhalterung für die AHK hat den 13-pol- Stecker.

neue Anhänger werden wohl oftmals nur noch 13-pol-Stecker haben. Bei Alt-Anhängern sieht das natürlich anders aus.
Die meisten neuen Autos haben serienmäßig ja auch nur noch die 13-pol-Dose.

Nur mit der 13-pol-Steckverbindung kann man, neben den Dauerplusgeschichten, den Rückfahrscheinwerfer realisieren. (Selbst die Fahrradhalterung hat den Rückfahrscheinwerfer...)
Die 13-pol-Dose ist also nicht nur für WoWa-Fahrer interessant.

Zitat:

Der Nachrüstsatz Ist für den Golf 7 zugelassen.

Zugelassen ja, aber wenn man die o.a. Gründe bedenkt, meistens sinnfrei.

Sinn würde das nur dann machen, wenn man nahezu ausschließlich mit einem Anhänger unterwegs ist, der den 7-pol-Stecker hat.

(Ich persönlich würde in dem Fall dann lieber den Anhänger mit 13-pol-Stecker ausrüsten und mir wegen dieses einen, u.U. älteren Anhängers nicht so eine, kaum noch gebräuchliche Steckverbindung, die keinen Rückfahrscheinwerfer zu lässt, an das neue Auto bauen.)

Das war aber nicht mein Anliegen:
Mir ging es konkret um die Verhältnisse der werkseitigen, serienmässigen AHK beim G7 und die hat ganz bestimmt keine 7-pol-Dose. Von daher würde ich mich freuen, wenn dann doch noch jemand dazu einen sachdienlichen Hinweis liefern könnte.

Zitat:

Original geschrieben von navec


@Bigmogly:

Zitat:

Original geschrieben von navec



Zitat:

7 Polige reicht mir,weil ich mit dem Golf sowieso kein Wohnwagen ziehen darf und deshalb ein 13 anschluß nicht brauche.

Das kann natürlich jeder machen, wie er will.

Zitat:

Original geschrieben von navec



Zitat:

Die kleinen Anhänger Haben alle eine 7 polige Anschlussdose.

Das ist so allgemein falsch:
War gerade bei einem großen Anhängerverleih: Alle Anhänger (einigermaßen aktuelle Modelle), auch die kleinsten, hatten dort den 13-pol-Stecker.
Im Gegenteil: Für Fahrer von Altfahrzeugen kann man da Adapter von 7 auf 13-pol. ausleihen.

Selbst meine Fahrradhalterung für die AHK hat den 13-pol- Stecker.

neue Anhänger werden wohl oftmals nur noch 13-pol-Stecker haben. Bei Alt-Anhängern sieht das natürlich anders aus.
Die meisten neuen Autos haben serienmäßig ja auch nur noch die 13-pol-Dose.

Nur mit der 13-pol-Steckverbindung kann man, neben den Dauerplusgeschichten, den Rückfahrscheinwerfer realisieren. (Selbst die Fahrradhalterung hat den Rückfahrscheinwerfer...)
Die 13-pol-Dose ist also nicht nur für WoWa-Fahrer interessant.

Ich habe nie vor ein Anhänger zu leihen.

Auch eine plünnige Anhänger-Fahradhalterung wird nie meine Anhängerkupplung sehen.

1 neuer 7 poliger
2. neuer 7 poliger

Sowas hab ich mir vorgestellt und das reicht mir auch.

..das sind dann aber auch absolute Billiganhänger, die nur die elektrische Grundausrüstung (ohne Rückfahrscheinwerfer) haben und wo dann dementsprechend auch am Stecker und an der Verkabelung gespart wurde.

Es gibt durchaus Fahrradhalterungen für die AHK, die nicht so "plünnig" aussehen, wie diese Anhänger.

Solche Dinger sieht man bei professionellen Vermietern eher wenig.

Zitat:

Sowas hab ich mir vorgestellt und das reicht mir auch.

...das ist ja auch zu akzeptieren, da es individuell eben deutlich unterschiedliche Vorstellungen zu diesem Thema gibt.

Etwas verstehe ich nicht so ganz.

Warum klemmst du nicht einfach deine CAN Bus Anbindung ab, und machst mal einen Test, ob alles wieder ordnungsgemäß funktioniert?

Als 🙂 wäre ich nicht so begeistert, wenn der Kunde eigenmächtig Leitungen in das Bus System integriert, und danach einen Mangel evtl. kostenlos behoben haben möchte.

Zitat:

Original geschrieben von V-Jens


Etwas verstehe ich nicht so ganz.

Warum klemmst du nicht einfach deine CAN Bus Anbindung ab, und machst mal einen Test, ob alles wieder ordnungsgemäß funktioniert?

Geht nicht so einfach ! Dann müsste ich 6 pins wieder umstecken. Aber ich lass mir das durch den Kopf gehen, denn wie will man das sonnst rausfinden ob das an das Modul der Anhängerkupplung liegt ! Außerdem kann man gleich ein Verbindungs Problem dann ausschließen .

Zitat:

Original geschrieben von V-Jens


Etwas verstehe ich nicht so ganz.

Als 🙂 wäre ich nicht so begeistert, wenn der Kunde eigenmächtig Leitungen in das Bus System integriert, und danach einen Mangel evtl. kostenlos behoben haben möchte

Was anderes hätte VW auch nicht gemacht !

An der Cam war ich garnicht dran.

Die originale AHK hat einen 13 poligen Anschluss.

Verkabel doch konventionel. Dann hast du zwar keine Kontrollleuchte im Tachometer, aber wen interessierts?!
Saft über Relais angreifen müsste eigentlich funktionieren, ohne Fehlermeldungen.
Hast du PDC?

Deine Antwort
Ähnliche Themen