Probefahrt mit neuen Smart 453
Ich habe heute, 22.11.2014 in form einer Promotion Aktion des SC Bielefeld die Chance gehabt einen Smart 453 ForTwo zu fahren.
Hier mein Fazit:
Das Fahrzeug, dass ich bekam war ein weißer 453'er mit silbernen Tridion mit Prime Ausstattung.
Die Motorisierung mit 70 PS kam mir am Anfang der Probefahrt für das Gewicht des Fahrzeugs ausreichend vor, was ich aber im Stadtverkehr als Irrtum herausstellte.
Denn im 3. Gang von 5! Gängen war es schwierig im Stadtverkehr "mit zuschwimmen".
Einfach mal aus dem 3. Gang heraus zu beschleunigen war fast unmöglich, da der Motor Getriebeseitig wohl zu langsam dreht.
Des Weiteren, ist meiner Meinung nach der Hochglanz Kunststoff zu empfindlich gegen Kratzer und Fingerabdrücke.
Aber ich hoffe mal, dass das Problem gegen Kratz Empfindlichen Kunststoff was tun wird, jedenfalls spätestens wenn die ersten Kundenbeschwerden kommen. 😉
Belobigend muss ich aber erwähnen, dass die Verarbeitung der Materialien gut ist und nichts Klappert. (gut das Probefahrt Auto hatte auch erst 18 km auf dem Tacho)
Das was mir persönlich am besten am 453 ForTwo war, ist die Lenkung.
Denn diese ermöglicht wenden kleinsten Raum das Wenden oder einparken!
Ich würde mich freuen, wenn Ihr auch eure Eindrücke schildern würdet und sie mit allen hier teilt 🙂
Gruß Andreas
Beste Antwort im Thema
Hallo,
was bringt denn eine Diskussion ob das neue Modell teurer oder günstiger ist, als der Vorgänger?
Was bringt das jammern, was es alles nicht mehr gibt?
Könnt ihr es ändern?
Wer keine Lust auf den neuen hat, weil zu breit, zu teuer, den Tankdeckel auf der falschen Seite, die Nase zu dick oder nicht in rot zu bekommen ist, soll seine Meinung haben, aber muss doch nicht alles schlechtreden.
Fahrt eure alten Smarts weiter und lasst die anderen den neuen bestellen.
Die ewig gestrigen werden immer etwas zu nörgeln finden.
Willkommen im Heute!
93 Antworten
Zitat:
@Kimi140 schrieb am 9. Januar 2015 um 09:23:24 Uhr:
Hat schon jemand den Vergleichstest zwischen Smart 44, Hyundai i10,Renault Twingo und VW up in der akt. AMS gelesen?
Hier gewinnt der Hyundai, da er am ausgeglichesten ist, der zweite Platz geht an den up!, der dritte an den 44 und der vierte an den Twingo. Beim Smart wird bemängelt, dass der Komfort fehlt und die Lenkung zu weich ist. Testverbrauch (90PS) lag bei 6,4L. Übrigens auf gleichen Niveau wie Twingo und i10. Nur der up braucht einen Liter weniger. Dieses ist jedoch auf den schwachen Durchzug und müden Motor zurückzuführen.
nee, warum lesen hier geht es um den 453
Zitat:
@king-charles schrieb am 9. Januar 2015 um 10:54:08 Uhr:
nee, warum lesen hier geht es um den 453Zitat:
@Kimi140 schrieb am 9. Januar 2015 um 09:23:24 Uhr:
Hat schon jemand den Vergleichstest zwischen Smart 44, Hyundai i10,Renault Twingo und VW up in der akt. AMS gelesen?
Hier gewinnt der Hyundai, da er am ausgeglichesten ist, der zweite Platz geht an den up!, der dritte an den 44 und der vierte an den Twingo. Beim Smart wird bemängelt, dass der Komfort fehlt und die Lenkung zu weich ist. Testverbrauch (90PS) lag bei 6,4L. Übrigens auf gleichen Niveau wie Twingo und i10. Nur der up braucht einen Liter weniger. Dieses ist jedoch auf den schwachen Durchzug und müden Motor zurückzuführen.
Dann brauchst du dieses Thema ja auch nicht lesen :-)
Ich habe den 451 gerade als Leihwagen vom SC. Es gibt zwar "böse" Verarbeitungsmängel (hatte direkt die Schloßverkleidung der Heckklappe in der Hand), aber innen ist die Verarbeitung ganz ordentlich.
Ich fasse mal zusammen:
PRO:
+ Radio geht erst beim Öffnen der Tür aus (nettes Gimmick)
+ Bedienung der Klima/Lüftung
+ Wendekreis (man glaubt fast, man dreht sich im Kreis)
+ Hebel zum Umklappen des Beifahrersitzes ist nun außen und besser erreichbar
+ Fahrer-Info-System schön gemacht mit sinnvollen Informationen: https://www.youtube.com/watch?v=QEhdTxNiTVg
+ Bedienung GRA sehr viel praktischer als beim 451
+ Fahrkomfort/Federung (weitaus Langstrecken-geeigneter)
+ sehr leichtgängig Servolenkung
CONTRA:
- Zündschloss "herkömmlich", Schlüssel altbacken
- Ablesen der Temperatureinstellung Lüftung/Klima schwer (kl. Sichtfenster)
- kleinere Frontscheibe vermittelt weniger Raumgefühl
- niedrigere Sitzposition, unbequemeres Einsteigen
- Beladung hinten (niedriger, schmaler)
- Beifahrersitz nicht mehr flach umklappbar
- Motor (Sauger) extrem schwach (Vergleich mit 71PS mhd)
- Schalter Sitzheizung (seitlich der Sitze)
- lt. BC höherer Verbrauch als mit meinem 84PS-Turbo
- Mechanik der teilbaren Heckklappe allgemein nicht schön gelöst
- weniger Volumen im "Kofferraum" (Höhe, Tiefe)
In Summe und Wertung überwiegen die Vorteile des 453 und würde ich zwingend ein möglichst kl. Auto haben wollen/müssen, wäre der 453 womöglich meine nä. Wahl.
Stimme dir in allen Punkten voll zu. Genau auch meine Empfindung. Das mit der 71PS Maschine ist wirklich so. Habe ich auch so empfunden.