Probefahrten & Fotovergleich X vs XI
Hallo zusammen,
ich war am Samstag bei der offiziellen Premiere des XI in Frankfurt.
Wir konnten eine Probefahrt in einem blauen Sport machen,
weiter hatten sie bei Honda Frankfurt zwei schwarze Advance.
Es war mir möglich einige Fotos X vs XI zu machen, die ich wie versprochen hier später poste.
Ich denke, dass wir unsere Testeindrücke auch nicht im Testberichte, Presseberichte & Videos Beitrag posten sollten, daher würde ich das hier noch unter bringen.
Aber erst mal zur Probefahrt, draußen im Tageslicht fällt das blau sehr ins Auge.
Sport war bisher nur meine zweitliebste Linie und nun muss ich das zurück nehmen, die schwarzen 18 Zöller und die matt schwarze Dachzierleiste sehen bei Tageslicht gut aus, dazu schwarze Embleme.
(Im showroom, zusammen mit dem Nordic silver Paket hatte es mich nicht so abgeholt.)
Der Wagen hat eine sportliche, elegante Präsenz, eigentlich würde ich ihn am liebsten gleich so mitnehmen, aber das geht leider nicht, und natürlich gibt es Gründe, warum ich den ELE bestellt habe.
Eine klare Markenzuordnung würde ohne die Embleme schwer fallen, da kann ich schon verstehen, warum mancher X fan seine Erwartungen nicht erfüllt sieht. Mich persönlich spricht der Wagen aber an, irgendwo zwischen BMW, Audi und Mazda sagt mein Gefühl. Und für mich hat er die perfekte Größe, größer zumindest sollte er nicht sein.
Die Sitzposition ist tief, in der untersten Einstellung mir sogar zu tief. Dass ich freiwillig den Sitz hochstelle, kommt selten vor. Gefühlt sind die Sitze verändert worden, der Höhen Verstellmechanismus, der beim X immer ein wenig klemmt, ist deutlich verbessert, der hat jetzt eine längere, stabilere Ratsche. Die Sitze sind komfortabel und straff. Es sind aber wie bisher keine Sportsitze, weder Schulterunterstützung noch Seitenhalt sind besonders ausgeprägt. Trotzdem würde ich hier eine glatte 2 vergeben. Sehr große Fahrer könnten die kurze Oberschenkelauflage kritisieren. Beim X konnte ich aber auch schon 8 Stunden am Stück fahren und ohne Rückenschmerzen aussteigen.
Hinten hatte ich richtig Spaß, so viel Platz für die Beine und ohne Schiebedach fühlte ich micht auch im Kopfbereich nicht eingeengt. Die hinteren Lüftungsdüsen sind natürlich ein gutes Feature im Vergleich zum Elegance, allerdings denke ich, dass es auch ohne geht. Die Klima scheint überarbeitet worden zu sein, meine Frau hatte sich schon nach zwei Minuten beschwert über den starken Zug der von den vorderen Lüftungsschlitzen nach hinten strömte. Von der Lüftungsbedieung mit den metallrädchen bin ich ja wie ihr wisst begeistert, die Lüftungsströme sind punktgenau dosierbar.
Audio, Multimedia
Auch wenn wir hier nur das "kleine" System haben, Tacho und Display gefallen mir, sind hochauflösend und hell, der Sound ist in Ordnung, das System ist gut abgestimmt, ich denke, das sollte für die meisten Leute ausreichend sein, ist in jedem Fall ein Fortschritt. Natürlich keine kranke Lightshow wie in manchen Mercedes Modellen, da stehe ich persönlich aber auch nicht so drauf.
Qualitätsanmutung Innenraum
Besser als bisher, aber doch nicht ganz auf Audi Niveau. Es wurde wie bisher auf strapazierfähige Materialien gesetzt, wenn man es freundlich ausdrücken will. Stört mich persönlich nicht, alles ist aufgeräumt und ohne Eingewöhnungszeit bedienbar. Würde ich wieder mit 2 bewerten.
Fahrwerk, Dämmung, Fahrgeräusch, Fahrmodi
Der Wagen liegt satt und komfortabel auf der Straße, ist leise. Hat man einmal Sportmodus an gehabt ist es schwer wieder auf einen anderen zu wechseln, der ist für mich perfekt. Auf schlechten Straßen gibt das System Rückmeldung, rollt schon etwas trocken ab. Eine Sänfte ist der Fahrwerk auf keinen Fall, aber mein größter Kritikpunkt beim Vorgänger ist behoben, beim X "passiert" ständig etwas und hier gleitet der Wagen in vielen Fällen einfach. Es kam ein wenig Mercedes Feeling auf, schnell kann er, ohne Probleme, ohne sich jedoch besonders sportlich anzufühlen.
Möglicherweise sind fans von harten, sportlichen Farhwerken mit dem X glücklicher.
Motor, Beschleunigung, Gasannahme, "Getriebe" Bremse
Macht einfach Spaß hier Gas zu geben, der XI gibt die Leistung harmonisch und gleichmäßig ab.
Für mich eine glatte 1 in Kombination mit dem Fahrwerk. Natürlich mit der Einschränkung, dass bei 180 km/h Schluss ist. Im Sportmodus hört man schon einen Motorsound, der sich aber gut anhört und nicht weiter stört. Stop und go, Stadtverkehr allgemein war sehr entspannend, die ganzen Fahrhilfen habe ich jedoch noch nicht testen wollen. Die Bremse ist gut dosierbar, gefühlt nicht ganz so bissig wie im X.
Das sind überraschend unterschiedliche Autos, der X ein frecher, sportlicher, leichter und vielleicht auch manchmal etwas ruppiger Wagen, der XI vor allem Komfortbetont. Wird es mir schwer fallen umzustiegen? Nein, für mich ist der Wagen ein stimmiges, starkes upgrade, fühlt sich eher nach Accord als nach Civic an. Kann ich verstehen, dass manche X Halter nicht umsteigen werden? Ja absolut, besonders die Schaltfans! Hier mag der eine oder andere den kleinen, agilen (und günstigen) Spaßmaschinen hinterher trauern. Wie sind eure Erfahrungen?
lg
Fender
203 Antworten
Zitat:
@gostafon schrieb am 12. Januar 2023 um 08:49:11 Uhr:
Ok. Danke.
Abbestellen kann ich meinen XIer eh nicht mehr. Wird schon alles gut sein.
ja du wirst begeistert sein vom Fahren her find ich den 11er besser, Fahrwerk STraßenlage etc. nur ab 160km/h ist der Turbo flotter aber wer fährt schon dauernd so schnell :-/
Hatte in der ersten Januarwoche auch die Gelegenheit, während meine 10er Limousine dort zum Service war, den 11er in der Sportvariante (siehe Foto) Probe zu fahren. Ich bin mit dem Autohauschef gefahren, da es mir dann die Papierarbeit erspart hat (und etwaige Kratzer und Schäden, die mir zulasten fallen würden, die von den vorherigen Fahrern gemacht aber nicht gesagt wurden) und er mir nebenbei einiges über den Wagen erzählen konntet. Als Technikbegeisterter waren mir bereits mehrere Details bekannt gewesen. Die Probefahrtrunde war jetzt nicht lang (etwa 20-30 min), hat aber für ein bisschen Erfahrung gereicht.
Erstmal zum Interior:
Tolle Verarbeitung, nichts knarzt mehr und die Ellenbogen haben endlich eine weiche Auflage bekommen. Zwar nicht sooo weich, wie man es vom Mazda 3 kennt, aber für einen Civic einen richtigen Schritt nach vorne.
Im Vergleich zum 10er sind die Sitze leicht besser, im Sinne von mehr gepolstert und die Kopfauflage ist auch weicher geworden. Allerdings sitze ich immernoch viel zu hoch mit meinen 1,95m und die Beinauflage ist im Vergleich zu meinen Standardsitzen in meinem EJ6 keinen Zentimeter größer geworden, das ist für 2022 einfach nicht akzeptabel. Das war übrigens, wie auch das viel zu hohe Sitzen, im FK8 Type R so... Da muss Honda mal den großen Mittel-/Nordeuropäern mehr gerecht werden.
Beinfreiheit vorne ist leicht besser, dank dem hochgesetzten Infotainmentsystem, geworden.
Auf der Rücksitzbank sitzt es sich theoretisch weich und bequem und ist auch was für längere Fahrten. Wäre nur nicht die Tatsache, dass man als große Person (> 1,85m) keine Chance hat mit geradem Rücken zu sitzen. Da wünschte ich mir, dass Honda die Limousine hierher nach Europa bringt, die eine spätere abfallende Dachlinie aufweist.
Ansonsten sind alle Schalter und Knöpfe hochwertig, die Bedienung einwandfrei (im Gegensatz zum Kernschrott des Golf 8) und japanisch nüchtern designed.
Exterior:
Kann man nicht meckern. Bei der Limousinenform würde ich da sagen, es passt alles und gebe dem Exterieurdesign eine 10. Beim Hatchback bin ich bis zur B-Säule zufrieden, danach wirds schwierig. Ich mag Fließheckfahrzeuge eigentlich, aber da hätte ich mir eine weniger drastische abfallende Linie gewünscht.
Motor:
Da ich bereits mehrere Elektroautos gefahren bin (Honda e, Kia Niro, Tesla Model S), war mir das lautlose und geschmeidige Anfahren bekannt. Vom normalen Antritt hat er mir doch sehr gefallen und auch das digitale Getriebe tut seinen Dienst ziemlich gut. Macht echt Spaß, auch aus Kreuzungen zu beschleunigen.
Dann habe ich aus 30 km/h Vollgas gegeben und bis 110 km/h beschleunigt. War jetzt nicht begeistert von der Motorleistung, da geht mein 1.5T DEUTLCH besser nach vorne. Die Beschleunigung war konstant, auch das Schalten bei 100% ist toll gemacht. Kein rucken in irgendeiner Art.
Fahrwerk:
Das Fahrwerk in der Limousine FC1 ist anders abgestimmt als das im Hatchback (FK6,7,8). Kurz gesagt ist es nach meinem Gefühl nur 10% besser geworden. Allerdings ist das in meiner Limousine auch ziemlich gut gelungen. Es fährt sich im 11er nur souveräner. Wegen Winterreifen auf dem Probewagen bin ich nicht schnell in den Kurven gefahren, um zu sehen, wie der dynamisch sich verhält. Aber da es eine Honda ist, wird der sich sicherlich gut kurven können.
Lenkung:
Wie im 10er, bloß weniger sportlich abgestimmt. Lässt sich im Alltag angenehmer fahren. In den letzten beiden Monaten hatte ich als Mietwagen Opel Astra, Golf 8 und aktueller Audi A3. Ein Vergleich zu ziehen, wäre eine Schande ggü. dem Civic. Das ist sowas von viel besser.
Infotainment/Soundsystem:
Kann ich nichts sagen, hab es nicht wirklich genutzt. Aber die Grafik und die Reaktionszeit von den wenigen Aktionen, die ich gemacht habe, gefällt mir sehr.
Ob ich mir den holen würde?
Zum jetzigen Zeitpunkt eher nicht. Mir fehlt da die Leistung, ein "Type S" o.ä. im Bereich von 220 PS, wie der aktuelle Prius!! oder Opel Astra PHEV, wäre angebracht.
10er Limousine ist ein tolles Auto, aber ich habe bemerkt, dass fast alle Civic 10 Fahrer von dem elften nicht ganz begeistert sind.
Das hat eher was mit den erheblichen Änderungen zu tun (Design, Antrieb...). Außerdem lobt man immer die vorletzte Generation.
Vermutlich genauso werde ich auch über den zwölften Civic denken 🙂
Im Allgemeinen gefällt mir der 11er Civic schon. Auch mit dem technisch bedingten Wegfall der legendären Honda-Schaltgetriebe käme ich zurecht. Allerdings bin ich mit der Leistung nicht zufrieden und die Hatchbackform ist, auch aufgrund des beschränkten Angebots hinten, nicht das, was ich suche.
Zudem, dass ein Prius fast 40 PS mehr hat als ein Civic, ist ein Armutszeugnis und hätte das nie für vorstellbar gehalten.
In anderen Worten: Civic e:HEV+, Type S, Performance,... sowie in der Limousinenform (standardmäßig in asiatischen Ländern, u.a. Thailand) und ich würde meinen 10er für den 11er verkaufen.
Ähnliche Themen
Bei einem geschätzten Preis des Prius von mind 40 T €. Ob das ein fairer Vergleich ist?
Ich finde manche Diskussion hier schwierig. Jeder ist empört über die gestiegenen Preise. Ich auch. Aber man kann doch nicht erwarten, dass ein Fahrzeug für ab 33 T € alles und jedes Feature hat, das die noch so teure Konkurrenz vorweisen kann. Wenn man ehrlich ist, befinden wir uns in dieser Klasse unterdessen eher im unteren Preissegment. Das sollte man bei allen Diskussionen berücksichtigen.
Zitat:
@Zavage schrieb am 15. Januar 2023 um 19:46:17 Uhr:
Im Allgemeinen gefällt mir der 11er Civic schon. Auch mit dem technisch bedingten Wegfall der legendären Honda-Schaltgetriebe käme ich zurecht. Allerdings bin ich mit der Leistung nicht zufrieden und die Hatchbackform ist, auch aufgrund des beschränkten Angebots hinten, nicht das, was ich suche.
Zudem, dass ein Prius fast 40 PS mehr hat als ein Civic, ist ein Armutszeugnis und hätte das nie für vorstellbar gehalten.
In anderen Worten: Civic e:HEV+, Type S, Performance,... sowie in der Limousinenform (standardmäßig in asiatischen Ländern, u.a. Thailand) und ich würde meinen 10er für den 11er verkaufen.
In welchem Modus bist du denn gefahren?
Normal oder gar Ecco oder Sportmodus?
Im Sportmodus finde ich die Leistung schon echt gut. Im Normalmodus ist er schon etwas träger.
Deswegen habe ich geschrieben, dass ich nur eine potentere Variante mir kaufen würde. Dass diese auch teurer ist, sollte eigentlich klar sein.
Den aktuellen Preis finde ich gerechtfertigt. Die Preise derzeit sind ja auch etwas höhere angesetzt, als vielleicht mancherorts nötig, da man schwer abschätzen kann, wie die Teuerung der einzelnen Teile in den nächsten Monaten weiter voran geht.
@Bono67
Im Sportmodus bin ich da gefahren bei der Beschleunigungsfahrt.
Zitat:
@gostafon schrieb am 15. Januar 2023 um 20:01:12 Uhr:
Bei einem geschätzten Preis des Prius von mind 40 T €. Ob das ein fairer Vergleich ist?
Viel hängt auch von den gewährten Rabatten ab. Deswegen kann man reine Listenpreise schlecht vergleichen.
Der Civic hat teilweise nur 3 % Nachlass. Ein 3er BMW bekommt 21 % Nachlass und startet dann schon bei 35.000 €.
Klar, anderer Motor, Ausstattung (auch andere Extras wie Schallschutzverglasung etc.), besserer Wiederverkaufspreis ...
Zitat:
@Zavage schrieb am 15. Januar 2023 um 18:48:28 Uhr:
Hatte in der ersten Januarwoche auch die Gelegenheit, während meine 10er Limousine dort zum Service war, den 11er in der Sportvariante (siehe Foto) Probe zu fahren.
Dann habe ich aus 30 km/h Vollgas gegeben und bis 110 km/h beschleunigt. War jetzt nicht begeistert von der Motorleistung, da geht mein 1.5T DEUTLCH besser nach vorne.
Meine Meinung ist - der geht nicht DEUTLICH besser nach vorne - er fühlt sich nur so an ...
Zitat:
@louis-focus schrieb am 16. Januar 2023 um 12:17:16 Uhr:
Zitat:
@gostafon schrieb am 15. Januar 2023 um 20:01:12 Uhr:
Bei einem geschätzten Preis des Prius von mind 40 T €. Ob das ein fairer Vergleich ist?1. Ein 3er BMW bekommt 21 % Nachlass und startet dann schon bei 35.000 €.
2. Klar, anderer Motor, Ausstattung (auch andere Extras wie Schallschutzverglasung etc.)
3. besserer Wiederverkaufspreis ...
1. jetzt? Im Moment? Beim BMW-Dealer? Mag ich gar nicht glauben
2. im Einstiegsdreier ist da aber weder ein Extra drin (hat der Sitzheizung), noch besonderes Flair
3. das würde ich mich nicht zu bewerten wagen - bisher waren die "guten dt. Hersteller" mit dem "besten Werterhalt" bei uns in der Firma immer die, wo es mit dem Verkauf das meiste Hickhack gab. Während ich die Honda nahezu immer an den ersten Interessenten zu guten Preisen verkaufen konnte. Das habe ich sonst nur noch bei den Fiat Transportern geschafft.
Wenn bei carwow bei einem 3er BMW eine mittlere Ersparnis von etwas über 5000 Euro angegeben ist und das 21 Prozent Rabatt sein sollen, würde das Auto 25 T€ kosten. Da stimmt was nicht......
Zavage, danke für Deinen Bericht, ich finde, dass Du sehr viele wichtige Punkte angesprochen hast, zB dass 1,95 m große Personen im Fond nicht gut untergebracht werden können, die müssen halt vorne sitzen. Wenn man 3 von der Sorte transportieren muss, hat man ein Problem.
Nicht so ganz unwidersprochen möchte ich zwei Punkte lassen, nämlich, dass der Sitz vom XI nicht tief genug herunter gestellt werden kann, ich weiß nicht, ob Du wirklich bis ganz nach unten gestellt hast, aber diese Position ist tief, mir sogar zu tief. Sowie Deine bemägelung der Leistung ggü dem X 1.5 Schalter. Der XI ist schneller 30-100, oder auch 40-140 (dieser Wert ist bei zeperfs genommen worden 11,1 zu 12,5 hier muss man aber bei den Vergleichen etwas vorsichtig sein)
Ich schreibe das nicht um den 1.5 schlecht zu machen, es entsteht halt nur ab und an der Eindruck der XI wäre lnagsam, manche schreiben gar von verzögerter Gasannahme. Das erlebe ich anders, zumindest im Sportmodus und die Zeiten in Tests untermauern das auch. Jetzt hatte ich ja den 1.5 CVT und da kann ich definitiv sagen, dass der XI schneller und spritziger ist und sich auch so anfühlt. Natürlich hat jeder seine Erwartungen an ein Auto und wenn die eben nicht erfüllt sind, soll man das auch schreiben. Aber zb auf meiner Odenwald Lieblingsstrecke kann ich mit dem XI deutlich höheres Tempo fahren ohne im Grenzbereich unterwegs zu sein.
Im Verhältnis zum Fußraumboden lässt sich der Sitz im C11 in der Tat nicht spürbar tiefer stellen als bei den anderen Kompakten. Allerdings kam mir dafür die restliche Fahrzeuggeometrie (steilere Fenster) bei meinen 2m positiv entgegen. Das Raumgefühl vorne war oder wirkt dadurch einfach besser für lange Lachse als bei den anderen. Wie mies ich mich bei meinem Astra immer verrenken muss an jeder roten Ampel in der Pole Position...
Ich bin 180 und ich finds auf der Rücksitzbank okay. ;p
Der 1.5 ist bis 100 langsamer als der XI, bis 130 ca gleich und dann zieht der 1.5 weg.
Bin in der "alles Auto" über den Yaris Cross Elegant Hybrid gestossen und habe dann den LP dort gesehen -> € € 33.990,- 😰 . Für einen 4,2m Zwerg mit 116PS Hybridantrieb!
Nun finde ich den Civic wieder absolut fair eingepreist!