Probefahrt - Golf VI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hatte heute Gelegenheit einen Golf VI mit 110 PS Diesel probezufahren. Von der Optik war ich zunächst enttäuscht. Der Golf VI wirkt sogar etwas schmächtiger als der Vorgänger, von einem großen Aha-Effekt kann man wirklich nicht reden. Umsomehr war ich angetan von den inneren Werten und der Probefahrt.
Vorteile Golf VI:
- prima Sitze und Sitzposition
- gute Qualitätsanmutung im gesamten Innenraum
- sehr gut durchdachte Bedienung, einwandfrei ablesbare Instrumente
- sehr geringes Innengeräuschniveau, laufruhiger Diesel
(bis Tempo 160 kann man sich fast in Zimmerlautstärke unterhalten)
- die Abrollgeräusche auf schlechten Fahrbahnen sind jetzt besser gedämmt
- deutlich bessere Klangqualität der Audioanlage (RCD 510) als beim Golf V (war hier katastrophal)
- sehr gute Straßenlage sogar mit der 16-Zoll Serienbereifung (205er)
auf kurvigen Landstraßen hat es richtig Spaß gemacht, dem Golf die Sporen zu geben
der Golf ist zwar keine Sänfte, aber der Fahrkomfort geht noch in Ordnung

Nachteile:
- der 110 PS Diesel wirkte etwas zugeschnürt (für Normalfahrer aber völlig ausreichend)
- ich würde auf jeden Fall den 140 PS Diesel vorziehen (mehr Leistungsreserven)
- Preisgestaltung und Aufpreise bei VW
mit etwas Ausstattung liegt man beim Comfortline locker bei 25.000 Euro
- Ohne anständigen Rabatt (mind. 12-15 %) ist der Golf einfach überteuert

Insgesamt wird der Golf VI in der Kompaktklasse sicher weiterhin der Marktführer und Maßstab für die Mitkonkurrenten bleiben.

Grüße
Rufus24

Beste Antwort im Thema

schade, dass man kommentare nur noch mit "danke" bewerten kann...

107 weitere Antworten
107 Antworten

Bin in der letzten Woche auch zwei VIer gefahren! Einmal den 2,0er TDI als Sparversion und dann noch den 1,6er Benziner!
Der Benziner is ein laufruhiger Motor! Leider etwas schwach und durstig! Aber für kurze Arbeitswege i.O.!
Der kleine Diesel konnte mich in der Sparversion nicht ganz überzeugen! Es ist zwar so gewollt aber der war einfach zu lang übersetzt! Aber er is richtig leise und sparsam!
Der Innenraum is wirklich Top! Oben weiches Material und das harte unten, hat eine edle feine Narbung und is endlich Schwarz!
Das Fahrwerk kommt mir aber etwas weicher vor! Wurde da was verändert?
Die Lenkung geht auch leichter!
Das Rcd 310 is Top, da hat VW endlich mal auf Kritik reagiert!
Alles andere is Geschmackssache!🙂😉

Zitat:

Original geschrieben von innocent78


Sitze im neuen Golf VI

Ganz ehrlich, mich haben die Sitze im VI´er auch entäuscht - in allen Ausstattungsvarianten. Ist es nur mein Eindruck, oder sind die Sitzflächen kürzer und die Sitzbreite geringer geworden? Ich kann in meinem Fall nur sagen, dass mir die Sitze im Skoda Octavia II besser gefallen. Sogar die Sportsitze im Fabia sagen mir persönlich mehr zu.
Apropos BMW: Nach meiner Ansicht wirklich gute Sitze und die damit einhergehende klasse Sitzposition bietet nach meinem Ermessen der Min, egal als One oder Cooper. Auch die MB A-Klaase ist nicht schlecht.
Ich bin gespannt, über welche Sitze der neue Polo verfügen wird. Ich werde das gefühl nicht los, dass mein Auto das nächste Mal eine Nummer kleiner wird ...

Grüße,
innocent78

Neben der zu schmalen Sitzfläche (habe es weiter obern erläutert) fiel mir ebenfalls auf, dass die Sitze sich schlecht einstellen lassen. Irgendwie bekommt man keine optimale Sitzposition hin.

Unverständlich ist für mich, dass die für VW Verhältnisse sehr bescheidenen Sitze die Presse durchweg gut befindet.

Vermutlich besitzen die Reporter von Autobild & Co. keine sonderliche Wahrnehmung.

Setzt Euch bitte mal zum Vergleich in den Scirocco III, Golf GTI V oder zur not auch mal in die alten Serien Sitze meines VW Corrado.

Die o.g. Autos haben breite und lange Sitzflächen mit breiten Seitenwangen die soft ansteigen und sehr guten halt bieten.

Warum die Sitze jetzt auf einmal mickrig und schlecht einstellbar im Volumenmodell Golf werden, hätte ich gerne von der VW Marketingabteilung gewusst - ... einfach nur peinlich.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


...
Was mich jedoch sehr enttäuscht hat - und was auch bei dieser Modellgeneration mein persönliches NO GO Kriterium ist - sind die Sitze. Egal ob Sportsitz oder "Komfort"sitz, mir ist bei allen die mickrige Sitzfläche zu schmal, ich sitze jeweils mit den Oberschenkeln auf den Seitenwangen. Kein Vergleich zu z.B. einem BMW-Sportsitz.
...

Schreib mal genau, welchen BMW Sportsitz Du meinst. Danke.

Hi,

ich konnte den neuen Golf VI gestern auch mal Probefahren. War der 2,0TDI 110 PS

Innenraum ist wirklich sehr gut gelungen, aber der 110 PS Diesel ist schon sehr schwach auf der Brust, da würde nur der 140 PS in Frage kommen.

Da ich selbst einen Diesel fahre mit 140 PS fehlt das dann schon ( Toyota Corolla 2,0L Bj. 2003 )
Da ich nach 5 Jahren Toyota gerne ein deutsches Auto möchte kommt nur der Golf VI oder ein Scirocco in Frage 🙂 was nicht heißt das Toyota schlecht war, aber die Innovation im Motorenbereich ist doch stark begrenzt finde ich.

Jetzt die Frage, lohnt es sich noch einen Diesel zu kaufen denn mit den kommenden Auflagen für den Diesel in den nächsten Jahren wird es nicht besser werden.
Wenn es schon Erfahrungen zum 1,4 TSI 160PS gibt wär ich Dankbar wenn Jemand diese hier reinschreiben könnte.

Grüße Marcel

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nukolartechniker


....Jetzt die Frage, lohnt es sich noch einen Diesel zu kaufen denn mit den kommenden Auflagen für den Diesel in den nächsten Jahren wird es nicht besser werden.
Wenn es schon Erfahrungen zum 1,4 TSI 160PS gibt wär ich Dankbar wenn Jemand diese hier reinschreiben könnte...

Zum Thema Diesel: kommt auf die jährlichen Fahrleistungen an. Gibt hierzu einige Threads.

Zum 160PS TSI: ich fahre seit ein paar Tagen selber einen, kann also noch keine eigenen Erfahrungen bieten. Aber es gibt im Golf5-Forum diverse Beiträge dazu. Wobei ich bei der Gelegenheit empfehle, dass Du Dich mal mit DSG beschäftigst: ist nach meiner kurzen Erfahrung (und vielen Beiträgen im Forum) eine feine Sache, gerade auch in Verbindung mit dem 160PS TSI😁

Zitat:

Original geschrieben von kow123



Zitat:

Original geschrieben von Nukolartechniker


....Jetzt die Frage, lohnt es sich noch einen Diesel zu kaufen denn mit den kommenden Auflagen für den Diesel in den nächsten Jahren wird es nicht besser werden.
Wenn es schon Erfahrungen zum 1,4 TSI 160PS gibt wär ich Dankbar wenn Jemand diese hier reinschreiben könnte...
Zum Thema Diesel: kommt auf die jährlichen Fahrleistungen an. Gibt hierzu einige Threads.

Zum 160PS TSI: ich fahre seit ein paar Tagen selber einen, kann also noch keine eigenen Erfahrungen bieten. Aber es gibt im Golf5-Forum diverse Beiträge dazu. Wobei ich bei der Gelegenheit empfehle, dass Du Dich mal mit DSG beschäftigst: ist nach meiner kurzen Erfahrung (und vielen Beiträgen im Forum) eine feine Sache, gerade auch in Verbindung mit dem 160PS TSI😁

Wenn es der neue Golf wird, würde ich ihn sowieso erst 2009 kaufen, mein Problem ist das ich nicht weiß wie es in Zukunft mit dem Diesel ausschaut.

Ich bin derzeit noch beim Bund und schaffe so 30tkm pro Jahr. Ende 2009 wird sich das wohl auf 20tkm reduzieren. Deshalb wollte ich gerne einen Benziner haben.
Mich interressiert der 160 PS mit DSG schon sehr und wollt noch wissen wie so der Verbrauch ist und vorallem die Beschleunigung 😉

Zitat:

Original geschrieben von kow123



Zitat:

Original geschrieben von Nukolartechniker


....Jetzt die Frage, lohnt es sich noch einen Diesel zu kaufen denn mit den kommenden Auflagen für den Diesel in den nächsten Jahren wird es nicht besser werden.
Wenn es schon Erfahrungen zum 1,4 TSI 160PS gibt wär ich Dankbar wenn Jemand diese hier reinschreiben könnte...
Zum Thema Diesel: kommt auf die jährlichen Fahrleistungen an. Gibt hierzu einige Threads.

Zum 160PS TSI: ich fahre seit ein paar Tagen selber einen, kann also noch keine eigenen Erfahrungen bieten. Aber es gibt im Golf5-Forum diverse Beiträge dazu. Wobei ich bei der Gelegenheit empfehle, dass Du Dich mal mit DSG beschäftigst: ist nach meiner kurzen Erfahrung (und vielen Beiträgen im Forum) eine feine Sache, gerade auch in Verbindung mit dem 160PS TSI😁

hi kow,

ist den der 1,4 TSI 160 PS aus dem golf VI vergleichbar mit dem 170 PS`er aus dem golf V? zu mal es das 7 gang DSG nur bei dem 122 PS golf V gab, oder?

Zitat:

Original geschrieben von jansen3o


[.....hi kow,

ist den der 1,4 TSI 160 PS aus dem golf VI vergleichbar mit dem 170 PS`er aus dem golf V? zu mal es das 7 gang DSG nur bei dem 122 PS golf V gab, oder?

Du hast Recht: für den Golf 5 wurden nur der 140PS und 170 PS TSI angeboten. Für den Golf 5 Plus wurde stattdessen seit Mai 2008 der 160PS angeboten, und zwar mit 7-Gang-DSG. Genaue Unterschiede zwischen dem 170PS und 160PS kenne ich nicht. Es ist aber im Gegensatz zum 122PS-Motor auch wie der 170PS ein Twincharger (Kompressor und Turbo). Zum 170PS-Motor wurde er verbrauchsoptimiert und hat im Golf 6 EURO5.

Zitat:

Original geschrieben von E46320dtouring



Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


...
Was mich jedoch sehr enttäuscht hat - und was auch bei dieser Modellgeneration mein persönliches NO GO Kriterium ist - sind die Sitze. Egal ob Sportsitz oder "Komfort"sitz, mir ist bei allen die mickrige Sitzfläche zu schmal, ich sitze jeweils mit den Oberschenkeln auf den Seitenwangen. Kein Vergleich zu z.B. einem BMW-Sportsitz.
...
Schreib mal genau, welchen BMW Sportsitz Du meinst. Danke.

Den aus dem E9X bzw. E87

Das hatte ich befürchtet.

Gerade der ist extrem eng geschnitten und - ehrlich - im Vergleich zu den früherern Generationen ein Witz. Daran ändert auch das Pümpchen-Gimmick nichts.

Kann nicht verstehen, wie man den Golf VI Highline-Sitz, der in meinen Augen wesentlich besser ist, also länger, besser ausgeformt, hochwertiger im Material, als schlechter empfinden kann.

Zitat:

Original geschrieben von E46320dtouring


Das hatte ich befürchtet.

Gerade der ist extrem eng geschnitten und - ehrlich - im Vergleich zu den früherern Generationen ein Witz. Daran ändert auch das Pümpchen-Gimmick nichts.

Kann nicht verstehen, wie man den Golf VI Highline-Sitz, der in meinen Augen wesentlich besser ist, also länger, besser ausgeformt, hochwertiger im Material, als schlechter empfinden kann.

Wenn Du Dir die Mühe gemacht hättest, meinen Beitrag genau zu lesen, hättest Du ihn vielleicht auch verstanden.

Da steht nirgendwo etwas davon, daß ich den Golf-Sitz für schlechter ausgeformt oder minderwertiger im Material halte. Das einzige Problem das ich habe - und das ist bei mir halt entscheidend - ist die zu schmale Sitzfläche. Länger ist er auch nicht - da ist der BMW-Sitz durch die ausziehbare Oberschenkelauflage variabler - ohne dass mich das aber gestört hätte.

Gehört eigentlich überhaupt nicht hierher, aber muss gesagt werden: Deine Kritik an der neuen BMW-Sitzgeneration ist ziemlich absurd. Ich bin vom E46 auf den E90 umgestiegen: Der Sitz ist exakt derselbe geblieben. Einzig das Pümpchen-Gimmick ist neu. Ich bräuchte es nicht, aber stören tut's auch nicht, da in der weitesten Stellung die Lehnenbreite exakt dem Vorgänger entspricht. Schmalere Naturen dürften es aber durchaus zu schätzen wissen.

Hallo, bin zwar mal Golf gefahren (I+II), aber habe das Auto schon immer für maximal durchschnittlich gehalten. Das vorweg- und genauso enttäuscht war ich wiedereinmal beim Sechser,den ich eben probefuhr. Golf kann nichts Besonders- alles so ein bißchen- und wenn es hier nicht die völlig peinlich VW-subventionierte Presse gäbe (ja, ich habe da auch mal geschrieben und mich über ZUwendungen gefreut...DANKE!! im Nachhinein), würde keinem auffallen, daß es (aus Not) mal wieder einen "neuen" Golf gibt. Neu ist nix daran- bis auf die allfällig bejubelten Innenausstattungen,(Haptik- wen außer dem senilen Piech kümmert sowas?!) die jetzt langsam mal das Niveau der Konkurrenz haben. Daß er nun -BRAVO!!!!- endlich auch ein bißchen leiser fährt, war dringend angezeigt- den *Vorkriegsglof V* mußte ich ein paar Tage als Mietwagen hoppeln... . Innenraum? Fahrkomfort? Sparsamkeit? Alles siehe Konkurrenz. Kofferraum mit Schwelle beim Umklappen (das ist mehr als peinlich!), viel zu hoher Ladekante und ín allen Tests mit Reserveradmulde als Kofferraumvolumen eingerechnet ist nicht der Rede wert. Ebeensowenig das Raumangebot, das allenfalls Klassendurchschnitt erreicht. Ja, ich weiß, er wird in D jeden Vergleichstest gewinnen müssen, weil die Presse leider von Volkswagen massiv gesachmiert ist. Das sollte jedem Interessenten aber auch klar sein, daß er für sein Geld jetzt endlich wieder "Klassendurchschnitt" erhält. Aber ach, diese Autos verkaufen sich auch nur, weil der durch schnittliche VW-Fahrer das schon immer tat, was er tut- eben: VW kaufen. Sollt Ihr ja auch! Sonst kommt unsere Wirtschaft noch weiter unter die Räder-- auch, wenn VW porschehalber Börsenachterbahn fährt... . Gruß an "Golffans" Tschöö!!

schade, dass man kommentare nur noch mit "danke" bewerten kann...

@MurphysR:
Miß nach. Er, der BMW-Sportsitz, ist 2 x schmäler. Heißt, weniger breit (das scheinst Du mit schmäler zu meinen) und weniger lang. Beides bezogen auf die Sitzfläche. Das meinte ich, als ich schrieb, der Golf VI-Sportsitz ist besser ausgeformt.

Weitere Ausführungen meinerseits zum BMW-Sportsitz stehen hier und hier.

Zitat:

Original geschrieben von kow123


Du hast Recht: für den Golf 5 wurden nur der 140PS und 170 PS TSI angeboten. Für den Golf 5 Plus wurde stattdessen seit Mai 2008 der 160PS angeboten, und zwar mit 7-Gang-DSG.

Hallo,

ich fahre z.Z. den 5er mit 122PS mit 7Gang 🙄

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen