Probefahrten & Fotovergleich X vs XI
Hallo zusammen,
ich war am Samstag bei der offiziellen Premiere des XI in Frankfurt.
Wir konnten eine Probefahrt in einem blauen Sport machen,
weiter hatten sie bei Honda Frankfurt zwei schwarze Advance.
Es war mir möglich einige Fotos X vs XI zu machen, die ich wie versprochen hier später poste.
Ich denke, dass wir unsere Testeindrücke auch nicht im Testberichte, Presseberichte & Videos Beitrag posten sollten, daher würde ich das hier noch unter bringen.
Aber erst mal zur Probefahrt, draußen im Tageslicht fällt das blau sehr ins Auge.
Sport war bisher nur meine zweitliebste Linie und nun muss ich das zurück nehmen, die schwarzen 18 Zöller und die matt schwarze Dachzierleiste sehen bei Tageslicht gut aus, dazu schwarze Embleme.
(Im showroom, zusammen mit dem Nordic silver Paket hatte es mich nicht so abgeholt.)
Der Wagen hat eine sportliche, elegante Präsenz, eigentlich würde ich ihn am liebsten gleich so mitnehmen, aber das geht leider nicht, und natürlich gibt es Gründe, warum ich den ELE bestellt habe.
Eine klare Markenzuordnung würde ohne die Embleme schwer fallen, da kann ich schon verstehen, warum mancher X fan seine Erwartungen nicht erfüllt sieht. Mich persönlich spricht der Wagen aber an, irgendwo zwischen BMW, Audi und Mazda sagt mein Gefühl. Und für mich hat er die perfekte Größe, größer zumindest sollte er nicht sein.
Die Sitzposition ist tief, in der untersten Einstellung mir sogar zu tief. Dass ich freiwillig den Sitz hochstelle, kommt selten vor. Gefühlt sind die Sitze verändert worden, der Höhen Verstellmechanismus, der beim X immer ein wenig klemmt, ist deutlich verbessert, der hat jetzt eine längere, stabilere Ratsche. Die Sitze sind komfortabel und straff. Es sind aber wie bisher keine Sportsitze, weder Schulterunterstützung noch Seitenhalt sind besonders ausgeprägt. Trotzdem würde ich hier eine glatte 2 vergeben. Sehr große Fahrer könnten die kurze Oberschenkelauflage kritisieren. Beim X konnte ich aber auch schon 8 Stunden am Stück fahren und ohne Rückenschmerzen aussteigen.
Hinten hatte ich richtig Spaß, so viel Platz für die Beine und ohne Schiebedach fühlte ich micht auch im Kopfbereich nicht eingeengt. Die hinteren Lüftungsdüsen sind natürlich ein gutes Feature im Vergleich zum Elegance, allerdings denke ich, dass es auch ohne geht. Die Klima scheint überarbeitet worden zu sein, meine Frau hatte sich schon nach zwei Minuten beschwert über den starken Zug der von den vorderen Lüftungsschlitzen nach hinten strömte. Von der Lüftungsbedieung mit den metallrädchen bin ich ja wie ihr wisst begeistert, die Lüftungsströme sind punktgenau dosierbar.
Audio, Multimedia
Auch wenn wir hier nur das "kleine" System haben, Tacho und Display gefallen mir, sind hochauflösend und hell, der Sound ist in Ordnung, das System ist gut abgestimmt, ich denke, das sollte für die meisten Leute ausreichend sein, ist in jedem Fall ein Fortschritt. Natürlich keine kranke Lightshow wie in manchen Mercedes Modellen, da stehe ich persönlich aber auch nicht so drauf.
Qualitätsanmutung Innenraum
Besser als bisher, aber doch nicht ganz auf Audi Niveau. Es wurde wie bisher auf strapazierfähige Materialien gesetzt, wenn man es freundlich ausdrücken will. Stört mich persönlich nicht, alles ist aufgeräumt und ohne Eingewöhnungszeit bedienbar. Würde ich wieder mit 2 bewerten.
Fahrwerk, Dämmung, Fahrgeräusch, Fahrmodi
Der Wagen liegt satt und komfortabel auf der Straße, ist leise. Hat man einmal Sportmodus an gehabt ist es schwer wieder auf einen anderen zu wechseln, der ist für mich perfekt. Auf schlechten Straßen gibt das System Rückmeldung, rollt schon etwas trocken ab. Eine Sänfte ist der Fahrwerk auf keinen Fall, aber mein größter Kritikpunkt beim Vorgänger ist behoben, beim X "passiert" ständig etwas und hier gleitet der Wagen in vielen Fällen einfach. Es kam ein wenig Mercedes Feeling auf, schnell kann er, ohne Probleme, ohne sich jedoch besonders sportlich anzufühlen.
Möglicherweise sind fans von harten, sportlichen Farhwerken mit dem X glücklicher.
Motor, Beschleunigung, Gasannahme, "Getriebe" Bremse
Macht einfach Spaß hier Gas zu geben, der XI gibt die Leistung harmonisch und gleichmäßig ab.
Für mich eine glatte 1 in Kombination mit dem Fahrwerk. Natürlich mit der Einschränkung, dass bei 180 km/h Schluss ist. Im Sportmodus hört man schon einen Motorsound, der sich aber gut anhört und nicht weiter stört. Stop und go, Stadtverkehr allgemein war sehr entspannend, die ganzen Fahrhilfen habe ich jedoch noch nicht testen wollen. Die Bremse ist gut dosierbar, gefühlt nicht ganz so bissig wie im X.
Das sind überraschend unterschiedliche Autos, der X ein frecher, sportlicher, leichter und vielleicht auch manchmal etwas ruppiger Wagen, der XI vor allem Komfortbetont. Wird es mir schwer fallen umzustiegen? Nein, für mich ist der Wagen ein stimmiges, starkes upgrade, fühlt sich eher nach Accord als nach Civic an. Kann ich verstehen, dass manche X Halter nicht umsteigen werden? Ja absolut, besonders die Schaltfans! Hier mag der eine oder andere den kleinen, agilen (und günstigen) Spaßmaschinen hinterher trauern. Wie sind eure Erfahrungen?
lg
Fender
Ähnliche Themen
203 Antworten
@Bono67 leider etwas OT (laberrhabarberecke?) - die Batterie sitzt ganz vorne direkt hinter dem Hauptscheinwerfer Fahrerseite, Polen abklemen und Laden laut Handbuch
Zitat:
@RU8 schrieb am 20. Oktober 2022 um 16:02:17 Uhr:
@hotnight - von mir auch Vielen DankHast du etwas von der Kurvenfunktion gemerkt das der Verbrenner dort immer "AN" ist?
Gerne.
Soll im Sport Modus bei flotten Kurvenfahrten so sein, habe ich aber noch nicht getestet. Derweil gehe ich es noch etwas gemütlicher an 😉 .
Vielleicht noch ein Wort zur Rekuperation, man kann beim Individualisierungsmodus den Antrieb auf Sport und Lenkung auf Normal stellen. Dann hat man auch permanent die Rekuperationsstufen zur Verfügung.
Vielleicht ein kleiner Kompromiss 🙄.
Zitat:
@Bono67 schrieb am 20. Oktober 2022 um 16:05:18 Uhr:
Kann man eigentlich die Batterien von aussen mit einem Ladegerät bzw im Motorraum irgendwie laden z.b. bei längeren Standzeiten wie bei einem ganz normalen Verbrenner?
Beim BMW z.b. sitzt die Batterie ja hinten aber du kannst im Motoraum vorne ein Ladegerät oder ein Überbrückungskabel anschließen.
Ist so etwas vorgesehen/steht da was im Handbuch drüber?
Ja, die 12V Batterie kannst du ganz normal laden, auch Starthilfe von einem Verbrenner ist kein Problem.
Was ich bislang nicht herausgefunden habe ist, ob ein e:HEV dem anderen e:HEV Fahrzeug Starthilfe geben kann/darf ? 😕
Zitat:
Was ich bislang nicht herausgefunden habe ist, ob ein e:HEV dem anderen e:HEV Fahrzeug Starthilfe geben kann/darf ? 😕
Das wäre interessant - komische Kombi. Zumindest sollte beim Starhilfe gebenden beim Versuch der Motor anspringen.
@fenderhordes
Du hast einen blauen Sport probegefahren und jetzt bezitzt du einen Advance. Würdest du sagen, dass der Advance wegen dem höheren Reifenprofil komfortabler als Sport ist? Vielleicht ist der Unterschied so klein, dass mann das nicht merkt.
Hallo,
habe auch vor kurzem eine Probefahrt mit dem neuen Civic in der Ausstattungslinie "Sport" gemacht. Kurze Hintergrundinfo: Fahre derzeit den Vorgänger in der Ausstattungslinie "Executive" mit dem 1.0 Turbo (noch der mit 129PS), den ich recht sparsam bewegen kann -> https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/944238.html
Muss sagen, dass Honda beim neuen Civic viel sehr richtig gemacht hat. Bin im Sommer den Jazz als Hybrid gefahren und war da schon sehr angetan. Dass beim Civic die nächste Generation ihres Hybrid-Antriebes verbaut ist merkt man auf jeden Fall. Die Übergänge zwischen Elektro-, Hybrid- und Motorantrieb merkt man nicht wirklich und auch das Aufjaulen des Motors (wenn man voll aufs Gaspedal steigt), ist nun deutlich dezenter bzw. mit so einem Klang, dass es sogar recht gut klingt.
Der 184PS starke Elektromotor ist lustigerweise gerade in der Stadt sehr praktisch. Wenn man im Elektromodus anfahren will, soll man ja das Gaspedal nicht zu forsch durchdrücken. Beim Jazz kriecht man da eher los, was für die Autofahrer hinter einem bedingt lustig ist. Beim neuen Civic geht die Beschleunigung auf 50 deutlich flotter und entspannter.
Bin dann zuerst über die Bundesstraße heim gefahren mit einem Verbrauch von 4,2l (mein Civic braucht auf der gleichen Strecke ca. 5l). Die große Überraschung war aber die Fahrt zurück über die Autobahn (mit max. 120km/h, wie ich es seit einiger Zeit praktiziere). Habe damit gerechnet, dass ich da mehr verbrauchen werde als mit meinem Civic - der braucht für diese Strecke um die 4,6l. Aber Pustekuchen: Am Ende standen bei diesem Abschnitt ebenfalls 4,2l am Bordcomputer! Bemerkenswert fand ich ebenfalls, dass das Auto streckenweise auch bei 120km/h rein elektrisch gefahren ist. Und das alles mit den 18 Zöllern und Reifen, die nicht in erster Linie auf niedrigen Rollwiderstand ausgelegt sind - topp!
Wo ich auch einen deutlichen Fortschritt zu meinem Civic gemerkt habe, war beim adaptiven Tempomaten auf der Autobahn. Wo meiner eher auf die zackige Art regelt, macht es das neue System viel geschmeidiger und vorausschauender. Auch z.B. das Überholen eines LKW (wenn man einen flotteren Fahrer vorbei gelassen hat) geht viel kamoter: Bei meinem muss ich komplett auf den linken Streifen wechseln und erst dann beginnt er wieder zu beschleunigen. Beim neuen Civic setze ich den Blinker und sobald man über die Leitlinie fährt, beginnt der Tempomat zu beschleunigen. Es ist einfach viel intuitiver bzw. so, wie ich auch ohne Tempomat fahren würde.
Kurzum: Leider geil und ich hab mir einen bestellt :-D.
Zitat:
@brtschnk schrieb am 25. Oktober 2022 um 23:40:26 Uhr:
Wo ich auch einen deutlichen Fortschritt zu meinem Civic gemerkt habe, war beim adaptiven Tempomaten auf der Autobahn. Wo meiner eher auf die zackige Art regelt, macht es das neue System viel geschmeidiger und vorausschauender. Auch z.B. das Überholen eines LKW (wenn man einen flotteren Fahrer vorbei gelassen hat) geht viel kamoter: Bei meinem muss ich komplett auf den linken Streifen wechseln und erst dann beginnt er wieder zu beschleunigen. Beim neuen Civic setze ich den Blinker und sobald man über die Leitlinie fährt, beginnt der Tempomat zu beschleunigen. Es ist einfach viel intuitiver bzw. so, wie ich auch ohne Tempomat fahren würde.Kurzum: Leider geil und ich hab mir einen bestellt :-D.
Yes das ist das neue Honda Sensing ab. 2020 in den Hondas zu finden. Kein Pingpong Effekt mehr.
Zitat:
@Namig schrieb am 25. Oktober 2022 um 23:32:38 Uhr:
@fenderhordes
Du hast einen blauen Sport probegefahren und jetzt bezitzt du einen Advance. Würdest du sagen, dass der Advance wegen dem höheren Reifenprofil komfortabler als Sport ist? Vielleicht ist der Unterschied so klein, dass mann das nicht merkt.
Sport und Advance fahren auf der selben Reifengrößen
gelöscht
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 26. Oktober 2022 um 08:42:01 Uhr:
@Namig
Sport und Advance fahren auf der selben Reifengrößen
Ich meinte Elegance.
@fenderhordes
Sorry, den Text kann ich nicht mehr korrigieren :-)
Zitat:
@Namig schrieb am 25. Oktober 2022 um 23:32:38 Uhr:
@fenderhordes
Du hast einen blauen Sport probegefahren und jetzt bezitzt du einen Advance. Würdest du sagen, dass der Advance wegen dem höheren Reifenprofil komfortabler als Sport ist? Vielleicht ist der Unterschied so klein, dass mann das nicht merkt.
Ich habe - wie Du schreiben wolltest - den Elegance, und würde ihn auch jedem weiter empfehlen.
Wie ihr im Fotothread gesehen habt schauen die Felgen optisch eher nach 18 Zoll als nach 17 Zoll aus, und ja - natürlich ist das Fahrwerk komfortabler, da trägt auch der schmalere Reifen bei. Das merkt man definitiv.
Die Serienmäßige Sonic grey Farbe kommt mega gut an, heute im Technikmuseum Sinsheim sind wir hoch auf bzw in die Flugzeuge geklettert und da konnte ich nicht übersehen, dass der eine oder andere Besucher unseren Wagen in Augenschein genommen hat.
Ich will gleichwohl den Sport nicht madig machen, vor 10 Jahren hätte ich den auch noch bevorzugt.
Aktuell kann ich mir nicht vorstellen, dass irgendjemand es bereut wenn er den ELE bestellt.
Ich persönlich finde den Innenraum edler als beim Sport, weil das Kunstleder für mich nicht so dolle aussieht und der schwarze Dachhimmel macht mir den Innenraum zu dunkel. Sicher sind es aber genau die Sachen, die die Sport Besteller genial an ihrem Auto finden. Und dann die Felgen in schwarz, da bin ich einfach kein Fan von. Mit dem roten oder blauen Lack schaut das zugegebenermaßen sehr gut aus, das habe ich ja auch geschrieben. Von den drei Linien gefällt Advance mir am wenigsten, bin froh das Leder los zu sein. War jetzt mein zweiter Wagen mit Leder, das ist einfach nix für mich, ebenso wie Schiebedach. Aber dafür gibts ja zumindest 3 Linien um uns alle glücklich zu machen.
Definitiv sind auch die reinen Stoff Sitze für mich am angenehmsten, doch auch ein spürbarer Fortschritt zum Vorgänger. Heute auf unserer Tour habe ich nur wieder gemerkt, dass die Beinauflage etwas länger sein könnte.
P.S.: 4,9l im Schnitt nach ca 200 km. Das ist doch niedriger als ich gedacht habe, da 85% AB Anteil dabei war.
Kleines update zum Sound, wenn der Wagen rein elektrisch im Ort fährt macht der einen künstilichen Sound, der sich genial anhört, ein wenig nach Raumschiff.
Die Paddels mit der Rekuperation sind auch klasse, so kann man im Ort immer ein Stück abbremsen wenn es sein muss. Ich geh mal davon aus, dass die Beläge sehr lange halten werden.
Die Fahrhilfen sind meiner Ansicht nach weiter entwickelt als beim X, die halten ganz gut die Spur, selbst wenn nur eine Markierung erkannt wird. Das System steigt natürlich immer noch aus bei scharfen Kurven (Vorschrift)
Die Bremseingriffe das Abstandstempomaten sind etwas unaufälliger. Jedoch war das System im Vorgänger auch top und überaus nützlich.
Die Parkpiepser vorne werden unterstützt von einer Grafik im Display, die anzeigt wo das Hindernis sich befindet.
Die Rückfahrkamera zeigt einen weiteren Bereich an, ist besser als beim X, allerdings nicht ganz auf VW oder BMW Niveau. Aber da will ich nicht meckern, das passt schon so. Übersichtlichkeit ist sehr gut und einparken/wenden kann man auch sehr gut. Bin mir nicht sicher, aber möglicherweise auch ein kleiner Vorteil der 215 Rennradreifen, gegenüber den 235 Walzen 😁
Der LCD Teil der Tachoeinheit ist einfach konfigurierbar, ich lasse am liebsten alles weg, dann sieht man nur diese Art Drehzahlmesser, es ist wohl eine Leistungsanzeige. Navi Hinweise kann man da auch anzeigen lassen, das ist natürlich praktisch.
Die Stoffbezogenen Armlehnen in der Tür und Mittelkonsole sind weich und angenehm, im Gegensatz zu den harten, Kunstledernen im X auf denen man immer hin und herrutschte.
Nach wie vor bescheiden ist die Kofferraumbeleuchtung, gefühlt ein 1W Lämpchen.
Der kleinere Wendekreis mit den 17 Zoll ist Fakt. 😉 So auch im Datenblatt zu finden.
Zitat:
Die Stoffbezogenen Armlehnen in der Tür und Mittelkonsole sind weich und angenehm, im Gegensatz zu den harten, Kunstledernen im X auf denen man immer hin und herrutschte.
Nach wie vor bescheiden ist die Kofferraumbeleuchtung, gefühlt ein 1W Lämpchen.
Bei unserem Sport+ Civic X waren die Armlehnen in der Tür auch Stoff, der war einfach nur grauenvoll. So etwas hatte ich vorher noch nie, schnell schmutzig - schnell abgenutzt - schwer bis garnicht zu reinigen. Dort hätte ich eher etwas Anderes bevorzugt.
Die Osram Tausch-LED vom Xer hab ich noch liegen für den XIer.🙂