Probefahrt X5 3,od

BMW X5 E70

Heute bekamen wir den Diesel zur 2 tägigen Probefahrt,das Auto ist spitze und dem Alten in jeder Hinsicht überlegen,er fährt sich ne Klasse besser und hat deutlich mehr Komfort.Mein Pa war von dem Diesel mehr als angetan,da er V8-Fahrer ist, hat mich das doch überrascht!Nun meine Frage:

Wieviel Km sollte der X5 Diesel imJahr bewegt werden,um mit dem 3,oSi kostenmässig ungefähr gleichzuziehen???

Vielleicht hat einer von euch bei SUV´s das mal durchgerechnet...

Mein Dad fährt nur ca. 12000 Km/Jahr,es geht ja in der Preisklasse nicht um 50 Euro,aber überlegen muss man ja mal,ob sich das nicht doch lohnt...

Danke für Info´s

MfG
OLLI

100 Antworten

Und wer auf Firmenrechnung tankt:

immer schön den geldwerten Vorteil versteuern 🙄 😛 😁

Fiskalische Grüße

Martin

Alter Spielverderber!! 🙁

😉

Der NANO ist meine mobile Festplatte....brauch' ich beruflich...

😛

Gruss Michael

Möchte das Thema Probefahrt noch mal aufgreifen. Bekomme am Montag einen X5 3.0d mit Sportpaket (mit Y-Speiche 214, Adaptive Drive, Aktivlenkung und Komfortsitze in Hamburg für eine Probefahrt. Jetzt bin ich aber wirklich mal gespannt, was AD ausmacht. Ohne war er mir ja zu hart. Wenn er mich überzeugt, bestelle ich am Dienstag. Und muß dann mindestens noch 9 Monate auf ihn warten (sagt meine Leasinggesellschaft). :-( Werde euch am Montag Abend berichten.

Habe hier noch ein nettes Filmchen über den X5 im Internet gefunden:

http://de.video.yahoo.com/video/play?vid=145259&fr=

Und weil´s so schön ist hier noch eine Quelle für BMW-Filme:

http://vodcast.bmw.com/?day=20070306

Da seht ihr z.B. die Farbe Tabak mal im X5 verbaut (The people behind the BMW X5, episode 13).
Übrigens momentan mein Favorit in Kombi mit Saphirschwarz oder Spacegrau. Hat schon jemand von euch Tabak im Original gesehen?

Kollegen

Seit einiger Zeit bin ich interessierter Leser bei Euch - ein grosses Kompliment für diese Testberichte - gut geschrieben und effektiv hilfreich.

Bin auf den Montagstest gespannt - selber habe ich im November einen 4.8 schwarz mit schwarzem Leder und Aluminium bestellt. Ebenfalls 20-Zöller mit Aktivlenkung und Adapitve-Drive. Liefertermin war mal Dezember, hab dann die Sonnenrollos abbestellt - Lieferung April, jetzt wieder Juni. Ich warte!

Also, ich freue mich bereits auf einen detaillierten Erfahrungsbericht ;-)

