Probefahrt X5 3,od
Heute bekamen wir den Diesel zur 2 tägigen Probefahrt,das Auto ist spitze und dem Alten in jeder Hinsicht überlegen,er fährt sich ne Klasse besser und hat deutlich mehr Komfort.Mein Pa war von dem Diesel mehr als angetan,da er V8-Fahrer ist, hat mich das doch überrascht!Nun meine Frage:
Wieviel Km sollte der X5 Diesel imJahr bewegt werden,um mit dem 3,oSi kostenmässig ungefähr gleichzuziehen???
Vielleicht hat einer von euch bei SUV´s das mal durchgerechnet...
Mein Dad fährt nur ca. 12000 Km/Jahr,es geht ja in der Preisklasse nicht um 50 Euro,aber überlegen muss man ja mal,ob sich das nicht doch lohnt...
Danke für Info´s
MfG
OLLI
100 Antworten
Moin,
ich habe den 3.0d am Freitag für einen Tag zur Probe. Bin mal gespannt wie groß die Unterschiede zu meinem E53 3.0d sind.
Gruß Tobias
Sorry, das war ein Doppelpost - dusselig !
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Manchmal ist weniger eben doch mehr...selbst wenn es deutlich billiger ist!!
Das ist doch umso besser :-)
Ich habe meinen Wechsel vom Benziner zum Diesel nie bereut.
Schön ist vorallem die Reichweite, selbst bei schnellen Autobahnetappen.
Servus,
Habe beide Testen können, also zwischen Benziner und Diesel ist schon doch ein großer Unterschied, nicht nur der Sound!
Der Benziner zieht auch von unten um einiges besser, nur ruhiger, daher vielleicht der unterschied, man merkt das kaum. Beim Überholen usw.. kommt der 3.0d dem 4.8i sicher nicht nach.
Es ist einfach eine Rechenaufgabe, der Preisunterschied ist einfach sehr hoch. Kein Zweifel, beim Diesel ist man besser dran, wenn man die finanzielle Seite sieht!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BMWWELT
Servus,
Habe beide Testen können, also zwischen Benziner und Diesel ist schon doch ein großer Unterschied, nicht nur der Sound!
Der Benziner zieht auch von unten um einiges besser, nur ruhiger, daher vielleicht der unterschied, man merkt das kaum. Beim Überholen usw.. kommt der 3.0d dem 4.8i sicher nicht nach.
Es ist einfach eine Rechenaufgabe, der Preisunterschied ist einfach sehr hoch. Kein Zweifel, beim Diesel ist man besser dran, wenn man die finanzielle Seite sieht!
Und das schlechte Gewissen wegen des Verbrauchs ist auch ein wenig mehr beruhigt!
So, hab gestern für ca. 3 Stunden den 3.0d gefahren. Also wenn man so direkt vom V8 umsteigt, ist's dann doch ein kleiner "Kultur"-Schock! Will sagen: das Dieselgeräusch, nach 3 Wochen im V8 offenbar völlig in der Vergessenheit entschwunden, ist plötzlich beim Starten so präsent... SCHOCK!
Wo der V8 leicht grollt, knarrt und schnarrt der Diesel....da war es wieder, das Geräusch, das mich bei meinem 3.0d manchmal (zum Schluss immer öfter) leicht angenervt hat.....
Aber beim Anfahren dann doch die positive Diesel-Überraschung: der zieht ja los wie Hund!! Schnarred geht er ab, die Automatik schaltet früher, aber genauso schnell und weich wie im V8. Man fährt, und zwar nicht schlecht!! Wäre man taub, würde es m.E. schwer fallen, zu entscheiden, in welchem Auto man sitzt. Das merkt man aber ganz deutlich, wenn man auf die Daten des Bordcomputers schaut: Durchschnitt: 10.7 Liter, Reichweite: 896 km. Bei meinem V8 sind's zur Zeit 15,7 Liter mit entsprechend weniger Reichweite.
Fazit für mich nach der Vergleichsfahrt: ich bin doch ziemlich froh, jetzt den V8 zu fahren......geniesse das leise Gleiten und das ferne Grollen beim Gas geben. Luxus, der bezahlt sein will, aber das ist ja überall so im Leben, oder? 😉 🙂
Aber: deswegen ist der Diesel ja nicht schlecht! Nach 2 Tagen hätte man sich wieder an den rauen Ton gewöhnt, der ja immer noch sonorer klingt als das Treckernageln so mancher Konkurrenten!
Ach ja: auch der Diesel hatte das Sportpaket und KEIN adaptives Fahrwerk, damit auch nicht die Aktivlenkung. Kann da also keinen Unterschied zu meinem bewerten. Innen schwarzes Leder (sehr schön, obwohl ich helle Innenräume bevorzuge) mit wirklich sehr guten Sportsitzen!! Bin trotzdem froh, die Komfortsitze zu haben: mein alternder Rücken ist dankbar für die Lordosenstütze.. 😁
Der Testwagen hatte auch die Alu-Seitentrittbretter und wieder bin ich froh, auf die verzichtet zu haben: sie machen das Auto IMHO nicht schöner, aber man kommt, ob man will oder nicht, mit den Hosenbeinen beim Ein- und Ausstieg dran und macht sich dann bei Schmuddelwetter die evtl. mal helle Hose schmutzig!
Ebenfalls im Testwagen: die dritte Sitzreihe. Brauch' ich nicht und bin auch froh darüber: müsste ich dort jemanden unterbringen, hätte ich schon ein arg schlechtes Gewissen! Und eingeklappt nehmen sie den wirklich tollen Stauraum weg, den ich für allerlei Golf-Equipment und -Klamotten nutze und, Klappe zu, immer einen aufgeräumten Kofferraum habe.
Fazit II: Wer den Diesel kauft, bekommt ein sehr gutes Auto. Wer den V8 nimmt, die luxuriösere Art des Fahrens.
Muss also jeder für sich entscheiden, was er will/braucht/kann....
Viel Spass und schönen Tag!!
Michael
Zitat:
Fazit II: Wer den Diesel kauft, bekommt ein sehr gutes Auto. Wer den V8 nimmt, die luxuriösere Art des Fahrens.
Moin Michi,
genau so gilt es auch für den Range Rover. Hätte einzig der Verstand entschieden, wäre es sicher der Diesel geworden.
Letzte Woche habe ich (als Fußgänger) an einer Ampel direkt neben einem TDV8 gestanden und da war ich froh, diesen Trecker nicht genommen zu haben. 🙄
Dir noch viel Spaß mit deinem 4,8... 😉
Gruß
Björn
Mensch, Bildchef...
Mir ist jetzt aber doch ein gewaltiger Stein vom Herzen gefallen, denn nachdem ich als (größtenteils passives und höchstwahrscheinlich mit Dir seelenverwandtes) Forummitglied seit einiger Zeit deine Vorfreude auf den Achtzylinder insgeheim mit Dir geteilt habe, konnte ich in letzter Zeit Deine so langsam wieder aufkeimenden Dieselgelüste nicht so recht verstehen. Doch dein direkter Vergleich hat die Welt ja schon wieder einigermaßen in Ordnung gerückt.
Nach einem 4.4 i und einem XC90 D5 mit Chip (aktuell) freue ich mich jetzt wieder auf meinen neuen 4.8 (Liefertermin letzte Woche Juli).
Fränz2
@ Björn
.......in mir kämpft eben immer der Ansatz der Vernunft gegen die Unvernunft
(= Lustgefühl)...die Unvernunft gewinnt ständig und beschert mir deshalb seit Jahren schönste lustvolle Erlebnisse.. 😉. Irgendwann wird das gekrönt durch den RR SC !
@Fränz2
Freu' Dich auf den 4.8i....nach der von mir nachvollziehbaren Zeit mit dem XC90 wirst Du ins automobile Nirwana aufsteigen 😉 😁
Das mit der Seelenverwandtschaft könnte stimmen: der Alfa Montreal hat mich auch schon immer fasziniert....wusste garnicht, dass der überhaupt noch irgendwo überlebt hat....Gratulation, dass Du einen in der Garage hast!!!
Gruss Michael (der vor lauter Freude über den schönen V8 etwas übermütiger mit dem gasfuss gespielt hat und der Bordcomputer jetzt 16,2 Liter anzeigt )
Zitat:
die Unvernunft gewinnt ständig und beschert mir deshalb seit Jahren schönste lustvolle Erlebnisse
Ja, wem sagst du das... 😁 😎
Gruß
Björn
der den Montreal ebenfalls einfach geil findet und sich über 16 Liter freuen würde... 😉
Hallo Björn, Hallo Bildchef,
Ich hänge mal ein Bild des Montreal an, obwohl der ja eigentlich an dieser Stelle nichts zu suchen hat. Mein Verbrauch mit dem Italiener liegt übrigens auch so etwa bei 16-18 Litern, bei 4.000 Kilometern pro Sommer ist das allerdings zu verkraften.
Mit meinem 4.4 hatte ich übrigens einen Duchschnittsverbrauch von 14,2 Litern nach 60.000 (zum Teil agressiv) gefahrenen Kilometern, das müßte ja eigentlich auch mit dem 4.8 zu schaffen sein, denn der soll ja sparsamer sein. Bin mal gespannt, ob ich das schaffe?
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Fränz2
Ich hänge mal ein Bild des Montreal an, obwohl der ja eigentlich an dieser Stelle nichts zu suchen hat.
Oh ja, so schön....früher gab's den in einem ganz speziellen Orange...
Toll erhalten, das Teil!! Kompliment!!
Verbrauch 4.8i: ich denke auch, dass ich den so auf Dauer um die 15 Liter bewegen werde...wenn erst mal ruhiger Fluss in die Fahrweise kommt, eine 2000 km Schwedentour 😉,..das zieht ihn dann auf 10 Liter 😁
Ausserdem: je mehr er verbraucht, um so besser! ich sammle ja die V-Power-Punkte einer bekannten Spritmarke...als ADAC-Mitglied bekomme ich für jeden Liter z.Zt. 15 Punkte....gerade gestern erst ist mein iPOD-NANO eingetroffen....(25.000 Punkte), die restlichen 27.000 Punkte werden, wie auch schon zuvor, gespendet. So hat jeder was davon 😉 🙂
Gruss Michael
Zitat:
Original geschrieben von Fränz2
Ich hänge mal ein Bild des Montreal an, obwohl der ja eigentlich an dieser Stelle nichts zu suchen hat.
Wo hat der sonst was zu suchen, wenn nicht hier!? 😁
Toller Wagen!!!
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Ausserdem: je mehr er verbraucht, um so besser! ich sammle ja die V-Power-Punkte einer bekannten Spritmarke...als ADAC-Mitglied bekomme ich für jeden Liter z.Zt. 15 Punkte....
Kommt mir so bekannt vor:
Mein M5-Kumpel hat im letzten halben Jahr eine PSP und ein richtig gutes Hochdruckgerät mit seinem Auto "verdient". Der weiß gar nicht, was er mit all den Punkten anfangen soll 😛
Gruß
Martin
Hmm, diese V-Power-Geschichte hört sich gut an. Bei meinem Verbrauch habe ich nach 3 Monaten sicher ein Eigenheim verdient... 😁
Gruß und schönes WE
Björn
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Hmm, diese V-Power-Geschichte hört sich gut an. Bei meinem Verbrauch habe ich nach 3 Monaten sicher ein Eigenheim verdient...
Bin auch immer ganz traurig, wenn der Verbrauch in Richtung 15 Liter runtergeht.... 🙁 🙁
Dann heisst es wieder, mehr Umwege fahren, damit die Tanktaktung und damit das Punktekonto stimmt...
😁 😉
Gruss Michael (muss gleich mal wieder Punkte einfahren....mit handbremse geht's schneller 😉 )