Probefahrten & Fotovergleich X vs XI

Honda Civic 11 (FE)

Hallo zusammen,

ich war am Samstag bei der offiziellen Premiere des XI in Frankfurt.
Wir konnten eine Probefahrt in einem blauen Sport machen,
weiter hatten sie bei Honda Frankfurt zwei schwarze Advance.

Es war mir möglich einige Fotos X vs XI zu machen, die ich wie versprochen hier später poste.
Ich denke, dass wir unsere Testeindrücke auch nicht im Testberichte, Presseberichte & Videos Beitrag posten sollten, daher würde ich das hier noch unter bringen.

Aber erst mal zur Probefahrt, draußen im Tageslicht fällt das blau sehr ins Auge.
Sport war bisher nur meine zweitliebste Linie und nun muss ich das zurück nehmen, die schwarzen 18 Zöller und die matt schwarze Dachzierleiste sehen bei Tageslicht gut aus, dazu schwarze Embleme.
(Im showroom, zusammen mit dem Nordic silver Paket hatte es mich nicht so abgeholt.)

Der Wagen hat eine sportliche, elegante Präsenz, eigentlich würde ich ihn am liebsten gleich so mitnehmen, aber das geht leider nicht, und natürlich gibt es Gründe, warum ich den ELE bestellt habe.

Eine klare Markenzuordnung würde ohne die Embleme schwer fallen, da kann ich schon verstehen, warum mancher X fan seine Erwartungen nicht erfüllt sieht. Mich persönlich spricht der Wagen aber an, irgendwo zwischen BMW, Audi und Mazda sagt mein Gefühl. Und für mich hat er die perfekte Größe, größer zumindest sollte er nicht sein.

Die Sitzposition ist tief, in der untersten Einstellung mir sogar zu tief. Dass ich freiwillig den Sitz hochstelle, kommt selten vor. Gefühlt sind die Sitze verändert worden, der Höhen Verstellmechanismus, der beim X immer ein wenig klemmt, ist deutlich verbessert, der hat jetzt eine längere, stabilere Ratsche. Die Sitze sind komfortabel und straff. Es sind aber wie bisher keine Sportsitze, weder Schulterunterstützung noch Seitenhalt sind besonders ausgeprägt. Trotzdem würde ich hier eine glatte 2 vergeben. Sehr große Fahrer könnten die kurze Oberschenkelauflage kritisieren. Beim X konnte ich aber auch schon 8 Stunden am Stück fahren und ohne Rückenschmerzen aussteigen.

Hinten hatte ich richtig Spaß, so viel Platz für die Beine und ohne Schiebedach fühlte ich micht auch im Kopfbereich nicht eingeengt. Die hinteren Lüftungsdüsen sind natürlich ein gutes Feature im Vergleich zum Elegance, allerdings denke ich, dass es auch ohne geht. Die Klima scheint überarbeitet worden zu sein, meine Frau hatte sich schon nach zwei Minuten beschwert über den starken Zug der von den vorderen Lüftungsschlitzen nach hinten strömte. Von der Lüftungsbedieung mit den metallrädchen bin ich ja wie ihr wisst begeistert, die Lüftungsströme sind punktgenau dosierbar.

Audio, Multimedia
Auch wenn wir hier nur das "kleine" System haben, Tacho und Display gefallen mir, sind hochauflösend und hell, der Sound ist in Ordnung, das System ist gut abgestimmt, ich denke, das sollte für die meisten Leute ausreichend sein, ist in jedem Fall ein Fortschritt. Natürlich keine kranke Lightshow wie in manchen Mercedes Modellen, da stehe ich persönlich aber auch nicht so drauf.

Qualitätsanmutung Innenraum
Besser als bisher, aber doch nicht ganz auf Audi Niveau. Es wurde wie bisher auf strapazierfähige Materialien gesetzt, wenn man es freundlich ausdrücken will. Stört mich persönlich nicht, alles ist aufgeräumt und ohne Eingewöhnungszeit bedienbar. Würde ich wieder mit 2 bewerten.

Fahrwerk, Dämmung, Fahrgeräusch, Fahrmodi
Der Wagen liegt satt und komfortabel auf der Straße, ist leise. Hat man einmal Sportmodus an gehabt ist es schwer wieder auf einen anderen zu wechseln, der ist für mich perfekt. Auf schlechten Straßen gibt das System Rückmeldung, rollt schon etwas trocken ab. Eine Sänfte ist der Fahrwerk auf keinen Fall, aber mein größter Kritikpunkt beim Vorgänger ist behoben, beim X "passiert" ständig etwas und hier gleitet der Wagen in vielen Fällen einfach. Es kam ein wenig Mercedes Feeling auf, schnell kann er, ohne Probleme, ohne sich jedoch besonders sportlich anzufühlen.
Möglicherweise sind fans von harten, sportlichen Farhwerken mit dem X glücklicher.

Motor, Beschleunigung, Gasannahme, "Getriebe" Bremse
Macht einfach Spaß hier Gas zu geben, der XI gibt die Leistung harmonisch und gleichmäßig ab.
Für mich eine glatte 1 in Kombination mit dem Fahrwerk. Natürlich mit der Einschränkung, dass bei 180 km/h Schluss ist. Im Sportmodus hört man schon einen Motorsound, der sich aber gut anhört und nicht weiter stört. Stop und go, Stadtverkehr allgemein war sehr entspannend, die ganzen Fahrhilfen habe ich jedoch noch nicht testen wollen. Die Bremse ist gut dosierbar, gefühlt nicht ganz so bissig wie im X.

Das sind überraschend unterschiedliche Autos, der X ein frecher, sportlicher, leichter und vielleicht auch manchmal etwas ruppiger Wagen, der XI vor allem Komfortbetont. Wird es mir schwer fallen umzustiegen? Nein, für mich ist der Wagen ein stimmiges, starkes upgrade, fühlt sich eher nach Accord als nach Civic an. Kann ich verstehen, dass manche X Halter nicht umsteigen werden? Ja absolut, besonders die Schaltfans! Hier mag der eine oder andere den kleinen, agilen (und günstigen) Spaßmaschinen hinterher trauern. Wie sind eure Erfahrungen?
lg
Fender

203 Antworten

Zitat:

@fenderhordes schrieb am 16. November 2022 um 11:48:38 Uhr:


Das ist auf jeden Fall Statur abhängig, und vielleicht auch ob man Sitz und Lenkrad so einstellt wie man es in der Fahrschule lernt, also Sitz recht nah am Lenkrad, eher hoch und Lehne aufrecht.

Bei mir haben 12 Jahre BMW ihre Spuren hinterlassen, ich fahre den Sitz ziemlich weit zurück und weit nach unten, die Lehne etwas nach hinten geneigt und die Lordosenstütze fast ganz raus, so dass ich die Arme schon ein wenig ausstrecken muss zum lenken. Bin eher ein Sitzriese und daher allergisch gegen Autos mit niedrigem Dach, beim meinem e82 mit Schiebedach war es grenzwertig.

Eigentlich ist der Sportmodus, der beste, ich gebe hier aber zu dass ich dann doch oft im eco Modus fahre, 4,8l zur Zeit, vor allem bin ich natürlich geizig und will mir die Kaufentscheidung mit einem möglist niedrigen Verbrauch schön rechnen.

Ich sitze in jedem Auto eigentlich so das ich es immer top handeln kann wie als würde ich gleich ne Rally WP fahren müssen :-D das gibt mir die nötige Sicherheit und Response von dem Fahrzeug.

also die 5,7 Liter bin ich grad mit der ersten Berührung des Fahrzeugs gefahren eco in der Stadt an Sport auf der Landstraße aus der Ortschaft heraus ab und zu mal voll auf den Pin 😁 muss ja probieren wa *gg*

Also ich bin jetzt über die letzten 2700km bei 5,4. 2x die Woche fahre ich BAB, teils auch schnell. 1x waren wir im Urlaub.

also ich habe für euch die

Dragy Zeiten des Civic e:HEV auf 18 Zoll Winterreifen, natürlich auf eine "abgesperrten" Landstraße getestet :-)

Das Fahrzeug brachte egal ob mit Traktionskontrolle an oder aus die Kraft 315Nm nicht auf die Straße bei
(8Grad Außentemp, leicht feucht, hohe Luftfeuchte, leichter Nebel)
immer Wheelspin

4 Läufe Bestzeiten:

0-100 = 7,97 Sek

80-120 = 5,16 Sek

1/8 Meile = 10,4 sek

Mit Sommerreifen, warmer Asphalt, aktzeptabler Außentemp sehe ich da sicher ne niedrige 7!

Eure Automotor und Sport mit dem 8,4 Sekunden Honda Civic TEst könnt ihr daher feierlich in den Ofen werfen :-D

Also mein Fazit klasse Auto!

Gesamtverbrauch war jetzt mit Autobahnaktion nochmal Dragytests auf der Landstraße noch eine Stadfahrt zu einem Termin dann bei insgesamt ~120km (5,7 Liter auf 100km)

Habe ein merkwürdiges Verhalten immer nach einer Regenfahrt mit Regensensor festgestellt, bin mir nicht sicher ob das normal ist:
Fahrt im Regen mit Sensor alles Bestens, parkt man danach das Auto im trockenen, also z.Bsp in Garage, gehen die Wischer in die Ruheposition, soweit so gut. Aber jetzt kommts, schaltet man den Civic komplett ab, fahren die Wischer ca 1-2cm wieder nach oben 😕. Drückt man wieder den Power Knopf, also Zündung, fahren sie wieder in die Ruhe Position. Das Spielchen kann man dann so oft machen wie man will.
Ok, also habe ich die Wischer so gelassen und bin nach 3 Stunden wieder in die Garage und nochmals getestet, Auto war dann schon trocken, Power On, Wischer gingen nach unten in Ruheposition, Power off, Wischer blieben unten und so blieb es dann auch.
Heute nach morgendlicher Regenfahrt wieder dasselbe Phänomen, Auto nass, nach Power off bewegen sich die Wischer 1-2cm nach oben, schon merkwürdig. Bin gespannt ob dann Mittags der Spuck wieder vorbei ist.
Hat dies schon Jemand bei seinem Civic beobachtet?

Ähnliche Themen

Zitat:

@hotnight schrieb am 24. November 2022 um 08:17:41 Uhr:


Habe ein merkwürdiges Verhalten immer nach einer Regenfahrt mit Regensensor festgestellt, bin mir nicht sicher ob das normal ist:
Fahrt im Regen mit Sensor alles Bestens, parkt man danach das Auto im trockenen, also z.Bsp in Garage, gehen die Wischer in die Ruheposition, soweit so gut. Aber jetzt kommts, schaltet man den Civic komplett ab, fahren die Wischer ca 1-2cm wieder nach oben 😕. Drückt man wieder den Power Knopf, also Zündung, fahren sie wieder in die Ruhe Position. Das Spielchen kann man dann so oft machen wie man will.
Ok, also habe ich die Wischer so gelassen und bin nach 3 Stunden wieder in die Garage und nochmals getestet, Auto war dann schon trocken, Power On, Wischer gingen nach unten in Ruheposition, Power off, Wischer blieben unten und so blieb es dann auch.
Heute nach morgendlicher Regenfahrt wieder dasselbe Phänomen, Auto nass, nach Power off bewegen sich die Wischer 1-2cm nach oben, schon merkwürdig. Bin gespannt ob dann Mittags der Spuck wieder vorbei ist.
Hat dies schon Jemand bei seinem Civic beobachtet?

Das sind so Kleinigkeiten, die einem eher zufällig auffallen.
Arbeitet der Regensensor denn sonst ordentlich? Bei meinem 10er schaltet der Regensensor den Wischer zwar ein aber das kann zu Anfang des Regens schon etwas dauern, oft schalte ich dann schon manuell auf Wischen. Andererseits kommt es oft vor, dass wenn der Regen nachlässt, der Wischer komplett am Rad dreht und mit höchster Geschwindigkeit über die fast trockene Scheibe wischt.

Manche Hersteller haben das als Schutzfunktion. D.h. sobald es bei abstellen des Autos draußen kälter als x Grad ist, bleiben die Wischer oben so dass sie, wenn sie am Morgen z.B. angefroren sind, besser von der Scheibe gelöst werden können wie wenn sie halber versteckt irgendwo sitzen

Die These bekräftigen würde auch deine Aussage dass sie nach einigen Stunden in der (vermutlich wärmeren) Tiefgarage nicht mehr hoch fahren sondern unten bleiben.

Der Sensor arbeitet ansonsten sehr gut.
Mich würde es nun interessieren ob dieses Verhalten normal ist.

@tommy_c20let
Guter Hinweis, denn ja, die niedrige Außentemperaturwarnung kam immer bei diesen Fahrten. Einmal Abends und nun heute Morgen.

Kenne ich von meinem Astra auch so, diese 2cm 'Ready to Move'-Stellung. Würde ich mir keinen Kopf drum machen.

Sind die Wischer denn dann in einem Bereich, die von der Lüftung erreicht werden kann (Auftau-Funktion)?
Wie warm war es denn, als es passierte?
Ab 3 Grad ist Frost-Gefahr.