Ähnliche Themen

Testeindrücke AD un AL

Freunde, es gibt sie doch - die eierlegende Wollmilchsau - in Form eines X5 mit Adaptive Drive. Und wenn dann noch Aktivlenkung und Komfortsitze dazukommen, ist das Glück perfekt.
Habe heute einen X5 3.0d in saphirschwarz mit dieser Ausstattung vier Stunden probegefahren. Außerdem hatte er das Sportpaket (wegen AD ohne sportliche Fahrwerksabsimmung) mit Y-Speiche 214 und das Panorama-Glasdach.
Mein letzter Fahreindruck des X5 vor zwei Wochen war ja eher bescheiden, da ich ihn mit Sportfahrwerk, aber ohne AD als sehr unkomfortabel empfand. Zu diesem Zeitpunkt war der ML mit Luftfederung noch immer mein Favorit. Bis heute! Schon nach den ersten Metern wußte ich, dass dieses zugegebenermaßen nicht gerade preiswerte Extra unbedingt dazugehört. Der Wagen vermittelt den gleichen Komfort wie ein ML mit Luftfederung. Und einen besseren als mein Touareg, ebenfalls mit Luftfederung. Jede Fahrbahnunebenheit wird verschluckt, wüßte ich es nicht besser, ich würde vermuten, in einem ML zu sitzen. Die Aktivlenkung ist ebenfalls sehr empfehlenswert. Insbesondere im Stadtverkehr macht es mit der leichtgängigen Kurbelei wirklich wesentlich mehr Spass als ohne. Mußte allerdings feststellen, dass ich einem netten Ausstattungsdetail bisher überhaupt keine Beachtung schenkte: dem Panoramadach. Es vermittelt aber einen so luftigen Fahreindruck, dass ich wirklich darüber nachdenke, es zu ordern. Insbesondere mit dem Dachhimmel in Anthrazit unbedingt zu empfehlen. Ist sonst doch ein wenig dunkel im Inneren. Die Rückfahrkamera konnte ich auch testen. Gefiel mir im Q7 wesentlich besser und ist meiner Meinung nach ein Gimmick, dass wirklich unnötig ist. Übrigens genauso wie die Aluminium-Trittbretter, die mir jedesmal in die Waden treten, wenn ich aussteigen will. Dagegen sind die Komfortsitze der Hammer. Sie schmiegen sich, wenn vorher von Dir eingestellt, an Deinen Körper an, sobald Du den Motor startest. Die Sportsitze waren ja schon nicht schlecht, aber wer kann, sollte unbedingt die Komfortsitze ordern. Sie sind wie Sportsitze mal zwei. Die Sitze hatten übrigens eine aktive Sitzbelüftung. Und da heute in HH ein schöner, warmer Tag war, war es wirklich angenehm, eine frische Briese zu spüren. Da ich nicht sonderlich schwitze und auch irgendwann mal Schluss ist mit der Aufpreisliste, werde ich sie nicht mitbestellen, aber wer sie hat, wird sich im aufgrund der globalen Klimaerwärmung immer öfter daran erfreuen können. ;-)
Nun aber wieder zu AD und AL. Nach einem Bummel durch die Stadt und ein paar Einparkübungen ging es auf die Autobahn Richtung Lübeck. Nach einigen Kilometern bei 140 km/h (mit Tempomat, da nur 120 erlaubt waren ;-)) ging es dann erst mal zur Sache. Übrigens war dieses "Bummeln" wirklich beeindruckend. Habe versucht, jede Fahrbahnunebenheit mitzunehmen, aber es war einfach nur ein dahingleiten. Wirklich beeindruckend. Dann also ab die Post. Bis 225 auf dem Tacho machte er mit, fuhr sich einfach nur sagenhaft. Spurtreu, schnelleren Lenkbewegungen ohne Murren folgend, immer perfekt. Und trotzdem nicht hart. Und das ist für mich das entscheidende. Während Touareg, Audi oder ML im Sportmodus mehr oder weinger Komfort einbüßen, war der BMW auch noch bei über 200 komfortabel. Ehrlich gesagt bin ich jetzt noch sprachlos. Die Aktivlenkung war mir übrigens auf der Autobahn nicht so bewußt vorhanden, als das ich sie unbedingt haben müßte, aber da es sich BMW ja erlaubt, keine Servotronic einzubauen, bleibt dem komfortliebenden Lenker nichts anderes übrig, als die AL zu ordern. Auf- und Abfahrten auf der Autobahn bin ich übrigens mit meinem 330d früher auch nicht schneller angegangen. Will heißen: der X5 fährt sich wie auf Schienen. Das konnte er dann auch auf einer malerischen Strecke entlang der Bille von Bergedorf nach Billstedt beweisen. Die Strecke hat wirklich einen miesen Straßenbelag. Glaub ich jedenfalls. Sah so aus. Gespürt habe ich es dank AD nicht. Und das trotz 20 Zoll-Felgen, die aber in keinster Weise zu einer Komforteinbuße führten. Ich bin jetzt jedenfalls restlos überzeugt und mache mich an die Endkonfiguration. Allen, die AD nicht geordert haben kann ich nur empfehlen, nie einen X5 mit AD probezufahren. Ihr beißt euch sonst in den Allerwertesten! Allen anderen kann ich nur empfehlen, lieber Sportpaket, Xenon oder was weiß ich was wegzulassen, aber auf jeden Fall dieses Wunder der Technik zu ordern.

