1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Civic
  6. Civic 11
  7. Probefahrten & Fotovergleich X vs XI

Probefahrten & Fotovergleich X vs XI

Honda Civic 11 (FE)

Hallo zusammen,

ich war am Samstag bei der offiziellen Premiere des XI in Frankfurt.
Wir konnten eine Probefahrt in einem blauen Sport machen,
weiter hatten sie bei Honda Frankfurt zwei schwarze Advance.

Es war mir möglich einige Fotos X vs XI zu machen, die ich wie versprochen hier später poste.
Ich denke, dass wir unsere Testeindrücke auch nicht im Testberichte, Presseberichte & Videos Beitrag posten sollten, daher würde ich das hier noch unter bringen.

Aber erst mal zur Probefahrt, draußen im Tageslicht fällt das blau sehr ins Auge.
Sport war bisher nur meine zweitliebste Linie und nun muss ich das zurück nehmen, die schwarzen 18 Zöller und die matt schwarze Dachzierleiste sehen bei Tageslicht gut aus, dazu schwarze Embleme.
(Im showroom, zusammen mit dem Nordic silver Paket hatte es mich nicht so abgeholt.)

Der Wagen hat eine sportliche, elegante Präsenz, eigentlich würde ich ihn am liebsten gleich so mitnehmen, aber das geht leider nicht, und natürlich gibt es Gründe, warum ich den ELE bestellt habe.

Eine klare Markenzuordnung würde ohne die Embleme schwer fallen, da kann ich schon verstehen, warum mancher X fan seine Erwartungen nicht erfüllt sieht. Mich persönlich spricht der Wagen aber an, irgendwo zwischen BMW, Audi und Mazda sagt mein Gefühl. Und für mich hat er die perfekte Größe, größer zumindest sollte er nicht sein.

Die Sitzposition ist tief, in der untersten Einstellung mir sogar zu tief. Dass ich freiwillig den Sitz hochstelle, kommt selten vor. Gefühlt sind die Sitze verändert worden, der Höhen Verstellmechanismus, der beim X immer ein wenig klemmt, ist deutlich verbessert, der hat jetzt eine längere, stabilere Ratsche. Die Sitze sind komfortabel und straff. Es sind aber wie bisher keine Sportsitze, weder Schulterunterstützung noch Seitenhalt sind besonders ausgeprägt. Trotzdem würde ich hier eine glatte 2 vergeben. Sehr große Fahrer könnten die kurze Oberschenkelauflage kritisieren. Beim X konnte ich aber auch schon 8 Stunden am Stück fahren und ohne Rückenschmerzen aussteigen.

Hinten hatte ich richtig Spaß, so viel Platz für die Beine und ohne Schiebedach fühlte ich micht auch im Kopfbereich nicht eingeengt. Die hinteren Lüftungsdüsen sind natürlich ein gutes Feature im Vergleich zum Elegance, allerdings denke ich, dass es auch ohne geht. Die Klima scheint überarbeitet worden zu sein, meine Frau hatte sich schon nach zwei Minuten beschwert über den starken Zug der von den vorderen Lüftungsschlitzen nach hinten strömte. Von der Lüftungsbedieung mit den metallrädchen bin ich ja wie ihr wisst begeistert, die Lüftungsströme sind punktgenau dosierbar.

Audio, Multimedia
Auch wenn wir hier nur das "kleine" System haben, Tacho und Display gefallen mir, sind hochauflösend und hell, der Sound ist in Ordnung, das System ist gut abgestimmt, ich denke, das sollte für die meisten Leute ausreichend sein, ist in jedem Fall ein Fortschritt. Natürlich keine kranke Lightshow wie in manchen Mercedes Modellen, da stehe ich persönlich aber auch nicht so drauf.

Qualitätsanmutung Innenraum
Besser als bisher, aber doch nicht ganz auf Audi Niveau. Es wurde wie bisher auf strapazierfähige Materialien gesetzt, wenn man es freundlich ausdrücken will. Stört mich persönlich nicht, alles ist aufgeräumt und ohne Eingewöhnungszeit bedienbar. Würde ich wieder mit 2 bewerten.

Fahrwerk, Dämmung, Fahrgeräusch, Fahrmodi
Der Wagen liegt satt und komfortabel auf der Straße, ist leise. Hat man einmal Sportmodus an gehabt ist es schwer wieder auf einen anderen zu wechseln, der ist für mich perfekt. Auf schlechten Straßen gibt das System Rückmeldung, rollt schon etwas trocken ab. Eine Sänfte ist der Fahrwerk auf keinen Fall, aber mein größter Kritikpunkt beim Vorgänger ist behoben, beim X "passiert" ständig etwas und hier gleitet der Wagen in vielen Fällen einfach. Es kam ein wenig Mercedes Feeling auf, schnell kann er, ohne Probleme, ohne sich jedoch besonders sportlich anzufühlen.
Möglicherweise sind fans von harten, sportlichen Farhwerken mit dem X glücklicher.

Motor, Beschleunigung, Gasannahme, "Getriebe" Bremse
Macht einfach Spaß hier Gas zu geben, der XI gibt die Leistung harmonisch und gleichmäßig ab.
Für mich eine glatte 1 in Kombination mit dem Fahrwerk. Natürlich mit der Einschränkung, dass bei 180 km/h Schluss ist. Im Sportmodus hört man schon einen Motorsound, der sich aber gut anhört und nicht weiter stört. Stop und go, Stadtverkehr allgemein war sehr entspannend, die ganzen Fahrhilfen habe ich jedoch noch nicht testen wollen. Die Bremse ist gut dosierbar, gefühlt nicht ganz so bissig wie im X.

Das sind überraschend unterschiedliche Autos, der X ein frecher, sportlicher, leichter und vielleicht auch manchmal etwas ruppiger Wagen, der XI vor allem Komfortbetont. Wird es mir schwer fallen umzustiegen? Nein, für mich ist der Wagen ein stimmiges, starkes upgrade, fühlt sich eher nach Accord als nach Civic an. Kann ich verstehen, dass manche X Halter nicht umsteigen werden? Ja absolut, besonders die Schaltfans! Hier mag der eine oder andere den kleinen, agilen (und günstigen) Spaßmaschinen hinterher trauern. Wie sind eure Erfahrungen?
lg
Fender

Ähnliche Themen
203 Antworten

Zitat:

@Namig schrieb am 12. Oktober 2022 um 17:53:40 Uhr:


Das machen wir doch :-) Nicht jeder hat die zehnte Generation für den Fotovergleich. Ich würde den Thread auf "Probefahrten und Eindrücke" umbenennen.

Das war schon die bewusste Intention den Honda Civic XI mit dem Honda Civic X zu vergleichen, und Testeindrücke zu schildern.

Da hier eh noch zu wenige Themen diskutiert werden könntest Du vielleicht einen Beitrag aufmachen Honda XI vs Toyota Corolla Hybrid (oder noch weitere), es scheint ja viele zu interessieren.

Kann man sich eigentlich aussuchen welcher Motor das Fahrzeug antreiben soll oder kann man da gar nicht eingreifen?

Nein, das wird automatisch je nach Geschwindigkeit geregelt.
Dafür passt Laberthread besser.

Nach fast einer Woche Civic 11 mal ein kurzer erster Erfahrungsbericht.
Man kann wirklich nur sagen, dass dieser Civic alles was ich bislang so von Honda gefahren bin in den Schatten stellt. Nur der Accord kann da noch so einigermaßen mithalten, wobei auch hier ganz klar zu erkennen ist, dass der Civic natürlich das modernere Fahrzeug ist und alles noch besser kann.
Dort wo der Accord CU1 für mich bislang unübertroffen war, und zwar beim Fahrwerk, legt der Civic noch mal eine Schippe drauf.

Das Fahrwerk bügelt selbst die holprigsten Unebenheiten aus, fährt sich dennoch sehr sportlich ohne auf Komfort verzichten zu müssen.
Für mich grenzt dieses Fahrwerk wirklich an der Perfektion, @all, bitte rührt dieses Fahrwerk nicht an, es ist perfekt!

Zweiter Punkt wo der Civic groß Auftrumpfen kann ist der eHEV Antrieb. Im Vergleich zum Jazz nochmals stark verbessert. Der Civic rollt extrem leise vor sich hin, es herrscht unglaubliche Ruhe in der Fahrgastzelle. Das Aufheulen des Motors ist quasi nicht mehr vorhanden.
Dennoch merkt man natürlich schon noch das Zuschalten des Verbrenners. Aber gut, es ist ja ein Vollhybrid und kein BEV. Ich finde es nicht weiter störend.

Was auch gefällt ist die Tatsache, dass der Civic bei ca. 50% Akkustand auch nach einer langen Standzeit in der Garage am frühen Morgen nur mit dem Elektromotor startet. Das hat schon was an sich 😎.

Der Verbrauch bleibt selbst bei meinen hauptsächlichen 5km Kurzstreckenfahrten zur Arbeit bei derzeit moderaten 5l. Nach 100km wahrscheinlich noch nicht so aussagekräftig. Denke Potenzial nach Unten ist noch gegeben.

Auch das Infotainment System wirkt modern, arbeitet schnell und gefällt. Einzig das Navi hätte für mich noch Verbesserungspotential.

Verbesserungspotential gäbe es nichtsdestotrotz auch noch bei anderen Dingen, auch wenn dies schon Kritik auf hohem Niveau entsprechen würde:

Die Rekuperationsstufen zum Beispiel.
Für mich nicht ganz verständlich warum die eingestellte Rekuperationsstufe nach nur kurzer Zeit wieder erlischt. Rollt man auf eine Ampel zu stellt man diese mit den Wippen ein.
Fährt man wieder los schaltet das System die Rekuperationsstufen wieder ab und man ist bei der nächsten Ampel wieder gezwungen die Wippen erneut zu betätigen.
Das nervt schon etwas. Hier wäre ein B Modus wie im Jazz wünschenswert, vor allem für den urbanen Bereich. Einzige Möglichkeit dies zu erreichen ist in den Sport Modus zu schalten,
dann merkt sich das System die Rekuperationsstufen permanent, allerdings geht dies für mich am Sinn der Sache vorbei. Gerade im urbanen Bereich möchte man nicht im Sportmodus unterwegs sein 🙄.

Was mir auch nicht so gut gefällt, sind beim MFL die Wippschalter für Lautstärkeregelung und Tempomat. Im Dunkeln sind die "Faketasten" für den Tempomaten beleuchtet und ich habe automatisch auf "set" gedrückt, nur ging da natürlich nichts. Man muss diesen Wippschalter nach unten drücken.
Auch für die Lautstärkeregelung finde ich diesen Wippschalter nicht optimal gelöst, da greift man lieber zum extrem gut gelungenen Lautstärkeregler neben dem Touschscreen.

Aber wie gesagt, ist meckern auf hohem Niveau.

Fazit: der beste Civic aller Zeiten!

Sport Cockpit @night

Danke für Deinen Bericht, der meine Vorfreude noch einmal deutlich anstachelt.
Ich habe bei meiner Probefahrt die Rekuperation am Lenkrad nicht getestet, erhoffe mir aber, dass man im fließenden Verkehr, ab und an damit ein paar km herunterbremsen kann und den Wagen ansonsten rollen lässt.

Frage: Siehst Du denn auch die Dich umgebenden Fahrzeuge auf dem Display dargestellt, oder hat das nur der Advance?

Andere Frage, hat denn der Honda noch eine Std. Autobatterie+Lichtmaschine, oder übernimmt diese Funktionen die "große" Batterie? Irgendwie bin ich bisher davon ausgegangen, dass wir weder Batterie/Lichtmaschine/Anlasser haben.

lg
Fender

Zitat:

@fenderhordes schrieb am 20. Oktober 2022 um 15:16:16 Uhr:


Danke für Deinen Bericht, der meine Vorfreude noch einmal deutlich anstachelt.
Ich habe bei meiner Probefahrt die Rekuperation am Lenkrad nicht getestet, erhoffe mir aber, dass man im fließenden Verkehr, ab und an damit ein paar km herunterbremsen kann und den Wagen ansonsten rollen lässt.

Frage: Siehst Du denn auch die Dich umgebenden Fahrzeuge auf dem Display dargestellt, oder hat das nur der Advance?

Andere Frage, hat denn der Honda noch eine Std. Autobatterie+Lichtmaschine, oder übernimmt diese Funktionen die "große" Batterie? Irgendwie bin ich bisher davon ausgegangen, dass wir weder Batterie/Lichtmaschine/Anlasser haben.

lg
Fender

Eine "normale" Batterie hat er, hatte mal die Motorhaube offen bei einem Händler.

Habe mich aber auch schon gefragt, worüber das Bordnetz gespeist wird. Dadurch, dass der Verbrenner (und damit ja auch die Lichtmaschine) nicht dauerhaft läuft, frage ich mich, wie der Ladezustand der normalen Batterie sich verhält (gerade bei häufigen Kurzstrecken).

Laut Kraftfahrtbundesamt ist eine Starterbatterie immer noch ein muss in Elektroautos und Hybriden.
Weiter arbeiten noch etliche Verbraucher und Sicherheitssysteme mit der NV 12V Spannung - das HV System ist daher getrennt.

Die 12V Batterie wird vom Hochvoltsystem durch einen Wandler (E-Auto) beim Hybridfahrzeug denke ich aus einer Kombination geladen (Lima+Wandler) ? hat das e:HEV noch eine Lima? wenn nein dann per Wandler...

Irgendwo im Handbuch stand das die große Batterie die Starterbatterie bei Bedarf lädt.

Einer der Elektromotoren fungiert als Generator

Bei meiner Probefahrt hat mich am meisten das Fahrwerk geflasht, dazu der unaufgeregte Hybridantrieb - viel besser als der 2.0er im Corolla Hybrid. Das mit dem Vergessen der Reku-Stufen ist schon nervig.

Zitat:

@fenderhordes schrieb am 20. Oktober 2022 um 15:16:16 Uhr:


Danke für Deinen Bericht, der meine Vorfreude noch einmal deutlich anstachelt.
Ich habe bei meiner Probefahrt die Rekuperation am Lenkrad nicht getestet, erhoffe mir aber, dass man im fließenden Verkehr, ab und an damit ein paar km herunterbremsen kann und den Wagen ansonsten rollen lässt.

Frage: Siehst Du denn auch die Dich umgebenden Fahrzeuge auf dem Display dargestellt, oder hat das nur der Advance?

Andere Frage, hat denn der Honda noch eine Std. Autobatterie+Lichtmaschine, oder übernimmt diese Funktionen die "große" Batterie? Irgendwie bin ich bisher davon ausgegangen, dass wir weder Batterie/Lichtmaschine/Anlasser haben.

lg
Fender

Gerne.

Dieses feature hat leider nur der Advance.

Beim e:HEV gibt es keine LIMA und keinen Anlasser mehr.
Ist in der Anleitung ganz gut beschrieben, siehe Bild.
Die 12V Batterie wird nur mehr von der Hochvoltbatterie geladen.

EHEV

Zitat:

@hotnight schrieb am 20. Oktober 2022 um 15:56:32 Uhr:



Zitat:

@fenderhordes schrieb am 20. Oktober 2022 um 15:16:16 Uhr:


Danke für Deinen Bericht, der meine Vorfreude noch einmal deutlich anstachelt.
Ich habe bei meiner Probefahrt die Rekuperation am Lenkrad nicht getestet, erhoffe mir aber, dass man im fließenden Verkehr, ab und an damit ein paar km herunterbremsen kann und den Wagen ansonsten rollen lässt.

Frage: Siehst Du denn auch die Dich umgebenden Fahrzeuge auf dem Display dargestellt, oder hat das nur der Advance?

Andere Frage, hat denn der Honda noch eine Std. Autobatterie+Lichtmaschine, oder übernimmt diese Funktionen die "große" Batterie? Irgendwie bin ich bisher davon ausgegangen, dass wir weder Batterie/Lichtmaschine/Anlasser haben.

lg
Fender

Gerne.

Dieses feature hat leider nur der Advance.

Beim e:HEV gibt es keine LIMA und keinen Anlasser mehr.
Ist in der Anleitung ganz gut beschrieben, siehe Bild.
Die 12V Batterie wird nur mehr von der Hochvoltbatterie geladen.

super sehr gut von Honda gelöst - dann wird das System auch einen "Wandler" haben wie bei BEVs

@hotnight - von mir auch Vielen Dank

Hast du etwas von der Kurvenfunktion gemerkt das der Verbrenner dort immer "AN" ist?

Zitat:

@hotnight schrieb am 20. Oktober 2022 um 15:56:32 Uhr:



Zitat:

@fenderhordes schrieb am 20. Oktober 2022 um 15:16:16 Uhr:


Danke für Deinen Bericht, der meine Vorfreude noch einmal deutlich anstachelt.
Ich habe bei meiner Probefahrt die Rekuperation am Lenkrad nicht getestet, erhoffe mir aber, dass man im fließenden Verkehr, ab und an damit ein paar km herunterbremsen kann und den Wagen ansonsten rollen lässt.

Frage: Siehst Du denn auch die Dich umgebenden Fahrzeuge auf dem Display dargestellt, oder hat das nur der Advance?

Andere Frage, hat denn der Honda noch eine Std. Autobatterie+Lichtmaschine, oder übernimmt diese Funktionen die "große" Batterie? Irgendwie bin ich bisher davon ausgegangen, dass wir weder Batterie/Lichtmaschine/Anlasser haben.

lg
Fender

Gerne.

Dieses feature hat leider nur der Advance.

Beim e:HEV gibt es keine LIMA und keinen Anlasser mehr.
Ist in der Anleitung ganz gut beschrieben, siehe Bild.
Die 12V Batterie wird nur mehr von der Hochvoltbatterie geladen.

Gute Info

Kann man eigentlich die Batterien von aussen mit einem Ladegerät bzw im Motorraum irgendwie laden z.b. bei längeren Standzeiten wie bei einem ganz normalen Verbrenner?
Beim BMW z.b. sitzt die Batterie ja hinten aber du kannst im Motoraum vorne ein Ladegerät oder ein Überbrückungskabel anschließen.
Ist so etwas vorgesehen/steht da was im Handbuch drüber?

vielen Dank @hotnight und den anderen.
Wir freuen uns auf weitere Fahrberichte und viele Fotos.

lg
Fender

Deine Antwort
Ähnliche Themen