Probefahrt mit neuen Smart 453
Ich habe heute, 22.11.2014 in form einer Promotion Aktion des SC Bielefeld die Chance gehabt einen Smart 453 ForTwo zu fahren.
Hier mein Fazit:
Das Fahrzeug, dass ich bekam war ein weißer 453'er mit silbernen Tridion mit Prime Ausstattung.
Die Motorisierung mit 70 PS kam mir am Anfang der Probefahrt für das Gewicht des Fahrzeugs ausreichend vor, was ich aber im Stadtverkehr als Irrtum herausstellte.
Denn im 3. Gang von 5! Gängen war es schwierig im Stadtverkehr "mit zuschwimmen".
Einfach mal aus dem 3. Gang heraus zu beschleunigen war fast unmöglich, da der Motor Getriebeseitig wohl zu langsam dreht.
Des Weiteren, ist meiner Meinung nach der Hochglanz Kunststoff zu empfindlich gegen Kratzer und Fingerabdrücke.
Aber ich hoffe mal, dass das Problem gegen Kratz Empfindlichen Kunststoff was tun wird, jedenfalls spätestens wenn die ersten Kundenbeschwerden kommen. 😉
Belobigend muss ich aber erwähnen, dass die Verarbeitung der Materialien gut ist und nichts Klappert. (gut das Probefahrt Auto hatte auch erst 18 km auf dem Tacho)
Das was mir persönlich am besten am 453 ForTwo war, ist die Lenkung.
Denn diese ermöglicht wenden kleinsten Raum das Wenden oder einparken!
Ich würde mich freuen, wenn Ihr auch eure Eindrücke schildern würdet und sie mit allen hier teilt 🙂
Gruß Andreas
Beste Antwort im Thema
Hallo,
was bringt denn eine Diskussion ob das neue Modell teurer oder günstiger ist, als der Vorgänger?
Was bringt das jammern, was es alles nicht mehr gibt?
Könnt ihr es ändern?
Wer keine Lust auf den neuen hat, weil zu breit, zu teuer, den Tankdeckel auf der falschen Seite, die Nase zu dick oder nicht in rot zu bekommen ist, soll seine Meinung haben, aber muss doch nicht alles schlechtreden.
Fahrt eure alten Smarts weiter und lasst die anderen den neuen bestellen.
Die ewig gestrigen werden immer etwas zu nörgeln finden.
Willkommen im Heute!
93 Antworten
@harry260E: Habe jetzt verstanden. Viel Spaß bei der Probefahrt mit dem 453. Maschinenraum angucken bedeutet jetzt 6x Schrauben entfernen ...
Zitat:
@waffentechnik schrieb am 25. November 2014 um 20:48:36 Uhr:
@harry260E: Habe jetzt verstanden. Viel Spaß bei der Probefahrt mit dem 453. Maschinenraum angucken bedeutet jetzt 6x Schrauben entfernen ...
Danke:-)
So , möchte auch kurz meine Subjektiven Eindrücke schildern.
Wie schon irgendwo vorher gepostet, habe ich 2 "ur-Smarts" besessen. Den cdi aus dem 2002er Jahr habe ich 2012 gegen einen Up eingetauscht. Und fahre seit dem das un-emotionalste Auto überhaupt...
Deswegen mag ich wieder zurück, weil der neue (ich weiss: subjektiv) einfach super geil aussieht 🙂
Somit konnte ich eine 1,5h Probefahrt machen.
Leider nur mit dem 71PS Wagen. Mein Wunsch wird aber aber 90er bleiben.
Wenn schon denn schon 🙂
Das Fahrgefühl war echt ok, nicht übertrieben, aber es ist und bleibt ja auch ein smart. ganz verleugnen kann man es trotz Verbesserungen nicht. Macht nichts, mir gefällt er ja 🙂
Aber das was mich wirklich ein bisschen frustriert hat war, dass man innen , trotz Breite weniger Platz und stauraum als im 450er hat. Was meine ich? Es fehlen mir die Ablagemöglichkeiten hinter dem sitz zum beispiel. Ich bin 1,92m groß , ich sitze ganz hinten. früher egal nun aber nimmer... auch die Mittelkonsole macht optisch was her. auch die lade. aber in summer ist das ganze so volumiös, dass es viel platz wegnimmt.
Ich bin mit dem alten Smart mit meiner Frau gemeinsam 2 Wochen nach Kroatien zelten gefahren. inkl Schlafsack , Zelt, und unseren machen, weil wir eben hinter den sitzen , neben den sitzen etc.. verstauen konnten. und irgendwie habe ich das Gefühl, daß eben das in summer weniger möglich ist....
aber : ich liebe das Smart Konzept einfach. und werde deswegen wahrscheinlich dennoch zuschlagen 🙂
Habe mir den 453 bei der Präsentation angeschaut und reingesetzt. Ist erwachsener, aber auch "poppiger" geworden, vor allem beim Preis.
Jedenfalls keine Kaufentscheidung meinerseits. Ich brauche was kleines und bei den Parklücken, die ich manchmal ansteuere sind 10 cm Breite mehr schon mal zuviel.
Jedenfalls Daumen runter und nen schönen 451 Brabus gekauft. Das Ding macht richtig Spaß in der Kleinstwagenklasse und ich bin bis zum nächsten Modellwechsel gewappnet; ich befürchte allerdings, dass der dann noch größer wird.
Ähnliche Themen
mein eigener erster eindruck hat mich wohl nicht getäuscht
heißt nun weiter eine Rostlaube ala 450 weiterfahren oder ersetzen? 😉
Hi
Probefahrt ergab schlechte Abstimmung des Getriebes.
oft untertourig.
weniger Platz für größere Menschen wie mich.
Da schlafen schnell mal die Beine ein.
Innenausstattung nicht variabel.
Nur die Optik reisst diese eklatanten Nachteile nicht raus.
und jetzt der Preis:
man zahlt extra für Handschuhfach, Tank, Sitzverstellung,
kofferraumabdeckung u. s. W.
Dadurch kommt man mit Navigation und 90 PS
und Automatik auf einen Preis von 17000 bis 18000
Euro.
und verhandeln mit dem smart Verkäufer brachte nichts ein,
der ging von Listenpreis nicht runter SC Hannover.
Also fahre ich meinen 451 noch 4 Jahre.
Schade smart, dass war nichts.
Bin völlig enttäuscht.
Hi, in T-Online stand gestern, daß bei den Autos, welche ab Januar nicht mehr zu haben sind, auch der Toyota IQ dabei ist.
Also ehrlich, wenn solche kleine Stadtflitzer, welche man fast wie im Suppermarkt so nebenbei mal schnell kaufen kann, von der Bildfläche verschwinden, ist das klar falsche Preispolitik. An der Qualität kann es nämlich nicht gelegen haben, gab es ja so gut wie nichts zu bemängeln.
Wenn Smart an dieser Preispolitik nun glaubt, anknüpfen zu müssen, so kann es leicht passieren, daß die auch mal in einer T-Online Schlagzeile enden.
Und, glaubt mir, sie waren schon mal sehr nahe daran.
Es ist halt eben nichts unmöglich. Auch nicht bei Smart.
gruß Don
Ich kenne bisher kein Fahrzeug, wo der Nachfolger günstiger war als der Vorgänger... Habt ihr Beispiele? Und mal ehrlich, die Aufpreispolitik hat sich bei Smart nicht grossartig geändert. So waren die Laderaumabdeckung, die Klappe für das Handschuhfach, Verbandkasten etc. auch bereits beim 451er aufpreispflichtig.
Einfach mal ein Preisvergleich zwischen einen 451er aus dem Jahr 2013 und dem 453er:
Smart ForTwo Coupé mhd (71 PS)
Bodypanels: EAZ Kristallweiß
Tridion Sicherheitszelle: EN1 tridion-Sicherheitszelle in Schwarz
A03 passion
P33 Audio-Paket
V26 Servolenkung, elektrisch
H19 Pannenset (Kompressor, Kompressionslösung)
I63 Handschuhfach, abschließbar
X09 Rips-Teppichmatten
X21 Getränkehalter 1 (0,3 - 1l)
X73 Verbandtasche
X72 Warndreieck
Listenpreis 2013: 14.515,00 €
Smart ForTwo (71 PS)
Bodypanels: white
Tridion Sicherheitszelle: black
ICLA passion
E22 Panoramadach
I40 Fußmatten Velours schwarz
I63 Handschuhfach abschließbar
723 Laderaumabdeckung
P31 Cool & Audio-Paket
B51 Pannenset
H12 Verbandstasche
H11 Warndreieck
Listenpreis 2014: 14.047,00 €
Falls ihr dann noch das DKG wählen würdet, würde auch nur noch ein Mehrpreis von knapp 500,-€ entstehen. Wer darauf verzichten kann, spart sogar knapp 500,-€ etwas zum Vorgänger.
Automatik +1000 Euro
90 PS + 1000 Euro
Dann kannst Du vergleichen, die 71 PS Version ist zu lahm, um ihn mit dem Vorgänger zu vergleichen.
Und wenn Du nur Navi und graue Body Panels u.s.w. nimmst, bist Du über 17000 Euro
Egal, kommt für mich nicht in Frage.
Ich hatte meinen 451 Passion mit 10.000km und 2 Jahren für 8900 Euro bekommen.
Das müßte ja jetzt wieder möglich sein, wenn der neue genau so "billig" ist wie der alte.
Übrigens, hatte ich vergessen, die Mittelkonsole braucht kein Mensch.
Nur um da zwei Dosen abzustellen wird hier aktive Innenraumvernichtung betrieben.
Gruß
Thomas
Wie Kimi schon geschrieben hat:
Nimmst Du das DKG dazu, zahlst im Vergleich 500,00€ mehr. Dafür hast Du dann aber eben ein DKG und nicht diese komische Automatik-Schaltung.....
Die PS-Zahl zähle ich jetzt mal zu Deinen rein subjektiven Empfindungen.
LG
Markus
Zitat:
@Kimi140 schrieb am 30. November 2014 um 10:17:26 Uhr:
Einfach mal ein Preisvergleich zwischen einen 451er aus dem Jahr 2013 und dem 453er:
Smart ForTwo Coupé mhd (71 PS)
Bodypanels: EAZ Kristallweiß
Tridion Sicherheitszelle: EN1 tridion-Sicherheitszelle in Schwarz
A03 passion
P33 Audio-Paket
V26 Servolenkung, elektrisch
H19 Pannenset (Kompressor, Kompressionslösung)
I63 Handschuhfach, abschließbar
X09 Rips-Teppichmatten
X21 Getränkehalter 1 (0,3 - 1l)
X73 Verbandtasche
X72 Warndreieck
Listenpreis 2013: 14.515,00 €Smart ForTwo (71 PS)
Bodypanels: white
Tridion Sicherheitszelle: black
ICLA passion
E22 Panoramadach
I40 Fußmatten Velours schwarz
I63 Handschuhfach abschließbar
723 Laderaumabdeckung
P31 Cool & Audio-Paket
B51 Pannenset
H12 Verbandstasche
H11 Warndreieck
Listenpreis 2014: 14.047,00 €Falls ihr dann noch das DKG wählen würdet, würde auch nur noch ein Mehrpreis von knapp 500,-€ entstehen. Wer darauf verzichten kann, spart sogar knapp 500,-€ etwas zum Vorgänger.
Dazu kommt, das als Passion z.B. ein sehr umfangreicher Bordcomputer, Tempomat mit Limiter, Head- Toraxairbags, Knieairbag und andere Kleinigkeiten Serie sind.
Im Cool&Audio Paket ist zudem Bluetooth Audiostreaming, Freisprecheinrichtung, App Anbindung und eine echte Klimaautomatik enthalten. Dieses Paket ist übrigens in der CH beim Passion immer dabei, sowie bei allen neuen Smart 10 Jahre und 80'000 km Gratis Service. Hier ist der neue deutlich günstiger als der alte, zumal besser ausgerüstet und wird ab Verkaufsstart mit einer Retailprämie von CHF 1000.- vergünstigt.
Zitat:
@thomas0906 schrieb am 30. November 2014 um 10:31:11 Uhr:
Automatik +1000 Euro
90 PS + 1000 EuroDann kannst Du vergleichen, die 71 PS Version ist zu lahm, um ihn mit dem Vorgänger zu vergleichen.
Und wenn Du nur Navi und graue Body Panels u.s.w. nimmst, bist Du über 17000 Euro
Egal, kommt für mich nicht in Frage.
Ich hatte meinen 451 Passion mit 10.000km und 2 Jahren für 8900 Euro bekommen.
Das müßte ja jetzt wieder möglich sein, wenn der neue genau so "billig" ist wie der alte.Übrigens, hatte ich vergessen, die Mittelkonsole braucht kein Mensch.
Nur um da zwei Dosen abzustellen wird hier aktive Innenraumvernichtung betrieben.Gruß
Thomas
Wie geschrieben, die 90 PS wären eben nicht direkt vergleichbar sondern eher mit der 86 PS Version des 451er. Die technischen Daten wie Beschleunigung mal außer Acht gelassen, wäre halt der Neue mit 71 PS nun mal mit dem Alten mit 71 PS vergleichbar. Wenn du halt mehr Ausstattung und mehr Leistung willst, müsstest du es mit einen ähnlich ausgestatteten 451er vergleichen um die preislichen Unterschiede zu erhalten.
Zitat:
Wie geschrieben, die 90 PS wären eben nicht direkt vergleichbar sondern eher mit der 86 PS Version des 451er. Die technischen Daten wie Beschleunigung mal außer Acht gelassen, wäre halt der Neue mit 71 PS nun mal mit dem Alten mit 71 PS vergleichbar.
Hallo, ich würde sagen, daß die neue 90PS Variante die alte 84 PS Variante ersetzten soll. Die 4 Ps machen den Bock sowieso nicht fett.
Also, wenn vergleichen, dann den 84 PS mit 90 PS.
Und bitte bei gleicher Ausstattung bleiben. Und im Vergleich sollte es nun mal egal sein, ob DSG oder die komische Automatik.
Dann werden wir sehen, was billiger war ist.
Im Übrigen, so schlecht wie die jetzige Automatic dargestellt wird, ist sie nicht.
Ich habe jedenfalls keine Beschwerde darüber und bin zufrieden damit
gruß Don