Hab ich bisher nie von gehört - könnte tatsächlich eine Schutzfunktion sein, sodass die Wischer schneller abtrocknen, da sie noch die von der Innenraumwäme erwärmte Scheibe nutzen.

Ja die Frost Gefahr Warnung kam immer.
Die Wischer sind dann um ca 2cm erhöht, der Beifahrerwischer ist dann von Innen sichtbar.

Es scheint tatsächlich temperaturabhängig zu sein.
Auto stand in der Tiefgarage bei der Arbeit, Power on -> Wischer gingen nach unten (standen ja noch von heute Morgen ca 2cm oben), bewußt wieder Power OFF gemacht -> Wischer blieben unten, Außentemperatur 9 Grad Plus.
Danach kurze Fahrt bei Nieselregen und 9 Grad plus angetreten, Regensensor arbeitete ganz normal, Auto abgestellt und Power OFF -> Wischer blieben unten in Ruhe Position.

Falls dies wirklich eine Schutzfunktion sein sollte, verstehe ich den Zweck dahinter nicht.
Wenn der Wagen draußen steht und es fröstelt, frieren die Dinger so oder so an, startet man morgens das Ding, wollen die Wischer ca. 2cm nach unten fahren obwohl sie vielleicht angefroren sind. Kann dann auch nicht gut sein. 😕

Jedenfalls wäre meine Bitte an die bereits Civic 11 Besitzer dies bitte zu beobachten und Bescheid geben, ob es bei ihnen auch so ist.
Danke 🙂.

Und wenn du den Wischer einfach ausstellst nach der Fahrt? Dann sollte der doch auch komplett runterfahren.
Nicht, dass der Wischer bei aktivierten Regensensor bei 'Power ON' und Schnee/Eis auf der Scheibe schon loslegen will. So blöd ist es nämlich bei meinem Astra gelöst.

EDIT: OFF zu ON geändert.

Zitat:

@Locorella schrieb am 24. November 2022 um 14:22:48 Uhr:


Und wenn du den Wischer einfach ausstellst nach der Fahrt? Dann sollte der doch auch komplett runterfahren.
Nicht, dass der Wischer bei aktivierten Regensensor bei 'Power Off' und Schnee/Eis auf der Scheibe schon loslegen will. So blöd ist es nämlich bei meinem Astra gelöst.

Habe ich auch probiert, die fahren immer ganz runter, auch wenn die Wischer auf OFF stehen, aber bei Power off fahren sie dann dieses kleine Stückchen nach oben.

Also bisher hat meiner das noch nicht gebracht, waren aber entweder >7°C oder es hatte nicht geregnet.

Werde aber darauf achten!

Zitat:

@hotnight schrieb am 24. November 2022 um 08:17:41 Uhr:


Habe ein merkwürdiges Verhalten immer nach einer Regenfahrt mit Regensensor festgestellt, bin mir nicht sicher ob das normal ist:
Fahrt im Regen mit Sensor alles Bestens, parkt man danach das Auto im trockenen, also z.Bsp in Garage, gehen die Wischer in die Ruheposition, soweit so gut. Aber jetzt kommts, schaltet man den Civic komplett ab, fahren die Wischer ca 1-2cm wieder nach oben 😕. Drückt man wieder den Power Knopf, also Zündung, fahren sie wieder in die Ruhe Position. Das Spielchen kann man dann so oft machen wie man will.
Ok, also habe ich die Wischer so gelassen und bin nach 3 Stunden wieder in die Garage und nochmals getestet, Auto war dann schon trocken, Power On, Wischer gingen nach unten in Ruheposition, Power off, Wischer blieben unten und so blieb es dann auch.
Heute nach morgendlicher Regenfahrt wieder dasselbe Phänomen, Auto nass, nach Power off bewegen sich die Wischer 1-2cm nach oben, schon merkwürdig. Bin gespannt ob dann Mittags der Spuck wieder vorbei ist.
Hat dies schon Jemand bei seinem Civic beobachtet?

Mein Civic macht das noch immer, aber nicht immer. Eine richtige Logik kann ich dahinter aber nicht feststellen. Neulich hat er es auch bei Plus 7 Grad gemacht.
Im US Forum scheint dies aber schon bekannt zu sein:
https://www.civic11forum.com/threads/wind-shield-wipers.917/

Achtet mal auf den Beifahrer Wischer, dort kann man es am besten erkennen, Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen