Probefahrt (privat) - STMK/KNTN/BGLD Österreich
Liebe EQC-Stromer,
meine Mercedes-Händler in der Steiermark sind entweder an Arroganz nicht zu überbieten oder haben schlicht keinen EQC für eine Probefahrt.
Da ich bereits eTron, eTron SB, M3 und MX ausgiebig Probe gefahren bin, fehlt mir nur mehr der Eindruck im EQC. Ich wäre sehr froh und dankbar, wenn (vor allem in der STMK) eine kurze (max. 30min - 1h), private gemeinsame Probefahrt möglich wäre. Das muss nicht lange dauern, ich weiß ganz genau auf welche Punkte ich achten möchte im Vergleich zu den anderen Stromern.
Selbstverständlich werde ich mich für den Zeitaufwand und die gefahrenen Kilometer erkenntlich zeigen.
Vielleicht ergibt sich ja die Möglichkeit.
LG
xpla
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@xpla schrieb am 23. September 2020 um 21:13:04 Uhr:
Mercedes und seine Händler, arrogant bis zur Versenkung.
Kann ich nicht bestätigen. Im Gegenteil. Mein Verkäufer tat alles um mich zu überzeugen. Selbst nach dem Kauf kümmerte er sich über alle Maßen hinaus. Insofern verstehe ich Deinen Ärger, aber was ich überhaupt nicht abkann sind Verallgemeinerungen.
57 Antworten
Ich kann mir nicht vorstellen, dass 4KW pro Stunde, besser gesagt 3,6, so wichtig sein können... Naja, muss jeder selbst wissen
Zitat:
@xpla schrieb am 20. September 2020 um 23:39:34 Uhr:
Die 1886er Edition mit erweiterter Garantie & Wartung ist einfach ein wenig das Sorglospaket, aber der 7KW AC-Lader dürfte beim Wiederverkauf ein absoluter Dealbreaker sein, wenn man in 3-4 Jahren zu Hause nicht DC laden kann und es geht ja eher in Richtung 22KW AC für zu Hause.
Ob das ein Delabreaker wird weiß ich nicht. Und die 22kW AC zu Hause als Std. sehe ich auch nicht.
Ein typ. Einfamilienhaus ist mit 35A vorabgesichert, da wären 32A nur für's Auto zu reservieren schon riskant. Dass die meisten Hausverkabelungen das gar nicht mitmachen, von dem rede ich lieber noch gar nicht. Schau mal wie viele/wenige Häuser überhaupt eine 32A Drehstrom-Steckdose haben...
Da die PV Anlagen in der Regel auch mit DC arbeiten inkl. Batterien, wäre es sinnvoller auch erschwingliche DC Ladegeräte für zu Hause zu entwickeln/herzustellen. Statt DC in AC zu wandeln, damit es im Auto dann von AC nach DC gewandelt werden muss (siehe VGA Anschluss bei LCD Monitoren), wäre es sinnvoller gleich auf DC zu bleiben...
Zitat:
@xpla schrieb am 20. September 2020 um 23:39:34 Uhr:
So, mich haltet jetzt eigentlich nur mehr der 7KW AC-Lader zurück, dass ich morgen zuschlage.Die 1886er Edition mit erweiterter Garantie & Wartung ist einfach ein wenig das Sorglospaket, aber der 7KW AC-Lader dürfte beim Wiederverkauf ein absoluter Dealbreaker sein, wenn man in 3-4 Jahren zu Hause nicht DC laden kann und es geht ja eher in Richtung 22KW AC für zu Hause.
Ich sehe die paar kW vorallem für die als relevant an, die nicht zuhause laden können. Auf dem öffentlichen parkplatz ums eck machts schon einen unterschied ob man in 4std 44kw oder nur 28 nachgeladen hat. Genauso beim einkaufen oder während des essen gehens. Man hält den akkustand kontinuierlicher oben.
So, wollte den EQC kaufen und habe "gebeten", dass ich ihn für 24h nochmals fahren "darf" (Händler - Heimatort - Arbeitsstätte - Händler), dafür verzichte ich auf die Hälfte des Rabattes (1886er Edition / 1 Jahr alt).
Tun wir nicht, fragen sie bei anderen Händlern, das kostet viel zu viel wenn sie den so lange fahren, sind eh schon zwei Mal gefahren (ja, 30 Minuten + 30 Minuten wo dann die Reifen zu wuchten waren und dann nochmals 30 Minuten) und außerdem geben wir eh net jedem der daherkommt einen Wagen zum Fahren und sie sind eh schon ... 1 1/2h können sie nochmals fahren und mehr net und Rabatt gibt es sowieso nicht (habe ich aber per Mail schriftlich).
Vielen Dank, wer nicht will, der hat schon. Es wird ein eTron 55 Sportback. Mercedes und seine Händler, arrogant bis zur Versenkung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@xpla schrieb am 23. September 2020 um 21:13:04 Uhr:
Mercedes und seine Händler, arrogant bis zur Versenkung.
Kann ich nicht bestätigen. Im Gegenteil. Mein Verkäufer tat alles um mich zu überzeugen. Selbst nach dem Kauf kümmerte er sich über alle Maßen hinaus. Insofern verstehe ich Deinen Ärger, aber was ich überhaupt nicht abkann sind Verallgemeinerungen.
Ich war hier im Ruhrgebiet auch bei zwei Händlern mit Interesse am EQC und wurde auch von zwei sehr unfreundlichen Menschen „beraten“, die mich nicht ernst genommen haben.
Vielleicht sollte ich mir das nächste Mal bei Mercedes einen Anzug anziehen, bevor ich die heiligen Hallen betrete...
Das Problem ist doch für die Gesamt-Marke, dass es zwei Nasen vermasselt haben und dem Konzern richtig Geld entgeht. Für das Image nicht so toll.
Dann bekommt jetzt erstmal BMW mein Geld...
Ich kann hier nur Positives über den Verkäufer eines großen Händlers an Nord- und Ostsee berichten. Probefahrt war knapp möglich mit ordentlich Vorlaufzeit, obwohl im Vorhinein klar war, dass der Wagen (EQC) platzmäßig nicht für uns reicht. Dazu ein paar Infos aus Händlersicht, alles i.O.
Der gewünschte Effekt, Bedenken bei Frauchen auszuräumen, wurde erzielt.
MfG Paule
Ja leider ist es so dass Verkäufer sehr unterschiedlich sein können. Und je nach dem welche Erfahrung man macht wird die Marke dafür verantwortlich gemacht. Ich mach es mittlerweile so, dass wenn ich auf einen unfreundlichen oder präpotenten Verkäufer treffe, nicht gleich das bessere Auto nicht kaufe, sondern einfach zum nächsten Händler fahre.
Das kann natürlich, je nach Lage, zu etwas weiteren Wegen führen.
Ich selbst habe in Wien bei 2 Händlern, gute Erfahrungen gemacht, auch was Probefahrten (einmal auch über 24 Stunden) betroffen hat.
Das kann dir bei jedem Händler passieren. Egal welche Marke. Hatte, jedoch nicht sowas extremes schon bei BMW und auch Mercedes. Wir sprechen hier von Autos im Hochpreisbereich. Wenn da das Gesamtpaket an Service etc. nicht passt kauf ich beim Mitbewerber. Wenn man ehrlich ist sind ja die meisten Autos in diesem Bereich sehr ähnlich.
Kommt für mich dann gar nicht in Frage 100k so jemanden zu geben.
Ich wollte auch mal EQC Probefahren. Die Anfrage hab ich vor einem Jahr gestellt. Hat sich bisher niemand gemeldet 🙂
ist natürlich blöd dass Du Dir jetzt die Bastelbude 😉 kaufen musst, aber ich verstehe Dich. Bei mir ist's genau andersrum (die VAG Händler können nicht mal Grüßen selbst wenn man vor ihnen steht und sie grüßt. Während der MB Händler fast schon zu freundlich ist)...
Auf alle Fälle viel Spaß mit dem neuen.
Die Pensionistenkarre hätt ich mir eh nicht gekauft ;D
Aber ich frag mich ja dann doch wie man die Dinger unters Volk bringen will, wenn man nicht mal Probefahren kann.
Bei einem Publikum jenseits der 50 verkauft sich das Ding nämlich nicht einfach übers Internet wie bei Tesla xD
Das hängt halt immer einfach vom Verkäufer ab. Ich kaufe meine Autos direkt bei der Mercedes-Benz Niederlassung in München beim selben Verkäufer. Der ist jedenfalls bei mir nett, freundlich und nicht überheblich.
BMW, Audi und Vw sind hingegen aus besagten Gründen auf meiner schwarzen Liste, da kaufe ich nichts mehr.
Ich bin Anfang des Jahres zu mb-Händler vor Ort, dort stand ein eqc im showroom. Ungefragt wurde mir dann eine Probefahrt für 24std angeboten, welche ich gerne angenommen hab. Tolles Auto, leider zu klein