Probefahrt GTI - Warum bin ich entäuscht?
Hallo Leute!
Fahre aktuell einen Passat 3BG 1.9 tdi und bin auf der Suche nach etwas neuem. Wollte die ganze Zeit einen Gebrauchten 330d haben, bin jedoch an meinen Ausstattungswünschen gescheitert. Gefahren habe ich auch noch keinen.
Dann war ich mal wieder bei VW. Den neuen GTI gesehen und verliebt. Bin sofort heiß gewesen.
Große Rechenaktion gestartet ob es unbedingt ein Diesel sein muß und und und. Neuwagen käme normalerweise eh nicht in Frage - weil zu unvernünftig usw. Alles mal über Bord geworfen und ne Probefahrt vereinbart.
Dann war es soweit, leicht überfordert von den ganzen Anzeigen und Einstellmöglichkeiten habe ich mich DSG getrieben auf den Weg gemacht. Ich habe das DSG bereits mehrfach im Golf V 2.0 tdi ( 140 PS ) erleben dürfen und fand es immer klasse - bis heute. Irgendwie passe es nicht so mir, zu meinen Füßen usw. Ich bin viel zu oft im Kick-Down bzw. kurz davor gelandet was natürlich den Verbrauch enorm in die Höhe treibt und auch eine gewissen Unruhe in die Fahrweise bringt.
OK, also alles mal durch probieren, DCC mit verschiedenen Profilen - nette Spielerei, aber Standart reicht mir. In Kurven deutlich spürbar wie das DCC eingreift und irgendwas abbremst - OK, doch sinnvoll 😁 Und Kurvenfahren macht echt Laune 😁 Wieder auf die Bahn, Fuß ganz drauf und ab geht die Luzie. Ende war bei knapp über 240, denke reicht. Beschleinigung schneller als bei meinem Passat 😁 aber dennoch hätte ich mehr erwartet. War wirklich enttäuscht . . .
Dann spielen wir mal mit dem Navi und Dynaudio rum. Mal gucken was das große teure Teil kann - war ja schließlich auch in meiner Wunschkonfiguration mit drin. CD rein, Peter Fox und hoch den Regler. deutliches Geschepper aus Richtung Bässe schon kurz nach halber Lautstärke - wieder enttäuscht. Bisschen Feintuning an den Reglern betrieben - schon deutlich besser und beschlossen - jawohl - ist ja doch recht super 😁
Navi war mir persönlich ein bisserl langsam bei der Eingabe der Straßen bzw. Städtnamen und etwas eigenwillig in der Routenführung, aber i.O.. Gut ablesbar usw. hat mir auch gefallen - bis auf die Performance bei der Eingabe.
Irgendwann wieder auf dem Hof des Freundlichen, Rückfahrkamera getestet - geniales Spielzeug!
Dann man durch die ganzen Menue´s etc. geklickt und geschaut was man so machen kann und unter anderem festgestellt, dass die Premium Freisprecheinrichtung nicht mit meinem N73 kompatibel ist.
Auch den Verbrauch gefunden, der mich etwas traurig und nachdenklich gemacht hat - 12,2 Liter . . . und das bei einer recht ruhigen Rückfahrt, nachdem ich auf der Hinfahrt bei über 14 gelegen habe.
Da ich gerade eher ernüchtert bin und meine Euphorie in der ich fast nen GTI ohne Probefahrt gekauft hätte vollständig verflogen ist, habe ich ein paar Fragen:
Ist die Beschleunigung zwischen 100 - 240 beim Schalter besser als beim DSG?
Lässt sich der Schalter leichter Spritsparender bewegen? 10 Liter sollte realistisch machbar sein im Schnitt. Brauche im Passat 7,5 Liter Diesel seit ca. 70.000 km - also schon flott unterwegs 😁 . . . Bei 130 auf der geraden Autobahn zeigte mir der GTI einen Momentanverbrauch von 8,5 Litern an - wie soll man da jemals auch nur ansatzweise an den angegebenen Normverbrauch kommen?
Das lästige Surren vorne aus der Lüftung auch bei ausgeschaltetem Fahrzeug - ist das die Lüftung des Navi´s? Hat das das kleine Navi auch? finde ich sehr störend, empfinde jedoch eh recht anfällig auf solch hochfrequente Töne . . .
Was gibt es noch für Punkte die ich beachten sollte? Finde das so Schade, hab mich reingesetzt und sofort verliebt, bin gefahren und total ernüchtert . . .
Tipps und Gedankengänge auch im direkten Vergleich zum 330d von BMW nehme ich gerne an . . .
Danke euch schonmal und bitte nicht falsch verstehen - es ist bestimmt ein tolles Auto, aber evtl. hatte ich einfach meine Erwartungen ein bisschen hoch angesetzt . . . auch das ich da zwischendurch an nem ollen 1er BMW nicht vorbei kam . . . hat mich auch gewurmt . . .Naja, jetzt ihr:
Beste Antwort im Thema
wieviele GTI´s Threads wollt ihr noch aufmachen?
42 Antworten
Warum Du letztlich leicht enttäuscht bist, wird Dir hier ultimativ niemand beantworten können.
Der GTI wird von der Motorcharakteristik auf viele wahrscheinlich ein wenig unauffällig wirken. Dies liegt m.E. darin begründet, daß durch den geglätteten Drehmomentverlauf ein linearer Leistungsanstieg über die Drehzahl und somit - bezogen auf jeweils einen Gang - auch eine sehr gleichmäßige und somit auch unauffällige Beschleunigung entsteht.
Da der Mensch subjektiv aber Änderungen vom Gefühl her viel stärker wahrnimmt, stellt z.B. ein "Turbo-Bums" oder Drehmomentberg in z.B. einem TDI oder einem Astra OPC eine deutlich aufregendere Form der Leistungsentfaltung dar, obwohl dieselbe Beschleunigung im Vergleich zum GTI objektiv betrachtet in der Summe länger dauern kann.
Zitat:
Original geschrieben von Pepsi15
Beim GTI kommt es mir ein bisserl träge vor obwohl diverse Videos auf Youtube ja deutlich beweisen das DSG schneller als der Schalter sein soll . . . was irgendwie meine
Antworte doch mal auf
meineFrage.
Zitat:
Original geschrieben von michaelju
[
selbst auf dem Papier steht doch schon fest das der Schalter etwas sparsamer ist! da aber du ein DSG Fanboy bist,war ja klar das man mit dem DSG besser dran ist!😁
Tja, wenn man zu doof ist Theoretische Werte mit Praxis Werte unterscheiden, dann hast du natürlich vollkommen Recht.
Aber schlaue Menschen geben nichts auf die Sagenhaften 0.1 Liter Minderverbrauch des Handschalters,weil diese Testzyklen absolut praxisfremd sind.
Und wenn du einen Plan von DSG hättest,wüsstst du,wie es schaltet und das ein Handschalterfahrer so schnell niemals hochschaltet (Ausnahme die Extremsparfüchse,deren reine Fahrfreude aus Sprit sparen besteht).
Aber so sind manche Leutchen halt, von tuten und blasen keine Ahnung haben, aber groß das M..l aufreissen.
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Antworte doch mal auf meine Frage.Zitat:
Original geschrieben von Pepsi15
Beim GTI kommt es mir ein bisserl träge vor obwohl diverse Videos auf Youtube ja deutlich beweisen das DSG schneller als der Schalter sein soll . . . was irgendwie meine
Welche Frage? Du verlinkst auf ein Posting ohne Frage:
Zitat: Den 1er BMW gibt es auch mit 265PS, das sollte in der Tat schwer werden. Zitat Ende.
Ähnliche Themen
Also von den Schaltzeiten her kann man nix sagen, meinem Onkel sein F430 schaltet eigentlich nur marginal schneller jedoch um einiges ruppiger...
Zitat:
Original geschrieben von Pepsi15
@Emmet - sag mal bitte was zum Verbrauch der beiden Motoren bei vergleichbarer Fahrweise. Tippe 8 zu 10 für den 330, oder?
Die beiden Wagen werden auch ziemlich unterschiedlich gefahren, eher zu ungunsten des Benziners.
Der X3 steht momentan bei 9,3 Liter bei zwar gemäßigter Fahrweise, aber viel Stadtverkehr, der TFSI bei um die 10 Liter bei eindeutig nicht gemäßigter Fahrweise, aber viel Autobahnberufsverkehr mit mitschwimmen und - falls möglich - mal die Sau rauslassen.
Eigentlich genau die falschen gegensätzlichen Einsatzgebiete beider Wagen, aber das ergeben halt die momentanen Lebensumstände so.
Von daher sind die Verbrauchswerte auch nicht so eindeutig individuell übertragbar. Ausserdem wiegt der X3 fast ne halbe Tonne mehr als der GTI und 200-300kg mehr als der 330d, dazu kommen noch der ungünstige cWA-Wert und der Allradantrieb.
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Tja, wenn man zu doof ist Theoretische Werte mit Praxis Werte unterscheiden, dann hast du natürlich vollkommen Recht.Zitat:
Original geschrieben von michaelju
[
selbst auf dem Papier steht doch schon fest das der Schalter etwas sparsamer ist! da aber du ein DSG Fanboy bist,war ja klar das man mit dem DSG besser dran ist!😁Aber schlaue Menschen geben nichts auf die Sagenhaften 0.1 Liter Minderverbrauch des Handschalters,weil diese Testzyklen absolut praxisfremd sind.
Und wenn du einen Plan von DSG hättest,wüsstst du,wie es schaltet und das ein Handschalterfahrer so schnell niemals hochschaltet (Ausnahme die Extremsparfüchse,deren reine Fahrfreude aus Sprit sparen besteht).
Aber so sind manche Leutchen halt, von tuten und blasen keine Ahnung haben, aber groß das M..l aufreissen.
LOL du bist hier der DSG König,hast aber keine Ahnung wie man sparsam ein Auto fährt!!! die schnelligkeit des DSG hat nichts mit dem verbrauch zutun! man ist mit dem Schalter wesentlich variabler und kann anhand der Drehzahl viel früher schalten als das DSG es tun würde.Natürlich schaltet das DSG blitzschnell im D uns S Modus aber in welchen Drehzahlberichen??? und das ist nämlich am ende das entscheidende.
Der Vergleich hinkt völlig. Allein schon die Tatsache, einen Neuwagen mit einer Kiste mit xxxxx Kilometern und x Jahren auf der Uhr vergleichen zu wollen, dessen Vorbesitzer man nicht kennt, macht diesen Vergleich absolut absurd.
Falls es trotzdem nicht reichen sollte: Ein gebrauchter S3 kostet auch nicht die Welt, und lässt sowohl den GTI als auch den 330D hinter sich 😉
@ Jubi TDI/GTI - ich kann leider ebenfalls keine Frage finden. Lediglich die benannte Aussage . . .
@ Tobias2K - der Vergleich hinkt für mich deswegen nicht weil die beide immer noch das gleiche Kosten und der 330 bei identischem Preis zum neuen GTI ca. 40.000-50.000 km gelaufen hat und ca. 2 Jahre alt ist und als Neupreis schon stark an den 60.000 € kratzt bzw. diese teilweise auch deutlich übertrifft. Grob passt es schon dass nach 2-3 Jahren mit 50% Kaufpreis. Glaube das der BMW dann so gerade noch haltbar genug ist um mich weitere 2-3 jahre zu transportieren 🙂
Wie gesagt, will den GTi ja auch nicht schlecht machen. Rein optisch erstmal saugut und alles andere ist gut, konnte jedoch meine Erwartung nicht erfüllen. Aber dafür sind ja auch Probefahrten da 🙂
😕
also ich weiß ja nicht was du gefahren bist, aber.....
ich bin gestern mal wieder meinen GTI V richtig zügig gefahren. Erst 120 Kilometer AB und danach 40 Km Bundesstrasse/Landstr. Hatte auf der AB auch kurz einen 320d vor mir, aber wirklich nur kurz...😁
wenn man den GTI richtig tritt, dann macht der aber mal richtig Spass!!
klar die Leistungsentfaltung ist halt relativ gleichmässig - aber das ist ja das schöne an dem Auto.
Bist du mal einen Opel Astra OPC gefahren?? also....vielen dank..nicht geschenkt das Auto😠
klar der macht mal Spaß für ne Probefahrt, aber ich will ein Auto haben das jeden Tag Spaß macht🙂
Und....der "normale" GTI geht schon richtig gut ab. Ich hatte bis vor kurzem noch Tuning mit 240 PS und 367 NM drin. Dachte eigentlich das der Unterschied viel krasser wäre und ich bestimmt das Gefühl habe ich stehe mit nur 200 PS, aber weit gefehlt!! also beim VIer gibts deswegen sicher kein Tuning! Die 211 PS reichen sicher locker aus um richtig Spass zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von hestia
😁ie 211 PS reichen sicher locker aus um richtig Spass zu haben.
Ich fahre jetzt ein Opel Astra Cabrio mit 75 PS ich denke mir kanns egal sein, das wird ein Unterschied wie Tag und Nacht bei den täglichen Fahrten 😉
Zitat:
Original geschrieben von Pepsi15
@ Jubi TDI/GTI - ich kann leider ebenfalls keine Frage finden. Lediglich die benannte Aussage . . .
Sorry, das passiert wohl, wenn man Sätze in ein Zitat einfügt und diese nicht farblich, oder fett markiert 😉
Dennoch steht dort:
Zitat:
Könnte es eine subjektive Empfindung gewesen sein, da die Innenraumgeräusche beim GTI wesentlich geringer, als die in deinem Diesel sind? Ich hatte anfangs auch so ein Gefühl bei meinem TSI. Mit Blick auf den Tacho sah das schon ganz anders aus. 😉
Die Frage bezog sich auf deine Enttäuschung bezüglich Geschwindigkeit/Beschleunigung.
Habe von 2004 bis 2007 2x 330d touring (e46, 1x Schalter, 1x Automatik) mit Chip gefahren und im Anschluss (2007-2008) einen S3 (8P) mit Chip.
Der Verbrauch bei den BMW lag im Schnitt bei 7,8 l und beim S3 bei 11,2.
Der BMW ist dabei eher ein sportlicher Autobahngleiter mit für die Leistung sehr niedrigem Verbrauch, der S3 ist das agilste Auto das ich jemals gefahren bin mit einem unglaublichen Spassfaktor.
So einfach war sehr schnelles Fahren noch nie. Präzises Einlenken, wesentlich höhere Kurventempi möglich, beste Bremsen, narrensicheres Fahrverhalten - und der Innenraum ist state-of -the-art.
Wollte eigentlich erst wieder nen aktuellen 3er BMW (E90) haben - aber nach der Probefahrt mit dem S3 und der Innenraumanmutung des Bmw war die Entscheidung schnell klar.
Schnell und verbrauchsgünstig ist der BMW - Spass macht der S3.
Ich denke ähnlich wird es sich mit nem aktuellen GTI vs BMW Diesel verhalten.
...und nen gebrauchten S 3 bekommst Du auch schon ab 30 T€...
Viel Spass bei Deiner Entscheidung!
P.S. aufgrund eines Arbeitgeberwechsel habe ich nun nen Dienstwagen und einen Golf 6 GTD bestellt.
Zitat:
Original geschrieben von Pepsi15
Naja, manche werden sicherlich mit den Verbräuchen etwas über bez. untertreiben, jedoch kann ich nach gut 400.000 km mit Fahrzeugen aller Art mir schon ein recht gutes Bild machen. Der Unterschied beim Diesel zum Benziner liegt zumindet bei mir darin, das meine Abweichung beim von der Werksangabe beim Benziner deutlich höher ist. Meinen Passat habe ich noch nie über 9,8 Liter auf einer Fahrt bekommen - und selbt da war es echt übel - nur hochbeschleunigen und voll abbremsen, wieder hoch und wieer runter usw. also wirklich richtig Mist. Mit meinem 2 Liter Benziner habe ich dagegen ca. 16 Liter gebraucht als ich Samstags morgens von ca. Hagen Richtung Cuxhaven gefahren bin. Klar, schön 220 und gib ihm - aber das ist ja genau das was meinem Fahrprofil entspricht: Wenn zur Arbeit dann Hauptverkehrszeit, sprich Stop and Go und wenn Wochenende oder Urlaub - dann nahezu immer Antizyklisch - sprich linke Spur und ab gehts. Passat 7,5 Liter . . . liege ich jedoch zumindets gemäß Spritmonitor auch deutlich über dem was viele andere mit dem Teil verbrauchen. Geht also auch mit knapp über 5 . . .Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Und zum Verbrauch, wer normal fährt wie 90% der Autofahrer, wird den GTI mit 8 Liter fahren.Aber bei Benziner wird geheizt und dann die zB 15 Liter als Verbrauch genommen, beim Diesel wird geheizt und die Werksangabe wird als Verbrauch genommen^^.
Sieht man bei fast jedem Thread zu dem Thema, da gehen die Leute davon aus, das sie den 170 PS TDI mit 6 Liter fahren beim heizen.
Also Spanne von 5 bis 10. Werksangabe schätze ich mal 6,5. Bei meinem Mazda damals Werksangabe 7,8 meine ich mich zu erinnern und ließ sich fahren von 9,8 bis 16. Will halt einfach drauf hinaus das er Unterschied zu groß ist.
Übrigens wenn man bei Spritmonitor mal so guckt dürften die meisten bei rund 10 Litern liegen - von 8 Litern bei nem GTI brauchen wir wohl kaum von reden.
Will hier auch garnichts beschönigen oder shclecht reden. Möchte einfach nur korrekte Zahlen, so das ich mir überlegen kann was zum eien wirtschaftlich ist und zum anderen wiviel ich mir den Spaß extra noch kosten lasse.
Wir haben es ja oben gelsen 335d mit 8,9 Litern bei digitaler Fahrweise. Selbst wenn es geflunkert ist oder wir unterschiedliche Auffassungen von digitaler Fahrweise haben - lassen wir es 10 Liter Verbrauch sein - sehe ich ein bei nem Auto was größer, schwerer und vor allem deutlich weniger Feinde auf der Autobahn hat :-)