PROBEFAHRT PRIUS
Damit ich endlich etwas sinnvolleres (Gruß an Tobi und Harry!) hier zum Thema Hybrid abliefern kann und einen richtigen "Beitrag" schreibe, habe ich mich Gestern um 13.42 Uhr für eine Priusprobefahrt über ein Wochenende angemeldet. Der Wagen sei da, steht zur Probefahrt bereit, aber in der Hauptstelle. Man hat mich schon ein bißchen doof angeguckt, als ich sagte, ich möchte den Prius probefahren. Die Chefin hat sich meine Mobilnummer aufgeschrieben, ich werde angerufen. Bin gespannt, wie lange das dauert, wie gesagt der Verkäufer ist ein Freund von mir (der war gerade aber nicht da).
Ich werde den Wagen wie folgt testen, um mich von den Toyotahybridqualitäten zu überzeugen. Ich werde versuchen, diesen Wagen so zu fahren, wie ich immer mit meinem Fahrzeug fahren würde um einen Durchschnittverbrauch zu ermitteln (mal sehen, wieviele Km ich fahren darf!). Ich notiere mir ebenfalls die Gesamtfahrleistung des Wagens und die Außentemperatur. Ach so, ein Paar Fotos werde ich auch machen, für die Glaubwürdigkeit. 😉
Dazu werde ich:
1. Elastizitätswerte ermitteln. Kickdown-Beschleunigung von 80 Km/h bis 120 Km/h, diese Geschwindigkeit 1 min beibehalten, zurückfallen auf 80 Km/h, wiederrum diese Geschwindigkeit 1 min fahren. Und das 6 mal hintereinander. Das soll Überholen im KolonenLKWverkehr simulieren, was ich auf meine Geschäftsreisen in Ostblock "liebe".
2. Fahrbetrieb rein elektrisch 🙂 in Tempo 30 Zone. Ich habe genug davon vorm Haus. Toyota gibt als Höchstgeschwindigkeit 45 Km/h an, aber ich bin nicht so.
3. Momentanverbrauch bei Tacho 130 Km/h, ebene Landschaft.
Wenn jemanden noch etwas einfällt, was ich testen sollte, einfach mal vorschlagen.
PS: Außer dem Technikbereich, werde ich die Dinger berichten, was mich stören, oder mir positiv auffallen. Aber das wird högschd subiektiv sein. 😉
Beste Antwort im Thema
27
SUBJEKTIVE EINDRÜCKE
+
- Materialanmutung und auch Material fürs Dachhimmel und die Türen geht i.O.
- Genug Platz, Kofferraumboden (konstruktionsbedingt?) etwas hoch
- Nichts knisterte oder klapperte, nur ein beherztes Stützen auf die Türarmlehne brachte das Ding zum knarren. Man macht das aber nicht andauernd
- Verarbeitung
- Beschleunigung, angesichts der „nur“ 78 BenzinPS! 😉
- Abrollgeräusche und Außengeräusche gut gedämmt, aber nicht eindeutig besser als andere. Man muss bedenken, dass ein erheblicher Teil am Gesamt, Vorbei- und Innengeräusch die Reifen und der Luftwiderstand ausmachen
- Klimaanlage kühlt zugfrei
- Fahrwerk OK, obwohl die VA mir etwas schwammig erschien
- Lenkung ist OK, könnte für meinen Geschmack etwas direkter und gefühlvoller sein
- Keine lästige Neuwagengerüche
- Instrumentenbeleuchtung sowie die Displaybeleuchtung einstellbar durch einen Knopfdruck, wenn man mit Licht am Tag fahren möchte. (emjay500😉) Die Helligkeit bleibt gleich, als ob man ohne Licht fahren würde
- R-Gang Gepiepse stört nicht wirklich
- Handschuhfach geteilt
- Große Mittelarmlehne mit viel Innenvolumen
-
- Schwächen im Detail, s. kleine Meckerecke
- Wie von Vielen behauptet, große Stille ist im Prius an der Ampel auch nicht, wenn die Lüftung/Klima läuft, was ich voraussetze, damit es mir aus Sauerstoffmangel nicht schlecht wird und nicht schweißgebadet am Ziel ankomme. Gewisse Benziner sind auch nicht lauter im Stand (Klima eingeschaltet)
- Sitze. Der Stoff ist für mich schweißtreibend. Etwas zu wenig Halt, etwas zu weich
- Sitzposition. Rechtes Bein findet keinen Halt. In Zusammenhang mit dem entfernten Lenkrad ist es einfach nur ermüdend
- Seitenwindempfindlichkeit. Komisches Gefühl manchmal
- „Tür auf“-Gepiepse nervt
- Übersicht nach VO + HI schlecht. Man gewöhnt sich aber daran
- Unter Halb / Volllast laut und rau aufheulender Benzinmotor
FAZIT
Keine Frage, das Hybridkonzept weist in die richtige Richtung. Aber was mich am meisten störte (und mein Unbehagen wurde von Km zu Km größer), war der nicht weg zu drängender Eindruck, Toyota hat das Konzept nicht zu Ende durchdacht / umgesetzt, oder es fehlt noch der letzte Schliff. Und das nach 11 Jahren, nach dem Motto: „Andere können/wollen es z.Z. nicht, wieso sollen wir uns mehr Mühe geben?“.
Die unsinnige Energieverwaltung (laut Monitor). Die Schaltkreise zucken nervös hin und her (ich bin wirklich mit "leichtem" Fuß gefahren), ein bisschen mehr Ruhe in der Energieverwaltung hätte ich erwartet, damit der Prius die Akkus voll ausschöpft. Wieso, wenn die Akkus fast voll beladen sind (1 grüner Balken), springt der Verbrenner an, wenn ich gaanz sanft bis 50 beschleunige (siehe Foto „unsinn2“ weiter oben)??? Wieso lässt man die Akkus nicht bis auf, von mir aus, 3 blaue Balken runter kommen und DANN sie wieder aufzuladen? Denn das geht ziemlich schnell, wie ich nach der EV- Fahrt beobachten konnte oder die Akkuleistung geht nicht so schnell runter (s. Beschleunigungsversuche)! Es liegt noch viel Sparpotenzial drinnen, irgendwie ist das Ganze nicht bis zum Ende gedacht oder die Software „passt“ nicht richtig. Irgendwie typisch.
Der Antrieb ist nicht ruckelfrei. Irgendetwas ruckelt immer (im kaltem Zustand mehr), mehrmals gab es ein sanfter Ruck nach vorne, wenn der Verbrenner ansprang. Fast jedesmal gab es ein nicht zu überhörender kleiner Knall und ein wahrzunehmender Ruck, wenn ich bis 50 beschleunigt habe, Gas plötzlich weg genommen habe und dann die Geschwindigkeit halten wollte (sei es auch mit dem Tempomaten). Ein ruckfreies Fahren bedeutet für mich was anderes.
Unverständlich, warum Toyota das Gesamtpaket nicht verbessert (hat) (ist vielleicht bei Lexus anders) und nicht in ein kleineres Auto anbietet, z.B. Auris. Wieso auch nicht in Aygo?
Der Prius ist z.Z. etwas für Umweltfetischisten oder Technikfreaks oder beides zusammen, denn mMn wirkt das Auto derzeit unharmonisch.
Um auf meine Eingangsfrage zurück zu kommen: Nein, ich würde mir den Prius, wie es z.Z. ist, nicht kaufen.
Noch nicht. Weil Toyota das Produkt verbessern muss und zwar in jede Richtung. Aber die Zukunft wird’s zeigen.
NB: Danke an Toyota für das gestellte Probefahrtfahrzeug.
PS: Ich habe fertig.
567 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HIPPODAMOS
Aha. Und wenn ein Arzt mehr als einen Todesfall hatte, dann hatte er viele Exiti?Zitat:
Original geschrieben von eciman
@HIPPODAMUS:Gemäß der Deklinationsregeln für lateinische Nomen ist die Mehrzahl von Prius Prii (gesprochen "Pri-i"😉.
Grüße
eciman
(oder existiert zu "Exitus" ebensowenig die Pluralform wie zu "Prius"?)
Doch. "Exiti" müßte richtig sein.
Aber der Plural von "Globus" ist auch "Globen". Es kann also durchaus sein, daß die Worte "Exitus" und "Prius" auch unregelmäßig sind.
Allerdings werden wiederum namentlich genannte Autos idR in der Singularform benannt, von daher würde ich auch von mehreren Prius sprechen.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Doch. "Exiti" müßte richtig sein.
Aber der Plural von "Globus" ist auch "Globen". Es kann also durchaus sein, daß die Worte "Exitus" und "Prius" auch unregelmäßig sind.
Allerdings werden wiederum namentlich genannte Autos idR in der Singularform benannt, von daher würde ich auch von mehreren Prius sprechen.
"Exiti" gibt es nicht. Der Plural von "Exitus" lautet "Todesfälle".
Auch Namen haben keinen Plural. In meiner Schulklasse gab es weder mehrere Meehsters, noch gelingt es mir an einem Tag mehrere Prii auf der Straße zu sehen. 🙂
Gruß, HIPPO
Zitat:
Original geschrieben von HIPPODAMOS
"Exiti" gibt es nicht. Der Plural von "Exitus" lautet "Todesfälle".Zitat:
Original geschrieben von meehster
Doch. "Exiti" müßte richtig sein.
Aber der Plural von "Globus" ist auch "Globen". Es kann also durchaus sein, daß die Worte "Exitus" und "Prius" auch unregelmäßig sind.
Allerdings werden wiederum namentlich genannte Autos idR in der Singularform benannt, von daher würde ich auch von mehreren Prius sprechen.
OK, möchte ich nicht ausschließen. Das kommt auch davon, daß Latein bei mir im Abi nur mit drei Halbjahren "abgeleistet" wurde und der Unterricht sehr MT glich. Sprich: Viel OT 😉
Zitat:
Original geschrieben von HIPPODAMOS
Auch Namen haben keinen Plural. In meiner Schulklasse gab es weder mehrere Meehsters, noch gelingt es mir an einem Tag mehrere Prii auf der Straße zu sehen. 🙂
Mehrere Meehsters... Das möchte ich mir auch nicht vorstellen. Ich bin ja schon im Singular schwer zu ertragen 😉.
Allerdings gab es bei uns mehrere Melanies, unsere Familie war "die Mesters" und in unserer Garage stehen zwei Mazdas, also so abwegig ist die Pluralform von Namen auch nicht. Andererseits stehen in der Garage auch zwei Mazda 323, daraus kann ich auch schlecht Mazda 646 machen... 😁
Zitat:
Original geschrieben von meehster
OK, möchte ich nicht ausschließen. Das kommt auch davon, daß Latein bei mir im Abi nur mit drei Halbjahren "abgeleistet" wurde und der Unterricht sehr MT glich. Sprich: Viel OT 😉
Das schaut bei uns im katholischen Bayern schon anders aus. Im hiesigen Kultusministrerium hat es sich noch nicht herumgesprochen, dass man beginnend mit dem 15. Jahrhundert selbst wisenschaftliche Literatur zunehmend volkssprachlich verfasst hat, weshalb wir immer noch Cicero, Sallust und Plinius in lateinischer Sprache lesen müssen. Ich möchte nicht wissen, wie viele traumatisierte Bayern es gibt. 🙂
Gruß, HIPPO
P.S. Bei mir stehen ein Mercedes, ein Citroen, eine Honda (Motorräder sind immer weiblich, während Autos männlich sind) und im Fuhrpark noch mehrere Citroens - oder mehrere Citröne - oder gar mehrere Citrönen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HIPPODAMOS
Das schaut bei uns im katholischen Bayern schon anders aus. Im hiesigen Kultusministrerium hat es sich noch nicht herumgesprochen, dass man beginnend mit dem 15. Jahrhundert selbst wisenschaftliche Literatur zunehmend volkssprachlich verfasst hat, weshalb wir immer noch Cicero, Sallust und Plinius in lateinischer Sprache lesen müssen.Zitat:
Original geschrieben von meehster
OK, möchte ich nicht ausschließen. Das kommt auch davon, daß Latein bei mir im Abi nur mit drei Halbjahren "abgeleistet" wurde und der Unterricht sehr MT glich. Sprich: Viel OT 😉
Bei uns war der Lateinunterricht so nah an der lateinischen Sprache, wie der erste Teil dieses Satzes an pittons Probefahrt 😉
Und vor allem deshalb hätte ich Latein gern bis zum Abi gehabt. Es wurde nur leider mangels Nachfrage nicht angeboten 🙁
Zitat:
Original geschrieben von HIPPODAMOS
Ich möchte nicht wissen, wie viele traumatisierte Bayern es gibt. 🙂
Ich auch nicht... Aber Bayern is ja weit weg - eine Tankfüllung reicht bei mir nicht, um da hin zu kommen.
Zitat:
Original geschrieben von HIPPODAMOS
P.S. Bei mir stehen ein Mercedes, ein Citroen, eine Honda (Motorräder sind immer weiblich, während Autos männlich sind) und im Fuhrpark noch mehrere Citroens - oder mehrere Citröne - oder gar mehrere Citrönen?
Boah, Du fragst Sachen. Bei mir wird es einfacher, da außer dem beiden Mazda(s) derzeit kein Fahrzeug in der Garage steht. Mein Schatzi ist grad mit dem Panda unterwegs, der da sonst auch noch drin steht.
Zitat:
Original geschrieben von eciman
@HIPPODAMUS:Gemäß der Deklinationsregeln für lateinische Nomen ist die Mehrzahl von Prius Prii (gesprochen "Pri-i"😉.
Das Dumme ist nur, dass "prius" im Lateinischen gar kein Nomen ist - und somit gar nicht dekliniert werden kann - sondern ein
Komparativ(Steigerungsforum von "prae"😉 und soviel wie "zuvor", "vorher", "eher" oder "früher" bedeutet.
Das von Toyota zum Nomen gemachte Kunstwort "Prius" bedeutet also sinngemäß soviel wie "der Vorläufer". Man betrachtet also offenbar bei Toyota den Prius als Vorläufer seiner Art ... wenn ich jetzt mal ein bisschen interpretieren darf 😉
Hallo gs-hybrid,
prius existiert sowohl als Nomen, wie als Komparativ:
Komparativ: prius = früher
Nomen: prius = Der Erste, der Erstere
Gruß, HIPPO
Zitat:
Original geschrieben von HIPPODAMOS
Und wenn ein Arzt mehr als einen Todesfall hatte, dann hatte er viele Exiti?
(oder existiert zu "Exitus" ebensowenig die Pluralform wie zu "Prius"?)
Der Plural von "exitus" (mit kurzem u) ist "exitus" (mit langem u). Das Nomen gehört der u-Deklination an, wenn ich mich recht erinnere.
Näheres hier.
Einen Plural von "Prius" gibt es nicht. Man sieht z.B. mehrere Prius auf der Straße. Ist eigentlich genauso wie bei Mercedes, da gibt's ja auch keine Mercedesse 😉
Wozu hat man schließlich mal das "Große Latrinum" gemacht 😁
Das ist ja herrlich hier!
Selbst Latein kann man in diesem Forum lernen - oder auffrischen?
Wie hatte Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799), der erste deutsche Professor für Experimentalphysik und der Erfinder des deutschsprachigen Aphorismus "Bildung" einmal sinngemäß definiert?
"Bildung ist der Zustand des Geistes der entsteht, wenn man alles einmal gewusst und alles wieder vergessen hat."
Gruß, HIPPO
Zitat:
Original geschrieben von HIPPODAMOS
Hallo gs-hybrid,prius existiert sowohl als Nomen, wie als Komparativ:
Komparativ: prius = früher
Nomen: prius = Der Erste, der Erstere
Hab noch mal
nachgeguckt:
prior (m.), prior (f.), prius (n.): der Frühere
Also die Neutrum-Form von "prior", also genau genommen "das Frühere".
Prius als Nomen steht in meinem Latein-Wörterbuch auch nicht drin, aber es liegt natürlich nahe, es lateinisch zu deklinieren. Neben der Möglichkeit "die Prii" (o-Deklination) würde, wie schon erwähnt wurde, auch "die Prius" (u-Deklination) möglich sein.
Übrigens, egal welches Geschlecht die Fahrzeugbezeichnung hat, bei Toyota sind alle Fahrzeuge männlich. Im Prospekt heißt es beispielsweise auch "der Toyota Celica", obwohl das viele nicht wahrhaben wollen. 🙂
@HIPPODAMUS: Ich finde deine Reaktionen auf meine Beiträge etwas grantig. Kann es sein, dass ich dir mal irgendwo auf die Füße getreten bin? Wenn dem so ist lass' ich gern mit mir reden.
Grüße
eciman
Also, jetzt habe ich in meinem kiloschweren papiergebundenen Wörterbuch nachgesehen:
proir, -us existiert als Nomen in drei verschiedenen Bedeutungen:
1. Räumlich:
der vordere, der vorderste von zwei
2. Zeitlich:
der frühere, der vorangehende, etc.
3. Rang und Wert:
der vorzüglichere, der höherstehende, der überlegene
Darüber hinaus existiert prius als Adverb:
eher, früher, vorher, zuerst
@eciman:
Ich bedauere diesen mißverständlichen Eindruck und werde mich darum bemühen, dass Du an meinen Antworten künftig Gefallen findest. 🙂
Gruß, HIPPO
@eciman:
Ich nehme es Dir noch nicht einmal übel, dass Du meinen Namen latinisiert hast, obwohl Griechenland noch lange keine römische Provinz ist.🙂