Probefahrt mit neuen Smart 453

Smart Fortwo 450

Ich habe heute, 22.11.2014 in form einer Promotion Aktion des SC Bielefeld die Chance gehabt einen Smart 453 ForTwo zu fahren.

Hier mein Fazit:

Das Fahrzeug, dass ich bekam war ein weißer 453'er mit silbernen Tridion mit Prime Ausstattung.
Die Motorisierung mit 70 PS kam mir am Anfang der Probefahrt für das Gewicht des Fahrzeugs ausreichend vor, was ich aber im Stadtverkehr als Irrtum herausstellte.
Denn im 3. Gang von 5! Gängen war es schwierig im Stadtverkehr "mit zuschwimmen".
Einfach mal aus dem 3. Gang heraus zu beschleunigen war fast unmöglich, da der Motor Getriebeseitig wohl zu langsam dreht.
Des Weiteren, ist meiner Meinung nach der Hochglanz Kunststoff zu empfindlich gegen Kratzer und Fingerabdrücke.
Aber ich hoffe mal, dass das Problem gegen Kratz Empfindlichen Kunststoff was tun wird, jedenfalls spätestens wenn die ersten Kundenbeschwerden kommen. 😉

Belobigend muss ich aber erwähnen, dass die Verarbeitung der Materialien gut ist und nichts Klappert. (gut das Probefahrt Auto hatte auch erst 18 km auf dem Tacho)
Das was mir persönlich am besten am 453 ForTwo war, ist die Lenkung.
Denn diese ermöglicht wenden kleinsten Raum das Wenden oder einparken!

Ich würde mich freuen, wenn Ihr auch eure Eindrücke schildern würdet und sie mit allen hier teilt 🙂

Gruß Andreas

Beste Antwort im Thema

Hallo,
was bringt denn eine Diskussion ob das neue Modell teurer oder günstiger ist, als der Vorgänger?
Was bringt das jammern, was es alles nicht mehr gibt?
Könnt ihr es ändern?
Wer keine Lust auf den neuen hat, weil zu breit, zu teuer, den Tankdeckel auf der falschen Seite, die Nase zu dick oder nicht in rot zu bekommen ist, soll seine Meinung haben, aber muss doch nicht alles schlechtreden.
Fahrt eure alten Smarts weiter und lasst die anderen den neuen bestellen.
Die ewig gestrigen werden immer etwas zu nörgeln finden.
Willkommen im Heute!

93 weitere Antworten
93 Antworten

Hallo,
was bringt denn eine Diskussion ob das neue Modell teurer oder günstiger ist, als der Vorgänger?
Was bringt das jammern, was es alles nicht mehr gibt?
Könnt ihr es ändern?
Wer keine Lust auf den neuen hat, weil zu breit, zu teuer, den Tankdeckel auf der falschen Seite, die Nase zu dick oder nicht in rot zu bekommen ist, soll seine Meinung haben, aber muss doch nicht alles schlechtreden.
Fahrt eure alten Smarts weiter und lasst die anderen den neuen bestellen.
Die ewig gestrigen werden immer etwas zu nörgeln finden.
Willkommen im Heute!

Heute Morgen konnte ich eine Stunde lang den neuen fortwo fahren. Hier meine Eindrücke:
Negativ:
Mit 190cm Größe habe ich im neuen fortwo etwas weniger Platz als im alten.
Um den Gurt zu greifen muss man sich mehr verdrehen als im alten Modell.
Das Zündschloss muss auch erst mal ertastet werden.
Der kleinere Kofferraum ist wirklich ein absolutes Unding.

Positiv:
Das allerbeste: Der kleine Wendekreis!
Man möchte immer wieder gerne auf der Straße wenden.
Das hat sonst kein Auto. Die sehr direkte Lenkung ist hervorragend.
Viel bessere Belüftungsanlage.
Man kann nun die Luft aus allen 3 Öffnungen blasen lassen.
Sehr schöne Bedienung von Luft und Klima.
Tempomat serienmässig, das ist fantastisch, erst recht dann später mit DSG.
Der Sound des Radios ist besser.
Bessere Federung, wenngleich auch noch nicht S-Klasse Niveau.
Multifunktionslenkrad, Multifunktionsdisplay, alles sehr zeitgemäß und schick.
Türschließgeräusch endlich angenehm dezent.
Schicke Innenausstattung weiß/schwarz (ohne Aufpreis).

Zitat:

@dikki01 schrieb am 22. November 2014 um 22:27:59 Uhr:


Ich bleibe beim 450 denn der ist Kult.

Wir auch !

Habe den Neuen ebenfalls probegefahren. Machte auf mich einen guten Eindruck. Wir werden uns für unsere Kurzstrecken einen 4Türigen 90 PS mit DSG nächstes Jahr anschaffen und neben dem dreijährigen Brabus Tailor Made Cabrio und einem BMW X1 2.3d betreiben. Mit einem Smart muss man sich nirgens erklären denn es sind einfach flotte Kistchen die in einer eigenen Liga durch die Strassen ziehen. Gruss aus der Schweiz.

Ähnliche Themen

übrigens blöde frage noch, habe ich es wirklich verdrängt, daß man den motor im smart mehr hört, als in einem anderen auto? 🙂 nach 2,5 jahren "normalen" vorderradler fahren, kam es mir bei unserer Probefahrt so "laut" vor 🙂
nach der 2. Probefahrt sind wir uns übrigens so gut wie einig einen zu kaufen 🙂

Jetzt muss ich auch mal was dazu sagen.

Erster Eindruck nach 2 Stunden mit dem "Neuen"....

Positiv: Verarbeitung besser, als erwartet. Lenkung fühlt sich gut an und der Wendekreis macht echt Spaß. Fahrwerk komfortabler als zuvor. Bordcomputer und Navi finde ich sehr gelungen, ebenfalls funktioniert die Heizung prima.

Negativ: 2 Dinge sind hier echt ein KO Kriterium. Zum einen das Licht. Wie kann man hier zurück zu H4 Birnen gehen? Das geht zurück zur Fahrredbeleuchtung vor 20 Jahren, ne echte Unverschämtheit.
Zum Anderen der Motor. Also wo die 71 Pferde versteckt sein sollen, ist mir ein Rätsel. Mein oller MHD ist dagegen fast ein Sportwagen, so müde empfinde ich die 71 PS.
Ansonsten tauchen viele Renault Schalter auf, die wir auch vom Dacia kennen. Nicht schön, aber billig. Die Sitzheizung würde ich gleich unterm Sitz montieren, dann findet Sie keiner mehr und am Besten noch als Placeboschalter. Weil 1 Stufe ist definitiv bescheiden. Nicht jeder hat die gleichen Temperatursensoren an seinem Allerwertesten. Ebenfalls die Schalterleiste links unten für Eco Off und Parktronic. Kann man auch weg lassen, weil eh nicht bedienbar.

Das sind jetzt meine Erfahrungen nach einer ausgiebigen Probefahrt von knapp 4 Stunden.
Als erstes fiel die sehr leichtgängige Servo auf (deutlich leichter als bei meinem 451er), im Stadtverkehr göttlich!!!! Auf der Autobahn dann aber definitiv zu leichtgängig, bei Tempo 140Km/h schwammig wie auf Aquaplaning, von dem Seitenwindassistent habe ich jedenfalls nichts gemerkt, besonders beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten sehr nervös mit Pendelneigung, mein 451er liegt bei dem Tempo ruhiger.
Die Fünfgang Handschaltung schaltet schön sauber, hat aber elendig lange Schaltwege, da kommt man sich schon fast wie in einem alten LKW vor, für mich stand da schon fest, wenn irgend wann mal 453er, dann nur mit DSG!
Federn tut der 453er deutlich besser als mein 451er, auch das Innengeräusch ist deutlich niedriger.
Dafür habe ich trotz Sitz und Lenkradhöhenverstellung keine wirklich bequeme Sitzposition gefunden, auch die Sitze finde ich unbequemer als im 451er, das linke Bein kann man nicht wirklich gut abstellen, hier scheint der große Radkasten im Weg zu sein, dazu hat die Sitzheizung bei der man erst mal den Knopf ertasten muß, nur 1 Leistungsstufe.
Auch sonst ist die Bedienung der Schalter und Knöpfe sehr fummelig und nicht so einfach und direkt wie im 451er.
Das Licht fand ich jetzt auch nicht sonderlich gut.
Der Regensensor sitzt jetzt sauber verbaut hinter dem recht kleinen Innenspiegel, allerdings war ich trotz Einstellmöglichkeiten mit dem Wischverhalten des Scheibenwischers nicht wirklich zufrieden.
Ein ganz breites Grinsen hatte ich beim Ausprobieren des Wendekreises, das Ding dreht gefühlt ja auf der Stelle, so hätte es schon beim 450/451er sein müssen.
Auf dem Beschleunigungsstreifen der Autobahn kam dann das Enttäuschendste der gesamten Fahrt, der 71PS Motor, ich Vollgas und die Gänge auch gut ausgedreht, Leistung, Fehlanzeige, Sowas hatte ich zuletzt bei meinem 450 CDI mit 41PS, so traurig es klingt, von der Leistungsentfaltung sind diese beiden Motoren fast vergleichbar, beides Wanderdünen.
Der Motor verlangt immer nach hohen Drehzahlen und läuft gefühlt sehr zäh, beim Beschleunigen über/ab 80 Km/h muß man das Gaspedal eigentlich immer bis auf Anschlag durchtreten, der 5te Gang ist eher ein reiner Overdrive.
Das Start-Stopp System hat den Motor zum Glück nur im Leerlauf bei nicht getretener Kupplung ausgeschaltet, so hat dieses nicht gestört.
Der Kofferraum hat gemessen, 7cm weniger Höhe und eine um 5cm höhere Ladekante als der 451er.
Die sehr breite C-Säule und der kleine Innenspiegel grenzen die Rundumsicht schon mächtig ein, da ist der Rückfahrsensor schon Sinnvoll, beim Spurwechsel hilft dagegen nur ganz genau hinschauen.
Die Verarbeitung des Fahrzeugs war OK, die Farbkombination ist nicht so ganz meine, das Weiß im Innenraum hat sich mit dem Rest etwas gebissen. Nur gibt es hier von Seiten Smart auch kaum eine schöne Farbkombi, außer bei Passion Orange beißen sich die Farben eigentlich immer.
Ergebnis: Ich bleibe erst mal beim 451er😉😎

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+1

Zitat:

@Ingo.M schrieb am 12. Dezember 2014 um 10:37:07 Uhr:



Ergebnis: Ich bleibe erst mal beim 451er😉😎

(Auch) darum hab ich mir einen neuen 451er bestellt (Cabrio) 😁

Das mit den 71PS kann ich bestätigen, deshalb habe ich sofort nach Bestellfreigabe auf die 90 PS Version umbestellt (forfour).

Zitat:

@Kimi140 schrieb am 12. Dezember 2014 um 11:12:44 Uhr:


Das mit den 71PS kann ich bestätigen, deshalb habe ich sofort nach Bestellfreigabe auf die 90 PS Version umbestellt (forfour).

Dann wollen wir mal hoffen daß der Motor wenigstens was taugt, der 71er ist für mich jedenfalls ein K.O. Kriterium.

Da hängt man beim Vorbeifahren mit 120Km/h auf der linken Spur und kann mitzählen, 121, 122, 123 usw. Sowas darf bei heutigen modernen Fahrzeugen nicht mehr sein, bei einer leichten Steigung (Bremer Kreuz A27 Richtung Sebaldsbrück) musste ich sogar in den 4ten zurück Schalten um die 120 Km/h zu halten, und das bei einem relativ leichten Auto mit angeblich 71PS🙄😰.

Mit sehr viel Anlauf habe ich dann auch mal kurz die 150 erreicht, musste dann auf Grund des Verkehr aber leider gleich wieder bremsen, wobei sich der Wagen bei der Geschwindigkeit auch nicht wirklich gut angefühlt hat.

Zitat:

@Uranos1 schrieb am 12. Dezember 2014 um 11:08:33 Uhr:



Zitat:

@Ingo.M schrieb am 12. Dezember 2014 um 10:37:07 Uhr:


Ergebnis: Ich bleibe erst mal beim 451er😉😎
(Auch) darum hab ich mir einen neuen 451er bestellt (Cabrio) 😁

Hoffentlich mit der 84PS Maschine ohne MHD😉

Ich fand die 71 PS-Version vor allem extrem laut im Innenraum - Ergebnis der mangelhaften Kapselung des neuen Motörchens, der größeren Fahrgastzelle, die ihrerseits vielleicht weniger Schall absorbiert (z.B. kein Stoff mehr in der Türverkleidung - dafür aber stützstrumpffarbener Dachhimme ;-)) ?

Zitat:

@ommapritschikowski schrieb am 12. Dezember 2014 um 12:09:31 Uhr:


Ich fand die 71 PS-Version vor allem extrem laut im Innenraum

Mit welchem Auto verglichen?

Mein 451er mit 84PS Motor ist jedenfalls deutlich lauter als der 453er mit dem "71"PS Motor den ich gefahren habe. Der neue Passat von meinem Kumpel ist allerdings noch leiser.

Laut im Verhältnis zu unserem 451 Passion Baujahr 2012! Mein Benz-Händler selbst und andere Probefahrer sagen das Gleiche......

ebenfalls mit 71 PS übrigens unser derzeitiges Schätzchen;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen