Optimierungsbedarf Golf VI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Der Golf VI ist ein tolles Auto geworden. Jedoch sind einigen Forum-Teilnehmern bereits schwächen am Golf VI aufgefallen, die einer Optimierung bedürfen.
Schreibt bitte in diesem Theread die Punkte auf, die Euch am Golf VI negativ auffielen.
VW ließt mit 😉

Ich fange unten gleich damit an.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)


Mir ist übrigens aufgefallen, dass das Lenkrad nicht mittig zum Sitz positioniert ist (ca. 2 cm vom Fluchtpunkt der Sitzmitte versetzt).
Es mag durchaus in der Autobranche üblich sein in Kleinwagen die Lenkräder schräg, oder versetzt zu verbauen, in einem Golf muss das Lenkrad aber mittig sein.

2cm, Oh mein Gott das ist ja der HAmmer! Sorry, aber erstens wie misst du das und zweitens fällt das wirklich so sehr auf?

Ich fahre auch hin und wieder einen A3 und sowas ist mir noch nicht aufgefallen. Man kann sich auch an Kleinigkeiten festbeißen.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jauk



Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)


Mir ist übrigens aufgefallen, dass das Lenkrad nicht mittig zum Sitz positioniert ist (ca. 2 cm vom Fluchtpunkt der Sitzmitte versetzt).
Es mag durchaus in der Autobranche üblich sein in Kleinwagen die Lenkräder schräg, oder versetzt zu verbauen, in einem Golf muss das Lenkrad aber mittig sein.
2cm, Oh mein Gott das ist ja der HAmmer! Sorry, aber erstens wie misst du das und zweitens fällt das wirklich so sehr auf?
Ich fahre auch hin und wieder einen A3 und sowas ist mir noch nicht aufgefallen. Man kann sich auch an Kleinigkeiten festbeißen.

Beim A3 ist es tatsächlich sehr wenig verschoben, so dass es kaum auffällt.

Der A3 hat aber wiederum ein deutlich schlechteres Raumkonzept.

Diesbezüglich liegt der Golf ganz weit vorne. Man muss schon in die Mittelklasse und z.T. darüber gehen, um das Raumempfinden vom Golf zu toppen.

PS: Das richtige Sitzen ist sehr wichtig - immerhin möchte man beim Fahren auch ergonomisch sitzen.

Zitat:

Original geschrieben von DerSiedler


Die Sitze variieren bei den verschiedenen Ausstattungslinien. Sowohl vom Sitzkomfort als auch vom Verstellbereich her.

Was mit negativ aufgefallen ist:
- keine indirekte Belüftung mehr (gut es gibt jetzt 2 AUTO-Funktionen der Climatronic)
- keine beheizbare Frontscheibe lieferbar
- blaue Beleuchtung der "kleinen" Radios, wohingegen der Tacho jetzt weiß ist

Warum jetzt weiter "blaue" Autoradios verbaut werden, obwohl der Tacho weiss ist ? - keine Ahnung ... Vermutlich hat die Marketingabteilung hier ebenfalls verschlafen.

... Ist aber ein guter Hinweis 😉

Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)



Zitat:

Original geschrieben von Jauk


2cm, Oh mein Gott das ist ja der HAmmer! Sorry, aber erstens wie misst du das und zweitens fällt das wirklich so sehr auf?
Ich fahre auch hin und wieder einen A3 und sowas ist mir noch nicht aufgefallen. Man kann sich auch an Kleinigkeiten festbeißen.

Beim A3 ist es tatsächlich sehr wenig verschoben, so dass es kaum auffällt.
Der A3 hat aber wiederum ein deutlich schlechteres Raumkonzept.
Diesbezüglich liegt der Golf ganz weit vorne. Man muss schon in die Mittelklasse und z.T. darüber gehen, um das Raumempfinden vom Golf zu toppen.

PS: Das richtige Sitzen ist sehr wichtig - immerhin möchte man beim Fahren auch ergonomisch sitzen.

Ich bin bei dir, dass richtiges Sitzen wichtig ist, aber 2 cm (sollten sie wirklich existieren)??!!! Sorry, echt...

Zitat:

Original geschrieben von Jauk



Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)


Beim A3 ist es tatsächlich sehr wenig verschoben, so dass es kaum auffällt.
Der A3 hat aber wiederum ein deutlich schlechteres Raumkonzept.
Diesbezüglich liegt der Golf ganz weit vorne. Man muss schon in die Mittelklasse und z.T. darüber gehen, um das Raumempfinden vom Golf zu toppen.

PS: Das richtige Sitzen ist sehr wichtig - immerhin möchte man beim Fahren auch ergonomisch sitzen.

Ich bin bei dir, dass richtiges Sitzen wichtig ist, aber 2 cm (sollten sie wirklich existieren)??!!! Sorry, echt...

... na ja da kommt hat einiges zusammen.

Zum einen die knappen Sitze mit der bescheidenen Einstellung, die Mittelkonsole an die ich ebenfalls anstoße, und dann das leicht versetzte Lenkrad. In der Summe muss man schon gehörig am Sitz schrauben, um überhaupt eine richtige Position zu finden.

Setzt Dich mal in den aktuellen Scirocco, dort wurde es trotz alten EOS Cockpit besser umgesetzt - insbesondere die Sitze.

Ähnliche Themen

Verstehst Du, daß das mit den Sitzen nicht jeder so sieht?

Wenn ich's mir recht überlege, siehst bislang nur Du die Sitze als negativ an.

Sorry, aber ich kann das mit den angeblich schlechten Sitzen nicht mehr hören!
Ich bin 1,94m und 105 kg, und hatte weder in meinem 5er noch jetzt im 6er ein Problem, die richtige Einstellung zu finden!
Probier doch mal, dich in einen Auris zu quetschen, oder in einen aktuellen Megane!
Die Krankenkassen bieten übrigens Kurse an, in denen man das "Richtige Sitzen" lernen kann!
Aber in einem gebe ich Allen Recht:
Klar, BMW ist das Maß der Dinge, wenn es um wirklich super Sitze geht, aber die Dinger kosten hald auch ein paar Scheinchen extra!
Wobei dies nicht für den Einser gilt. Da fühlt man sich mit meiner Größe wie in einer Sardinenbüchse!
Jedenfalls kann ich im Gegensatz zum 5er keine Verschlechterung der Sitze feststellen. Ganz im Gegenteil!
Aber das wird so, wie bei der Beurteilung der Motoren auch ein individuelles Denken sein!
Vielleicht sollte man sich in diesem Thread wirklich auf "verbesserungswürdige" Sachen konzentrieren.
Z.Bsp. finde ich da das Problem mit den blauen Radios und der weißen Beleuchtung schon eher ärgerlich!
Komisch, das hier noch keiner den Tankdeckel erwähnt hat. Bei allen mir angeschauten 6ern war das Ding mies eingepasst und hat nicht gerade einen stabilen Eindruck hinterlassen!

Geb Dir Recht, muß Dich aber in einem korrigieren, bzw. Dich auf etwas hinweisen: Die Sportsitze im aktuellen Einser sind haargenau diegleichen wie im aktuellen Dreier.

Zitat:

Original geschrieben von E46320dtouring


Geb Dir Recht, muß Dich aber in einem korrigieren, bzw. Dich auf etwas hinweisen: Die Sportsitze im aktuellen Einser sind haargenau diegleichen wie im aktuellen Dreier.

Das mag sein, ich hatte nur den "normalen" Einser probiert. Mir war das Auto allgemein zu klein und für das Gebotene doch zu teuer.

Zitat:

Original geschrieben von E46320dtouring


Geb Dir Recht, muß Dich aber in einem korrigieren, bzw. Dich auf etwas hinweisen: Die Sportsitze im aktuellen Einser sind haargenau diegleichen wie im aktuellen Dreier.

Die Einser, in denen ich gesessen habe, hatten alle die Sportsitze des alten 3er E36, die finden sich auch im X3 wieder, also die mit der Hebelverstellung für die Rückenlehne. Wenn den zu kräftig ziehst und Dich an die Lehne drückst, gehts ab nach hinten 😁, ein gefährlicher Anachronismus. Der aktuelle 3er hat andere Sportsitze, ich glaube ohne dieses Rückwärtskatapult. Schmaler als die Golf Sportsitze sind sie alle.

lespauli

@lespauli:
Leider falsch. Es ist wie ich oben schrieb und trifft auf die aktuellen Einser und aktuellen Dreier zu.

Konkret:
1er: E81, E82, E87 und E88. / E87 und E81 jeweils LCI.
3er: E90, E91, E92, E93. / E90 und E91 jeweils LCI.

Mit der mechanischen Sitzverstellung hat das alles nichts zu tun. Die Sportsitze gibt es mit mechanischer und elektrischer Verstellung. Und nein, im X3 (E83) sind andere Sportsitze verbaut.

Die, um die es hier geht, haben als Erkennungsmerkmal alle eine elektrische Verstellung der Lehnenbreite/Sitzwangen serienmäßig.

Zitat:

Original geschrieben von lespauli


...
Schmaler als die Golf Sportsitze sind sie alle.
...

Das stimmt.

Negativ:
- Dämpfung des Heckklappen-Hebels eingespart

- Der Drehschalter für die Lüftungstärke (bei der einfachen Klima) ist so
dermaßen billig, fühlt sich völlig ausgeleiert an (und dann spricht man von
"Wertigkeit neu erleben" 🙄). Wenn ich da an die Drehschalter in meinem
alten Golf 3 denke, klack klack klack, die waren alle bombenfest.

- Der Hochglanz-Kitsch am Kühlergrill, an den seitlichen Fensterrahmen
und am Radio ist ungefähr 5 Sekunden interessant und danach schon
wieder langweilig. Außerdem: einmal anfassen und das war's mit der
"Schönheit". Viel besser und auch wertiger wäre ein matter Kunststoff
evtl. mit einfacher Struktur (z.B. Vertikal-Rillen o.ä. am Kühlergrill)

Wann kapieren die Autohersteller eigentlich, daß man die Kunden mit
Qualität auf den 2. Blick besser überzeugen/binden kann, als mit ober-
flächlicher Qualität und tollen Sprüchen und Werbung?

Postiv:
- Die weiße Tachobeleuchtung
- Die neuen Skalen, nur noch ein Strich je 10 km/h ---> Perfekt! (Bitte
nie wieder ändern).

Zitat:

Original geschrieben von Hunkin


....
Ich bin 1,94m und 105 kg, und hatte weder in meinem 5er noch jetzt im 6er ein Problem, die richtige Einstellung zu finden!
...

Hier gab es bereits einen anderen Thread, bei dem die Sitze nicht als optimal befunden wurden, wie auch immer ich finde halt die Kombination aus bescheidenen Sitzen, nicht mittiges Lenkrad, und die Position der Mittelkonsole sehr unglücklich.

Ich kann mir übrigens nicht vorstellen, dass Du mit 1,94m nicht an die Mittelkonsole stößt.

Gebe Dir aber recht, dass andere Autos diesbezüglich deutlich weniger zu bieten haben, als der VW Golf.

Zitat:

Original geschrieben von E46320dtouring


@lespauli:
Leider falsch. Es ist wie ich oben schrieb und trifft auf die aktuellen Einser und aktuellen Dreier zu.

Konkret:
1er: E81, E82, E87 und E88. / E87 und E81 jeweils LCI.
3er: E90, E91, E92, E93. / E90 und E91 jeweils LCI.

Mit der mechanischen Sitzverstellung hat das alles nichts zu tun. Die Sportsitze gibt es mit mechanischer und elektrischer Verstellung. Und nein, im X3 (E83) sind andere Sportsitze verbaut.

Die, um die es hier geht, haben als Erkennungsmerkmal alle eine elektrische Verstellung der Lehnenbreite/Sitzwangen serienmäßig.

Mag sein, das die aktuellen 1er auch die Sportsitze des 3ers haben. Bis zu dem Zeitpunkt als ich einen Golf kaufte (vor 1,5 Jahren) hatte ich mich intensiv für 1er, 3er und X3 interessiert (weil ich vorher schon 20 Jahre BMW fuhr), da war das mit den Sportsitzen entsprechend meiner Beschreibung. "Dank" meiner kaputten Lendenwirbelsäule muss ich die Autos mit dem "Hintern" aussuchen. Aus Designgründen ist es dann Golf geworden (nicht weil der so schick ist, sondern BMW nach meinem Geschmacksempfinden nun so häßlich). Die Sportsitze des Vers/VIers (eigentlich orthopädische Sitze) sind meiner Meinung nach jedenfalls fast gleichwertig. Aber ich renn mit meiner Meinung wohl offene Türen ein. Hier ist ja wohl nur einer, der die Golfsportsitze mies findet. Wahrscheinlich hat er nur vergessen beim Probesitzen die Pausenbrote aus den Hosentaschen zu nehmen 😉

lespauli

Zitat:

Original geschrieben von lespauli



Zitat:

Original geschrieben von E46320dtouring


@lespauli:
Leider falsch. Es ist wie ich oben schrieb und trifft auf die aktuellen Einser und aktuellen Dreier zu.

Konkret:
1er: E81, E82, E87 und E88. / E87 und E81 jeweils LCI.
3er: E90, E91, E92, E93. / E90 und E91 jeweils LCI.

Mit der mechanischen Sitzverstellung hat das alles nichts zu tun. Die Sportsitze gibt es mit mechanischer und elektrischer Verstellung. Und nein, im X3 (E83) sind andere Sportsitze verbaut.

Die, um die es hier geht, haben als Erkennungsmerkmal alle eine elektrische Verstellung der Lehnenbreite/Sitzwangen serienmäßig.

.... Hier ist ja wohl nur einer, der die Golfsportsitze mies findet. ...

lespauli

FYI

Link - Andere Forum-Teilnehmer die bei den Sitzen Optimierungspotenzial sehen:

http://www.motor-talk.de/forum/probefahrt-golf-vi-t2006584.html

Zugfreie Klima
2 NSL und 2 Rückfahrscheinwerfer (mit einer starken Birne kann dies leicht behoben werden)
Regenrinnen auf dem Dach 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen