Probefahrten & Fotovergleich X vs XI

Honda Civic 11 (FE)

Hallo zusammen,

ich war am Samstag bei der offiziellen Premiere des XI in Frankfurt.
Wir konnten eine Probefahrt in einem blauen Sport machen,
weiter hatten sie bei Honda Frankfurt zwei schwarze Advance.

Es war mir möglich einige Fotos X vs XI zu machen, die ich wie versprochen hier später poste.
Ich denke, dass wir unsere Testeindrücke auch nicht im Testberichte, Presseberichte & Videos Beitrag posten sollten, daher würde ich das hier noch unter bringen.

Aber erst mal zur Probefahrt, draußen im Tageslicht fällt das blau sehr ins Auge.
Sport war bisher nur meine zweitliebste Linie und nun muss ich das zurück nehmen, die schwarzen 18 Zöller und die matt schwarze Dachzierleiste sehen bei Tageslicht gut aus, dazu schwarze Embleme.
(Im showroom, zusammen mit dem Nordic silver Paket hatte es mich nicht so abgeholt.)

Der Wagen hat eine sportliche, elegante Präsenz, eigentlich würde ich ihn am liebsten gleich so mitnehmen, aber das geht leider nicht, und natürlich gibt es Gründe, warum ich den ELE bestellt habe.

Eine klare Markenzuordnung würde ohne die Embleme schwer fallen, da kann ich schon verstehen, warum mancher X fan seine Erwartungen nicht erfüllt sieht. Mich persönlich spricht der Wagen aber an, irgendwo zwischen BMW, Audi und Mazda sagt mein Gefühl. Und für mich hat er die perfekte Größe, größer zumindest sollte er nicht sein.

Die Sitzposition ist tief, in der untersten Einstellung mir sogar zu tief. Dass ich freiwillig den Sitz hochstelle, kommt selten vor. Gefühlt sind die Sitze verändert worden, der Höhen Verstellmechanismus, der beim X immer ein wenig klemmt, ist deutlich verbessert, der hat jetzt eine längere, stabilere Ratsche. Die Sitze sind komfortabel und straff. Es sind aber wie bisher keine Sportsitze, weder Schulterunterstützung noch Seitenhalt sind besonders ausgeprägt. Trotzdem würde ich hier eine glatte 2 vergeben. Sehr große Fahrer könnten die kurze Oberschenkelauflage kritisieren. Beim X konnte ich aber auch schon 8 Stunden am Stück fahren und ohne Rückenschmerzen aussteigen.

Hinten hatte ich richtig Spaß, so viel Platz für die Beine und ohne Schiebedach fühlte ich micht auch im Kopfbereich nicht eingeengt. Die hinteren Lüftungsdüsen sind natürlich ein gutes Feature im Vergleich zum Elegance, allerdings denke ich, dass es auch ohne geht. Die Klima scheint überarbeitet worden zu sein, meine Frau hatte sich schon nach zwei Minuten beschwert über den starken Zug der von den vorderen Lüftungsschlitzen nach hinten strömte. Von der Lüftungsbedieung mit den metallrädchen bin ich ja wie ihr wisst begeistert, die Lüftungsströme sind punktgenau dosierbar.

Audio, Multimedia
Auch wenn wir hier nur das "kleine" System haben, Tacho und Display gefallen mir, sind hochauflösend und hell, der Sound ist in Ordnung, das System ist gut abgestimmt, ich denke, das sollte für die meisten Leute ausreichend sein, ist in jedem Fall ein Fortschritt. Natürlich keine kranke Lightshow wie in manchen Mercedes Modellen, da stehe ich persönlich aber auch nicht so drauf.

Qualitätsanmutung Innenraum
Besser als bisher, aber doch nicht ganz auf Audi Niveau. Es wurde wie bisher auf strapazierfähige Materialien gesetzt, wenn man es freundlich ausdrücken will. Stört mich persönlich nicht, alles ist aufgeräumt und ohne Eingewöhnungszeit bedienbar. Würde ich wieder mit 2 bewerten.

Fahrwerk, Dämmung, Fahrgeräusch, Fahrmodi
Der Wagen liegt satt und komfortabel auf der Straße, ist leise. Hat man einmal Sportmodus an gehabt ist es schwer wieder auf einen anderen zu wechseln, der ist für mich perfekt. Auf schlechten Straßen gibt das System Rückmeldung, rollt schon etwas trocken ab. Eine Sänfte ist der Fahrwerk auf keinen Fall, aber mein größter Kritikpunkt beim Vorgänger ist behoben, beim X "passiert" ständig etwas und hier gleitet der Wagen in vielen Fällen einfach. Es kam ein wenig Mercedes Feeling auf, schnell kann er, ohne Probleme, ohne sich jedoch besonders sportlich anzufühlen.
Möglicherweise sind fans von harten, sportlichen Farhwerken mit dem X glücklicher.

Motor, Beschleunigung, Gasannahme, "Getriebe" Bremse
Macht einfach Spaß hier Gas zu geben, der XI gibt die Leistung harmonisch und gleichmäßig ab.
Für mich eine glatte 1 in Kombination mit dem Fahrwerk. Natürlich mit der Einschränkung, dass bei 180 km/h Schluss ist. Im Sportmodus hört man schon einen Motorsound, der sich aber gut anhört und nicht weiter stört. Stop und go, Stadtverkehr allgemein war sehr entspannend, die ganzen Fahrhilfen habe ich jedoch noch nicht testen wollen. Die Bremse ist gut dosierbar, gefühlt nicht ganz so bissig wie im X.

Das sind überraschend unterschiedliche Autos, der X ein frecher, sportlicher, leichter und vielleicht auch manchmal etwas ruppiger Wagen, der XI vor allem Komfortbetont. Wird es mir schwer fallen umzustiegen? Nein, für mich ist der Wagen ein stimmiges, starkes upgrade, fühlt sich eher nach Accord als nach Civic an. Kann ich verstehen, dass manche X Halter nicht umsteigen werden? Ja absolut, besonders die Schaltfans! Hier mag der eine oder andere den kleinen, agilen (und günstigen) Spaßmaschinen hinterher trauern. Wie sind eure Erfahrungen?
lg
Fender

203 Antworten

Der Corolla Facelift mit den Gen 5 HSD ist nun auch konfigurierbar. Schau da mal rein. 😉 Toyota entpuppt sich leider auch als Hersteller der bei der Krise gut abgreift. Siehe Kommentar von der_hausmeister.
Selbst mit möglichen 10% Rabatt landet der Corolla TS als TD Edition mit dem kleineren 1.8 Hybrid bei 34-35k€ wie ein Civic Sport. Bei den kleinen Vorteilen die ich dem HSD noch zuschreibe, und die 10 Jahre Garantie, aber da ist die Entscheidung doch eindeutig.
Schade, dass Honda nur noch homöopathisch vertreten ist bei uns. Die könnten Toyota richtig Druck machen in Sachen Hybrid.

Zitat:

@fenderhordes schrieb am 16. Januar 2023 um 12:49:25 Uhr:


Zavage, danke für Deinen Bericht, ich finde, dass Du sehr viele wichtige Punkte angesprochen hast, zB dass 1,95 m große Personen im Fond nicht gut untergebracht werden können, die müssen halt vorne sitzen. Wenn man 3 von der Sorte transportieren muss, hat man ein Problem.

Nicht so ganz unwidersprochen möchte ich zwei Punkte lassen, nämlich, dass der Sitz vom XI nicht tief genug herunter gestellt werden kann, ich weiß nicht, ob Du wirklich bis ganz nach unten gestellt hast, aber diese Position ist tief, mir sogar zu tief. Sowie Deine bemägelung der Leistung ggü dem X 1.5 Schalter. Der XI ist schneller 30-100, oder auch 40-140 (dieser Wert ist bei zeperfs genommen worden 11,1 zu 12,5 hier muss man aber bei den Vergleichen etwas vorsichtig sein)

Ich schreibe das nicht um den 1.5 schlecht zu machen, es entsteht halt nur ab und an der Eindruck der XI wäre lnagsam, manche schreiben gar von verzögerter Gasannahme. Das erlebe ich anders, zumindest im Sportmodus und die Zeiten in Tests untermauern das auch. Jetzt hatte ich ja den 1.5 CVT und da kann ich definitiv sagen, dass der XI schneller und spritziger ist und sich auch so anfühlt. Natürlich hat jeder seine Erwartungen an ein Auto und wenn die eben nicht erfüllt sind, soll man das auch schreiben. Aber zb auf meiner Odenwald Lieblingsstrecke kann ich mit dem XI deutlich höheres Tempo fahren ohne im Grenzbereich unterwegs zu sein.

Ich stelle meinen Sitz immer nach ganz unten. Nur in einem einzigen Auto habe ich das nicht gemacht: BMW 3er F30 mit manuellen Sitzen, weil das ist bei dem wirklich ganz unten 😁
Für mich ist die Sitzposition im Civic schon immer zu hoch. Ich war bis jetzt in 6 Generationen gesessen (5er bis 11er) und alle Sitze sind dermaßen hoch. Im Accord meines Bruders sitze ich dagegen gerade so richtig, wobei der auch bisschen weiter runter könnte.
Zur Beruhigung: ich sitze genau so schlecht zu weit oben auch in den kürzlich gefahrenen Kontrahenten (Astra, Golf, A3). Da passt man sich wohl dem chinesischen Markt drastisch an...

Der XI mag auf dem Papier und in der Zeitenmessung schneller sein, aber beispielsweise der Honda e drückt dich mehr in den Sitz. Und bei 315NM muss mehr Emotionen kommen! Im XI hatte ich das gleiche Beschleunigungs-Sensationsgefühl wie in meinem EJ6. Und jeder weiß, dass der EJ6 kein Drehmoment hat 😁

Ich hab den 1.5T als Handschalter, da ist das Fahrgefühl wahrscheinlich anders als im CVT.

Dass der Honda e mehr in den Sitz drückt kann ich nicht bestätigen.

Messwerte sind das eine, ob man ein Auto emotional überzeugend findet ist eine ganz andere Frage.
Deine Eindrücke sollen hier keinesfalls in Zweifel gezogen werden, es ist mir aber schon wichtig Messwerte zu vergleichen
So ist der Civic XI niedriger als der X und als der F30

Civic X hatch 1434
F30 1429
Civic X Limo 1416
Civic 1408

Ich habe leider keine Daten der Sitzflächenhöhe.
Was ich ganz sicher glaube, ist dass Du mit den F30 Sportsitzen eine angenehmere Position gefunden hast,
der Sitz ist neigbar und hat eine ausziehbare Oberschenkelauflage. Möglicherweise sind das genau die Verstellmöglichkeiten, die entscheiden ob man als großer Mann mit 1,95 m eine gute Sitzposition findet.

Ähnliche Themen

Zitat:

@gostafon schrieb am 16. Januar 2023 um 12:42:08 Uhr:


Wenn bei carwow bei einem 3er BMW eine mittlere Ersparnis von etwas über 5000 Euro angegeben ist und das 21 Prozent Rabatt sein sollen, würde das Auto 25 T€ kosten. Da stimmt was nicht......

Und Carwow ist der einzige Anbieter? ;-)

18 % gibt's beim 3er schon mal problemlos mit Fremdmarke (siehe Bild). 21,5 % sind es mit Tageszulassung. Ist letztlich ein Neuwagen mit Autohaus als Ersteintrag.

Der 3er hat immer volldigitale 12,3 Zoll Instrumente (braucht beim Civic schon den Advance für 10,2 Zoll), immer kabelloses Android Auto (gibt's beim Civic gar nicht), dann die Möglichkeit für Extras wie Schallschutzverglasung, die beim Civic ebenfalls nicht verfügbar sind.

Ich will aber auch gar keine Diskussion darüber entfachen. Ich wollte nur sagen, dass der 11er aktuell quasi ohne Rabatte, preislich in einem ganz anderen Umfeld angekommen ist. Dafür bietet er aber zweifelsfrei auch viel. Beim Antrieb viel mehr als ein Basis 3er.

Dafür würde mich Android Auto mit Kabel oder die Windgeräusche auf der Autobahn nerven. Bei dem Preis möchte ich aber eigentlich keine Kompromisse mehr machen. Wer hätte vor ein paar Jahren gedacht, dass der Civic beim Preis nach Abzügen in Regionen eines 3er kommt. Daher einfach auch nur mal über den Tellerrand schauen und nicht nur Listenpreise ohne Rabatte vergleichen.

Das soll den Civic aber keinesfalls abwerten oder ihn als teuer abstempeln. Der 11er fasziniert mich selbst seit seiner Präsentation. Ich habe mich aufgrund der Rabattsituation nur gefragt, ob man dann nicht gleich den nächsten Schritt geht für relativ wenig Aufpreis.

Rabatt

Android Auto kabellos kann er schon. Muss man aber selbst umstellen

Zitat:

@Zavage schrieb am 16. Januar 2023 um 14:55:42 Uhr:


Für mich ist die Sitzposition im Civic schon immer zu hoch. Ich war bis jetzt in 6 Generationen gesessen (5er bis 11er) und alle Sitze sind dermaßen hoch. Im Accord meines Bruders sitze ich dagegen gerade so richtig, wobei der auch bisschen weiter runter könnte.

Das ist witzig, vor allem wenn ich an die unzähligen Beifahrer in meinem Civic denke, die beim Einsteigen in einer Art freien Fall auf den Beifahrersitz plumpsen und dann sowas rausprusten wie "scheiße sitzt man hier tief!!"

Wäre ein Lotus was für dich, da sitz man noch ein gutes Stück tiefer 😁

Der Preisanstieg hängt maßgeblich davon ab, welche Modelle man vergleicht. Ich lag mit dem 1,5 CVT über 30 T und liege es jetzt wieder. Beide Male mit Elegance.

Zitat:

@louis-focus schrieb am 16. Januar 2023 um 17:10:08 Uhr:


18 % gibt's beim 3er schon mal problemlos mit Fremdmarke (siehe Bild). 21,5 % sind es mit Tageszulassung. Ist letztlich ein Neuwagen mit Autohaus als Ersteintrag.

Der 3er hat immer volldigitale 12,3 Zoll Instrumente (braucht beim Civic schon den Advance für 10,2 Zoll), immer kabelloses Android Auto (gibt's beim Civic gar nicht), dann die Möglichkeit für Extras wie Schallschutzverglasung, die beim Civic ebenfalls nicht verfügbar sind.

Ich will aber auch gar keine Diskussion darüber entfachen. Ich wollte nur sagen, dass der 11er aktuell quasi ohne Rabatte, preislich in einem ganz anderen Umfeld angekommen ist. Dafür bietet er aber zweifelsfrei auch viel. Beim Antrieb viel mehr als ein Basis 3er.

Dafür fehlen dem dann Basics wie Sitzheizung, Lordosenstütze usw. Versuche ich das Ausstattungsniveau vom Sport und Advance zu halten kommt der 3er immer etwa 5.000€ teurer trotz 21,5% KZ Rabatt. Und dieser ist dann nur noch 5000€ von einem C300 nach Rabatt entfernt. Die Spirale nach oben nimmt nie ein Ende 😉

Zitat:

@Zavage schrieb am 16. Januar 2023 um 14:55:42 Uhr:



Der XI mag auf dem Papier und in der Zeitenmessung schneller sein, aber beispielsweise der Honda e drückt dich mehr in den Sitz. Und bei 315NM muss mehr Emotionen kommen! Im XI hatte ich das gleiche Beschleunigungs-Sensationsgefühl wie in meinem EJ6. Und jeder weiß, dass der EJ6 kein Drehmoment hat 😁

Ich hab den 1.5T als Handschalter, da ist das Fahrgefühl wahrscheinlich anders als im CVT.

Auf dem Papier ist der Civic langsamer als in der Realität.

@Locorella
Das mit der Spirale stimmt natürlich. Wobei der C300 auch kein Eco-Auto wie der Civic e:HEV ist, sondern ein Spritfresser, also eigentlich eine ganz andere Zielgruppe.

Mit dem BMW 318er ist man mit dem 7 l/100 Km Verbrauch (Spritmontor Daten) immerhin noch irgendwo in der Nähe des Civic e:HEV.

Zitat:

@louis-focus schrieb am 16. Januar 2023 um 17:10:08 Uhr:



Zitat:

@gostafon schrieb am 16. Januar 2023 um 12:42:08 Uhr:


Wenn bei carwow bei einem 3er BMW eine mittlere Ersparnis von etwas über 5000 Euro angegeben ist und das 21 Prozent Rabatt sein sollen, würde das Auto 25 T€ kosten. Da stimmt was nicht......

Daher einfach auch nur mal über den Tellerrand schauen und nicht nur Listenpreise ohne Rabatte vergleichen.

Und für mich als Dienstwagen Fahrer ist der Listenpreis das einzige was mich interessiert. Nach dem werden meine individuellen Kosten berechnet. Und nicht nach irgendwo in D vielleicht erzielbaren Rabatten. Genauso finde ich den Vergleich mit der Tageszulassung unangebracht - der Wagen hat einen Haltereintrag mehr, was ihn natürlich abwertet.

Mit dem einen Halter mehr kann man sich arrangieren. Gefühlt bekommt man am Ende des Tages nicht mehr Geld ob mit oder ohne TZ.

318i ist aber wirklich nicht passend gewählt, wenn dann 320i, dann kommt so bei 53k vs ELE, 56k vs Sport und 62k vs Advance raus. Der Vergleich ergibt so oder so überhaupt keinen Sinn.
Außerdem fahren wir ja Honda weil wir Honda fahren wollen und nicht weil es so billig ist.

Zitat:

@Civic10CVTLimosine schrieb am 16. Januar 2023 um 18:20:15 Uhr:


@Locorella
Das mit der Spirale stimmt natürlich. Wobei der C300 auch kein Eco-Auto wie der Civic e:HEV ist, sondern ein Spritfresser, also eigentlich eine ganz andere Zielgruppe.

Mit dem BMW 318er ist man mit dem 7 l/100 Km Verbrauch (Spritmontor Daten) immerhin noch irgendwo in der Nähe des Civic e:HEV.

Logisch, symbolisches Beispiel. 😁

Wobei letzterer seine Stärken gegenüber dem Civic auch erst auf der Bahn wirklich ausspielt (Dämmung, VMax). Und ob da der 7,4 Spritmonitor Schnitt noch zu halten ist?

Halt alles eine Abwägung der persönlichen Ansprüche und des Budgets. Für die 1-2 Urlausbfahrten im Jahr in denen ich die BAB sehe ist mir sowas zum Beispiel vollkommen egal. Zur Not reichen dort 130km/h und ich erfreue mich dann 340 Tage im Jahr über den ruhigeren Antrieb und den 2,5l geringeren Jahresschnitt, dessen Ersparnis dann zB schon die teure Vollkasko deckelt [die 5.000€ Privatkauf Aufschlag außen vor]. Aber mit dieser einseitigen Ansicht, da nur meine Anforderung, bombe ich jetzt auch nicht die anderen Foren "Über Gaskosten heulen und dann so durstige Autos fahren, selber Schuld".

Deine Antwort
Ähnliche Themen