Privat Leasing Rückgabe
Servus EQC Fahrer
Hab mal ne Frage an euch?!Wer hat seinen Privat Leasing EQC wieder abgegeben???Wird da das Fahrzeug ganz genau kontrolliert???Auch nach Unfällen geschaut??Lackdicke usw.???Hab meinen nämlich vorne an der Stoßstange angeschrammt!!🙁Und musste deswegen halbe Stoßstange beilackiert werden!!!!Soll ich das gleich sagen bei Abgabe bei Mercedes oder drauf ankommen lassen!Danke schon mal für Antworten!!
Mit freundlichen Grüßen
Martin
12 Antworten
An allen kritischen Stellen wird Standartmäßig die Dicke des Lacks gemessen. Gib es an, kommt sowieso raus.
Zitat:
@Senior69 schrieb am 04. August 2023 um 20:57:08 Uhr:
kommt
Und das heißt dann??Ich muss ne neue Stoßstange bezahlen mit Lackierung usw.?????
Normalerweise nicht, wenn es Sach- und Fachgerecht gemacht wurde und optisch nichts zu sehen ist. Wenn aber bspw. Schnitte nur zugespachtelt wurden und das erkannt wird, ist es deren Meinung nach nicht Fachgerecht..
Anyway, ein „böses“ Erwachen kann es dennoch geben, wenn MB den merkantilen Minderwert aufgrund des reparierten Schadens berechnet. Den musst immer zahlen
VG
B.L.
Meinen EQC (Privat Leasing) habe ich etwa zwei Wochen vor dem Vertragsablauf abgegeben. Als Vorbereitung hatte ich eine kleine, aber feine Lackiererei beauftragt, alle relevanten Schäden zu beseitigen und den Lack zu optimieren.
Folgende Arbeiten wurden durch die Lackiererei erledigt:
- Kotflügel rechts vorne neu lackiert (Delle und Kratzer fachmännisch behoben).
- Stoßfänger teillackiert (linke Seite).
- Kratzer links hinten beilackiert und wegpoliert.
- Rechte Vordertür hochglanzpoliert, um Schäden durch Einkaufswagen zu beseitigen.
Des weiteren habe ich das Fahrzeug tiefenreinigen und komplett hochglanzpolieren lassen.
Die Lackiererei hat 580 Euro inkl. MwSt. haben wollen, der Fahrzeugaufbereiter nochmals 200 €.
Anschließend bin ich zu Mercedes gefahren. Der DEKRA Schätzer hat das Auto bewertet und folgendes festgestellt:
- Frontscheibe im Sichtbereich beschädigt ==> muss ausgetauscht werden.
- Kunststoffverkleidung (unlackiert) an der Unterseite des vorderen Stoßfängers muss ersetzt werden, weil leichte Kratzer zu sehen waren.
- Sonstiger Zustand des Fahrzeugs nach etwa 63.000 km ohne Beanstandung.
- Natürlich hat er durch Lackdickemessung festgestellt, dass der Kotflügel vorne rechts lackiert worden ist.
- Nachlackierungen am Kunststoff-Stoßfänger können nicht durch Lackdickemessungen festgestellt werden. Wenn die Schadensbeseitigung nicht sichtbar ist, dann gibt es keinerlei Abzüge (Kommentar des Schätzers).
Der Schätzer sagte mir, dass durch das erfolgte "Smart-Repair" größere Beanstandungen vermieden wurden. Die Abzüge, die er hätte anrechnen müssen, wenn wir die Reparaturen/Optimierungen nicht hätten vornehmen lassen, wären deutlich höher gewesen, als die Aufwändungen für die Lackiererei und den Aufbereiter.
Der Mercedes Verkäufer hat auf die theoretisch mögliche Berechnung einer neuen Kunststoffverkleidung verzichtet. Somit hatte ich nichts nachzubezahlen.
Mit der Übergabe war ich sehr zufrieden, denn ich hatte schon die Befürchtung, dass Mercedes mich "abzocken" würde, weil das Nachfolgefahrzeug kein Mercedes, sondern ein BMW iX1 ist.
Deshalb ein großes Lob an Mercedes und die involvierten Personen der Mercedes Werkstatt.
Zitat:
@Blamm schrieb am 4. August 2023 um 22:35:23 Uhr:
Normalerweise nicht, wenn es Sach- und Fachgerecht gemacht wurde und optisch nichts zu sehen ist. Wenn aber bspw. Schnitte nur zugespachtelt wurden und das erkannt wird, ist es deren Meinung nach nicht Fachgerecht..
Anyway, ein „böses“ Erwachen kann es dennoch geben, wenn MB den merkantilen Minderwert aufgrund des reparierten Schadens berechnet. Den musst immer zahlen
VG
B.L.
Guten Morgen
Ah ok!!Nee wurde Fachgerecht in einer Lackiererei gemacht!!Man sieht natürlich nichts!!
VG Martín
Zitat:
@zpj schrieb am 5. August 2023 um 01:17:06 Uhr:
Meinen EQC (Privat Leasing) habe ich etwa zwei Wochen vor dem Vertragsablauf abgegeben. Als Vorbereitung hatte ich eine kleine, aber feine Lackiererei beauftragt, alle relevanten Schäden zu beseitigen und den Lack zu optimieren.Folgende Arbeiten wurden durch die Lackiererei erledigt:
- Kotflügel rechts vorne neu lackiert (Delle und Kratzer fachmännisch behoben).
- Stoßfänger teillackiert (linke Seite).
- Kratzer links hinten beilackiert und wegpoliert.
- Rechte Vordertür hochglanzpoliert, um Schäden durch Einkaufswagen zu beseitigen.
Des weiteren habe ich das Fahrzeug tiefenreinigen und komplett hochglanzpolieren lassen.
Die Lackiererei hat 580 Euro inkl. MwSt. haben wollen, der Fahrzeugaufbereiter nochmals 200 €.
Anschließend bin ich zu Mercedes gefahren. Der DEKRA Schätzer hat das Auto bewertet und folgendes festgestellt:
- Frontscheibe im Sichtbereich beschädigt ==> muss ausgetauscht werden.
- Kunststoffverkleidung (unlackiert) an der Unterseite des vorderen Stoßfängers muss ersetzt werden, weil leichte Kratzer zu sehen waren.
- Sonstiger Zustand des Fahrzeugs nach etwa 63.000 km ohne Beanstandung.
- Natürlich hat er durch Lackdickemessung festgestellt, dass der Kotflügel vorne rechts lackiert worden ist.
- Nachlackierungen am Kunststoff-Stoßfänger können nicht durch Lackdickemessungen festgestellt werden. Wenn die Schadensbeseitigung nicht sichtbar ist, dann gibt es keinerlei Abzüge (Kommentar des Schätzers).
Der Schätzer sagte mir, dass durch das erfolgte "Smart-Repair" größere Beanstandungen vermieden wurden. Die Abzüge, die er hätte anrechnen müssen, wenn wir die Reparaturen/Optimierungen nicht hätten vornehmen lassen, wären deutlich höher gewesen, als die Aufwändungen für die Lackiererei und den Aufbereiter.
Der Mercedes Verkäufer hat auf die theoretisch mögliche Berechnung einer neuen Kunststoffverkleidung verzichtet. Somit hatte ich nichts nachzubezahlen.
Mit der Übergabe war ich sehr zufrieden, denn ich hatte schon die Befürchtung, dass Mercedes mich "abzocken" würde, weil das Nachfolgefahrzeug kein Mercedes, sondern ein BMW iX1 ist.
Deshalb ein großes Lob an Mercedes und die involvierten Personen der Mercedes Werkstatt.
Guten Morgen
Ah ok das ist ja mal ne gute Nachricht!!
Dann bin ich ja gespannt wenn ich das Auto 2025 wieder hin stelle!!!
Gruß Martín
Zitat:
@MaddlEQC schrieb am 5. August 2023 um 08:34:39 Uhr:
Guten Morgen
Ah ok!!Nee wurde Fachgerecht in einer Lackiererei gemacht!!Man sieht natürlich nichts!!VG Martín
Von „außen“ sieht man üblicherweise nichts, aber die Prüfer heben den Wagen auf die Bühne und gucken von hinten/innen an die Stoßstangen. Und die wissen halt auch, daß Beschädigungen an Stoßstangen und „zugeschmierte“ Risse von dort sehr leicht zu sehen sind.
Zitat:
@Blamm schrieb am 5. August 2023 um 08:48:50 Uhr:
Zitat:
@MaddlEQC schrieb am 5. August 2023 um 08:34:39 Uhr:
Guten Morgen
Ah ok!!Nee wurde Fachgerecht in einer Lackiererei gemacht!!Man sieht natürlich nichts!!VG Martín
Von „außen“ sieht man üblicherweise nichts, aber die Prüfer heben den Wagen auf die Bühne und gucken von hinten/innen an die Stoßstangen. Und die wissen halt auch, daß Beschädigungen an Stoßstangen und „zugeschmierte“ Risse von dort sehr leicht zu sehen sind.
Ja das ist klar!!!Waren aber nur oberflächliche Kratzer die leider nicht mehr komplett raus zu polieren gingen!!Und da mich die aber gestört haben hab ich es lackieren lassen.Aber werde es trotzdem angeben bei der Fahrzeugübergabe.Lieber bin ich dann ehrlich als hinterher blöd da zu stehen.
Hallo eine Frage an die Runde. Ich gebe mein Auto vier Wochen vor dem nächsten Servicetermin ab. Also nach 35 Monaten. Muss man dann den fälligen Service noch bezahlen …wie ist da eurer Erfahrung?
ebenso TÜV.
danke 🙏
Bei meiner Rückgabe wurde mir der fällige Tüv und Service (Pauschalpreis) berechnet. Ebenso wie 2 Vorderreifen, die an den Flanken nur noch 2,8 mm Profiltiefe hatten (in der Mitte aber noch deutlich über 4 mm)
Zitat:
@Nelbi schrieb am 28. Juli 2025 um 15:44:34 Uhr:
Hallo eine Frage an die Runde. Ich gebe mein Auto vier Wochen vor dem nächsten Servicetermin ab. Also nach 35 Monaten. Muss man dann den fälligen Service noch bezahlen …wie ist da eurer Erfahrung?
ebenso TÜV.
danke 🙏
Wenn der Service bereits angezeigt wird dann ja.
Tüv habe ich bei MB und anderen Marken bei 36 Monate Leasing noch nie bezahlt. Service läßt sich mit frühzeitiger Planung vermeiden, darf ja einige Wochen oder 3 Tkm überschritten werden. Sollte man also von Anfang an dran arbeiten, den Service zu überziehen, dann ist er am Ende nicht fällig. Ich fahre viel und schaffe eh kein Jahr, da ist es egal von den Km...
Reifen lassen sich auch etwas steuern, sofern einem die Winterreifen selbst gehören, - ich kaufe die meist und beobachte früh genug, dass es passt. Oder kaufe früh genug neue Sommerräder, dass ich selbst noch was davon habe.
Es gibt aber eine Broschüre von MB für die Rückgabe, - da ist genau definiert, was geht und was nicht. Eigentlich relativ fair.
Edit: hier ist der Online Schadenprüfer:
Digitaler Schadenskatalog | Mercedes-Benz
Bei den Rädern (jeweils auf den Punkt am Fahrzeug klicken) steht z.B. an keiner Stelle weniger als 3mm