528 i Erste Eindrücke nach 2000km

BMW 5er F10

Hallo Freunde,

erste Eindrücke nach 6 Jahren E61/E60 in loser Reihenfolge.

- Alle meine Freunde und Kollegen dachten, ich fahre jetzt einen Siebener.

- Sehr geschmeidiges Fahren, fast schon (zu) weich (Standardfahrwerk)

- Verbrauch um die 10l (vorher im 530i auch, über 95.000km)

- Navi Professional ist deutlich besser, schneller etc.

- Allgemeine Bedienung (IDrive) ist anders, aber nicht besser geworden. Ich kam ohne die festen Tasten gut aus.

- Komfortsitze sind auch noch etwas angenehmer (Seitenwangen unten scheinen etwas weicher zu sein)

- Höheres Gewicht zum Vorgänger ist merkbar.

- Merklich weniger Ablagefläche.

- Riesen Schlüssel, den man eigentlich nicht braucht und nun irgendwo hinlegen muss (Ablage!)

- Getränkehalter zwar schicker aber unpraktisch. -> Kann keine Coala mehr vorm Luftauslass kühlen. Sehr negativ.
(Werde mir für hinten eine Vorrichtung basteln, um dort Getränke zu kühlen)

- Der Große Flaschenhalter in der aufgeklappten Armlehne ist gefährlich, weil, wenn es überläuft, dann läuft es ins Handy / Ipod

- Geschwindigkeitsleser funktioniert zu 95% gut, 5% Fehler

- Größerer Kofferraum

- Innenraum super gut verarbeitet und eleganter als beim Vorgänger

- Auch aussen nach meiner Meinung sehr elegant.

- Schiebedach ist leiser geworden.

- Zusatzanzeigen im Tacho sehr praktisch und gut. (hat Audi schon seit Jahren)

So dass wars.

In der Summe schon ein Fortschritt.

Beste Grüße,

Kartenpech

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

in der Zwischenzeit sind es bei mir bereits 13 TKM mit dem F10 528i.
Hier meine Eindrücke:

Design:
Sehr gefällig, damit aber auch nicht so markant wie der E60.
Innen ist er wesentlich hochwertiger geworden. Auch die Verarbeitung
des Leders ist jetzt wesentlich schöner als beim E60.

Motor:
Nach 5 mal 530D ist das jetzt seit langem mal wieder ein Benziner.
Im Stand hört er sich eher wie ein Diesel an – nicht so seidenweich.
Beim Fahren bis 80 km/h ist er flüsterleise. Cruisen in der Stadt ist
damit ein Genuß.
Der Durchzug ist wesentlich geschmeidiger als beim 530D. Zu erst hat
man den Eindruck, dass die Beschleunigung längst nicht so stark ist.
Erst der Blick in den Rückspiegel überzeugt einen dann vom Gegenteil.
Die Endgeschwindigkeit liegt bei etwas über 260 km/h.
Störend bei den höheren Geschwindigkeiten sind nur die Windgeräusche.
Richtig Spaß macht der Motor aber erst in den höheren Drehzahlen ab
4.000 Touren. Dann geht er richtig schön ab, darunter ist er eher recht
behäbig.
Im Kaltstart ist die 8 Gang Sportautomatik ruppig unterwegs. Auf den
ersten 50 Meter hat er 4 mal geschaltet. Die Schaltvorgänge selbst
sind längst nicht so seicht wie ich gehofft hatte. Jeder Schaltvorgang
ist deutlich zu spüren - finde ich nicht so angenehm.
Auf der Autobahn mache ich gerne bei 200 km/h den Tempomat rein. Da
macht sich dann aber die Schaltfreudigkeit der Sportautomatik bemerkbar.
Ständig schaltet die zwischen dem 8. und dem 7. hin und her. Da bleibt dann
nur ein Fahren im DS. Dadurch dreht der Motor aber auch ständig höher.
Verbrauch: Bei sanfter Fahrweise knapp unter 10 l/100km
Da ich viel auf der Autobahn unterwegs bin, liegt er im Schnitt über die
13 TKM bei 13,4 l/100km.

Fahrwerk:
Nach den Hinweisen hier im Forum habe ich auf ein Sportfahrwerk
verzichtet –leider. Das Fahrwerk ist erheblich weicher geworden. Beim
Cruisen ist das noch angenehm. Schnell gefahrene Autobahnkurven
werden dabei dann schon eher zum Abenteuer. Die Sporteinstellung
für das Fahrwerk bringt leider auch nicht die erwartete Verbesserung.

Innenraum:
Das Schiebedach ist größer und leiser geworden. Auch bei höheren
Geschwindigkeiten kann man gut offen oder gekippt fahren.
Die Ablagefächer sind weniger und kleiner geworden. Dies ist
angeblich zur Erhöhung der Sicherheit passiert, damit bei einem
Unfall nichts durch die Gegend fliegen kann.
Wenn es auch schön ist, dass man den Schlüssel zum Motoranlassen
nicht mehr braucht, so hat man dann den Kampf mit dem Schlüssel.
Wohin damit? Legt man ihn an seine vorgesehene Stelle, ist ständig
der Getränkehalter offen ...
Stellt man Getränke in die Getränkehalterung behindern sie bei
der Bedienung Klimaanlage. Eine Flasche möchte man da aber auch
nicht unbedingt abstellen.
Die neue Controller Steuerung ist auch unübersichtlicher geworden.
Es gibt zuviele Einstellmöglichkeiten und man hangelt sich durch
zu viele Ebenen durch. Das geht deutlich einfacher.
Der Klang des Radios ist besser geworden. Dagegen ist die Empfangs-
einheit schlechter als bisher. Man ist schon viel früher aus dem
Empfangsbereich der Sender.
Das Navi ist erheblich schneller geworden. Schön ist die Anzeige
der Alternativrouten mit der jeweiligen Entfernung. Die Pfeile der
Stauanzeige ist nun im augenfreundlichen Grau und damit (leider)
kaum mehr auffällig. Den Sinn habe ich jedoch nicht verstanden.
Bisher war es so, dass wenn man einen Tankstopp machte das Navi
nach kurzer Zeit alleine die Streckenführung wieder übernommen hat.
Jetzt muß man erst bestätigen, dass die Zielführung fortgesetzt
werden soll.
Die Sportsitze sind super bequem und geben einen guten Seitenhalt.
Auch im hinteren Bereich kann man sich wohlfühlen. Die Isofix
Halterung ist auch besser und einfacher zugänglich. Außerdem fliegen
keine Abdeckung rum. Die Deckel dafür sind äußerst praktisch.
Die Tasten auf dem Lenkrad sind ungeschickter geworden. Warum
muß der Tempomat erst eingeschaltet werden? Mit dem Hebel an
der Seite kam ich persönlich besser zurecht und es waren auch
weniger Knöpfe auf dem Lenkrad die nun alle ineinander übergehen.
Jetzt muß ich erst aufs Lenkrad schauen um den richtigen Knopf
zu finden. Warum ist der Lautstärkeregeler auf die rechte Seite
gewandert? Für die Senderwahl fehlt mir die Schaltwippe. Die war
einfacher zu bedienen als der neue Drehknopf.

Zusammenfassung:
Der neue F10 ist ein schönes Auto - zwar nicht mehr so
auffällig und sportlich dafür viel bequemer und hochwertiger.
Viele Kleinigkeiten haben sich aus Designgründen eingeschlichen,
die eine einfache Bedienung erschwert. Trotz allem kann ich den
Wagen uneingeschränkt empfehlen. Wer den Druck liebt, sollte
aber besser auf den Diesel zurückgreifen. Erst recht dann, wer
viel fährt. Mit einer Tankfüllung schaffe ich zwischen 480 und 650 km.
Wer da einen Diesel gewöhnt ist (530D bei gleicher sportlicher
Fahrweise 750 bis 950 km) muß sich ordentlich umgewöhnen.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Hallo!

Äh, wo ist denn in der aufgeklappten Armlehne ein "großer Getränkehalter"?

Muss ich bei mir mal suchen.

CU Oliver

N E U G I E R !!!!!

wie sind die Motorgeräusche / Vibrationen insbes. im Stand im Vergleich zum 530 (DI ?)

Zitat:

Original geschrieben von kartenpech


- Merklich weniger Ablagefläche.

grmpf. Die Ablageflächen in meinem E61 sind doch schon eher sehr klein :-(

Ich habe heute einen F10 523i als Leihwagen bekommen und kann dem TS nur zustimmen.

Was mir zusätzlich fehlt ist der alte Tempomathebel, aber OK - Gewohnheitssache.

Und was mich gewaltig nervt ist der große Schlüssel. Leute, ganz ehrlich, sowas kann bei mir nen KO-Kriterium werden. Nicht das man das Ding mit sich rumschleppen muß, nein man kann ihn nirgens im Auto ablegen. Was soll das?

Ich weiß nicht ob ich es mir einbilde -ich hab ja jetzt nen X5- aber saß man im E60/61 auch so beengt? Wenn ich den Sitz so einstelle, daß ich an die Kupplung komme, ist mir das Lenkrad zu nah. Und ich bin 1,86m groß.

Vielleicht bilde ich es mir auch nur ein. Der F10 523i geht deutlich schlechter als mein E61 523i (177PS) früher, das Fzg. fühlt sich deutlich schwerer an.

Nehmt´s mir nicht übel! Ich bin etwas enttäuscht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Eckhaard


Ich habe heute einen F10 523i als Leihwagen bekommen und kann dem TS nur zustimmen.

Was mir zusätzlich fehlt ist der alte Tempomathebel, aber OK - Gewohnheitssache.

Und was mich gewaltig nervt ist der große Schlüssel. Leute, ganz ehrlich, sowas kann bei mir nen KO-Kriterium werden. Nicht das man das Ding mit sich rumschleppen muß, nein man kann ihn nirgens im Auto ablegen. Was soll das?

Ich weiß nicht ob ich es mir einbilde -ich hab ja jetzt nen X5- aber saß man im E60/61 auch so beengt? Wenn ich den Sitz so einstelle, daß ich an die Kupplung komme, ist mir das Lenkrad zu nah. Und ich bin 1,86m groß.

Vielleicht bilde ich es mir auch nur ein. Der F10 523i geht deutlich schlechter als mein E61 523i (177PS) früher, das Fzg. fühlt sich deutlich schwerer an.

Nehmt´s mir nicht übel! Ich bin etwas enttäuscht.

Hat der F10 Komfortzugang Serie weil der Schlüssel nur abgelegt wird?

Hallo!

Komortzugang ist nicht Serie, wohl aber das schlüssellose Starten. Will heißen, es gibt kein Zündschloss mehr, nur einen Start/Stopp-Knopf.

Der Komfortzugang regelt nur noch das schlüssellose Öffnen und Schließen der Türen.

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von kartenpech



- Getränkehalter zwar schicker aber unpraktisch. -> Kann keine Coala mehr vorm Luftauslass kühlen. Sehr negativ.
(Werde mir für hinten eine Vorrichtung basteln, um dort Getränke zu kühlen)

Musst nichts basteln, nur bei ATU vorbei fahren.

Hab ihn selbst, sitzt schön fest vor den hinteren Düsen, keine direkte Sonneneinstrahlung und nach einer Stunde ist die 0,75er PET oder die schmale 0,33er Dose schön kühl.

http://www.atu.de/.../vario_getraenkehalter_air_cooler-RW3007.html

Gruß, Andy

Zitat:

Original geschrieben von Eckhaard


Nicht das man das Ding mit sich rumschleppen muß, nein man kann ihn nirgens im Auto ablegen.

Entweder in der Hose lassen oder eben vor den Cupholdern in das dafür vorgesehene "Fach" stecken. Dann musst du allerdings mit dem schönen Blick auf die Cupholder leben...🙂

Moin,

ich habs mir eben beim Freundlichen noch mal angesehen, jetzt kapier ich´s. Der Leihwagen hatte ja dort einen Aschenbecher. Blöd finde ich es immer noch. Seihs drum. Im Verkaufsraum stand ein 525d mit Automatik, Sportsitzen, dunklem Leder und dunkler Himmel. Einfach ein tolles Auto der neue 5er. Auch wenn ich gestern noch gemeckert habe.

Aber als ich wieder in meinen X5 eingestiegen bin, fühlte ich mich irgendwie wie im Museum. Schön war es wieder so hoch zu sitzen. Ich glaube ich würde gern gegen einen F11 tauschen. 😉

Gruß David

Hallo Kartenpech,

ich bin gerade dabei, mir einen F11 als 528i mit Sportautomatik etc. zusammen zu stellen. Die Bestellung soll
die nächsten Tage raus. Mich interessiert vor allen Deine Erfahrungen mit dem Motor. Zum Verbrauch hast du ja schon was geschrieben, wie ist es mit der gefühlten Beschleunigung aus dem Stand und der Bewegung, Laufruhe, Geräuschkulisse, Vibrationen etc.. Die meisten hier im Forum sind wahrscheinlich Firmenwagenfahrer und damit fast immer als Diesel. Zu den Benzinern, speziell 528i, gibt's hier noch nicht
viel.

Gruß Bernd

Original geschrieben von AFAIK
Hallo Kartenpech,

ich bin gerade dabei, mir einen F11 als 528i mit Sportautomatik etc. zusammen zu stellen. Die Bestellung soll
die nächsten Tage raus. Mich interessiert vor allen Deine Erfahrungen mit dem Motor. Zum Verbrauch hast du ja schon was geschrieben, wie ist es mit der gefühlten Beschleunigung aus dem Stand und der Bewegung, Laufruhe, Geräuschkulisse, Vibrationen etc.. Die meisten hier im Forum sind wahrscheinlich Firmenwagenfahrer und damit fast immer als Diesel. Zu den Benzinern, speziell 528i, gibt's hier noch nicht
viel.

Gruß Bernd

Hallo Bernd,

habe einen "Schalter", auch wenn es scheinbar etwas rückständig ist. Ich fahre zu 90% Autobahn im 6. Gang.

Der Motor erschein mir identisch zum vormaligen 530i.

Wenngleich er weniger PS hat und der Wagen schwerer ist, mit den physikalischen Nachteilen.

Nach Tacho läuft er aber > 260km/h, was ausreicht.

Wenn Geld keine Rolle spielt, würde ich zum 535i tendieren.

Der Motor an sich ist schon erste Sahne, Geräusche schienen niedriger als vorher, Beschleunigen ist OK, kommt aber erst richtig ab 4.000 U/min, ist halt so. Andererseits ist er elastisch genug für fast immer 6. Gang Autobahn oder 4. Gang Stadt. (mit abbiegen)

Beste Grüße,

Kartenpech

@ Kartenpech

Habe ja auch den "Schalter" - top zufrieden damit.
4. Gang in der Stadt überhaupt kein Problem. Kraft hat er wirklich genug. Verbrauch bei mir momentan 7,7 Liter.

Wollte nochmal kurz wegen des "Aussetzers" bei meinem nachfragen.

Ist es bei Dir auch so, dass man meinen könnte, dass sich irgendeine Pumpe oder ähnliches zuschaltet? So ein kurzer "Ruck" beim fahren?

Tritt ja immer nur mal sporadisch auf.

Danke

Gruß

Didi

Hallo Didi,

es ist, als wenn kurz die Zündung aussetzt oder er keinen Sprit bekommt oder ein starker Verbraucher zugeschaltet wird..

Kurzer Drehzahlabfall und dann geht es wieder.

Aber wie gesagt, hatte ich beim 530 i auch und war auch nur sporadisch.

Hoffe, es hilft Dir.

Kartenpech

Hallo Kartenpech,

danke für die Antwort.

Bei Deinem jetzigen 528er hast Du das aber nicht, oder?

Ist denn hier einer, der das bei seinem F10 Benziner auch hat?

Danke und einen schönen Tag.

Gruß

Didi

Deine Antwort
Ähnliche Themen