Probefahrt Variant, 170 PS, Geräuschkulisse

VW Passat B6/3C

Hallo!

Gestern hatte ich die Möglichkeit, einen Passat Variant 170 PS, 6-Gang, in der Highline-Ausstattung zu fahren.
Der Wagen hatte gerade 25 km auf dem Tacho, so dass echtes Neuwagenfeeling aufkam.
Momentan fahre ich einen Renault Laguna Kombi, 2,2l CR-Diesel mit 150 PS.

Folgende Dinge sind mir bei der Probefahrt aufgefallen:

* Der Motor war sehr präsent, deutlich präsenter als bei einer anderen Probefahrt mit einem 140 PS DSG Modell.
Liegt das an der Handschaltung oder muss der Motor erst richtig eingefahren werden, damit er leiser wird?

* Die Fahrleistungen sind ordentlich, guter Durchzug, obwohl der Motor noch ganz neu ist.

* Gutes Fahrwerk, gutes Fahrverhalten (es waren 17" LeMans drauf).

* Sitze (Leder Nappa) sind hervorragend.

* Dekoreinlagen sind nicht sauber eingefasst und knistern beim Andrücken.

* Das Plastik wirkt teilweise billiger als in meinem Laguna (sehr raues Muster + raue Oberfläche).

* Zieht man die Gepäckraumabdeckung nicht zu, dann klappert es die ganze Zeit beim Fahren.

So weit, so gut, aber enttäuscht war ich von der Laustärke im Innenraum:
Bis 100 km/h angenehm leise, aber danach wurde es katastrophal. Vor allen Dingen die Windgeräusche waren mehr als störend. Bei 160-180 km/h brummt und zischt es, dass ich mich unwohl gefühlt habe. Ab 180 km/h konnte man sich nur noch laut unterhalten. Am letzten Freitag bin ich zufällig mit einem Polo TDI gefahren - der Passat ist bei dieser Geschwindigkeit genauso laut! Das kann doch nicht sein, oder? Mein Laguna ist jedenfalls deutlich leiser. Die Fenster und Türen waren alle korrekt geschlossen - daran kann es nicht gelegen haben. Testweise habe ich das Fenster hinter dem Beifahrersitz geöffnet. Da entsteht dann ein "Wummern", so dass man innerhalb von wenigen Sekunden Kopfschmerzen bekommt.

Ich hatte diese Problematik dem Verkäufer gesagt und er meinte, vielleicht wäre der Anpressdruck der Türen nicht korrekt eingestellt worden. Leider fehlt mir die Vergleichsmöglichkeit zu dem anderen Vorführwagen, da ich diesen nur auf der Landstraße testen konnte.

Was meint das Forum? Man liest ja viel über Windgeräusche beim Passat.
Aber ein Auto für 40k Euro sollte doch von der Geräuschkulisse her einen Polo klar distanzieren, oder nicht?

Grüße

Schwäble

14 Antworten

Re: Probefahrt Variant, 170 PS, Geräuschkulisse

Zitat:

Original geschrieben von Schwäble


Hallo!

Gestern hatte ich die Möglichkeit, einen Passat Variant 170 PS, 6-Gang, in der Highline-Ausstattung zu fahren.
Der Wagen hatte gerade 25 km auf dem Tacho, so dass echtes Neuwagenfeeling aufkam.
Momentan fahre ich einen Renault Laguna Kombi, 2,2l CR-Diesel mit 150 PS.

Folgende Dinge sind mir bei der Probefahrt aufgefallen:

* Der Motor war sehr präsent, deutlich präsenter als bei einer anderen Probefahrt mit einem 140 PS DSG Modell.
Liegt das an der Handschaltung oder muss der Motor erst richtig eingefahren werden, damit er leiser wird?

* Die Fahrleistungen sind ordentlich, guter Durchzug, obwohl der Motor noch ganz neu ist.

* Gutes Fahrwerk, gutes Fahrverhalten (es waren 17" LeMans drauf).

* Sitze (Leder Nappa) sind hervorragend.

* Dekoreinlagen sind nicht sauber eingefasst und knistern beim Andrücken.

* Das Plastik wirkt teilweise billiger als in meinem Laguna (sehr raues Muster + raue Oberfläche).

* Zieht man die Gepäckraumabdeckung nicht zu, dann klappert es die ganze Zeit beim Fahren.

So weit, so gut, aber enttäuscht war ich von der Laustärke im Innenraum:
Bis 100 km/h angenehm leise, aber danach wurde es katastrophal. Vor allen Dingen die Windgeräusche waren mehr als störend. Bei 160-180 km/h brummt und zischt es, dass ich mich unwohl gefühlt habe. Ab 180 km/h konnte man sich nur noch laut unterhalten. Am letzten Freitag bin ich zufällig mit einem Polo TDI gefahren - der Passat ist bei dieser Geschwindigkeit genauso laut! Das kann doch nicht sein, oder? Mein Laguna ist jedenfalls deutlich leiser. Die Fenster und Türen waren alle korrekt geschlossen - daran kann es nicht gelegen haben. Testweise habe ich das Fenster hinter dem Beifahrersitz geöffnet. Da entsteht dann ein "Wummern", so dass man innerhalb von wenigen Sekunden Kopfschmerzen bekommt.

Ich hatte diese Problematik dem Verkäufer gesagt und er meinte, vielleicht wäre der Anpressdruck der Türen nicht korrekt eingestellt worden. Leider fehlt mir die Vergleichsmöglichkeit zu dem anderen Vorführwagen, da ich diesen nur auf der Landstraße testen konnte.

Was meint das Forum? Man liest ja viel über Windgeräusche beim Passat.
Aber ein Auto für 40k Euro sollte doch von der Geräuschkulisse her einen Polo klar distanzieren, oder nicht?

Grüße

Schwäble

Verkehrsrowdy! Wo fährt man den auf der Landstraße 160 geschweige 180 und mehr? Das mit den Windgeräuschen ist nicht von der Hand zu weisen. Teilweise wurden die Türen nachjustiert und andere Türgummis verbaut. Einige Forumsmitglieder waren danach zufrieden einige wiederum nicht. Aber wie gesagt: Einige hören ja auch Flöhe husten!!!!

Zitat:

Verkehrsrowdy! Wo fährt man den auf der Landstraße 160 geschweige 180 und mehr? Das mit den Windgeräuschen ist nicht von der Hand zu weisen. Teilweise wurden die Türen nachjustiert und andere Türgummis verbaut. Einige Forumsmitglieder waren danach zufrieden einige wiederum nicht. Aber wie gesagt: Einige hören ja auch Flöhe husten!!!!

Klarstellung:

Die Probefahrt mit dem 170er erfolgte natürlich auf der Autobahn!

Die Vergleichsmöglichkeit mit dem 140er DSG war nicht gegeben, da ich letzteren nur auf der Landstraße testen konnte.

Hi,

deinen Bericht kann ich absolut nicht bestätigen.
Ich habe meinen Passi jetzt ca.6 Wochen.Da knistert an den Verkleidungen innen auch beim gegendrücken nichts.
Der Motor ist sehr gut gekaspselt und die Innengeräusche sind leiser als bei meinem Benz, den ich vorher hatte.
Selbst bei Tempo 200 heute auf der Autobahn ist der Wagen und der Motor vorbildlich.
Keine, wirklich keine störenden Windgeräusche.Bei diesem Tempo kann man sich sogar normal im Auto unterhalten, ohne angestrengt zuzuhören.Einfach vorbildlich.
Und das mit 18" Chicagofelgen.

Bis jetzt das beste Auto was ich hatte. 🙂
Würde ihn mir jederzeit wieder kaufen.

Gruß
Duffy

Das ist doch völlig normal würde ich sagen. Das ist heutzutage immer so. Du hast halt ein Fahrzeug erwischt was nicht einwandfrei vom Band gekommen ist. Ich nenne das mittlerweile Serienstreuung. Sowas kann selbst bei einer S-Klasse passieren.Ich weiss auch nicht warum manche Fahrzeuge so viel schlechter verarbeitet sind und das innerhalb eines Modellzyklus.
Ich schlage vor,du fährst einfach nochmal einen bei einem anderen Händler.

Ähnliche Themen

Hi,

recht hat du. 🙂

Gruß
Duffy

Geräuschkulisse???

Tja....ein TDI war schon immer ein rauher unkultiviert laufender Geselle.

Von der Geräuschkulisse und gleichmäßig harmonischer Kraftentfaltung ist er einem CDI unterlegen.

Dafür stimmmen in der Regel Leistung und Verbrauch.

gruss oppa

Zitat:

Original geschrieben von opa38


Geräuschkulisse???

Tja....ein TDI war schon immer ein rauher unkultiviert laufender Geselle.

Von der Geräuschkulisse und gleichmäßig harmonischer Kraftentfaltung ist er einem CDI unterlegen.

Dafür stimmmen in der Regel Leistung und Verbrauch.

gruss oppa

Hi oppa,

kann ich nicht bestätigen.Hab vorher auch nen CR-Diesel gehabt.
War lauter und auch nicht harmonischer.
Die Lautstärke bezieht sich allerdings auf die Innengeräusche.
Von außen kann sich ein Auto meinetwegen wie ne Mofa anhören. 😁

Gruß
Duffy

Interessant. Kann dein Entsetzen verstehen! Würde ich so auch nicht wollen. Meine, beschriebene, Probefahrt war da gänzlich anders. Bin viele aktuelle Premiumwagen gewöhnt und bilde mir ein zu wissen, was laut und leise ist... schau mal in den Thread

<hier>

Schöne Grüße,
Elmar

Hallo zusammen!

Habe mir auch den 170 PS TDI bestellt! Bekomme ihn aber erst im September! Naja egal! Hab da mal ne frage!
Wie ist es denn mit der Kraftübertragung auf die Straße! Also ein 4motion hätte dem 170er sicher gut getan!
Dreht er durch wenn man mal flott weg fährt! Vor allem bei nässe!

Für ein paar eindrücke währe ich Dankbar!

Gruß vom Weitblick!

@Schwäble: Ich kann Deine Erlebnisse zur Geräuschkulisse überhaupt nicht nachvollziehen. Der 3C ist auch bei hohen Geschwindigkeiten innen sehr ruhig. Der 170er TDI Motor ist zu keiner Zeit irgendwie sehr stark präsent und wirkt störend. Kann Dir nur den Tipp geben, mit einem anderen Wagen die Probefahrt zu wiederholen.

Was die Geräuschkulisse (Windgeräusche) angeht, kann ich SCHWÄBLEE nur bestätigen. Hab das Auto jetzt 14 Tage. Der Motor läuft auch bei hoher Geschwindigkeit sehr leise!. Überwiegend sind die Windgeräusche! - Bis 140 km/h gehT’s noch, kann man sich normal unterhalten. Ab 160 muss man sich anbrüllen.. , ab 180 - unmöglich! Hinzu kommt ab 160 ein dumpfes Dröhnen aus dem Bereich der Hinterachse sowie „Poltern“ beim überfahren von z. Bsp. Kanaldeckeln.

Verarbeitung ansonsten i. O., derzeit klappert nicht. Sportsitze (Stoffbezug, 12 Wege mit Speicherfunktion) sind einwandfrei.

Fahrverhalten / Handling bei hoher Geschwindigkeit ist sehr gut.

Negativ war von Anfang an: Tür hinten rechts ließ sich von innen nicht öffnen – nein war nicht die Kindersicherung, sondern Seilzug war nicht eingehängt und … Verbandskasten bei einem Fahrzeug von 38,5 T€ nicht vorhanden – muss extra bestellt werden (25 €).

Nach 14 Tagen hat sich die Interface-Box der Bluetooth Premium FSE verabschiedet! Mal schauen, was noch so anfällt!

Zitat:

Original geschrieben von BlackPanter


Was die Geräuschkulisse (Windgeräusche) angeht, kann ich SCHWÄBLEE nur bestätigen. Hab das Auto jetzt 14 Tage. Der Motor läuft auch bei hoher Geschwindigkeit sehr leise!. Überwiegend sind die Windgeräusche! - Bis 140 km/h gehT’s noch, kann man sich normal unterhalten. Ab 160 muss man sich anbrüllen.. , ab 180 - unmöglich! Hinzu kommt ab 160 ein dumpfes Dröhnen aus dem Bereich der Hinterachse sowie „Poltern“ beim überfahren von z. Bsp. Kanaldeckeln.

Verarbeitung ansonsten i. O., derzeit klappert nicht. Sportsitze (Stoffbezug, 12 Wege mit Speicherfunktion) sind einwandfrei.

Fahrverhalten / Handling bei hoher Geschwindigkeit ist sehr gut.

Negativ war von Anfang an: Tür hinten rechts ließ sich von innen nicht öffnen – nein war nicht die Kindersicherung, sondern Seilzug war nicht eingehängt und … Verbandskasten bei einem Fahrzeug von 38,5 T€ nicht vorhanden – muss extra bestellt werden (25 €).

Nach 14 Tagen hat sich die Interface-Box der Bluetooth Premium FSE verabschiedet! Mal schauen, was noch so anfällt!

Habe den Highline, der scheinbar um Welten leiser als der Sportline ist. Bei 180 km/h unterhalten wir uns völlig normal.

Es dröhnt nichts, das Radio muss auch nicht lauter werden (auch GALA nicht aktiv).

Windgeräusche prima !

Highline Leder/Alcantara-Sportsitze erstklasig !!!

"Verbandkasten" für dei hintere Mittelarmlehne : ca. 18 € beim Freundlichen.

Einzige Auffälligkeit (bis jetzt): Klappern der Gurt-Höhenverstellung an beiden B-Säulen.

USB-Interface nicht vollständig - wird nachgeliefert.

Zitat:

Original geschrieben von voks


Habe den Highline, der scheinbar um Welten leiser als der Sportline ist. Bei 180 km/h unterhalten wir uns völlig normal.
Es dröhnt nichts, das Radio muss auch nicht lauter werden (auch GALA nicht aktiv).

Ist in der Dämmung ein unterschied zwischen Highline --> Trendline?

MFG

Neeeee, das hat nur was mit der Ausstattung zu tun.

Gruß Schulle

Deine Antwort
Ähnliche Themen