Für den Bericht müsste Dir BMW den Wagen schenken 😁 😛 😉

Gruß

Martin

Hallo Touareg,

hab mich durch die "Bleiwüste" gekämpft 😉.....und spüre Deine Begeisterung in jedem Satz. Du solltest bei der BMW-PR-Abteilung in Sachen adaptives Fahrwerk anheuern...ich muss jetzt auf jeden Fall das mal probefahren....das Poltern der Hinterachse bei meinem normalen Sportfahrwerk nervt muss schon ganz schön ..sollte das adaptive FW wirklich so klasse sein, sollte man sich das gönnen.

Was Du zu den Komfortsitzen sagst, kann ich nur unterschreiben...hab nie besser gesessen!! Das gleiche gilt für die Trittbretter...überflüssig und nervig!

Mir macht es immer noch Spass, morgens in den X5 einzusteigen...ein sehr edles Fahrgefühl...fast nicht zu übertreffen!! Nur durch Range Rover 😉 😁

Viel Spass weiterhin!!

Michael

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Mir macht es immer noch Spass, morgens in den X5 einzusteigen...

Mir auch, und nachmittags auch...und sogar zwischendurch, beim XC90 🙂

Deshalb fahre ich den X5 auch noch nicht Probe, es soll ja noch etwas so bleiben 😛

Gruß

Martin

Tja, einen Wehmutstropfen hat das ganze natürlich. Den ML - den ich übrigens von außen immer noch schöner finde (Geschmackssache) - hätte ich schon im Oktober fahren können. Mein X5 wird wohl erst im 1. Quartal 2008 geliefert (schluchz). Aber in der Summe ist der X5 einfach das bessere Auto - und wird mir eben zu wesentlich attraktiveren Konditionen angeboten. Da lohnt das warten. Fragt sich dann nur, wie lange man sich an ihm erfreuen kann. In der NL HH melden sie schon, wenn Du eine Stunde zu spät den Wagen zurückbringst, der Polizei den Wagen als "vermisst". Es sollen schon einige Herrschaften aus Russland eilige Bestellungen aufgegeben haben. Also immer schön den Kleinen mit ins Bettchen nehmen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Deshalb fahre ich den X5 auch noch nicht Probe, es soll ja noch etwas so bleiben 😛

 

Das kann man verschieden interpretieren 😉 😁

Angst vor dem Besseren??? Oder Angst vorm Abstieg??

Ich denke, dass da zwei Welten aufeinander treffen... 😎

Aber wo Licht, da auch Schatten: die nicht korrekt und "Softclose"-artig schliessen wollende Heckklappe nervt, Klapper-, Quietsch- und Knarrgeräusche nerven zunehmend und das Gefühl einer sich in sich bewegenden Karosserie hatte ich zuletzt bei der Probefahrt in einem Chrysler Stratus Cabriolet....

Ich denk' mal, dass sich mein 🙂 da ganz schön bemühen muss....

...sonst gibt's einen richtigen Ketzer-Fred....

Gruss Michael (aus alter Freundschaft mit Nachsicht-Bonus)

Re: Testeindrücke AD un AL

Zitat:

Original geschrieben von touareg69


Freunde, es gibt sie doch - die eierlegende Wollmilchsau - in Form eines X5 mit Adaptive Drive.

Sehr schöner sowie ausführlicher Bericht!

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Das kann man verschieden interpretieren 😉 😁

Angst vor dem Besseren??? Oder Angst vorm Abstieg??

Ich denke, dass da zwei Welten aufeinander treffen... 😎

Aber wo Licht, da auch Schatten: die nicht korrekt und "Softclose"-artig schliessen wollende Heckklappe nervt, Klapper-, Quietsch- und Knarrgeräusche nerven zunehmend und das Gefühl einer sich in sich bewegenden Karosserie hatte ich zuletzt bei der Probefahrt in einem Chrysler Stratus Cabriolet....

Ich denk' mal, dass sich mein 🙂 da ganz schön bemühen muss....

...sonst gibt's einen richtigen Ketzer-Fred....

Gruss Michael (aus alter Freundschaft mit Nachsicht-Bonus)

Ist das Knarzen und Quietschen schlimmer geworden?

Ich habe bei meiner Probefahrt ( 2 Tage) nichts bemerkt, außer der knisternden Mittelkonsole.

Da hat BMW meiner Meinung nach am Materiel ganz schön gespart.

Stört Dich die offenbar doch nicht so gute Verarbeitung sehr?

Gruß Oli

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Das kann man verschieden interpretieren

Bis zu Deinem Post eigentlich nicht, aber:

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Aber wo Licht, da auch Schatten: die nicht korrekt und "Softclose"-artig schliessen wollende Heckklappe nervt, Klapper-, Quietsch- und Knarrgeräusche nerven zunehmend und das Gefühl einer sich in sich bewegenden Karosserie hatte ich zuletzt bei der Probefahrt in einem Chrysler Stratus Cabriolet....

...das gibt mir doch sehr zu denken. 😰

Nach fast 2 Jahren und 1x Camp4Fun (Offroad-Einsatz) und der Winterpässefahrt knarzt an meinem XC90 gar nichts! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Angst vor dem Besseren??? Oder Angst vorm Abstieg??

Zuerst das Eine, aber jetzt das Andere.

Höre ich übrigens jetzt das erste Mal von, werde ich aber beobachten hier. Vielleicht kaufe ich den XC90 am Ende der Laufzeit doch aus dem Leasing und fahre ihn noch was, bis sich bei BMW was bessert!? 😉

Gruß

Martin

Aus dem Bereich der Hinterachse poltert es dumpf....vielleicht war die Wahl der 20''-Räder mit den Runflats (35er) doch suboptimal...schon sehr knackig!!

Bei unseren nicht immer neuwertigen Strassen kommen vielfältige Geräusche, vor allem aus dem Heckbereich. Mal klapperts, mal ächst es (Leder?), dann wieder, bei bestimmter Fahrbahnoberfläche /Pflaster) kommt ein rythmisches Quietschen hinzu, das mich sehr an das Geräusch erinnert, dass ich als Junger Kerl immer aus dem Bettfederbereich hörte, wenn ich mal Besuch hatte, mir der ich mich gut verstand 😁

Wenn der untere heckklappendeckel nicht ganz (das heisst in dem fall mit Gewalt) geschlossen wurde, kommt auch von da deutliches Klappern. Selbst nach dem ersten werkstattbesuch muss ich die untere heckklappe immer noch "zutreten" und dann die obere Heckklappe MIT GEWALT zuschmeissen, weil sonst die "SOFTCLOSE"-Zange nicht greift. Das war beim Vorgänger alles nicht, bzw in Ordnung!!

Und beim Fahren über Kopfsteinpflaster hat man wirklich das Gefühl, dass die Fuhre nicht sonderlich steif ist! Wie bei einem langen 4-sitzer Cabrio ala SAAB oder den Amis eben...das BMW 3er Cabrio ist da eine Ausnahme...

Ich werde den schönen X5 mal nächste Woche zur Kur geben....auch Spaltmaße am oberen Ende der Motorhaube und im Bereich der (nicht richtig passenden ) Heckklappe würden normalerweise eigentlich auf einen schlecht reparierten Unfallschaden hinweisen.... 🙁

Upps...jetzt ist ja doch noch ein Ketzer-Thread draus geworden...wenn auch nur ein kleiner 😉

Ich bin nicht pingelig, aber ein Auto für fast 90 Kilo sollte schon besser verarbeitet sein als ein Dacia Logan....

Ich werde berichten....

Gruss Michael (hätte nicht gedacht, dass bei BMW eine neue Baureihe noch solche Kinderkrankheiten haben kann...)

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


(hätte nicht gedacht, dass bei BMW eine neue Baureihe noch solche Kinderkrankheiten haben kann...)

Sollte das der Tribut an die amerikanischen Schrauber sein? 😰

Gruß

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen